Menü schließen




07.11.2024 | 05:05

TUI, Evotec, BioNxt Solutions: SHORT SQUEEZE, KURSDEBAKEL und MOMENTUM AKTIE

  • biotechnologie
  • DAX
  • Tourismus
Bildquelle: BASF SE

50 % hat die Aktie von BioNxt Solutions seit Ende August zulegen können. Die Chancen stehen gut, dass das Momentum bei dem Biotech-Unternehmen anhält. Denn allein um das Niveau von Januar zu erreichen, müsste sich die Aktie noch mal mehr als verdoppeln. Das Branchenumfeld passt, der Newsflow ist positiv und Übernahmefantasie besteht. Übernahmefantasie ist derzeit wohl das Einzige, was für die Aktie von Evotec spricht. Die operative Entwicklung ist es jedenfalls nicht. Gestern wurde ein massiver Ergebniseinbruch gemeldet. Ist Besserung in Sicht? Operativ läuft es bei TUI schon länger rund. Mit einem Kurssprung nimmt die Aktie jetzt den Widerstand bei 8 EUR ins Visier. Kommt es vielleicht sogar zu einem Short Squeeze? Auch Analysten könnten ins Lager der Bullen wechseln.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: Bionxt Solutions Inc. | CA0909741062 , TUI AG NA O.N. | DE000TUAG505 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809

Inhaltsverzeichnis:


    BioNxt Solutions: Noch mal mehr als 100 % Kurspotenzial?

    50 % hat die Aktie von BioNxt Solutions seit Ende August zulegen können. Hält das Momentum bei der Biotech-Aktie an und ist sie weiterhin ein Kauf? Die Chancen für eine Fortsetzung der Rally stehen gut. Denn nicht nur das Sentiment in der Branche hat sich in den vergangenen Monaten deutlich verbessert – siehe den Kurssprung bei BioNTech. Der Kursanstieg beruht auf zahlreichen positiven operativen Meldungen des Unternehmens. Bei einem Kurs von 0,16 EUR liegt die Marktkapitalisierung bei rund 30 Mio. CAD. Anfang 2024 stand der Kurs bei 0,50 EUR. Seitdem hat das Unternehmen aber deutliche Fortschritte erzielt und der positive Newsflow dürfte in den kommenden Monaten andauern.

    Das führende Medikamentenentwicklungsprogramm im Portfolio von BioNxt für autoimmune neurodegenerative Erkrankungen ist eine proprietäre sublinguale Alternative für das bereits zugelassene Medikament Cladribin zur Behandlung von Multipler Sklerose (MS). Sublingual bedeutet, dass sich der Patient das Medikament lediglich unter die Zunge legen muss. Es soll Patienten mit Schluckbeschwerden (Dysphagie) – was bei MS-Patienten häufig zu beobachten ist – einen signifikanten Vorteil gegenüber der Tablettenform bieten. Cladribin ist derzeit in Tablettenform in mehr als 75 Ländern erhältlich und verzeichnete 2023 nach Angaben des Herstellers Merck KGaA einen Jahresumsatz von über 1 Mrd. USD. Dank BioNxt könnte der Absatz zulegen und sicher einige Millionen Euro in die Kasse von BioNxt spülen.

    Auch im derzeit sehr heißen und von Übernahmen geprägten Bereich der Krebstherapien hat BioNxt Eisen im Feuer. So hat das Europäische Patentamt (EPA) die Patentanmeldung für die sublinguale Verabreichung von Krebsmedikamenten zur Behandlung von neurodegenerativen Autoimmunerkrankungen zugelassen. Die Zulassung sollte in Kürze erfolgen und im Anschluss sind weitere Anmeldungen wie beispielsweise in den USA, China und Japan geplant. BioNxt will das Patentportfolio im Krebs-Bereich auch um oral auflösbare Filme (Orally Dispersible Films) erweitern. Diese enthalten Stoffe zum Schutz vor Krebs bei neurodegenerativen Krankheiten.

