Menü schließen




01.02.2024 | 05:05

Top-News: Plug Power, TUI, Prospera Energy Aktie

  • Öl
  • Rohstoffe
  • Elektromobilität
  • Wachstum
Bildquelle: TUI AG

Sollte man die Aktie von Plug Power jetzt antizyklisch kaufen? Nach dem Kurseinbruch und der angekündigten Kapitalerhöhung wechseln mehr und mehr Analysten bei dem Wasserstoff-Pionier in das Lager der Bären. Ist damit das Tief erreicht? Aufwärtspotenzial hat die Aktie von Prospera Energy. Der kanadische Ölproduzent hat seine Ziele für 2023 erfüllt, die Produktion soll 2024 nochmals deutlich gesteigert werden und der Ölpreis zieht wieder an. Damit ist auch die Aktie reif für einen Turnaround. Diesen hat die TUI-Aktie in den letzten Monaten 2023 geschafft. Derzeit konsolidiert das Wertpapier. Dabei steht TUI vor einer positiven Reisesaison 2024 und will umweltfreundlicher werden.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: PROSPERA ENERGY INC. | CA74360U1021 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , TUI AG NA O.N. | DE000TUAG505

Inhaltsverzeichnis:


    Prospera Energy: Ziele erreicht und Ölpreis steigt

    Bei der Aktie von Prospera Energy spricht derzeit einiges für steigende Kurse. So hat der Ölpreis seinen Abwärtstrend verlassen und ein Fass WTI notiert wieder über 77 USD. Gleichzeitig steigert Prospera Energy die Produktion und bohrt neue Löcher. Damit läuft der Turnaround bei Prospera Energy nach Plan. Wenige Tage vor dem Ende des Jahres 2023 wurde die neunte horizontale Bohrung in einem Schwerölvorkommen abgeschlossen und in Betrieb genommen. Die letzten neuen Bohrlöcher sind in der Produktionskapazität von 1.800 Barrel pro Tag zum Jahreswechsel noch nicht enthalten. So lag die Gesamtproduktionskapazität von Prospera im Januar bereits bei 2.200 Barrel pro Tag.

    Der kanadische Ölproduzent geht optimistisch in das neue Jahr. Auch in 2024 soll die Fördermenge deutlich gesteigert werden. Bis Ende des Jahres will man die Produktion auf 5.000 Barrel pro Tag steigern. Darüber hinaus sollen neue Methoden die Effizienz der bestehenden Bohrlöcher weiter erhöhen. So sollen Enhanced Oil Recovery (EOR)-Verfahren getestet, um die Fließgeschwindigkeit des Öls zu erhöhen. Damit sollte Prospera in der Lage sein, Umsatz und Gewinn im laufenden Jahr deutlich zu steigern. Derzeit notiert die Aktie bei 0,85 CAD. Im Februar 2023 notierte die Aktie schon 100 % höher. Dabei war die Produktionsmenge damals niedriger. Prospera ist heute solider aufgestellt, wächst weiter und ist nur halb so hoch bewertet.

    Plug Power: Jetzt antizyklisch kaufen?

    Nachdem Plug Power seine Aktionäre mit einer großen Kapitalerhöhung geschockt und den Aktienkurs hat kollabieren lassen, reagieren die Analysten. Besonders drastisch ist dabei die Reaktion von BMO Capital Markets. Die Analysten stufen die Aktie des Wasserstoff-Spezialisten auf "Underperform". Das Kursziel wurde von 3,50 USD auf 2,50 USD zusammengestrichen. Etwas optimistischer ist Jefferies. Deren Analysten haben ein Kursziel von 4 USD für die Aktie von Plug Power. Damit reicht es immerhin für die Einstufung "Hold".

    Nachdem jetzt immer mehr Analysten zu Plug-Bären werden, wird der antizyklische Einstieg interessant? Dafür braucht man jedenfalls eine ganze Menge Mut. Denn es ist noch nicht klar, bis wann die Kapitalerhöhung abgeschlossen sein wird. Denn die neuen Aktien werden über Banken verkauft und nicht in einer Transaktion platziert. Dauer und Kurs sind also ungewiss. Hoffnung gibt, dass Plug Power eine Fremdkapitalfinanzierung in Milliardenhöhe erwartet. Diese wird im dritten Quartal erwartet. Doch dafür muss Plug Power auch Vorgaben an das Eigenkapital erfüllen. Die Kapitalerhöhung muss also durch sein und das Unternehmen darf im ersten Halbjahr nicht zu viel Kapital verbrennen.

    TUI: Bald klimaneutral unterwegs?

