Menü schließen




10.01.2022 | 05:00

BYD, Noram Lithium, NIO: Lithium-Markt entwickelt Eigenleben

  • Lithium
Bildquelle: pixabay.com

Der chinesische Staatskapitalismus ist von Fördern und Fordern gekennzeichnet. Junge Technologie fand in China immer schon gute Bedingungen vor. Sobald die Unternehmen aber für Peking zu mächtig werden, gibt es Gegenwind – oder sie müssen zumindest auf eigenen Beinen stehen. Zuletzt gab die Zentralregierung bekannt, Autoherstellern wie BYD und auch NIO in Zukunft weniger unter die Arme greifen zu wollen. Was dies für Anleger bedeutet und ob es Alternativen gibt, erklären wir.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: Noram Lithium Corp | CA65542K1030 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , NIO INC.A S.ADR DL-_00025 | US62914V1061

Inhaltsverzeichnis:


    BYD: Gegenwind für den E-Auto-Bauer

    Auch in China verändert sich die Gesetzeslage mit jedem neuen Jahr ein bisschen. Zuletzt traf es die Kaufprämien für E-Autos, die mit dem Jahreswechsel um 30% gekürzt wurden. Schon im Vorjahr hatte es einen ähnlichen Schritt gegeben. Ende 2022 soll gänzlich Schluss mit den Kaufanreizen. Die Maßnahmen sind allerdings seit längerem beschlossen. Auch sollten die Subventionen bereits 2020 auslaufen, wurden damals aber im Zuge der Pandemie verlängert.

    Der jüngste Ausverkauf bei Aktien von BYD oder auch NIO dürfte daher nur eine kleine Korrektur sein. Zwar belastet das Marktumfeld für China im Allgemeinen, auch Omikron ist angesichts der schwachen Wirksamkeit chinesischer Impfstoffe gegen die Variante ein nicht zu vernachlässigendes Thema, doch dürften chinesische E-Auto-Hersteller ihr Glück selbst in der Hand haben. Entscheidend im Kampf um Marktanteile ist neben dem Preis auch die Qualität. Letztere gibt immer wieder Grund zur Sorge. Erst zuletzt machte Kritik an in die Niederlande ausgelieferte E-Busse von BYD die Runde. Demnach monierten Fahrer Vibrationen, kaputte Heizungen, schiefe Fahrersitze und unzureichend zentrierte Lenkungen. Da auch westliche Autohersteller zunehmend elektrisch konkurrenzfähig werden, gewinnen Spaltmaße und andere Qualitätsmerkmale bei den innovativen Chinesen auch weiter an Bedeutung. Die Aktie von BYD musste zuletzt Federn lassen. Damit der langfristige Aufwärtstrend bestehen bleibt, sollte das derzeitige Kursniveau halten.

    Noram Lithium: Lithium wird teurer und teurer

    Von einer Gefahr für den Aufwärtstrend ist das in den USA tätige Lithiumunternehmen Noram Lithium weit entfernt – wie am Schnürchen entwickelte sich der Kurs in den vergangenen Monaten nach oben. Zuletzt machten Zahlen aus China die Runde, wonach der Lithiumpreis auf über 40.000 USD je Tonne gestiegen ist. Die Preisexplosion bei Lithium trifft auf eine sich beschleunigende Geschäftsentwicklung bei Noram. Die Kanadier haben für ihr Zeus-Lithium-Projekt im US-Bundesstaat Nevada zuletzt eine vorläufige Untersuchung zur ökonomischen Machbarkeit vorgelegt. Darin nannte das Unternehmen auch einen Break-Even-Preis der Liegenschaft um 4.016 USD/t LCE LOM. Zwar sind derartige Zahlen im aktuellen Projektstadium noch nicht in Stein gemeißelt, doch zeigt allein der deutliche Abstand zu den aktuellen Marktpreisen, welches Potenzial in Nevada schlummert.

    Noram Lithium plant, seine Erzeugnisse schon in wenigen Jahren an Kunden in den USA, Europa oder Asien zu verkaufen. Vor allem die Batteriefertigung in Nevada und in angrenzenden Bundesstaaten dürfte ein heißer Kandidat sein – schließlich gilt die US-Westküste seit jeher als „grün" und Tech-affin. Aktuell ist die Aktie von Noram mit weniger als 50 Mio. EUR bewertet. Wenn im kommenden Jahr eine vorläufige Machbarkeitsstudie umgesetzt wird, dürfte die Perspektive des Unternehmens noch klarer werden. Es ist nicht auszuschließen, dass Noram dann auf den Pfaden anderer, bereits größerer Lithium-Player, wandelt.

