Menü schließen




31.10.2022 | 06:00

Wasserstoff-Schockwelle und der lachende Dritte: NEL, dynaCERT, Mercedes-Benz

  • Wasserstoff
Bildquelle: pixabay.com

Um grüne Energie zu speichern und bestehende Infrastruktur, wie etwa Gasleitungen, weiter zu nutzen, ist Wasserstoff mehr als nur ein Hoffnungsträger. Inzwischen ist auch für große Industriebetriebe klar, wohin die Reise geht. Doch warum bebte dann Ende der vergangenen Woche das Wasserstoff-Universum? Das britische Wasserstoff-Unternehmen ITM Power veröffentlichte eine Gewinnwarnung. Was das für die Branche wirklich bedeutet und ob es gar Profiteure gibt, erklären wir an dieser Stelle.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: DYNACERT INC. | CA26780A1084 , MERCEDES-BENZ GROUP AG | DE0007100000 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235

Inhaltsverzeichnis:


    NEL: Mehr Aufträge, weniger „Kurs"

    Um rund ein Drittel musste die Aktie von ITM Power Federn lassen. Fertigungsprobleme und andere Verzögerungen im operativen Geschäft waren die Gründe. In Folge gaben auch Aktien, wie die des norwegischen Wasserstoff-Komplettanbieters NEL, nach. Doch taugen die Probleme bei ITM Power überhaupt dazu, eine Wasserstoff-Schockwelle innerhalb der gesamten Branche auszulösen? Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg meldet, hält ein Analyst der Citibank die Probleme bei den Briten eher für ein spezifisches Problem von ITM Power.

    Auch am Markt hat sich diese Überzeugung durchgesetzt – nach Panik sieht der Chart von NEL längst nicht mehr aus. Mittelfristig zeigt der Kursverlauf allerdings, dass Anleger auch weiter skeptisch sind. Wer Charts sehr exakt interpretiert, kann bei NEL gar einen flachen Abwärtstrend ausmachen. Da selbst ein um 107% höherer Auftragsbestand nicht dazu geeignet ist, die Aktie besser dastehen zu lassen, besteht bei NEL aktuell kein Handlungsbedarf. Der Wert ist einer der beliebtesten Wasserstoff-Titel und Marktanomalien deswegen eher unwahrscheinlich.

    dynaCERT: Zuspruch vom Fachverband – Hoffnung für Aktionäre?

    Ganz anders sieht das bei dynaCERT aus. Die kanadischen Spezialisten für Umrüst-Kits für Dieselmotoren haben in den vergangenen Jahren viel mitgemacht. Aktionäre erlebten deprimierende Durststrecken und dynamische Aufwärtsbewegungen. Inzwischen will das Unternehmen operativ auf einem guten Weg sein. Zuletzt vermeldete man, zur Fachmesse Canadian Utility Fleet Forum (CUFF) eingeladen worden zu sein, die in der vergangenen Woche stattfand. dynaCERT fokussiert sich seit einiger Zeit auf schwere Maschinen aus Industrie und Bergbau. Der Hintergedanke: Die Umrüst-Kits, die dem Diesel kleine Mengen Wasserstoff beimischen und so für weniger Spritverbrauch und Emissionen sorgen sollen, lohnen sich dort besonders. Die Messe CUFF wird vom Canadian Utility Fleet Council (CUFC) veranstaltet, das als Fachverband Einfluss auf die Politik nimmt und für einheitliche Normen eintritt. In der Vergangenheit hat das CUFC auch Vertreter zu ISO-Sitzungen entsandt.

    Obwohl das Geschäftsmodell von dynaCERT seine PS erst noch auf die Straße bringen muss, macht der Zuspruch zum Unternehmen von Seiten des renommierten Fachverbandes Hoffnung. Gerade im Bereich großer und teurer Maschinen dürfte eine Umrüstung von Motoren mit der Technologie von dynaCERT Sinn machen. Die Aktie preschte im Spätsommer deutlich nach oben und ist seitdem in eine moderate Konsolidierung übergegangen. Tragen die Auftritte des Unternehmens auf Fachmessen Früchte, könnte der Wert vor einer Neubewertung stehen. Im Gegensatz zu Titeln wie NEL ist die Aktie von dynaCERT alles andere als im Fokus vieler Anleger. Manch ein Investor dürfte auch bereits das Handtuch geworfen haben. Der überverkaufte Wert könnte für spekulative Investoren noch sehr spannend werden!

