Kommentare
Kommentar von Nico Popp vom 21.05.2021 | 05:00
Newmont, Desert Gold, Kinross Gold, Aspermont: Gold hängt Bitcoin ab
In rund acht Wochen hat sich der Goldpreis vom Sorgenkind zum Hoffnungsträger gewandelt. Der Grund: Die Inflation steigt. In den USA liegen die Verbraucherpreise bereits bei 4,2%. Zugleich gehen immer mehr Volkswirtschaften gegen Ende der Pandemie Schritte in Richtung Normalität. Das dürfte für weiter steigende Preise sorgen. Gold ist vor allem deswegen so interessant, weil zwar die Nachfrage über Nacht explodieren kann, das Angebot aber nur langsam wächst. Wie sich mit dieser Gemengelage Geld verdienen lässt, erklären wir am Beispiel verschiedener Unternehmen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 20.05.2021 | 05:00
Grenke, TUI, RYU: Erfolg mit Comeback-Aktien
Wenn Unternehmen vom Markt abgestraft werden, führt das in der Regel zu Übertreibungen nach unten. Als nach Ausbruch der Pandemie klar war, dass der Tourismus am Boden liegt, preisten Anleger beim Reiseveranstalter TUI sogar vorsichtig eine Pleite ein. Als Grenke mit Vorwürfen rund um undurchsichtige Bilanzen konfrontiert wurde, stürzte der Kurs ebenfalls ab. Wie es nach solchen Kurskorrekturen am Markt weitergehen kann und ob darin Chancen liegen, beleuchten wir am Beispiel von drei Aktien.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 19.05.2021 | 05:00
Steinhoff, Scottie Resources, Barrick Gold: Hier lauert dynamisches Wachstum
Smallcaps bieten große Wachstumschancen. Das besagen wirtschaftswissenschaftliche Untersuchungen rund um den Size-Faktor. Je kleiner ein Unternehmen ist, desto eher fallen operative Veränderungen ins Gewicht. Das kann letztlich sogar dazu führen, dass sich Aktien vervielfachen. Wer bei solchen Werten auf einem niedrigen Niveau einsteigt, hat gute Chancen auf attraktive Renditen. Wir erklären, bei welchen kleinen Werten aktuell Potenzial bestehen könnte.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 18.05.2021 | 05:00
Wallstreet:Online, FlatexDegiro, Facebook: Welche Broker-Aktie ist die Beste?
Wenn eine hohe Sparquote auf eine steigende Teuerung trifft, profitiert die Börse. Schon mit dem Ausbruch der Pandemie stürzten sich Privatanleger auf aussichtsreiche Chancen: Gold, Wasserstoff, Elektromobilität - all das waren zuletzt die Trends, die Anleger-Herzen höher schlagen ließen. Doch auch Aktien rund um die Börse selbst sind gefragt. Manch ein Geschäftsmodell ist sogar so ausgereift, dass es vom Boom gleich mehrfach profitieren kann.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 17.05.2021 | 05:00
Saturn Oil + Gas, NEL, BYD: Hier kommen die Vervielfacher!
