Menü schließen




06.02.2025 | 04:30

Puma, Nordex, Power Nickel vor KURSSPRUNG? Bei diesen Aktien sehen Analysten Chancen.

  • Rohstoffe
  • Windenergie
  • konsumaktien
Bildquelle: pixabay.com

Die Aktie von Power Nickel gehörte zu den Rohstoff-Highflyern 2024. Der Aufwärtstrend scheint sich im neuen Jahr fortzusetzen. Das hochgradige Nisk-Projekt von Power Nickel entwickelt sich immer mehr zur Goldgrube mit zahlreichen wertvollen Metallen. Um den Wert weiter zu steigern, wird weiter gebohrt und Randaktivitäten abgespalten. Erhöhen Analysten bald das Kursziel? Auf einen Kurssprung warten Puma-Aktionäre schon länger vergebens. Der Sportartikel-Konzern steckt in einer Margenfalle. Die Kursziele gehen weit auseinander? Bei Nordex läuft es nach schwierigen Jahren derzeit eigentlich gut. Doch die USA bereiten mehr und mehr Sorgen. Und jetzt gibt es auch noch Gegenwind in Deutschland.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: PUMA SE | DE0006969603 , Power Nickel Inc. | CA7393011092 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554

Inhaltsverzeichnis:


    Power Nickel: Erhöhen Analysten bald das Kursziel?

    Rund 20 % hat die Aktie von Power Nickel im noch jungen Jahr bereits zulegen können. Damit zeigt sich das kanadische Explorationsunternehmen unbeeindruckt von den Zoll-Kapriolen von US-Präsident Donald Trump.

    In 2024 hatten spektakuläre Bohrergebnisse das Nisk-Projekt zu einem Multi-Metall-Projekt von Weltklasse gemacht und die Aktie von Power Nickel zum Vervielfacher. Doch der Start in das Jahr 2025 zeigt, dass beim mit rund 250 Mio. CAD bewerteten Unternehmen noch einiges mehr drin ist – im Boden und in der Aktie. Immerhin will man das hochgradige Nisk-Projekt zur ersten CO2-neutralen Nickelmine Kanadas entwickeln. Auf dem Weg dahin hat sich Power Nickel vergangene Woche von Randbereichen getrennt. So wurde das Grundstück Golden Ivan im kanadischen British Columbia und bestimmte chilenische Vermögenswerte im Unternehmen Chilean Metals ausgelagert. Die Aktionäre von Power Nickel haben 50 % der Aktien von Chilean Metals in ihre Depots gebucht bekommen. Die übrigen 50 % hält weiterhin Power Nickel. Künftig soll sich Chilean Metals eigenständig weiterentwickeln und finanzieren.

    Das Nisk-Projekt befindet sich im kanadischen Quebec. In 2024 hat man für große Aufmerksamkeit gesorgt, als Bohrergebnisse nicht nur große Mengen an Nickel und Kupfer aufgezeigt haben, sondern auch Platin, Gold und Silber. Aufgrund dem Vorhandensein einer Nickel-/Kupfer-/Kobalt-/Platingruppenelement-Lagerstätte (Nisk) und einer Kupfer-/Platingruppenelement-/Gold-/Silber-Lagerstätte (Lion) ist man zuversichtlich, dass es weitere unentdeckte Metallvorkommen auf dem Gelände gibt.

    Im Dezember 2024 hatten die Analysten von Hannam & Partner den fairen Wert der Aktie von Power Nickel bei 1,70 CAD gesehen. Vom aktuellen Niveau hätte die Aktie damit noch mal rund 30 % Potenzial. Wobei es durchaus wahrscheinlich ist, dass die Analysten aufgrund weiterer positiver Bohrergebnisse ihr Kursziel weiter nach oben schrauben werden. Denn das bis April 2025 laufenden Bohrprogramm bringt regelmäßig positive Ergebnisse. Zuletzt hatte unter anderem die Bohrung PN-24-070 32 Meter mit 3,62 % Kupfer und hohen Edelmetallgehalten ergeben. Bei der Bohrung PN-24-053 waren es sogar 12,7 % Kupfer und über 20 g Palladium pro Tonne. Das macht Lust auf mehr Bohrergebnisse.

