Menü schließen




07.10.2025 | 04:30

KURSEXPLOSION bei Standard Lithium, European Lithium, MP Materials! Diese Rohstoffaktien stellen Barrick Mining in den Schatten!

  • Rohstoffe
  • Seltene Erden
  • Lithium
Bildquelle: pixabay.com

Es muss nicht immer Gold sein! Barrick hat im laufenden Jahr rund 80 % zulegen können. Die folgenden Rohstoffaktien toppen dies deutlich. Über über 100 % ist die Aktie von European Lithium seit Freitag explodiert. Zunächst sorgte ein Aktienrückkauf für Euphorie, dann der Paukenschlag: Reuters berichtet vom möglichen Einstieg der US-Regierung bei Critical Metals. European Lithium gehört die Mehrheit des auf die Exploration eines riesigen Seltene Erden Projekts in Grönland fokussierten Unternehmens. Welche Kräfte ein US-Einstieg auslösen kann, hatte im Sommer MP Materials gezeigt. Dort mischt auch Apple mit. Stolze 200 % in 6 Monaten konnte Standard Lithium zulegen. Wie weit treibt der Boom bei kritischen Rohstoffen die Aktien noch?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: EUROPEAN LITHIUM LTD | AU000000EUR7 , STANDARD LITHIUM LTD | CA8536061010 , MP MATERIALS CORP | US5533681012 , BARRICK MINING CORPORATION | CA06849F1080

Inhaltsverzeichnis:


    European Lithium: Aktie explodiert!

    Seit Freitag ist die Aktie von European Lithium um über 100 % explodiert. Bereits zuvor sprachen zwei Megatrends für das Unternehmen: Lithium und Seltene Erden. Mit dem Lithium Vorkommen in Österreich könnte das Unternehmen dazu beitragen, dass die deutsche Autoindustrie sich aus der Batterie-Abhängigkeit von China befreien kann. Ab 2027 wird man BMW Lithium für die Batterien der Neuen Klasse liefern. Außerdem ist European Lithium mit 60 % am Nasdaq-Unternehmen Critical Metals beteiligt. Critical Metals hat vergangene Woche seinen Anteil an dem Tanbreez-Projekt auf über 90 % erhöht. Bei dem Tanbreez-Projekt handelt es sich um ein Seltene Erden Vorkommen in Grönland. Es könnte das Größte der Welt sein.

    Freitag dann der Hammer: Reuters berichtete, dass Insidern zufolge die Trump-Regierung den Einstieg bei Critical Metals prüfe. Demnach könnte die Regierung für den von Critical Metals beantragten Investitionszuschuss in Höhe von 50 Mio. USD Aktien erhalten. Zwar dementierten Regierungsvertreter den Einstieg, doch die Aktie von Critical Metals spricht eine klare Sprache: Im außerbörslichen Handel am Freitagabend schoss die Aktie um über 70 % nach oben. Gestern konnte sie nochmals zulegen.

    Bereits vor diesem Kurssprung überstieg der Wert der Beteiligung an Critical Metals deutlich die Marktkapitalisierung von European Lithium. Daher hat European Lithium am Freitag ein Aktienrückkaufprogramm angekündigt. In den kommenden Monaten sollen rund 10 % aller Aktien zurückgekauft werden. Tony Sage, Executive Chairman, kommentierte: „Der Vorstand ist der Ansicht, dass der aktuelle Aktienkurs des Unternehmens nicht den zugrunde liegenden Wert der Vermögenswerte des Unternehmens widerspiegelt. Der aktuelle Marktwert der Beteiligung des Unternehmens an Critical Metals Corp beträgt zum gestrigen Schlusskurs etwa 678 USD. Nach Ansicht des Vorstands stellt der Rückkauf daher eine fantastische Gelegenheit dar, Aktien mit einem erheblichen Abschlag zurückzukaufen und den Wert unserer verbleibenden ausgegebenen Aktien zu steigern.“

    MP Materials profitiert von US-Regierung und Apple

    Welche Bedeutung eine Beteiligung der Trump-Regierung auf ein Unternehmen und dessen Aktie haben kann, hat MP Materials eindrucksvoll gezeigt. Vor dem Einstieg lag die Aktie Anfang Juli bei 26 USD. Vier Wochen später notierte sie bei 64 USD. Auf diesem Niveau hat sie sich bisher auch gehalten.

    Das Verteidigungsministerium investierte rund 400 Mio. USD in das Unternehmen und wurde damit zum größten Einzelaktionär. Gleichzeitig sichert sich Washington langfristige Lieferverträge für strategisch wichtige Seltene Erden, die für Hochtechnologien, Rüstung und Elektromobilität unverzichtbar sind. Der Schritt gilt als Teil der US-Strategie, die Abhängigkeit von chinesischen Lieferketten zu reduzieren. Anleger reagierten begeistert – die Aktie stieg zweistellig, nachdem klar wurde, dass MP Materials nun eine Schlüsselrolle in der nationalen Rohstoffpolitik spielt.

    Neben der Regierung setzt auch die Privatwirtschaft auf MP Materials: Apple schloss eine mehrjährige Kooperation, um künftig seltene Erden für seine Geräte direkt aus der US-Produktion zu beziehen. Zusammen mit den staatlichen Fördermitteln entsteht damit ein geschlossenes Ökosystem – vom Bergbau in Kalifornien bis zur Hightech-Fertigung in den USA. Analysten werten dies als klares Signal: MP Materials ist vom Nischenproduzenten zum zentralen Pfeiler einer neuen amerikanischen Rohstoff- und Industriepolitik aufgestiegen.