    BioNxt hat also ein breites Portfolio. Daher gibt es auch immer wieder Übernahmefantasie. Vielleicht die deutsche Merck?

    Evotec: Quartalszahlen und Aktienkurs tiefrot

    Wie wir schon häufiger vermutet haben, haben die gestern veröffentlichten Zahlen bei Evotec nicht für Freude bei Aktionären gesorgt. Der Kurs rauschte zweistellig in die Tiefe. Damit ist die Anfang Oktober gestartete Kursrally beendet. Das Biotech-Unternehmen befindet sich mitten in der Neuausrichtung und der neue Vorstand befreit sich erst einmal von allen Altlasten.

    Evotec-CEO: Dr. Christian Wojczewski: „Wir setzen die erfolgreiche Umsetzung unseres „Priority Reset“, also einer Neuausrichtung unserer Prioritäten, fort und haben bei wichtigen Initiativen erhebliche Fortschritte erzielt. Neue und erweiterte Partnerschaften unterstreichen deutlich die anhaltende Führungsrolle von Evotec in den Bereichen F&E und Präzisionsmedizin. Auf dieser außergewöhnlich starken Grundlage legen wir nun den Grundstein für ein beschleunigtes Transformationsprogramm, das den Weg für langfristiges profitables Wachstum ebnen wird. Während sich das herausfordernde Marktumfeld auf die kurzfristigen Ergebnisse ausgewirkt hat, machen wir bei der Prüfung strategischer Prioritäten große Fortschritte und freuen uns darauf, Anfang 2025 darüber zu berichten.“

    In den ersten neun Monaten 2024 hat Evotec 575,7 Mio. EUR umgesetzt und damit 1 % weniger als im Vorjahr. Beim Ergebnis gab es einen heftigen Einbruch. So wurden Reorganisationskosten von 62 Mio. EUR ausgewiesen. Das bereinigte Konzern-EBITDA fiel von 50,2 Mio. EUR auf -6,0 Mio. EUR. € (9M 2023: 50,2 Mio. €) und das Betriebsergebnis sogar von -36 Mio. EUR auf -149,3 Mio. EUR.

    TUI: Short Squeeze möglich?

    Wer darauf spekuliert hat, dass sich die heftigen Unwetter in Spanien – immerhin ein wichtiges Reiseland – negativ auf die TUI-Aktie auswirken, wurde enttäuscht. Im Gegenteil. Die Aktie präsentiert sich stark und greift mit einem Kurssprung die Marke von 8 EUR an. Dieses Niveau hat die Aktie des Touristikkonzerns seit über einem Jahr nicht mehr gesehen. Werden die 8 EUR tatsächlich übersprungen, wäre zwischen 10 und 11 EUR der nächste größere Widerstand.

    Operative Meldungen als Grund für den jüngsten Kurssprung gibt es zwar nicht, aber operativ läuft es bei TUI ja schon im ganzen Jahr rund. Die Buchungszahlen steigen, der Gewinn ebenfalls und Schulden sollen reduziert werden. Den Aufschwung sahen neben Analysten bisher auch Shortseller skeptisch. Entsprechend hoch war bisher die Shortquote bei TUI. Doch so langsam scheint den Shorties die Luft auszugehen. Laut shortsell.eu ist die Quote inzwischen auf 11,3 % gesunken. Dies ist weiterhin relativ viel, aber die Tendenz zeigt nach unten. D.E. Shaw & Co, Gladstone Capital Management, LMR Partners LLP, Two Sigma Investments Marshall Wace LLP und Qube Research & Technologies Limited die Shortseller mit den größten Positionen bei TUI. Die letzten beiden Adressen haben gemäß Bundesanzeiger angefangen ihre Positionen zu reduzieren. Setzt sich dieser Trend fort, sollte die Aktie Richtung 10 EUR marschieren. Insbesondere, wenn auch der eine oder andere Analyst in das Lager der Bullen wechselt – was mit Blick auf die operative Entwicklung nicht unwahrscheinlich ist.


