Menü schließen




30.06.2021 | 05:00

Gazprom, Theta Gold Mines, Yamana Gold: Welche Rohstoffe sind die besten?

  • Rohstoffe
Bildquelle: Theta Gold Mines

Rohstoffpreise gelten seit jeher als Indikator für grundlegende Veränderungen der Weltwirtschaft. Der Kupferpreis gilt wegen seiner Eigenschaft als Konjunkturindikator nicht umsonst als „Dr. Copper". Auch Öl und Gold haben eine Signalwirkung: Wenn der Energierohstoff steigt, steht das für eine intakte Weltwirtschaft und beginnende Inflationstendenzen. Auch Gold ist in gewisser Weise ein Inflationsmetall. Hinzu kommt die Eigenschaft als Krisenversicherung. Doch welche Rohstoffe eignen sich am besten für ein Investment? Wir spielen drei Szenarien exemplarisch an Unternehmen durch.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: THETA GOLD MINES | AU0000035701 , YAMANA GOLD INC. | CA98462Y1007 , GAZPROM ADR SP./2 RL 5L 5 | US3682872078

Inhaltsverzeichnis:


    Gazprom: Gigant mit ESG-Mängeln

    Der Energie-Gigant Gazprom steht für äußerst günstige Förderkosten und hohe Reserven – in den Weiten Russlands schlummern zahlreiche Vorkommen, die nur darauf warten, gefördert zu werden. Nicht umsonst ist Gazprom sowohl für Europa als auch für Asien ein wichtiger Ansprechpartner, wenn es um Energie geht. Auch wenn Energiekonzerne in Europa von Gerichten bereits Gegenwind bekommen, geht das Geschäft für Gazprom munter weiter. Öl, Gas und auch die dreckige Kohle sind noch immer wichtige Energieträger. Selbst in Europa wird die „grüne Welle" nicht dafür sorgen können, dass Öl und Gas deutlich an Bedeutung verlieren – dazu gibt es zu wenige Alternativen. Selbst wenn Europa beim Klimaschutz eine Vorreiter-Rolle einnimmt, dürfte Asien als Abnehmer in die Bresche springen. Es ist schwer vorstellbar, dass China das eigene Potenzial vorschnell zu Gunsten des Klimaschutzes aufgibt.

    Auch wenn diese Haltung aus Sicht des Klimaschutzes bedauerlich ist, so ist sie doch realistisch. Auch Europa tut gut daran, statt hektischer Alleingänge weiter auf fossile Energiequellen zu setzen, um innerhalb der Branche nachhaltige Fördermethoden und Konzepte durchsetzen zu können. Ob das gelingt, hängt auch von der Fortsetzung des Baus der Ostseepipeline Nord Stream 2 ab, die politisch umstritten ist und von Russland nach Europa führt. Die Aktie von Gazprom ist günstig und angesichts des anhaltenden Ölbedarfs auch aussichtsreich. Das Unternehmen hat aber noch kein ausgeprägtes ESG-Profil. Ein Global Player auf dem Energiemarkt sollte das aber aufweisen.

    Theta Gold Mines sagt Verwässerungen den Kampf an

    Eher ein Local Hero denn ein Global Player ist das australische Unternehmen Theta Gold Mines. Das Unternehmen sucht in Südafrika nach Gold und ist gespickt mit Experten, die bereits in der Vergangenheit im Bergbau-Land aktiv waren . Insgesamt verweist Theta Gold Mines darauf, dass die Mitarbeiter in verschiedenen Funktionen bereits 20 Minen in Produktion gebracht haben. Theta agiert im Goldenen Dreieck in Südafrika, der geologisch dem Carlin Trend in den USA ähnelt. Das Unternehmen will historische Minen wieder in Produktion bringen und organisch wachsen. Zunächst sollen Untergrund-Minen wieder ausgebeutet und mit dem so entstehenden Cashflow auch Tagebau-Projekte realisiert werden. „ Indem wir organisch wachsen, halten wir die Investitionen gering und vermeiden unnötige Verwässerung oder Zinszahlungen",so CEO Bill Guy vor wenigen Wochen in einem Interview. Laut einer kürzlich aktualisierten Machbarkeitsstudie sollen sich die ersten Investitionen bereits nach acht Monaten amortisiert haben.

