Menü schließen




07.10.2021 | 06:06

Varta, Enapter, NEL: Wo sich Wasserstoff direkt lohnt

  • Wasserstoff
Bildquelle: pixabay.com

Es ist Wende-Zeit! Noch nie in der Geschichte wird sich so viel verändern, wie in den kommenden fünf Jahren. Die Energiewende stellt unsere Versorgung auf regenerative Energieträger und neue Speichermöglichkeiten um und die Mobilitätswende sorgt dafür, dass bald schon die Elektromotoren auf den Straßen dominieren. Obwohl klar ist, wohin die Reise geht, bieten Aktien rund um die neue Technologie höchst unterschiedliche Chancen. Wir beleuchten drei Titel.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: ENAPTER AG INH O.N. | DE000A255G02 , VARTA AG O.N. | DE000A0TGJ55 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235

Inhaltsverzeichnis:


    Varta: Hier fehlt der „Saft"

    Varta ist Spezialist für Knopfzellen. Auch alle Träger von Hörgeräten vertrauen auf die leistungsstarken Produkte Made in Germany. Doch um an der Börse zu einer heißen Story zu werden, reicht es nicht, wenn man die Generation 60+ überzeugt hat. Mit der geplanten Expansion ins Feld der Batterien für Elektroautos hat Varta ein Stück Börsen-Geschichte geschrieben. Seit rund einem Jahr steht die Aktie im Fokus von Privatanlegern. In dieser Zeit ging es für den Kurs auf und ab. Zuletzt kam ein wenig Ernüchterung auf. Am Markt machten sich Zweifel breit, ob Varta der Konkurrenz aus Fernost wird standhalten können. Auch zeigten sich einige Analysten ernüchtert und riefen Kursziele nur knapp über der Marke von 100 EUR auf.

    Seitdem dümpelt die Aktie bei über 110 EUR – Fantasie sieht anders aus. Obwohl Varta technologisch überzeugen kann und mit seiner V4Drive-Hochleistungsbatterie gute Karten hat, auch bei Herstellern von Elektroautos punkten zu können, kommt der Wert nicht in Fahrt. Am 11. November legt Varta Zahlen zu den ersten neun Monaten vor. Dann könnte das Unternehmen auch einen Ausblick geben. Nachdem sich der Wert seit seinem Börsengang vervielfacht hat, wird es schwer, neue Rekorde zu erreichen. Der Aktie von Varta fehlt aktuell der „Saft".

    Enapter macht grünen Wasserstoff günstig

    Eine Aktie, die sich trotz turbulenter Zeiten relativ stabil hält, ist Enapter. Der Spezialist für Elektrolyseure zur Herstellung von grünem Wasserstoff steht kurz davor, seine Lösungen im großen Stil zu produzieren. Dazu entsteht aktuell in der Klimakommune Saerbeck auf 80.000 qm der Enapter-Campus. Schon Anfang 2023 sollen dort monatlich 10.000 Elektrolyseure hergestellt werden. Die Technologie dahinter ist vom World Economic Forum als „Technology Pioneer 2021" ausgezeichnet worden und verspricht dank des modularen Einsatzes geringe Kosten für grünen Wasserstoff.

    Während sich viele Konkurrenten rund um regenerative Energie auf Förderprogramme und Subventionen verlassen, will Enapter von Anfang an mit Wirtschaftlichkeit überzeugen. Trotzdem hat auch Enapter Rückenwind von politischer Seite : So unterstützt etwa das Land Rheinland-Pfalz den Maschinenpark für die geplante Massenproduktion mit 9,36 Mio. EUR. Die Aktie von Enapter ist in den vergangenen Monaten zur Ruhe gekommen, zeigt aber im Branchenvergleich durchaus relative Stärke. Das innovative Unternehmen vereint deutsche Ingenieurskunst mit visionärem Anspruch und passt damit gut in die Zeit.

    NEL: Ziel knapp über 1 EUR?

    Eine Ikone des Zeitgeists ist auch die Aktie von NEL. Als Deutschland zwischen Herbst 2020 und Ostern 2021 fast durchgängig im Lockdown saß, malten sich viele Privatanleger eine goldene Zukunft aus. Dabei spielten auch Wasserstoff-Tankstellen und andere Produkte rund um Wasserstoff eine tragende Rolle. Doch wie es bei Tagträumen so üblich ist, unterscheiden sie sich in wesentlichen Punkten von der Realität. Bei NEL passten die eher mickrigen Auftragsvolumina kaum zur Bewertung – die Aktie vervielfachte sich zwischen Herbst 2020 und Frühling 2021. Seitdem stemmt sich NEL ohne Erfolg gegen den Absturz.

