Menü schließen




20.03.2025 | 04:30

ÜBERNAHMEWELLE bei RÜSTUNG und LITHIUM? Hensoldt, Standard Lithium und BMW-Partner European Lithium

  • Lithium
  • rüstung
  • Seltene Erden
Bildquelle: pixabay.com

Kommt es nach dem Kursfeuerwerk im Rüstungssektor jetzt zur Übernahmewelle? Der Hensoldt-Chef hat sich jedenfalls für eine Konsolidierung der Branche in Europa ausgesprochen. Diese will er aktiv mitgestalten und gleichzeitig Tausende neue Mitarbeiter einstellen. Gleichzeitig raten Analysten zum Verkauf der Hensoldt-Aktie. Zum Kauf wird die Aktie von European Lithium empfohlen. Das Unternehmen unterstützt BMW bei seiner “Neuen Klasse“ und damit im Kampf gegen Wettbewerber wie BYD. Der Kurs ist seit Tagen wegen anstehender Bohrergebnisse ausgesetzt. Auch bei Standard Lithium in den USA tut sich etwas. Steht das weiße Gold vor einem Comeback?

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: STANDARD LITHIUM LTD | CA8536061010 , EUROPEAN LITHIUM LTD | AU000000EUR7 , HENSOLDT AG INH O.N. | DE000HAG0005

Inhaltsverzeichnis:


    European Lithium Aktie vor Vervielfachung?

    „BMW-Gewinn bricht ein: Wird die Neue Klasse BMWs großer Befreiungsschlag?“, so title unlängst die "WirtschaftsWoche". Dies zeigt die Bedeutung der im kommenden Jahr vom Band laufenden neuen Generation von Elektroautos des DAX-Konzerns. Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der neuen Baureihe werden die Batterien haben. Dabei setzt BMW auf Lithium aus Österreich. Hier kommt die Aktie von European Lithium ins Spiel. Die Analysten von First Berlin empfehlen die Aktie mit einem Kursziel von 0,14 EUR zum Kauf. Derzeit notiert das Wertpapier erst bei 0,028 EUR. Entsprechend halten die Analysten eine Vervielfachung für möglich.

    European Lithium profitiert nicht nur von der steigenden Nachfrage nach Lithium – dass Elektroautos die Zukunft gehört, dürfte durch BYDs zuletzt vorgestellte Batterie mit 5-Minuten-Ladezeit wohl klar sein –, sondern mischt auch bei Seltenen Erden mit.

    Beides im Wesentlichen über die 60 %-Beteiligung an der an der NASDAQ gelisteten Critical Metals Corp. (CRML). Diese ist Eigentümer des Wolfsberg Lithium Projekts in Österreich, der ersten vollständig genehmigten Lithiummine in Europa. Auf Basis von Wolfsberg entsteht derzeit ein Lieferant für batteriefähiges Lithium. So soll das Lithium ab 2026 abgebaut und in Saudi Arabien – bei 80 % niedrigeren Energiekosten – zu Lithiumhydroxid in Batteriequalität weiterverarbeitet werden. Für den Bau einer Raffinerie mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 20.000 t Lithiumhydroxid hat man bereits einen lokalen Konzern mit ins Boot geholt. Geliefert wird dann an BMW. Dafür hat der Münchner Autokonzern bereits 15 Mio. EUR angezahlt.

    Doch es gibt weitere Gründe für den Kauf der European Lithium Aktie. Am Tanbreez Seltene Erden-Projekt im Süden Grönlands hält man direkt 7,5 % und CRML weitere 42 %, wobei das Nasdaq-Unternehmen seinen Anteil auf über 90 % erhöhen kann. Tanbreez ist vollständig genehmigt und soll die weltweit größte Ressource an Seltenen Erden (JORC 2012-konform) umfassen. Die Ergebnisse der jüngsten Bestätigungsbohrungen sind vielversprechend. Im Jahresverlauf sollte es hier weitere Details geben. Außerdem ist European Lithium Eigentümer eines Lithiumprojektes in Irland und besitzt weitere Projekte in der Nähe des Wolfsberg-Projekts in Österreich.