    Insgesamt geht Theta Gold Mines davon aus, zu Konditionen von etwas mehr als 50% der aktuellen Goldpreise fördern zu können. Bereits ab 2022 soll es Schritt für Schritt mit der Produktion losgehen. Wie es sich für ein modernes Bergbau-Unternehmen gehört, setzt Theta Gold Mines auch auf Nachhaltigkeit. Neben positiven Effekten für 20.000 Menschen in der Nähe des Projekts investiert Theta Gold Mines auch in Bildung und Umweltschutz: „Beispielsweise wird es uns gelingen, dass unser Projekt unterm Strich sogar einen positiven Effekt auf den Grundwasserspiegel hat und der Eingriff in die Umwelt so gering als möglich ausfällt", so Guy. Die Aktie ist wie viele australische Werte ein Pennystock und hat den Kurseinbruch bei Gold gut verkraftet. Das spricht für eine ausgeprägte relative Stärke. Da Theta schon ab 2022 Fakten schaffen und in Produktion gehen will, sollten Anleger die Aktie auf dem Schirm haben.

    Yamana Gold: Nicht alles Gold, was glänzt

    Auf den Watchlisten vieler Anleger steht auch die Aktie von Yamana Gold. Der Name ist bei Yamana zwar Programm, aber doch ein wenig irreführend: Immerhin liegt der Anteil von Silber und Kupfer bei über 10% des Umsatzes. Ab 2024 soll Kupfer bei Yamana eine noch bedeutendere Rolle spielen. Das macht das Unternehmen vor allem im Zuge des Hypes rund um Elektromobilität interessant. Ein Hemmschuh ist aber die Situation als mittelgroßer Rohstoffproduzent: Kleinere Probleme oder Förderausfälle fallen hier stärker ins Gewicht. Während große Produzenten derartige Probleme ausgleichen können und kleine Gesellschaften im Entwicklungsstadium solche Sorgen nicht haben, kann bei Aktien wie Yamana immer etwas passieren. Das zeigt auch der jüngste Kursverlauf bei Yamana: Auf Sicht von einem Monat büßte die Aktie 17% ein.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 31.07.2025 | 05:05

    BYD mit Problemen! 300 %-Aktie Steyr Motors liefert! Startschuss für Sranan Gold!

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Rüstung
    • Elektromobilität

    Steyr Motors scheint zu liefern, was sich Aktionäre erhoffen. Nach dem rasanten Kursanstieg im laufenden Jahr melden die Österreicher Auftragseingänge. Damit könnte das Unternehmen in die sportliche Bewertung hineinwachsen. Noch günstig bewertet ist Goldexplorer Sranan Gold. Bald startet das wichtige Bohrprogramm. Ist das auch der Startschuss für eine Rally der Aktie? Bei BYD ist derzeit von Rally keine Rede. Die Chinesen haben Baustellen im Heimatmarkt und in Europa. In Europa fahren die Verkaufszahlen den Erwartungen hinterher. Können neues Personal und neuer Vertrieb die Wende bringen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 30.07.2025 | 05:15

    Renk vor ÜBERNAHME? CRASH bei Novo Nordisk! KAUFCHANCE bei AJN Resources Aktie!

    • gold
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Rüstung
    • Pharma

    Eine spannende Gelegenheit, sich für die nächste Rally beim Goldpreis zu positionieren, bietet derzeit die Aktie von AJN Resources. Das Unternehmen hat gestern gemeldet, dass man die Genehmigung erhalten habe, sein Gebiet in der Nachbarschaft des größten Goldvorkommens in Äthiopien zu erkunden. Der für die kommenden Monate zu erwartende regelmäßige Newsflow dürfte der AJN-Aktie neue Impulse geben. Spannende Impulse gibt es derzeit in der europäischen Rüstungsindustrie. Vor dem eigenen IPO hat KNDS den Anteil am Zulieferer Renk weiter erhöht. Im Vorfeld gab es Probleme mit einem anderen Großaktionär. Ganz andere Probleme hat derzeit Novo Nordisk. Die Dänen haben ihre Prognosen für Umsatz und Gewinn nach unten geschraubt und für einen Crash der Aktie gesorgt. Ist damit die Zeit zum Einstieg gekommen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.07.2025 | 05:05

    ÜBERNAHMEFANTASIE! Barrick Mining, Evotec, Desert Gold Aktie

    • Rohstoffe
    • gold
    • Kupfer

    Wie die hohen Preise hält sich auch die Übernahmefantasie im Goldsektor. Als Kandidat wird immer wieder Desert Gold genannt. Mit der spannenden Akquisition in Westafrika hat der Explorer diversifiziert und macht sich noch attraktiver für einen großen Konzern. Vielleicht für Barrick? Das Schwergewicht fokussiert sich derzeit auf seine Erzminen und verkauft kleinere Projekte. Im Anschluss könnte man wieder im Goldbereich expandieren und Desert passt jedenfalls regional. Im Biotechbereich wird Evotec schon länger als Übernahmekandidat gehandelt. Nach der jüngsten Umsatzwarnung dürfte dies für Anleger die einzige Hoffnung für kurzfristige Rendite sein. Oder war der Kursrutsch überzogen?

    Zum Kommentar