Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Nico Popp vom 02.03.2023 | 05:00

Kurzfristige 100%-Chance - Uran zieht an: Global Atomic, Myriad Uranium, Rio Tinto

  • Uran

Atomkraft als Auslaufmodell? Das glauben auch nur Ideologen mit ausschließlich deutscher Brille! In aller Welt sind Stand Januar 2023 neue Atommeiler geplant: In China satte 47, in Russland 25, in Indien 12, den USA 3, Ägypten 2 und so weiter. Selbst das von der Fukushima-Katastrophe gebeutelte Japan will ein neues Kernkraftwerk ans Netz bringen und glaubt an die Sicherheit moderner Technik. Wir beleuchten für Sie den Uran-Markt und stellen ein Unternehmen vor, das aus dem Stand rund 100% Kurspotenzial hat.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 01.03.2023 | 05:00

Rohstoff-Revolution aus Afrika: K+S, Globex Mining, Freyr Battery

  • Kritische Rohstoffe

Lithium, Kobalt oder auch Mangan – was sich liest wie die Zutatenliste der Mobilitäts- und Energiewende, gibt es in Afrika zu Hauf. Doch seit Jahren hat China in Afrika einen Stein im Brett und investierte bereits kräftig, als man in Europa noch goldene Zeiten für Verbrenner sah. Inzwischen hat sich das aber geändert: Wie das Handelsblatt berichtet, wollen immer mehr afrikanische Staaten bei Rohstoffen ihr eigenes Süppchen kochen und vom Exporteur zum Verarbeiter werden – für die Länder Europas ist das eine Chance.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 27.02.2023 | 05:00

Neuer Batterie-Trend aus Korea: Mercedes-Benz, Almonty Industries, Rheinmetall

  • Batterietechnologie

Große Unternehmen wie Mercedes-Benz setzen voll auf Elektromobilität. Das erkennt man an den zahlreichen Initiativen, um weltweit Fabriken zu eröffnen. Egal ob in Ungarn, Thailand oder Deutschland - Mercedes plant ein dichtes Netz an Batterie-Fabriken. Doch woher kommen die Rohstoffe? Und welche Batterien setzen sich in Zukunft durch? Wir geben einen Überblick und beleuchten einen neuen Batterie-Trend aus Südkorea.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 23.02.2023 | 05:00

Unbekannt und besser als Tesla? BYD, First Phosphate, Varta

  • Phosphat
  • Batterietechnologie

Satte 1,86 Mio. Autos will BYD 2022 verkauft haben. Das sind rund 500.000 mehr als Konkurrent Tesla. Trotzdem gilt das Unternehmen von Elon Musk noch immer als E-Auto-Gigant. Woran liegt das? Sicher hat der Fokus auf westliche Märkte damit zu tun, dass viele Anleger aus den USA und Europa noch immer Tesla favorisieren. Warum sich ein Blick über den Tellerrand auszahlen kann und wie Investoren dadurch Chancen wahrnehmen können.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 21.02.2023 | 06:00

Russlands Uran-Geschäft brummt! So profitieren Anleger: Cameco, GoviEx Uranium, RWE

  • Uran

Seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs hat der Westen den russischen Energiesektor mit Sanktionen belegt. Wie Auswertungen des Londoner Royal United Services Institute (RUSI) und der Nachrichtenagentur Bloomberg jedoch zeigen, stiegen die Nuklear-Exporte Russlands 2022 sogar an. Während Abnehmer wie die Ukraine, aber auch Tschechien, ihre Importe aus Russland gestoppt hätten, würde etwa China in die Bresche springen. Was die Situation am Uranmarkt bedeutet und wie Anleger satte Renditen erzielen können.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 20.02.2023 | 06:00

Wasserstoff-Pleite? Das sind die lachenden Dritten: Plug Power, Amazon, First Hydrogen

  • Wasserstoff

Wasserstoff ist kein Selbstläufer. Die Pleite des LKW-Spezialisten Clean Logistics zeigt: Gerade Hype-Themen müssen solide finanziert sein. In welchen Nischen Anleger noch guten Gewissens investieren können, welche Märkte perspektivisch Wachstum versprechen und wo Wasserstoff auch in Depots für Schübe sorgen kann. Wir stellen drei spannende Unternehmen vor.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 17.02.2023 | 06:00

Seltene-Erden-Revolution statt China-Abhängigkeit: BYD, Auxico Resources, American Lithium

  • Seltene Erden

Chinas Aufstieg ist von langer Hand geplant. Der ehemalige Agrar-Staat hat dank strategisch ausgerichteter Fünf-Jahres-Pläne inzwischen in vielen Bereichen eine beherrschende Marktstellung. Beispiele sind etwa die Bereiche Greentech und auch das Geschäft mit modernen Stromspeichern für E-Autos. Doch langsam tun sich Alternativen auf. Alternativen, die auch der deutschen Industrie Hoffnung machen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 16.02.2023 | 06:00

Seltene Erden immer wichtiger: Rheinmetall, Defense Metals, Volkswagen

  • Seltene Erden

Der Spiegel, Die Welt, Münchner Merkur -- allein in der vergangenen Woche berichteten viele Medien über die Rolle Seltener Erden für die Energiewende. Das Fazit allenthalben: Seltene Erden sind zwar nicht selten, aber werden dringend gebraucht. Abbaustätten müssen daher dringend erschlossen werden -- idealerweise nachhaltig und umweltfreundlich. Wir legen einen Fokus auf drei Unternehmen, die entweder dringend auf Seltene Erden angewiesen sind oder als kommende Produzenten gelten.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 15.02.2023 | 06:00

Inflation zieht wieder an! Das bedeuten die Zahlen für Mercedes-Benz, Power Nickel, Varta

  • Elektromobilität

Die Inflationsraten in den USA bleiben hoch. Die Verbraucherpreise sind im Januar stärker gestiegen als erwartet. Für Anleger hat das mehrere Bedeutungen: Einerseits dürfte das Rezessions-Gespenst vertrieben sein, andererseits könnte die US-Notenbank weiter an der Zinsschraube drehen. Was das für innovative Unternehmen rund um den Mega-Trend Elektrifizierung bedeuten kann? Wir liefern Antworten!

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 14.02.2023 | 06:00

Übernahmefieber um Biotechs – so reagiert Bayer, Kauf-Kandidaten Bionxt und Morphosys?

  • Biotech

Im Biotech-Sektor bewegt sich was: Gleich mehrere Global Player sind auf der Suche nach potenziellen Kaufzielen. Vor allem Pharma-Unternehmen mit Schwerpunkt USA sehen angesichts des Inflation Reduction Acts ihre Felle davonschwimmen. Wenn Arzneimittelpreise sinken sollen, müssen neue Produkte her oder an anderer Stelle Kosten eingespart werden. Wir beleuchten die Branche und machen den Übernahme-Check.

Zum Kommentar