    Alleine die Beteiligung an CRML ist deutlich mehr wert als die aktuelle Marktkapitalisierung von European Lithium. Daher erscheint das von den Analysten beschriebene Vervielfachungspotenzial durchaus plausibel. Der Kurs war die letzten Tage wegen bevorstehender Bohrergebnisse ausgesetzt. Bekommt die Aktie jetzt neuen Schwung?

    Standard Lithium mit Energiekonzern zum Produzenten

    Dass sich bei Lithium wieder etwas tut, zeigt sich auch in den USA. So konnte Standard Lithium den Energiekonzern Equinor als Partner gewinnen. Das gemeinsame Joint Venture Smackover Lithium soll in Südwest-Arkansas und Ost-Texas Lithium-Projekte bis zur Produktion entwickeln. Dabei setzt man auf Direct Lithium Extraction (DLE). Die direkte Lithiumextraktion (DLE) soll eine effizientere, umweltfreundlichere und kostengünstigere Technik zum Lithiumabbau sein.

    Das Projekt in Südwest-Arkansas soll eine der weltweit ersten DLE-Anlagen im kommerziellen Maßstab nutzen. „Smackover Lithium ist angesichts der ergiebigen Ressourcen der Smackover-Formation und des Engagements unseres Joint Ventures zum unglaublichen Erbe der amerikanischen Energieproduktion in dieser Region beizutragen, eine natürliche Ergänzung für das Joint Venture“, sagte David Park, CEO von Standard Lithium.

    Equinor-Manager Allie Kennedy Thurmond: „Wir freuen uns, Teil von Smackover Lithium zu sein, wichtige Mineralienprojekte im Smackover-Becken zu entwickeln und die nächste Generation der Lithium-Erschließung aufzubauen.“

    Hensoldt: Neue Mitarbeiter und Übernahmen?

    Während Lithium vor einem Comeback steht und European Lithium und Standard Lithium davon profitieren sollten, scheinen Rüstungsaktien heiß zu laufen. Was nicht heißen soll, dass Rheinmetall, Hensoldt und Co. nicht weiterlaufen.

    Dass die Branche vor Selbstbewusstsein strotzt, zeigte Hensoldt-Chef Oliver Dörre in dieser Woche. Beim Internationalen Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten (ICFW) sprach er unter anderem über Tausende neue Mitarbeiter, die Konsolidierung der Branche und die Milliarden für Rüstungsinvestitionen als riesiges Konjunkturprogramm. In den vergangenen drei Jahren habe man bereits rund 1 Mrd. EUR in den Ausbau von Produktion und Innovationen investiert, jetzt will der Spezialist für Rüstungselektronik noch mal rund 1.000 neue Mitarbeiter einstellen und damit das Personal um über 10 % aufstocken. Dabei arbeite man mit der Autoindustrie zusammen, in der ja bekanntlich Stellen abgebaut werden. Die europäische Rüstungsindustrie sieht Dörre vor einer Konsolidierung. Bei der Übernahmewelle will Hensoldt eine aktive Rolle spielen. Neben der Aktie als Währung verfüge der MDAX-Konzern auch über finanziellen Spielraum. Insgesamt sieht der Hensoldt-Chef die vom Bundestag abgesegneten Milliardeninvestitionen als riesiges Konjunkturprogramm und damit als Chance für Deutschland.

    Nach dem Kursfeuerwerk gibt die Hensoldt-Aktie derzeit kräftig nach. Alleine gestern verlor sie rund 10 % an Wert. Mit 70 EUR steht das Wertpapier dennoch mehr als doppelt so hoch wie zu Jahresanfang. Dass der Kursanstieg übertrieben war, sehen inzwischen auch einige Analysten ein. Zuletzt hat Jefferies die Hensoldt-Aktie mit "Underperform" eingestuft. Die Bewertung sei einfach zu hoch. Die Analysten sehen den fairen Wert bei 55 EUR. Zuvor hatte bereits mwb research auf der Euphoriebremse getreten. Mit einem Kursziel von 48 EUR stellten die Analysten die Aktie zum Verkauf.