    Zuletzt kämpfte der Wert lange an der Marke von 1,30 EUR, verlor diesen Kampf aber inzwischen. Nach unten erscheint das Potenzial damit größer als nach oben. Selbst auf Sicht von einem Jahr ist die Aktie inzwischen tief im Minus. Als nächste mögliche Unterstützungszone bietet sich die Marke von 1,03 EUR an. Eine nachhaltige Trendwende bei NEL könnten nur Aufträge mit großem Volumen auslösen.


    Während bei NEL und Varta die Luft raus zu sein scheint, hält sich die Aktie von Enapter vergleichsweise stabil. Das könnte daran liegen, dass sich Enapter auf die preisgünstige Herstellung grünen Wasserstoffs fokussiert, statt schon heute an die Verteilung dessen zu denken. Zwar herrscht rund um die Aktie aktuell keine Kaufpanik, doch sind das für antizyklische Investoren gute Voraussetzungen, sich intensiv mit Unternehmen und Aktie auseinanderzusetzen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.12.2023 | 05:05

    TUI stark! BYD reagiert auf Kursrutsch! First Hydrogen Aktie vor Kurssprung?

    • Elektromobilität
    • Wasserstoff
    • Touristik

    Mit einem Kurssprung von zwischenzeitlich über 10 % hat die TUI-Aktie gestern auf starke Zahlen reagiert. Zudem teilte der Touristikkonzern mit, dass man London den Rücken kehren und den Sitz nach Deutschland verlegen will. Doch die ersten Analystenreaktionen fielen eher zurückhaltend aus. Nachdem die Kursentwicklung von BYD im laufenden Jahr sowieso schon enttäuschend war, haben Preissenkungen und negative Analystenstimmen zu einem erneuten Abverkauf geführt. Jetzt reicht es dem Unternehmen und man will eigene Aktien kaufen, aber reicht das für einen Aufwärtstrend? Gleich mehrere vielversprechende Nachrichten gibt es bei First Hydrogen. Die Kandier haben ihre Wasserstoff-Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge in Großbritannien vorgestellt und das Interesse scheint groß zu sein. Außerdem will man mit einem Partner auch in die Batterieproduktion einsteigen. Starten die drei Aktien getrieben durch die positiven Nachrichten weiter durch?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 05.12.2023 | 05:05

    Über 30 % mit Plug Power, Siemens Energy und Globex Mining! Und jetzt?

    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Lithium
    • Wasserstoff
    • Windenergie

    Steht die Aktie von Plug Power vor einer Verdreifachung? Dabei gehört sie mit Siemens Energy eigentlich zu den Enttäuschungen des Jahres 2023. Doch in den vergangenen Tagen haben beide Papiere zugelegt. Und Analysten sehen weiteres Kurspotenzial. Gerade bei dem Wasserstoff-Spezialisten überrascht die Höhe des Kursziels. Dagegen läuft es bei Globex Mining im Gesamtjahr 2023 operativ rund. Die Aktie des Mineninkubators aus Nordamerika hat im laufenden Jahr über 30 % an Wert gewonnen und damit auch Rohstoffgiganten wie Barrick Gold geschlagen. Die aktuelle Transaktion der Kanadier zeigt, dass das Geschäftsmodell Potenzial hat und für Anleger interessant ist.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.11.2023 | 05:05

    Insider-Alarm bei Nel ASA, Freyr Battery beruhigt Aktionäre und Blackrock Silver verdoppelt Ressource

    • Edelmetalle
    • Elektromobilität
    • Wasserstoff
    • Gold
    • Silber

    Interessante News von Nel. Zum ersten Mal seit vielen Monaten wurden wieder Insiderkäufe gemeldet. Kann damit die Trendwende eingeläutet werden? Nach den eigenen Quartalszahlen und den Nachrichten vom Branchenkollegen Plug Power fiel die Nel-Aktie auf ein neues Mehrjahrestief. Gestern sendete sie ein Lebenszeichen. Ein solches Zeichen sendet auch Freyr Battery. Das Management der Batteriehoffnung aus Norwegen wendet sich nach Horror-Nachrichten in einem Brief an die Aktionäre und erklärt die Situation. Dagegen läuft es bei Blackrock Silver derzeit hervorragend. So konnte die Schätzung für die Gold- und Silberressourcen des Flaggschiffprojektes mehr als verdoppelt werden. Welcher Aktie gelingt der Turnaround?

    Zum Kommentar