    NIO: Gute Absatzzahlen, schwacher Kurs

    Einer der potenziellen Kunden von Noram Lithium könnte in Zukunft neben BYD auch NIO werden. Sämtliche chinesische Hersteller streben aktuell ins Ausland. Dort sind die Märkte noch nicht so gesättigt und es warten neue Käuferschichten. Zwar müssen westliche Kunden vor allem durch Qualität überzeugt werden, doch haben die Chinesen von NIO trotz aller Kritik in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht. Das belegen auch die Absatzrekorde. Erst zuletzt vermeldete NIO für das vierte Quartal einen Auslieferungsrekord. Im Gesamtjahr 2021 brachten die Chinesen 91.429 Autos an die Kunden. An der Börse ist von dieser Rekordstimmung allerdings wenig zu spüren. Die Aktie steckt seit rund einem Jahr im Abwärtstrend. Charttechnisch hat NIO aktuell kaum etwas zu bieten.


    Während reine E-Auto-Hersteller aus China aktuell schwächeln, wächst die Nachfrage nach Lithium auch dank der Nachfrage von klassischen Autobauern weiter. Unternehmen wie Noram Lithium bieten aufgrund der frühen Entwicklungsphase die Chance auf ein spekulatives Investment in den Lithium-Markt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 14.11.2025 | 05:15

    Kritische Aktien im Ausverkauf? Standard Lithium, European Lithium, D-Wave, BASF!

    • Lithium
    • Seltene Erden
    • Quantum

    Sind kritische Rohstoffe plötzlich im Überfluss zu haben? Mit Blick auf die Kursentwicklung vieler Aktien aus dem Sektor kann der Gedanke kommen. So haben viele Titel seit Mitte Oktober um 50 % und mehr verloren. Zur Wahrheit gehört auch, dass sie sich in den Wochen zuvor oft mehr als verdoppelt hatten. Rund um den Exportstopp Chinas kam es zu Exzessen, die jetzt wieder abgebaut werden müssen. Dennoch bleibt der grundsätzliche Treiber des Sektors intakt: Der Westen darf bei kritischen Rohstoffen nicht erpressbar sein. Damit bleiben Aktien wie European Lithium und Standard Lithium interessant für Anleger. Und was macht BASF? Der Konzern steht exemplarisch für die Probleme der deutschen Chemieindustrie. Kann D-Wave Quantum helfen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.10.2025 | 05:15

    BLUTBAD bei MP Materials und Standard Lithium! Globex Mining Aktie profitiert von Diversifizierung!

    • Rohstoffe
    • Seltene Erden
    • Lithium
    • Edelmetalle

    CRASH bei Seltenen Erden und anderen kritischen Metallen. Die Highflyer der vergangenen Wochen korrigieren kräftig. Der Grund: Die USA und China scheinen sich bei Seltenen Erden und dem gesamten Zollstreit anzunähern. Ist damit der Höhenflug von MP Materials und Standard Lithium beendet? Vom Hoch haben beide deutlich zweistellig verloren. Für Anleger, die vom Rohstoffboom profitieren und dabei ruhig schlafen wollen, ist Globex Mining eine Alternative. Der Mineninkubator ist bei Gold, Silber und vielen kritischen Metallen dabei. Zudem übernimmt das Unternehmen nicht selbst die riskante Exploration, sondern sichert sich Erfolgsbeteiligungen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.10.2025 | 04:30

    KURSEXPLOSION bei Standard Lithium, European Lithium, MP Materials! Diese Rohstoffaktien stellen Barrick Mining in den Schatten!

    • Rohstoffe
    • Seltene Erden
    • Lithium

    Es muss nicht immer Gold sein! Barrick hat im laufenden Jahr rund 80 % zulegen können. Die folgenden Rohstoffaktien toppen dies deutlich. Über über 100 % ist die Aktie von European Lithium seit Freitag explodiert. Zunächst sorgte ein Aktienrückkauf für Euphorie, dann der Paukenschlag: Reuters berichtet vom möglichen Einstieg der US-Regierung bei Critical Metals. European Lithium gehört die Mehrheit des auf die Exploration eines riesigen Seltene Erden Projekts in Grönland fokussierten Unternehmens. Welche Kräfte ein US-Einstieg auslösen kann, hatte im Sommer MP Materials gezeigt. Dort mischt auch Apple mit. Stolze 200 % in 6 Monaten konnte Standard Lithium zulegen. Wie weit treibt der Boom bei kritischen Rohstoffen die Aktien noch?

    Zum Kommentar