08.06.2022 | 06:00
Akku-Game-Changer mit relativer Stärke: Mercedes-Benz, Altech Advanced Materials, Varta
Im vergangenen September wurden in Deutschland erstmals mehr Elektroautos zugelassen als Diesel. Zu Recht! Eine Untersuchung der Universität der Bundeswehr in München hat 790 Fahrzeugmodelle miteinander verglichen. Darunter Benziner, Diesel, Wasserstoffautos, Hybride und Vollstromer. Das Ergebnis: Berücksichtigt man neben der Herstellung den gesamten Lebenszyklus eines Autos und auch dessen Recycling, sind Elektroautos am nachhaltigsten. Für die Autoindustrie kann es also nur einen Weg geben. Wir stellen drei Aktien vor, die profitieren können.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Nico Popp
ISIN:
ALTECH ADV.MAT. NA O.N. | DE000A2LQUJ6 , MERCEDES-BENZ GROUP AG | DE0007100000 , VARTA AG O.N. | DE000A0TGJ55
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Nico Popp
In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Mercedes-Benz: Luxus, der sich lohnt
Mercedes-Benz ist der deutsche Premium-Hersteller schlechthin. Die Marke mit dem Stern hat noch immer eine besondere Strahlkraft. Inzwischen haben die Schwaben auch zahlreiche Elektro-Boliden im Angebot. Von der Limousine bis zum SUV – wer gerne einen Stern auf der Haube hat, hat auch bei Elektroautos die große Wahl. Hinzu kommt, dass Mercedes beim autonomen Fahren weit ist und seine S-Klasse bereits mit allerlei Schnickschnack ausgestattet hat. In der Regel kommen diese Innovationen nach und nach auch bei den „kleineren" Fahrzeugen an. Mercedes-Benz wird also auf absehbare Zeit noch weiter mit seiner Technik punkten.
Damit verkürzt Mercedes- Benz auch bei der technik-affinen Zielgruppe den Abstand zum Rivalen Tesla. Analysten sehen Mercedes-Benz zudem auf einem guten Weg. Das Vorbild könnten Luxus-Unternehmen sein, die mit einer engen Kundenbindung und einer geringen Preissensitivität punkten. Diese Konzepte könnte Mercedes auch auf das Geschäft mit Autos übertragen, so hofft man. Zuletzt sorgten zwar Probleme mit Bremsanlagen für einen Rückruf, der bis zu einer Million Fahrzeuge betreffen soll, den Kurs hat das aber bislang nicht merklich erschüttert. Das könnte dafür sprechen, dass das allgemeine Sentiment rund um Mercedes-Benz sehr positiv ist und Verkäufe im Zuge der Rückrufe vom Markt schnell absorbiert werden. Die Aktie hat auch weiterhin eine gute Perspektive!
Altech Advanced Materials: Hier zeichnet sich Großes ab
Die gute Perspektive feiern Anleger auch beim deutschen Industrieunternehmen Altech Advanced Materials. CEO Uwe Ahrens will Akkus in E-Autos günstiger, langlebiger und sicherer machen. Der Schlüssel dazu soll eine mit Aluminiumoxid beschichtete Anode sein. „Lithium-Ionen-Batterien nach heutigem Standard verlieren bereits während des ersten Ladezyklus einen Teil ihrer Kapazität. Konkret sprechen wir von rund 15%. Ursache ist die Entstehung einer Grenzschicht, in der das Lithium gebunden ist. Wir können diese Grenzschicht mit Hilfe einer keramischen Beschichtung so reproduzieren, dass der für Lithium-Ionen-Batterien typische Effekt wegfällt und die sonst verlorene Kapazität erhalten bleibt", so Ahrens in einem Interview.
Bei Altech ist man überzeugt, das eigene Verfahren im industriellen Stil umsetzen zu können und baut dazu gerade eine Pilotanlage in Schwarze Pumpe in Sachsen. Mit Vertretern der deutschen Industrie, wie etwa SGL Carbon, bestehen schon heute Geschäftsbeziehungen. CEO Ahrens ist zudem ein in der deutschen Industrie gut vernetzter Ingenieur. Die Aktie hat in den vergangenen Monaten in einem schwierigen Marktumfeld zulegen können. Diese relative Stärke kann für Anleger ein Argument sein. Die Aktie sollten Investoren unbedingt im Hinterkopf behalten. Gut möglich, dass die Technologie von Altech das Interesse einiger Industrieunternehmen auf sich zieht.
Varta: Wo bleibt die Fantasie?
Eines dieser Unternehmen könnte etwa Varta sein. Der Batteriehersteller gilt als äußerst innovativ und ist bekannt für seine gute Qualität. Auch Altech-CEO Ahrens findet nur lobende Worte für Varta und betont, wie das Unternehmen durch seine technologische Differenzierung am Markt punktet. Ähnlich flexibel will sich auch Altech aufstellen, um verschiedene Bedürfnisse von Kunden abzudecken. Die große E-Auto-Fantasie ist bei Varta inzwischen verflogen. Die Aktie ist auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Wenn Varta allerdings seinen guten Ruf auch auf dem Feld der Akkus für E-Autos in die Waagschale werfen kann, könnte neues Potenzial entstehen. Bislang sieht es danach allerdings noch nicht aus.
Um von neuer Technologie zu profitieren, sollten Anleger entweder auf Aktien setzen, die diese Technologie mit attraktiven Margen an die Kunden bringen oder aber auf Titel, die Alleinstellungsmerkmale versprechen. Derartige Alleinstellungsmarkmale könnte Altech Advanced Materials bieten. Schon bald kann das Unternehmen potenzielle Kunden – aber auch Interessenten – von seiner Technologie überzeugen.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.