Menü schließen




20.06.2025 | 04:30

Kriegserklärung an Pharmaindustrie!? Bayer, Novo Nordisk und Geheimtipp PanGenomic Health

  • Pharma
  • Gesundheit
  • Digitalisierung
Bildquelle: ChatGPT

Hat US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. der traditionellen Pharmaindustrie den Krieg erklärt? In diese Richtung äußerte sich jedenfalls der ehemalige Trump-Pressesprecher und heutige Podcaster Anthony Scaramucci. Grund war die komplette Neubesetzung der US-Impfkommission. Ein Profiteur des neuen US-Gesundheitsministers ist PanGenomic Health. Das Unternehmen will in diesem Jahr im Bereich der digitalen Gesundheit und alternativen Medizin durchstarten. Gelingt es, sich auch nur einen kleinen Teil des Milliardenmarktes zu sichern, könnte sich die Aktie vervielfachen. Das Kursziel reduziert wurde zuletzt bei Novo Nordisk. Die Aktie arbeitet an einer Bodenbildung und in den USA gab es einen Erfolg für den Blockbuster. Freundlich tendiert die Aktie von Bayer. Regelmäßige positive Nachrichten überstrahlen derzeit die Rechtsstreitigkeiten in den USA. Dort gab es zuletzt erneut etwas Positives zu berichten.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: PANGENOMIC HEALTH INC | CA69842E4031 , NOVO NORDISK A/S | DK0062498333 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017

Inhaltsverzeichnis:


    PanGenomic Health: Vervielfachung der Aktie möglich

    PanGenomic Health will im laufenden Jahr in den USA operativ durchstarten. Damit bieten sich für Aktionäre bei der noch unbekannten und mit unter 10 Mio. EUR bewerteten Aktie große Chancen. Denn die USA sind der größte Pharma- und Gesundheitsmarkt der Welt. Schon viele Regierungen haben versucht, die Medikamentenpreise zu reduzieren – und sind gescheitert. Ob es mit dem neuen US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. (RFK Jr.) gelingen wird, ist ungewiss.

    Gewiss ist, dass RFK Jr. die FDA für ihre „aggressive Suppression“ von Vitaminen und Supplements kritisiert hat. Er setzt stattdessen auf gesündere Ernährung, weniger ultra verarbeitete Lebensmittel, forciert bessere Ernährungslinien in Schulen sowie transparente Lebensmittelinhaltsstoffe. Dafür hat er die Initiative "Make America Healthy Again" ins Leben gerufen. PanGenomic, mit App basiertem, pflanzenbasiertem Coaching – passt hervorragend ins Bild dieser geförderten präventiven Gesundheitskultur.

    Insgesamt zeigt sich die Supplement-Industrie begeistert von vielen Plänen des US-Gesundheitsministeriums. Sie hoffen darauf, dass die regulatorische Atmosphäre für pflanzenbasierte, nicht verschreibungspflichtige Produkte positiv beeinflusst wird.

    Damit könnte das Umfeld für PanGenomic zum Start seiner Marktdurchdringung kaum besser sein. PanGenomic verbindet zwei Milliardenmärkte: digitale Gesundheit und personalisierte pflanzenbasierte Nahrungsergänzungsmittel. Dafür hat man eine KI-basierte digitale Plattform (App) entwickelt. Nara.AI ist ein digitaler Gesundheitsberater, der über die neuesten Trends und Studienergebnisse in der Branche informiert und KI-gestützt personalisierte Empfehlungen für alternative Gesundheitsbehandlungen liefert – inklusive Dosierung, Überwachung und Anpassung. Neben Abos und Werbung sorgt ein integrierter E-Commerce-Shop für Einnahmen. Das Management ist zuversichtlich, durch Kooperationen und Marketing in kurzer Zeit eine signifikante Anzahl von Nutzern überzeugen zu können.

    Bayer: Positive News aus den USA

    Die Rechtsstreitigkeiten rund um Glyphosat und PCB von Bayer in den USA werden derzeit an der Börse ausgeblendet. Auch die hohe Nettoverschuldung scheint Investoren derzeit nicht vom Kauf der Bayer-Aktie abzuhalten. Seit Jahresanfang hat das Wertpapier fast 40 % zulegen können.

    Der Kursanstieg wird durchaus von positiven Unternehmensnachrichten untermauert. Zuletzt hatte der DAX-Konzern die Einreichung eines Zulassungsantrags bei der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) gemeldet. Dabei handelt es sich um das Kontrastmittel Gadoquatrane. Es soll in der kontrastverstärkten Magnetresonanztomographie (MRT) des zentralen Nervensystems (ZNS) und anderer Körperregionen bei Erwachsenen, Kindern und sogar Neugeborener eingesetzt werden. Vorteil soll eine im Vergleich zu bestehenden Mitteln geringe Dosis von 0,04 mmol Gadolinium (Gd) pro Kilogramm Körpergewicht sein. Der Gd-Gehalt werde damit um 60 % im Vergleich zur Standarddosis reduziert. Die Einreichung bei der FDA erfolgt auf Basis positiver Daten aus den zulassungsrelevanten Phase-III-Studien QUANTI.

    Dr. Konstanze Diefenbach, Leiterin der Forschung und Entwicklung in der Radiologie bei Bayer: „Es gibt einen steigenden Bedarf an medizinischer Bildgebung, unter anderem bedingt durch die zunehmende Zahl chronischer Krankheiten wie Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Patienten können von einer Dosisreduktion profitieren, insbesondere Patienten mit chronischen Erkrankungen, die im Laufe ihres Lebens mehrere kontrastverstärkte MRT-Untersuchungen benötigen.“ Allein in den USA werden jedes Jahr 40 Mio. MRT-Scans durchgeführt. In Europa dürften es immerhin über 30 Mio. sein.

