Menü schließen




23.01.2025 | 05:05

Fast 200 % Kurspotenzial! Nel ASA, Evotec, BioNTech, Medigene Aktien!

  • biotechnologie
  • Wasserstoff
  • Technologie
Bildquelle: BASF SE

Die Aktie von Medigene hat mit dem Turnaround begonnen. Neben positiven Patent-News aus Japan für das Krebs-Testis-Antigen MAGE-A4 treibt eine Kaufempfehlung das Wertpapier. So sehen Analysten mehr als 200 % Kurspotenzial für das deutsche Biotech-Unternehmen. Umsatz und Ergebnis sollen bereits 2026 deutlich steigen. Die Marktkapitalisierung erscheint zu niedrig. Auch Kooperationspartner BioNTech profitiert von einer Kaufempfehlung. Die Krebspipeline sei vielversprechend und positiver Newsflow zu erwarten. Dagegen wird bei Nel das Kursziel massiv rasiert. Selbst auf dem aktuellen Niveau sehen Analysten weiteres Rückschlagspotenzial. Der Wasserstoff-Spezialist stehe vor großen Herausforderungen. Vor der Herausforderung, eine Übernahme abzuwenden, steht Evotec. Eine Strategie zur Beibehaltung der Eigenständigkeit lässt allerdings weiter auf sich warten. Auch die Aktie hat den Rückwärtsgang eingelegt.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , MEDIGENE AG NA O.N. | DE000A40ESG2 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809

Inhaltsverzeichnis:


    Medigene-Aktie: Analysten sehen fast 200 % Kurspotenzial

    Fast 30 % hat die Aktie von Medigene im noch jungen Jahr 2025 bereits zulegen können. Aus Sicht der Analysten von First Berlin ist bei der Aktie des deutschen Biotech-Unternehmens noch deutlich mehr drin. Medigene verfüge unter anderem über eine hochmoderne Technologieplattform zur Entwicklung TCR-gesteuerter Immuntherapien gegen Krebs, starke strategische Partnerschaften und bereits Ende 2025 könnte eine größere Lizenzvereinbarung anstehen. Entsprechend erwarten die Analysten für 2026 einen deutlichen Umsatz- und Ergebnisanstieg. Daher empfiehlt First Berlin die Aktie von Medigene mit einem Kursziel von 3,80 EUR zum Kauf. Derzeit notiert das Wertpapier bei 1,34 EUR.

    Für die Analysten ist die T-Zell-Rezeptor (TCR)-Technologieplattform von Medigene ein hochmoderner Immuntherapieansatz zur Entwicklung erstklassiger TCR-gesteuerter Therapien. Die tumorspezifischen Antigene seien umfassend validiert. Krebs könnte effektiv eliminiert werden, ohne gesundes Gewebe zu schädigen, da die TCRs Tumorzellen mit hoher Spezifität angreifen würden.

    Neben der eigenen Produktpipeline verfüge Medigene über starke strategische Partnerschaften und damit Zugang zu zusätzlichen finanziellen Ressourcen. Beispielsweise hätten Regeneron und BioNTech zu Beginn der Partnerschaften jeweils mehr als 20 Mio. USD vorausbezahlt. Auch die jüngste Partnerschaft mit WuXi für eine neue TCR-TCE-Therapie für solide Tumore sei vielversprechend. Entsprechend erwarten die Analysten, dass Medigene den Umsatz im kommenden Jahr von 10 Mio. EUR auf 35 Mio. EUR steigern wird. Dann sollten auch EBIT und Nettogewinn mit 2,9 Mio. EUR deutlich positiv sein. Zur Einordnung: Medigene wird derzeit mit rund 15 Mio. EUR bewertet.

    BioNTech und Evotec: Top und Flop

    Auch die Aktie von BioNTech wurde zuletzt zum Kauf empfohlen, allerdings ist das Kurspotenzial mit weniger als 20 % deutlich geringer als bei Medigene. Die Analysten von Berenberg Research sehen den fairen Wert der BioNTech-Aktie bei 130 USD. Derzeit notiert das Wertpapier bei 117 USD. Das Biotech-Unternehmen verfüge über eine vielversprechende Onkologie-Pipeline. In 2025 sei mit zahlreichen klinischen Ergebnissen zu rechnen. Mit der individualisierte Krebsimpfstoff-Plattform (iNeST), der bispezifische Antikörper PD-L1xVEGF (BNT327) und das HER2-Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) sei das Risiko-Ertrags-Profil stark. Die bisherigen Ergebnisse seien vielversprechend und machen Milliardenumsätze möglich. Zudem verfüge BioNTech immer noch über liquide Mittel von mehr als 17 Mrd. USD.

    Während BioNTech und Medigene von Analysten gelobt werden, scheint bei Evotec derzeit die Luft raus zu sein. Die Übernahmegerüchte sind verstummt und das Management betont den Willen zur Eigenständigkeit. In der vergangenen Woche hatte der Evotec-Vorstand Christian Wojczewski in einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erklärt, dass man die Unternehmensstrategie derzeit überprüfe. Die Ergebnisse wolle man im Rahmen der Veröffentlichung der Zahlen für 2024 im April präsentieren. Seit dem kurzen Sprung über die Marke von 10 EUR im November 2024 hat die Evotec-Aktie wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Derzeit notiert sie bei 7,90 EUR und positive Impulse sind nicht in Sicht. Ende 2021 notierte die Aktie noch über 42 EUR.

