17.12.2024 | 06:55
Outperformer 2025 kaufen: JinkoSolar, Barrick Gold, Newmont, Thunder Gold Aktie
Gehören Goldminen- und Solaraktien zu den Outperformern 2025? Die Chancen, dass sie besser laufen als in diesem Jahr, stehen jedenfalls gut. Die Aktie von Thunder Gold hat sich bereits in den vergangenen Monaten positiv entwickelt. Zu Recht: Das Management hält es für möglich, die Ressource des spannenden Projekts in Kanada auf 2 Mio. Unzen zu erweitern. Gelingt dies, wird das Explorationsunternehmen zu einem heißen Übernahmekandidaten. Denn die Großen wie Barrick Gold und Newmont haben im laufenden Jahr enttäuscht und könnten auf Druck der Aktionäre ihre Zurückhaltung bei Akquisitionen aufgeben. Wie üblich sollte sich dann das Übernahmefieber bis zu den Explorern wie Thunder Gold fortsetzten. Barrick hat Probleme in Westafrika und Newmont will Kosten reduzieren. Und was macht JinkoSolar? Das Unternehmen will nicht nur mehr eigene Aktien zurückkaufen, sondern arbeitet an der Solar-OPEC.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Fabian Lorenz
ISIN:
JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , THUNDER GOLD CORP | CA88605F1009 , NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Fabian Lorenz
Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Newmont und Barrick Gold: Durch Übernahmen zu alter Stärke?
Newmont und Barrick Gold gehören zu den Enttäuschungen im Goldsektor im Jahr 2024. Die beiden Branchenriesen haben insbesondere im zweiten Halbjahr mit ihren Quartalszahlen Anleger enttäuscht. Beide kämpfen mit hohen Kosten und Problemen bei Minen. Newmont scheint zu reagieren und die Kosten zu reduzieren. Wie Bloomberg News berichtet, sollen mindestens 10 Führungskräfte den Konzern verlassen. Darüber hinaus sollen verschiedene Geschäftsbereiche zusammenlegt werden. Zudem soll die regionale Kontrolle der Aktivitäten neu organisiert werden. Dies könnte auch eine Folge der Fusion mit Newcrest sein. Durch diese ist es wahrscheinlich in der Verwaltung zu Überschneidungen gekommen.
Während Newmont den Rotstift ansetzt, scheint die Situation von Barrick Gold in Mali zu eskalieren. Dort betreibt Barrick mit dem Loulo-Gounkoto-Komplex die größte Goldmine des Landes. Seit Monaten gibt es Streit mit der malischen Militärjunta unter anderem über Steuerzahlungen. Kürzlich wurden sogar Barrick-Mitarbeiter verhaftet. Jetzt die nächste Eskalationsstufe: So wird von der Regierung wohl der Abtransport von Gold aus der Mine blockiert. Daraufhin teilte Barrick mit: „Die Betriebsbedingungen vor Ort haben sich erheblich verschlechtert, da Angestellte ohne Grund inhaftiert wurden und Goldlieferungen blockiert sind. Wenn die Lieferungen weiterhin ausgesetzt bleiben, wird Barrick gezwungen sein, den Betrieb einzustellen, was die Lebensfähigkeit dieses wichtigen Wirtschaftsfaktors für Mali weiter beeinträchtigen würde.“
Thunder Gold mit Projekt in Kanada und Übernahmefantasie
Die Anleger von Thunder Gold haben dieses geografische Risiko praktisch ausgeschaltet: Das Unternehmen konzentriert sich auf die Exploration einer großen, niedriggradigen Lagerstätte in Zentralkanada. Sein Vorzeigeprojekt ist Tower Mountain, das sich in der östlichen Zentralregion des Landes befindet und etwa 2.500 ha umfasst. Die regionale Infrastruktur kann als hervorragend bezeichnet werden und bietet Zugang zu einem Hafen, dem Trans-Canada Highway und dem nationalen Schienennetz.