    Novo Nordisk: Gericht ebnet Weg zu mehr Umsatz

    Während PanGenomic Menschen unterstützen will, gesund zu bleiben, verdient Novo Nordisk Milliarden mit Gewichtsreduktion. Einen Erfolg in den USA konnte zuletzt Novo Nordisk mit Blick auf seine Kassenschlager Ozempic und Wegovy verzeichnen. Der Wirkstoff Semaglutid der Medikamente wurde von der Liste der Mangelware gestrichen und damit die Produktion von Kopien untersagt. Dagegen hatten Compounding-Apotheken geklagt. Nachdem bereits die FDA im Sinne von Novo Nordisk entschieden hatte, hat jetzt auch ein Bundesrichter den Antrag der Compounding-Apotheken abgelehnt. Damit dürfen diese keine günstigen Kopien der Medikamente gegen Fettleibigkeit mehr anbieten und der Umsatz von Novo Nordisk dürfte weiter ansteigen.

    Die Aktie von Novo Nordisk scheint sich zwischen 400 und 500 DKK zu stabilisieren. Für einen leichten Rücksetzer hatte zuletzt eine deutlich Kurszielreduzierung von JPMorgan geführt. Die Analysten verwiesen auf die Reduzierung der Bewertungen im gesamten Pharmasektor – wohl auch wegen der Unsicherheiten für die Branche in der bisherigen Goldgrube USA. Außerdem wurden die Gewinnschätzungen für das kommende Jahr reduziert. Daher schraubten die Analysten ihren fairen Wert für die Novo-Aktie von 1.000 DKK auf 650 DKK nach unten. Sie empfehlen das Wertpapier weiterhin mit „overweight“.


    Fazit

    Die USA sind mit der neuen Regierung auch im Gesundheitssektor ein Unsicherheitsfaktor. PanGenomic Health gehört zu den Unternehmen, die von den Plänen der Regierung eher profitieren dürften. Gelingt es auch nur einen kleinen Teil des Milliardenmarktes zu besetzen, hat die Aktie Vervielfachungspotenzial. Dagegen ist Bayer in diesem Jahr schon gut gelaufen. Die letzten Meldungen waren durchaus positiv. Dennoch sollten Anleger die Rechtsstreitigkeiten auf dem Radar behalten. Bei Novo Nordisk scheint der große Kursverfall beendet zu sein. Dass sich die Aktie schnell erholt, ist nicht wahrscheinlich. Aber langfristig sind die Dänen ein Basisinvestment im Pharmasektor.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 30.07.2025 | 05:15

    Renk vor ÜBERNAHME? CRASH bei Novo Nordisk! KAUFCHANCE bei AJN Resources Aktie!

    • gold
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Rüstung
    • Pharma

    Eine spannende Gelegenheit, sich für die nächste Rally beim Goldpreis zu positionieren, bietet derzeit die Aktie von AJN Resources. Das Unternehmen hat gestern gemeldet, dass man die Genehmigung erhalten habe, sein Gebiet in der Nachbarschaft des größten Goldvorkommens in Äthiopien zu erkunden. Der für die kommenden Monate zu erwartende regelmäßige Newsflow dürfte der AJN-Aktie neue Impulse geben. Spannende Impulse gibt es derzeit in der europäischen Rüstungsindustrie. Vor dem eigenen IPO hat KNDS den Anteil am Zulieferer Renk weiter erhöht. Im Vorfeld gab es Probleme mit einem anderen Großaktionär. Ganz andere Probleme hat derzeit Novo Nordisk. Die Dänen haben ihre Prognosen für Umsatz und Gewinn nach unten geschraubt und für einen Crash der Aktie gesorgt. Ist damit die Zeit zum Einstieg gekommen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.07.2025 | 05:10

    Achtung bei BioNTech! Bayer, Formycon und Vidac Pharma Aktie drehen auf!

    • Biotech
    • Pharma
    • Technologie

    Während bei BioNTech derzeit jeder auf die Quartalszahlen am 4. August zu warten scheint, drehen andere Aktien auf. Bei Vidac Pharma halten Analysten eine Vervielfachung für möglich, außerdem gibt es einen neuen Vorstand und in Kürze soll die Notierung an einer großen deutschen Börse erfolgen. Ein spannender Mix, um aus der Seitwärtsbewegung auszubrechen und eine Rally zu starten. Bayer und Formycon haben gezeigt, dass 50 % in wenigen Monaten möglich sind. Der DAX-Konzern musste am Freitag jedoch eine Verzögerung bei einer Produktzulassung melden. Bei Formycon ist der Aufwärtstrend intakt. Analysten loben die Fortschritte bei der Biosimilar-Entwicklung.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.07.2025 | 04:30

    GEWINNER-AKTIEN für das zweite Halbjahr!? Rheinmetall, Bayer, Hotstock PanGenomic Health

    • Technologie
    • Gesundheit
    • Pharma
    • Rüstung

    Kaum zu glauben: Die Bayer-Aktie gehört zu den Gewinnern im Jahr 2025. Und sogar der Newsflow ist positiv. Haben die Leverkusener sogar einen neuen Blockbuster in der Pipeline? Was sagen Analysten? Die Aktie von PanGenomic Health könnte zu den Stars der zweiten Jahreshälfte gehören. Mit einer neuen Gesundheits-App steigt man in den USA in einem Milliardenmarkt ein und profitiert von der Trump-Regierung. Gelingt es, Marktanteile zu sichern, sollte die Aktie viel Luft nach oben haben. Bei Rheinmetall wird aus Sicht von Analysten die Luft für die Aktie dünner. Doch es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Marke von 2.000 EUR fällt.

    Zum Kommentar