    Mercedes-Benz: Batterien statt Brennstoffzellen

    Der Wasserstoff-Crash von vergangener Woche ist an der Aktie von Mercedes-Benz weitgehend vorbeigegangen. Der Grund: Die Schwaben haben sich längst entschieden, bei PKW auf Batterien setzen zu wollen. Mit dem Mercedes F-Cell hatte das Unternehmen zwar bereits ein Wasserstoff-SUV in Kleinserie auf den Markt gebracht, doch hat man das Projekt schnell wieder beerdigt. Dass dieser Schritt kein Fehler war, zeigten auch die erfreulichen Quartalszahlen aus der vergangenen Woche. Im dritten Quartal gelang es Mercedes, den Gewinn auf 4 Mrd. EUR zu verdoppeln. Die Chipkrise setzte dem Unternehmen kaum noch zu. Auch wirkte sich der Fokus auf hochpreisige Autos positiv auf die Zahlen von Mercedes-Benz aus. Die Aktie steckt auf Sicht von einem Jahr noch immer im Abwärtstrend, jenseits der Marke von 60 EUR könnte der Wert aber wieder Fahrt aufnehmen. Eher „gemächlich" bleibt er trotzdem.


    Wer als Privatanleger auf Wasserstoff setzen will, hat alle Möglichkeiten. Die Aktie von Mercedes-Benz ist eher keine gute Idee – die Wasserstoff-Musik spielt eher bei Daimler Trucks. Volles Wasserstoff-Exposure hat dagegen NEL. Hier geht es operativ voran, jedoch sehen sich die Norweger zunehmend auch Konkurrenz von Seiten etablierter Industrie ausgesetzt. Eher spekulativen Charakter hat dynaCERT. Umrüst-Kits für Diesel-Motoren klingen gut, müssen aber endlich auf den Markt kommen. Zwar wähnt sich das Unternehmen auf einem guten Weg, doch hat der Markt noch immer große Zweifel. Behält dynaCERT am Ende Recht, könnte das eine Neubewertung bedeuten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 06.10.2025 | 05:30

    Analysten raten auch nach 1.300 % zum KAUF! Siemens Energy, Nel ASA, Power Metallic Mines Aktie!

    • Rohstoffe
    • gold
    • Wasserstoff
    • Energie

    Siemens Energy ist nicht zu bremsen. Nach einem Kursanstieg von über 1.300 % seit Ende 2023 erreichte die Aktie vergangene Woche ein neues Allzeithoch. Analysten sehen weiteres Potenzial und heben die Kursziele an. Ein anderes Analysehaus macht sich schon fast lächerlich. Ein neues Allzeithoch – und noch mehr – winkt auch bei Power Metallic Mines. Das Multi-Metall-Unternehmen meldete erneut starke Bohrergebnisse und arbeitet am Uplisting der Aktie in den USA. Am Mittwoch präsentiert der CEO. Ganz anders die Stimmung bei Nel ASA – Analysten senken das Kursziel und bleiben skeptisch, während Konkurrent Plug Power mit einer 200 %-Rally glänzt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 06.10.2025 | 04:30

    +38 % bei Plug Power! Jetzt startet die Bitcoin-Saison! Strategy, Bitcoin Group und Newcomer Nakiki Aktie!

    • Bitcoin
    • Wasserstoff
    • Kryptowährungen

    Plus 38 % am Freitag! Plus 500 % seit Mai! Plug Power ist derzeit einfach nicht zu stoppen. Erneut haben sich Analysten positiv zum Wasserstoff-Pure-Play geäußert und immer mehr Leerverkäufer werden gegrillt. Experten sehen noch höhere Kurse. Vor goldenen Monaten steht auch der Bitcoin. Schließlich beginnt jetzt die traditionell stärkste Saison der Kryptowährung. Damit kommt die Neupositionierung von Nakiki zur richtigen Zeit. Es wird das erste deutsche Bitcoin Treasury Unternehmen aufgebaut. Die Peergroup aus dem Ausland zeigt, dass Anleger gerade in der Anfangsphase massive Kursgewinne einfahren können. Und was macht die Bitcoin Group? Ist das Geschäftsmodell gescheitert?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 30.09.2025 | 04:30

    KURSEXPLOSION! Barrick Mining und Plug Power nicht zu stoppen! Globex Mining Aktie zu günstig!? Goldpreis auf 5.000 USD?

    • gold
    • silber
    • Edelmetalle
    • Wasserstoff

    Der Goldrausch hat die Aktie von Barrick Mining erfasst. Um über 20 % ging es innerhalb weniger Tage nach oben. Zum einen zieht der Goldpreis weiter an und Experten sehen schon die 5.000 USD je Unze. Außerdem sorgen spektakuläre Ergebnisse des Fourmile-Projekts in Nevada für Euphorie. Es soll sich um eine der bedeutendsten Goldentdeckungen dieses Jahrhunderts handeln! In Nevada ist auch Globex Mining aktiv. Erste Gesteinsproben lieferten spektakuläre Gehalte. Die Aktie hat deutliches Nachholpotenzial und bietet gleichzeitig eine Risikodiversifizierung. Nicht zu stoppen ist derzeit auch die Aktie von Plug Power. Innerhalb von zwei Wochen ist das Wertpapier um fast 50 % gestiegen. Leerverkäufer hatten auf eine Insolvenz spekuliert, aber der Wasserstoff-Spezialist scheint die Kurve zu bekommen. Analysten haben jedenfalls das Kursziel verdoppelt.

    Zum Kommentar