    Nel: Kursziel rasiert

    Bei Nel haben Analysten das Kursziel rasiert. In der vergangenen Woche hatten die Norweger den Markt mit der Ankündigung geschockt, dass die Kapazitäten an die schwache Marktnachfrage angepasst werden müssen. Demnach muss man rund 20 % des Personals entlassen und die Produktion in der Alkaline-Produktionsanlage im norwegischen Herøya vorübergehend einstellen. Als Reaktion verlor die Aktie deutlich zweistellig und notiert nur noch knapp über 2 NOK. Dieses Niveau halten die Analysten von Fearnley Securities für immer noch zu hoch. Sie haben ihr Kursziel von 3,30 NOK auf 1,60 NOK etwa halbiert. Auch auf dem aktuellen Niveau sei Vorsicht angebracht. Die Herausforderungen von Nel und der gesamten Wasserstoffbranche seien groß.


    Fazit

    Bei Medigene hat der Turnaround begonnen. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 19 Mio. EUR ist die Biotech-Aktie alles andere als teuer und die Analysten von First Berlin zeigen auf, was noch möglich ist. Beim Medigene-Kooperationspartner BioNTech ist im Jahresverlauf mit zahlreichen Studienergebnissen zu rechnen. Fallen diese positiv aus, kann die Aktie neue Dynamik entwickeln. Bei Evotec kann zwar die Übernahmethematik jederzeit wieder aufflammen, aber ob dies alleine zum Kauf der Aktie reicht, ist fraglich. Auch bei Nel drängt sich derzeit kein Kauf auf.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 31.07.2025 | 04:30

    270 %-Überraschung! Rheinmetall, Zalando, Walmart-Partner MiMedia Aktie kaufen?

    • Technologie
    • cloud
    • Rüstung
    • konsum
    • eCommerce

    Mit einer Performance von starken 270 % gehört die Aktie von MiMedia zu den Überraschungen des laufenden Jahres. Und die Chancen stehen gut, dass sich das Wertpapier auch künftig positiv entwickeln wird. Mit starken Partnern wie Walmart im Rücken will der Cloud-Spezialist in den kommenden Jahren kräftig wachsen. Massiv wachsen muss auch Rheinmetall, um die sportliche Bewertung zu rechtfertigen. Doch der Superzyklus in der Rüstungsindustrie verspricht goldene Jahre. Auch im europäischen Ausland will sich der Konzern ein großes Stück aus dem Milliardenkuchen herausschneiden. Nach einem starken Jahresstart ist die Zalando-Aktie ziemlich abgeschmiert. Die Übernahme vom Wettbewerber AboutYou ist inzwischen vollzogen und Analysten sehen Kurspotenzial.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 30.07.2025 | 04:30

    JETZT KAUFEN? Puma, D-Wave, Almonty Industries mit 100 %-Potenzial

    • Technologie
    • Kritische Rohstoffe
    • Rüstung
    • Konsum

    Manchmal ist Börse nicht rational. Genau dann können große Chancen entstehen. Eine solche scheint jetzt die Almonty-Aktie zu sein. Die Wolfram-Perle hat nach dem NASDAQ-Börsengang scharf korrigiert. Während das Unternehmen noch in der "quiet period" ist, melden sich Analysten zu Wort und sehen deutliches Kurspotenzial. Bald sollte die Rally wieder einsetzen, denn Wolfram bleibt kritisch für Rüstung & Co. Trotz scharfer Korrekturen dabei zu bleiben, hat sich bei D-Wave in diesem Jahr ausgezahlt. Wer nachgekauft hat, wurde zusätzlich belohnt. Kommende Woche dürfte es bei der Quantum-Aktie neue Impulse geben. Positive Impulse sind bei Puma derzeit nicht zu erwarten. Nach der Gewinnwarnung liegt die Aktie am Boden und Analysten rasieren die Kursziele. Oder ist dies das Signal zum Einstieg?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.07.2025 | 05:10

    Achtung bei BioNTech! Bayer, Formycon und Vidac Pharma Aktie drehen auf!

    • Biotech
    • Pharma
    • Technologie

    Während bei BioNTech derzeit jeder auf die Quartalszahlen am 4. August zu warten scheint, drehen andere Aktien auf. Bei Vidac Pharma halten Analysten eine Vervielfachung für möglich, außerdem gibt es einen neuen Vorstand und in Kürze soll die Notierung an einer großen deutschen Börse erfolgen. Ein spannender Mix, um aus der Seitwärtsbewegung auszubrechen und eine Rally zu starten. Bayer und Formycon haben gezeigt, dass 50 % in wenigen Monaten möglich sind. Der DAX-Konzern musste am Freitag jedoch eine Verzögerung bei einer Produktzulassung melden. Bei Formycon ist der Aufwärtstrend intakt. Analysten loben die Fortschritte bei der Biosimilar-Entwicklung.

    Zum Kommentar