Die vor kurzem veröffentlichten Ergebnisse der Schlitzproben an der Oberfläche sind ermutigend, da mehr als 82 % der Schlitzprobenabschnitte einen Gehalt von über 0,30 g/t Au aufweisen, was dreimal höher ist als die 41.000 m an Diamantbohrdaten, die bis dato gesammelt wurden. Insgesamt wurden 51 Schlitzproben aus dem Aufschluss P-Target entnommen und untersucht. Die Ergebnisse reichen von 0,054 g/t Au bis 25,3 g/t Au. Das Management ist der Ansicht, dass sich die Mineralisierung bei P-Target 500 m in südöstlicher Richtung erstrecken könnte, basierend auf der vor kurzem abgeschlossenen geochemischen Oberflächenuntersuchung. Die Bohrungen sind im Gange, um die viel versprechenden Ergebnisse der Oberflächenkanalproben zu bestätigen; die Bohrergebnisse werden voraussichtlich vor Ende Dezember vorliegen.
Der vielversprechende Weg von Thunder Gold spiegelt sich auch im Aktienkurs wider. Trotz des sich konsolidierenden Goldpreises ist der Aktienkurs von 0,03 CAD im August auf aktuell 0,05 CAD gestiegen. Mit einer Marktkapitalisierung von 10,3 Mio. CAD ist das Unternehmen noch lange nicht überbewertet. Sollten sich die positiven Bohrergebnisse fortsetzen und die Branchenriesen Newmont und Barrick das Übernahmekarussell in Bewegung setzen, ist die Aktie nicht überbewertet.
JinkoSolar: Auf den Spuren der Opec?
Die Solarbranche gehört an der Börse sicher zu den Verlierern des Jahres 2024. JinkoSolar sieht die eigene Aktie aktuell deutlich unterbewertet. Daher hat man das Aktienrückkaufprogramm bis zum 30. Juni 2026 verlängert und das Volumen aufgestockt. So will der größte Solarkonzern der Welt insgesamt Aktien im Wert von 350 Mio. USD von der Börse nehmen. Von den Gesamtvolumen wurden seit Juli 2022 bereits 134,50 Mio. investiert, bleiben also noch 215,50 USD. Im laufenden Jahr hat die Jinko-Aktie rund 19 % an Wert verloren und notiert derzeit bei 25,70 EUR. Ende August notierte das Wertpapier sogar kurz unter 16 EUR konnte sich aber nach Ankündigung der Konjunkturprogramme durch die chinesische Regierung wieder erholen.
Für Aufmerksamkeit sorgte kürzlich ein Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Demnach wollen sich 33 chinesische Solarunternehmen in Zukunft enger abstimmen. Nach dem Vorbild der OPEC will sich das Kartell, welches für rund 90 % der weltweiten Solarmodulproduktion verantwortlich sein soll, künftig beim Ausbau der Produktionskapazitäten abstimmen, um den Preisverfall zu regulieren. Dem FAZ-Bericht zu Folge sollen Produktionsmengen begrenzt und Mindestpreise vereinbart werden.
Fazit
JinkoSolar gehört zu den Basisinvestments im Solarsektor. Ein Kauf drängt sich derzeit jedoch nicht auf. Anders bei Gold. Die Konsolidierung beim Preis des Edelmetalls dürfte bald beendet werden. Es ist wahrscheinlich, dass Barrick und Newmont ihre Zurückhaltung bei Übernahmen bald aufgeben und das Übernahmekarussell antreiben. Thunder Gold verfügt über ein spannendes Projekt mit dem Potenzial von bis zu 2 Mio. Unzen in einem rechtssicheren Land. Die Kursentwicklung der vergangenen Monate ist positiv, es ist mit Newsflow zu rechnen und dann kann man auch selbst noch zum Übernahmekandidaten werden.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.