    Fazit

    Auf einen starken Short Squeeze bei TUI zu setzen, wäre wahrscheinlich übertrieben, aber operativ läuft es beim Touristikkonzern schon länger rund und mit einem Ausbruch über die 8 EUR wäre auch das Chartbild interessant. Viel Momentum hat die Aktie von BioNxt. Bleibt der Newsflow positiv, sollte mindestens das Kursniveau von Anfang 2024 erreichbar sein. Evotec ist auf dem aktuellen Kursniveau sicher spannend, aber es braucht wohl Zeit, um das Unternehmen neu auszurichten – wenn nicht vorher doch eine Übernahme kommt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.09.2025 | 05:30

    Adidas schluckt Puma? Evotec mit Insiderkauf! 50 % Kurspotenzial mit KI-Aktie NetraMark!

    • biotechnologie
    • Pharma
    • künstliche Intelligenz
    • Konsum

    Adidas und Puma im Fusionsfieber? Ein US-Investor bringt die spektakuläre Idee ins Spiel. Ist es ein Druckmittel gegenüber dem Puma-Management oder tatsächlich eine Option? Was sagen Analysten? Währenddessen sendet Evotec mit frischen Insiderkäufen ein Signal des Vertrauens. Allerdings verdaut die Aktie noch die Senkung der Umsatzprognose. Vielleicht gibt es kommende Woche neue Impulse? Dagegen winken bei der Aktie von NetraMark 50 % Rendite. Dafür muss die Aktie des KI-Spezialisten für die Medikamentenentwicklung das Kursziel der Analysten erreichen. Operativ spricht viel dafür und im Vergleichstest hat man ChatGPT und DeepSeek geschlagen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.09.2025 | 04:30

    PAUKENSCHLÄGE bei Megatrend-Aktien: Rheinmetall, BioNTech, First Hydrogen

    • Rüstung
    • Wasserstoff
    • kernenergie
    • biotechnologie

    Rheinmetall gibt Vollgas: zu Land, zu Wasser, in der Luft und im Weltraum. Jüngster Paukenschlag ist die angekündigte Übernahme der Marinesparte von Lürssen. Ist das der Rückenwind für die Aktie, um die Marke von 2.000 EUR nachhaltig zu knacken? Analysten sehen die Transaktion positiv, es gibt jedoch auch mahnende Stimmen. Ein Paukenschlag in Kanada strahlt auf First Hydrogen ab. Die Nordamerikaner wollen bei Small Modular Reactors (SMRs) ganz vorne mitspielen. Das Potenzial ist riesig. Großes Potenzial hat auch BioNTech beim Kampf gegen Krebs. Doch ausgerechnet im größten Markt der Pharma-Branche gibt es Probleme. Die US-Regierung will die Förderung neuer mRNA-Impfstoffe kürzen oder sogar einstellen. Die BioNTech-Aktie reagierte und könnte den Seitwärtstrend nach unten durchbrechen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.09.2025 | 04:30

    Hot Stock will Big Pharma aufmischen! BioNxt Solutions will Abnehmspritze Ozempic ersetzen!

    • biotechnologie
    • Wachstum

    BioNxt mischt gerade Big Pharma auf. Die Ankündigung, die Abnehmspritze Ozempic durch einen oralen Schmelzfilm zu ersetzen, weckt erneut Kursfantasie. Denn wie bei Multiple Sklerose will man auch bei Adipositas einen Milliardenmarkt aufmischen. Für die kommenden Monate sind weitere spannende operative News zu erwarten. Wichtige Patente sind bereits vorhanden. Dabei ist das kanadisch-deutsche Biowissenschaftsunternehmen mit einer Marktkapitalisierung von rund 100 Mio. CAD alles andere als teuer – auch nicht für Big Pharma. Die großen Konzerne werden sich die Entwicklung von BioNxt in den kommenden Monaten sicher sehr genau ansehen. Bis dahin sollte die Aktie deutlich höher stehen.

    Zum Kommentar