    TUI mischt seit Jahren erfolgreich im boomenden Geschäft mit Kreuzfahrten mit. Die Tochter TUI Cruises hat sich im Jahr 2023 positiv entwickelt. Die Auslastung der Mein Schiff Flotte erreichte im vergangenen Jahr wieder das Rekordniveau von 2019. Damit hat man die Corona-Einschnitte endgültig hinter sich gelassen. Für 2024 rechnet TUI Cruises mit neuen Rekordzahlen. Doch gelten die riesigen Schiffe als Umweltsünder. Um dies zu ändern, will TUI auf umweltfreundliche Energie umstellen. Im Sommer 2024 soll das erste Kreuzfahrtschiff mit Methanol angetrieben werden. Dafür will der Touristikkonzern mit dem Hamburger Energieunternehmen Mabanaft zusammenarbeiten. Der Partner soll die Treibstoffversorgung sicherstellen. Zunächst soll es sich noch um konventionelles Methanol handeln. TUI hat jedoch das Ziel, künftig auf klimaneutral hergestelltes grünes Methanol umzusteigen.

    Die TUI-Aktie hat in diesem Jahr rund 10 % an Wert verloren. Nach dem Kurssprung zwischen Oktober und Dezember von rund 50 % ist eine Konsolidierung jedoch durchaus angebracht. Analysten halten sich derzeit zurück. Die letzte Kaufempfehlung stammt von der Deutschen Bank aus dem Dezember 2023. Die Analysten sehen TUI auf Erholungskurs und nannten ein Kursziel von 10,50 EUR.


    Bis TUI wirklich klimaneutrale Reisen anbieten kann, wird sicher noch einige Zeit vergehen. Aber immerhin bemüht sich der Touristikkonzern. Immer interessanter wird die Aktie von Prospera Energy mit einer Marktkapitalisierung von nur 34 Mio. CAD. Das Unternehmen hält, was es verspricht und der steigende Ölpreis spielt beim Wachstum in die Karten. Bei Plug Power muss man weiterhin mit deutlichen Kurssprüngen rechnen – nach oben und unten. Die Finanzierungsprobleme werden das Unternehmen und die Anleger auch im laufenden Jahr begleiten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.10.2025 | 04:30

    Übernahmefieber und KI-Chance: BioNTech, Novo Nordisk, PanGenomic Health Aktie

    • Biotech
    • Pharma
    • künstliche Intelligenz
    • Wachstum

    Übernahmefieber im Pharma- und Biotech-Bereich. Novo Nordisk hat nach der angekündigten Milliardenübernahme in den USA den nächsten Deal gemeldet. Die Dänen sehen ein mögliches Best-in-Class-Therapeutikum für mehrere seltene Erkrankungen. Im Milliardenmarkt für alternative Medizin und Nahrungsergänzungsmittel positioniert sich derzeit PanGenomic Health. Man will Kunden mit KI einen Mehrwert bieten und Marktanteile gewinnen. Gelingt dies, erscheint die Aktie viel zu günstig. Die Übernahme von CureVac durch BioNTech wurde vollzogen. Damit wird die Leidenszeit bei CureVac beendet. BioNTech sichert sich unter anderem Patente und beendet elegant Rechtsstreitigkeiten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 14.10.2025 | 05:30

    Alternative zu BioNTec, Evotec und Co.: BioNxt Solutions überzeugt auf Investorenkonferenz und weckt Übernahmefantasie

    • Biotech
    • Wachstum
    • Pharma

    Während die Aktien von BioNTech und Evotec auf der Stelle treten, befindet sich BioNxt Solutions im Aufwärtstrend. Denn das Unternehmen mischt gerade Big Pharma auf. Die Ankündigung, die Abnehmspritze Ozempic durch einen oralen Schmelzfilm zu ersetzen, weckte Übernahmefantasie. Auch bei Multiple Sklerose – ebenfalls ein Milliardenmarkt – will man für Furore sorgen und die Einnahme eines Blockbusters für Patienten spürbar erleichtern. Auf der Investorenkonferenz IIF hat der Vorstand in der vergangenen Woche überzeugend präsentiert. Es wurden Partnerschaften und Lizenzen in Aussicht gestellt. Falls es zuvor nicht zur Übernahme kommt. Lohnen könnte es sich für einen Pharmakonzern und Aktionäre.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.10.2025 | 04:30

    KURSEXPLOSION bei Standard Lithium, European Lithium, MP Materials! Diese Rohstoffaktien stellen Barrick Mining in den Schatten!

    • Rohstoffe
    • Seltene Erden
    • Lithium

    Es muss nicht immer Gold sein! Barrick hat im laufenden Jahr rund 80 % zulegen können. Die folgenden Rohstoffaktien toppen dies deutlich. Über über 100 % ist die Aktie von European Lithium seit Freitag explodiert. Zunächst sorgte ein Aktienrückkauf für Euphorie, dann der Paukenschlag: Reuters berichtet vom möglichen Einstieg der US-Regierung bei Critical Metals. European Lithium gehört die Mehrheit des auf die Exploration eines riesigen Seltene Erden Projekts in Grönland fokussierten Unternehmens. Welche Kräfte ein US-Einstieg auslösen kann, hatte im Sommer MP Materials gezeigt. Dort mischt auch Apple mit. Stolze 200 % in 6 Monaten konnte Standard Lithium zulegen. Wie weit treibt der Boom bei kritischen Rohstoffen die Aktien noch?

    Zum Kommentar