    Fazit

    Eine Kurskorrektur bei Rüstungsaktien ist wohl überfällig. Dagegen könnte Lithium in diesem Jahr ein Comeback feiern. European Lithium profitiert nicht nur vom Partner BMW, sondern auch von den Aktivitäten bei Seltenen Erden. Die Aktie ist mit Blick auf die Mehrheitsbeteiligung an Critical Metals Corp. zu günstig. Auch Standard Lithium setzt auf einen starken Partner.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.07.2025 | 04:30

    Bei DroneShield kauft der Großaktionär! Analysten bei TUI Aktie bullish! Neue Rohstoff-Perle Antimony!

    • rüstung
    • drohnen
    • Kritische Rohstoffe
    • Touristik

    Ob kritisches Antimon, moderne Drohnenabwehr oder klassischer Touristik – in jeder Branche finden sich Aktien mit Potenzial. Neu auf dem Investorenradar ist die Rohstoff-Perle Antimony Resources. Mit Antimon ist man auf ein kritisches Metall fokussiert. Die Versorgungslage für westliche Länder ist kritisch, denn China beherrscht den Markt. Erste Bohrerfolge sprechen für den Kauf der Aktie. Eine spektakuläre Kursentwicklung hat DroneShield hinter sich. Ein prominenter Großinvestor scheint noch nicht genug zu haben und kauft weiter Aktien des Spezialisten für Drohnenabwehr. Und bei TUI glauben Analysten an neue Umsatzrekorde – nicht nur im Sommer, sondern auch im kommenden Winter. Insbesondere der Gewinn soll kräftig steigen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 22.07.2025 | 05:05

    Rüstungsfantasie, Hightech-Hoffnung, Bewertungsfrage: Renk, Salzgitter, Argo Graphene Solutions Aktie

    • Technologie
    • rüstung
    • Stahl

    Drei Aktien, drei Storys – von Hightech-Hoffnung über Rüstungsfantasie bis zur Bewertungsfrage. Argo Graphene Solutions bringt das "Wundermaterial" Graphen in die Bauindustrie. Die Aktie ist im Aufwärtstrend. Gelingt der Rollout, ist eine Vervielfachung möglich. Bei Salzgitter verpuffte die Hoffnung auf eine Neubewertung aufgrund der Rüstungsfantasie nach einer herben Prognosekürzung, aber der Kursverlust könnte überzogen gewesen sein. Und Renk? Der Rüstungszulieferer bleibt gefragt, doch der Blick auf die Bewertung wirft zunehmend Fragen auf. Wo lohnt sich der Einstieg?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 22.07.2025 | 04:30

    ÜBERRASCHUNG bei Nordex! SFC Energy schwächelt! Startet Power Metallic Mines Aktie die Sommerrally?

    • technologie
    • rüstung
    • Rohstoffe

    Plus 70 % seit Jahresanfang. Damit hat die Nordex-Aktie auch Optimisten überrascht. Kann der Windkraft-Anlagenbauer seine Erfolgsserie fortsetzen? Zuletzt wurde ein starker Auftragseingang gemeldet. Doch Analysten bleiben vorsichtig. Dagegen nimmt die von uns angesprochene Sommerrally bei Power Metallic Mines Formen an. Das Weltklasse-Multi-Metall-Projekts steht vor einer neuen Explorationsphase und mit einem geschickten Zukauf hat man das Gebiet massiv ausgeweitet. Mit positivem Newsflow sollte es in Richtung Jahreshoch gehen. Dagegen ist bei SFC etwas Ernüchterung eingekehrt. Der Rüstungsplay wächst nicht so schnell wie vielleicht gedacht. Was kann den Kursrückgang seit Mai stoppen?

    Zum Kommentar