Menü schließen




30.09.2021 | 05:00

Nordex, Talkpool, Varta: Wo es bald wieder aufwärts gehen könnte

  • Technologie
Bildquelle: pixabay.com

Technologie verändert unser Leben. Wer heute ein Haus baut, der denkt Sensoren und vernetzte Steuerungseinheiten gleich mit. Mittels Thermostaten lässt sich ein angenehmes Raumklima schaffen und zugleich Energie sparen. Selbst Fenster können mit Sensoren ausgestattet werden. Von den Möglichkeiten rund um die Haussicherheit ganz zu schweigen. Damit erlebt der private Bereich, was in der Industrie unter dem Schlagwort Industrie 4.0 bereits begonnen hat. Da dieser Trend noch lange nicht am Ende ist, lohnt es sich, Unternehmen rund um digitale und nachhaltige Technologien unter die Lupe zu nehmen.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: Talkpool AG | CH0322161768 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554 , VARTA AG O.N. | DE000A0TGJ55

Inhaltsverzeichnis:


    Nordex: Mit neuer Profitabilität in den Aufwärtstrend?

    Ein typischer nachhaltiger Vertreter der deutschen Industrie ist Nordex. Der Windanlagenbauer bietet vom einfachen Windrad bis zur Großanlage mit bis zu 2.500 kW Leistung alles und hat in den vergangenen Jahren technologisch weitere Fortschritte gemacht. Unter anderem entwickelte man mit Delta4000 eine neue Plattform , die inzwischen bei neuen Projekten dominant ist. Die positiven Nebeneffekte: Die Marge steigt und Kunden profitieren von verbesserter Technologie. Überhaupt kann Technologie bei Windkraftanlagen einen großen Unterschied machen. Sensoren können Vereisungen und andere Wettereinflüsse erkennen und etwa Heizanlagen automatisch bedarfsgerecht einschalten. So können Wartungsintervalle verlängert und Schäden an Anlagen verhindert werden.

    Auch der Zeitgeist passt gut zur Entwicklung von Nordex – an grüner Energie führt kein Weg mehr vorbei. Und was macht die Aktie? Konsolidiert seit drei Monaten. Der aktuelle Abwärtstrend könnte den Wert auch noch unter die Marke von 14 EUR führen. Darunter dürften aber Schritt für Schritt mehr Anleger wieder bei Nordex zugreifen. Das Unternehmen ist im MDAX vertreten, hat volle Auftragsbücher und zudem seine Margen stabilisiert.

    Talkpool macht Gebäude smart und grün

    Eine positive Entwicklung hat auch die Schweizer Talkpool-Gruppe genommen. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Gebäude mittels Sensoren klimafreundlicher zu machen. Auch auf Wasserschäden hat Talkpool einen Blick und kann diese dank Sensortechnik schnell erkennen. So können Immobilienbetreiber rechtzeitig Maßnahmen ergreifen und gegensteuern. Talkpool adressiert damit einen Trend, den es rund um die Immobilienwirtschaft sowieso schon gibt. Mit smarten Lösungen Energie sparen ist angesagt – und kann sich gerade für Unternehmen, die auf ihre Klimabilanz achten müssen, lohnen.

    Ein zweites Standbein für Talkpool ist es, Mobilfunkmasten besser in die Umwelt zu integrieren und mit einem geringeren Materialaufwand ebenso gut wie bisher im Boden zu verankern. Dass diese Geschäftsfelder vielversprechend sind, haben auch die Zahlen der vergangenen Quartale gezeigt – zwischen dem ersten und dem zweiten Quartal legte der Umsatz der Gruppe um 28% zu. Auch die Marge wuchs ordentlich auf 6,1%. Angesichts des attraktiven Geschäftsfeldes und der relativen Unbekanntheit der Aktie können sich Anleger Talkpool vormerken.

    Varta: Geht hier der Saft aus?

    Vorgemerkt haben sich viele Anleger auch die Aktie von Varta – doch dann kam manches anders. Varta galt über Monate als die deutsche Aktie für Elektromobilität. Tatsächlich hat der Spezialist für Knopfzellen und andere Batterien sicher das Knowhow, um auch gute Batterien für E-Autos herzustellen. Doch einige ernüchternde Analystenkommentare und auch die bereits große internationale Konkurrenz haben den Kurs belastet. Auf Sicht von drei Monaten ging es für den Wert um mehr als 20% nach unten. Inzwischen notiert die Aktie sogar leicht unter dem Niveau von vor einem Jahr. Wie geht es jetzt weiter?

    Zwar stellen immer mehr Autobauer ihre Produktion auf E-Autos um, doch profitiert Varta davon kaum noch. Erst kürzlich vermeldete auch Ford, rund 11 Mrd. USD in die E-Mobilität stecken zu wollen. Die Aktie von Varta quittierte das trotzdem mit leichten Verlusten. Angesichts der Marktstimmung und der zunehmenden Gewissheit, wonach ein Teil des E-Auto-Kuchens bereits verteilt sein könnte, sollten Anleger um Varta einen Bogen machen. Ein Aufwärtstrend sieht anders aus.


    Zwar sind auch Nordex und Talkpool von einem Aufwärtstrend entfernt, doch hat der Markt um beide Unternehmen bisher weniger Vorschusslorbeeren verteilt als um Varta. Nordex profitiert vom allgemeinen Nachhaltigkeits-Trend und hat an seiner Profitabilität geschraubt. Gleiches gilt für Talkpool , das seine Zahlen zuletzt steigern konnte. Bei letzterem Unternehmen kommt die Fantasie rund um 5G und das nachhaltige Bauen hinzu.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 03.05.2022 | 06:00

    Tech-Aktien – wo ist die Party vorbei? Alibaba, Wallstreet:Online, PayPal

    • Technologie

    Digitale Geschäftsmodelle galten für Jahre als das Nonplusultra. Doch der zurückliegende April hat Titel wie Alibaba oder auch PayPal abgestraft – teils sogar sehr deutlich. Die Frage ist nun: Endet das Zeitalter der Wachstumsunternehmen oder sind die aktuellen Kurse womöglich gar eine gute Gelegenheit? Und: Welche Faktoren spielen womöglich zusätzlich noch eine Rolle? Wir nehmen ein paar Kandidaten unter die Lupe.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 23.03.2022 | 06:00

    Aktien, die die Welt verändern: TeamViewer, Perimeter Medical, Nordex

    • Technologie

    Wenn neue Technologie auf die richtige Gelegenheit trifft, kann es für Unternehmen schnell nach oben gehen. Ein Beispiel ist etwa die deutsche Gesellschaft TeamViewer, die beim Ausbruch der Pandemie bereits eine etablierte Remote-Desktop-Lösung vorweisen konnte, von der viele Nutzer schon einmal gehört hatten. Als wir uns dann von heute auf morgen ins Homeoffice begeben haben, aber Software aus dem Büro nutzen mussten, lag es nahe, TeamViewer zu installieren. Auch in anderen Branchen treffen innovative Lösungen auf einen großen Bedarf. Was das für Anleger bedeutet, analysieren wir für Sie.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 18.01.2022 | 06:00

    Alibaba, CoinSmart, Teamviewer: Wo Tech noch Rendite bringt

    • Technologie

    Tech-Konzerne bekommen in China zunehmend Gegenwind. Auch der Krypto-Markt zeigt sich aktuell wieder von seiner launigen Seite. Was ist also zu tun? Ist die Zeit der innovativen Technologie vorbei? Warum sich Anleger davon lösen sollten, bei Technologie nur schwarz und weiß zu sehen: Drei Aktien im Überblick.

    Zum Kommentar