    Standard Lithium: Mehr als 200 % in 6 Monaten

    Nicht nur Gold und Silber glänzen wieder, sondern auch Lithium. So hat sich die Aktie von Standard Lithium im laufenden Jahr zu einer der größten Überraschungen am Rohstoffmarkt entwickelt. In den vergangenen 6 Wochen hat sich die Aktie des Lithium-Explorers mehr als verdreifacht. Den Schub verdankt das Unternehmen mehreren Erfolgsnachrichten in kurzer Folge. Besonders wichtig: Das Südwest-Arkansas-Projekt wurde von der US-Regierung mit rund 225 Mio. USD gefördert – von einer direkten Beteiligung ist in diesem Fall übrigens nichts bekannt. Ziel ist der Aufbau einer Anlage zur Direkt-Lithium-Extraktion (DLE), die künftig für einen Großteil der inländischen Produktion verantwortlich sein könnte. Parallel schuf eine Entscheidung der Arkansas Oil and Gas Commission regulatorische Planungssicherheit – ein Meilenstein, der den Ausbau des Projekts beschleunigt.

    Neben politischem Rückenwind sorgten auch technologische Fortschritte für Begeisterung. Gemeinsam mit dem kanadischen Partner Telescope Innovations entwickelte Standard Lithium ein neues, energieeffizientes Verfahren zur Herstellung von Lithiumsulfid – einem Schlüsselmaterial für Festkörperbatterien. Diese Kombination aus staatlicher Unterstützung, technologischem Vorsprung und wachsender Nachfrage nach Batteriemetallen weckt Hoffnungen auf nachhaltiges Wachstum. Kein Wunder also, dass Analysten ihre Kursziele zuletzt nach oben korrigierten und Standard Lithium nun als potenziellen Schlüsselspieler der amerikanischen Batteriewertschöpfungskette einstufen.


    Fazit

    Die Rohstoff-Hausse rüttelt den eingeschlafenen Markt auf. Der Fokus der US-Regierung auf kritische Rohstoffe sorgt für zusätzliche Kursfantasie. Mit oder ohne Staatsbeteiligung scheint die Aktie European Lithium auch nach dem Kurssprung unterbewertet zu sein. Auch MP Materials und Standard Lithium gehören zu den Stars mit denen Anleger abseits von Gold und Silber Rendite erzielen können.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 06.10.2025 | 05:30

    Analysten raten auch nach 1.300 % zum KAUF! Siemens Energy, Nel ASA, Power Metallic Mines Aktie!

    • Rohstoffe
    • gold
    • Wasserstoff
    • Energie

    Siemens Energy ist nicht zu bremsen. Nach einem Kursanstieg von über 1.300 % seit Ende 2023 erreichte die Aktie vergangene Woche ein neues Allzeithoch. Analysten sehen weiteres Potenzial und heben die Kursziele an. Ein anderes Analysehaus macht sich schon fast lächerlich. Ein neues Allzeithoch – und noch mehr – winkt auch bei Power Metallic Mines. Das Multi-Metall-Unternehmen meldete erneut starke Bohrergebnisse und arbeitet am Uplisting der Aktie in den USA. Am Mittwoch präsentiert der CEO. Ganz anders die Stimmung bei Nel ASA – Analysten senken das Kursziel und bleiben skeptisch, während Konkurrent Plug Power mit einer 200 %-Rally glänzt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.09.2025 | 04:30

    Steigt Silber auf 130 USD?! First Majestic Silver, Pan American Silver, Silver North Resources Aktie!

    • Rohstoffe
    • Silber
    • Gold

    Silber glänzt 2025 wie Gold. Nach der Rally auf über 40 USD je Unze hält ein Super-Bulle sogar bis zu 130 USD für möglich. Er verweist auf Angebotsdefizite, starke Industrienachfrage und die Unterbewertung gegenüber Gold. Auf Unternehmensebene sorgt Silver North Resources mit Explorationsprogrammen im Yukon für Newsflow und erste Hinweise auf neue hochgradige Mineralisierungen. Zündet die Aktie bald den Turbo? Pan American Silver stärkt sich durch die Übernahme von MAG Silver und meldet Rekordergebnisse mit 5,1 Mio. Unzen Silber. Zudem wurde die Dividende erhöht. Analysten sehen Kaufkurse. RBC hat zuletzt das Kursziel für das Basisinvestment im Silbersektor angehoben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.09.2025 | 04:30

    NATO unter Druck! Almonty Kursziel steigt! Renk bei Goldman Sachs nicht Favorit! DroneShield mit Meilenstein!

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • rüstung

    Russland testet die NATO! Immer wieder werden Drohnen und Kampfflugzeuge im europäischen Luftraum geortet. Dies zeigt: Von Deeskalation kann keine Rede sein. Die NATO muss weiter aufrüsten. Damit bieten sich für Anleger Chancen über die gesamte Wertschöpfungskette der Rüstungsindustrie. Im Rohstoff-Bereich ist die Almonty-Aktie erste Wahl. Analysten erwarten beim Wolfram-Produzenten in den kommenden Jahren eine Gewinnexplosion und erhöhen das Kursziel. Kommt sogar der Einstieg der US-Regierung? DroneShield erreicht dank Folgeaufträgen des US-Verteidigungsministeriums einen Meilenstein. Für die Zukunft sieht sich der Spezialist für Drohnenabwehr gut aufgestellt. Zu Renk äußert sich erstmals Goldman Sachs. Doch die Analysten haben andere Favoriten.

    Zum Kommentar