Die Börse bietet für jeden Anleger-Typ etwas: Den kühlen Rechner, den mutigen Spekulanten und den rationalen Entscheider. Die Hausse der Wasserstoff-Aktien um die Jahreswende war beispielsweise ein Fall für mutige Zocker: Die Technologie ist noch nicht so wirklich marktreif und jede Investition eine Wette auf die Zukunft. Auch Investoren von Saturn Oil & Gas dürften sich während des vergangenen Jahres, das von einem inzwischen wettgemachten Einbruch des Ölpreises gekennzeichnet war, zeitweise wie Zocker gefühlt haben. Doch seit Ende vergangener Woche ist klar: Die Aktie ist auch für kühle Rechner und rationale Entscheider interessant. Der Grund liegt in einem Zukauf, der das Unternehmen auf ein ganz neues Level hebt und auch für den Kurs enormes Potenzial bedeuten dürfte.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 14.05.2021 | 05:00
First Majestic Silver, Silver Viper, Jinkosolar: So haben Anleger mehrere Eisen im Feuer
Silber ist ein gefragtes Metall: Einerseits gilt der kleine Bruder von Gold als perfektes Krisenmetall. Wer sich gegen Unwägbarkeiten des Finanzsystems wappnen will, ist mit Silbermünzen im schlimmsten Fall sogar besser aufgehoben, als mit Goldmünzen – schließlich haben erstere einen geringeren Wert und eignen sich besser als Ersatzwährung. Doch glücklicherweise sind die Märkte aktuell noch weit von einer Endzeitstimmung entfernt. Trotzdem sprechen die anziehende Inflation und auch die wachsende Bedeutung von Silber als Industriemetall rund um regenerative Energie für das Edelmetall. Grund genug, drei Unternehmen, die mehr oder weniger mit Silber zu tun haben, näher zu beleuchten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 13.05.2021 | 05:00
Yamana Gold, Goldseek Resources, Bitcoin Group - Kleine Aktien, große Gewinne?
Was tun bei steigender Teuerung und wachsender Gefahr finanzieller Repression? Seit Wochen berappelt sich der Goldpreis. Auch Bitcoin und andere Kryptowährungen halten sich äußerst stabil. Der Grund: Der Markt preist mögliche Risiken in der Zukunft schon heute ein. Doch die jüngsten Kursanstiege könnten erst der Anfang sein. Wir skizzieren mögliche Investment-Ideen rund um Gold und Kryptowährungen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 13.05.2021 | 04:50
Barrick Gold, Theta Goldmines, Northern Data: Wo Wachstum auf Substanz trifft
Gold pirscht sich heimlich still und leise wieder an die Marke von 2.000 USD heran. In den vergangenen Wochen mehrten sich die Anzeichen dafür, dass die Inflation langfristig wieder ein Thema werden könnte. Zugleich machen Notenbanken keine Anstalten, die Zinsen anzuheben. Das spricht einerseits dafür, dass die Notenbanken den geeigneten Zeitpunkt, um die Inflation einzubremsen, verpassen könnten und andererseits, dass die relative Attraktivität von Gold zu verzinsten Anleihen auch weiter erhalten bleibt. Grund genug, sich spannende Unternehmen aus der Branche näher anzusehen und auch einen aufstrebenden Titel aus dem Bereich der Kryptowährungen näher zu beleuchten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 12.05.2021 | 05:00
BYD, Volkswagen, NewPeak Metals: Wer profitiert von der Elektromobilität?
Die Knappheit regiert in Deutschland. Waren es vor einem Jahr noch Nudeln, Konserven oder Toilettenpapier, so geht es heute ans Eingemachte: Baumaterial, Metalle und andere Grundstoffe sind knapp und entsprechend teuer. Erste Schreinereien müssen sogar schon Aufträge stornieren, die vor Monaten kalkuliert wurden – zu teuer ist Holz inzwischen geworden. Auch die Automobilindustrie treibt die Nachfrage nach Grundstoffen, allen voran nach kritischen Metallen für Akkus. Wir skizzieren die Investment-Storys zweier Autobauer und gehen der Frage auf den Grund, wie Rohstoffknappheit begegnet werden kann.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 11.05.2021 | 05:00
Aspermont, ProSiebenSat.1 Media, Alibaba: Investieren in die Macht der Medien
Medienunternehmen galten lange als defizitär. Der Grund: Damals waren Medien-Konzerne weitgehend analog. Doch die Digitalisierung sorgt für enorme Chancen. Inhalte können auf verschiedenen Plattformen ausgespielt und Prozesse optimiert werden. Das sorgt dafür, dass Kosten sinken und sogar neue Geschäfte angebahnt werden können. Wie das geht, skizzieren wir am Beispiel dreier Unternehmen.
Zum Kommentar