    Nordex: Gegenwind in den USA und Deutschland

    Auch für Nordex verlief das Jahr 2024 durchaus positiv, zwar legte die Aktie nicht so stark zu wie Power Nickel, doch zwischenzeitlich verzeichnete sie einen Anstieg um mehr als 50 %. Insbesondere nach den Wahlen in den USA verlor sie zum Jahresende jedoch deutlich. Dies waren wohl die Vorboten für ein schwieriges Jahr 2025. Dabei ist der Windturbinenhersteller mit einem fetten Orderbuch in das Jahr gestartet. Ein Großteil davon kommt jedoch aus den USA. So hat Nordex den Auftragseingang in den USA in 2024 um satte 350 % steigern können. Doch mit dem neuen US-Präsidenten weht der Windbranche eine starke Brise ins Gesicht. Donald Trump will am liebsten den Bau neuer Windenergieanlagen komplett verbieten. So weit ist es zwar noch nicht, aber Projekte sollen in jedem Fall überprüft werden. Entsprechend groß ist die Unsicherheit.

    Dann hat in der vergangenen Woche auch noch die Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes in Deutschland für zusätzliche Unsicherheit gesorgt. Dabei geht es um eine bessere Steuerbarkeit beim Bau von Windrädern an Land. Laut Wirtschafts- und Klimaschutzministerium geht es bei der Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes unter anderem um sogenannte Vorbescheide für Windräder. Es solle verhindert werden, dass mittels eines Vorbescheids solche Flächen gesichert werden, die langfristig für Windenergieanlagen nicht mehr zur Verfügung stehen. Dies wurde insbesondere wegen NRW gemacht. Dort hat der Landtag bereits beschlossen, dass es in Nordrhein-Westfalen für sechs Monate ein Genehmigungsmoratorium für Windkraftanlagen außerhalb bestimmter Planungszonen geben wird. Welche Auswirkungen dies auf die Windenergiebranche haben wird, ist noch nicht klar. Aber Unsicherheit mag die Börse gar nicht.

    Unterstützung bekommt die Nordex-Aktie von Jefferies. Die Auswirkungen der Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes sollten nicht überbewertet werden, da bereits genehmigte Projekte auch gebaut werden könnten. Die Analysten haben ihr Kursziel von 18 EUR erneuert und empfehlen die Aktie zum Kauf. Derzeit notiert die Nordex-Aktie knapp unter 11 EUR.

    Puma: Kursziele gehen weit auseinander

    Auch bei Puma sehen Analysten Kurspotenziale. Allerdings gehen die Meinungen weit auseinander. Aufgrund einer schwachen operativen Entwicklung war die Aktie in der vergangenen Woche auf rund 29 EUR gecrasht. Im Dezember 2024 stand sie noch bei über 46 EUR. So hatte Puma für das Jahr 2024 die Prognose beim Umsatz und auch beim operativen Ergebnis knapp erfüllt. Doch mit dem Gewinnrückgang von 305 Mio. EUR auf 282 Mio. EUR hatten Börsianer nicht gerechnet. Puma betonte selber, dass man mit der Profitabilität nicht zufrieden sei. In 2025 sollen weitere Maßnahmen zur Kostenkontrolle umgesetzt werden. Das Umsatzwachstum soll im laufenden Jahr immerhin über den 4,4 % von 2024 liegen. Richtig optimistisch klingt dies aber auch nicht.

    Die meisten Analysten halten den Kursrutsch für übertrieben. Allerdings passen die Empfehlungen bzw. Kommentare häufig nicht zur Empfehlung. So betonte Warburg Research, dass die Telefonkonferenz nach der Zahlenmeldung nicht für frischen Enthusiasmus gesorgt habe. Dennoch gehört man mit einem Kursziel von 70 EUR zu den klaren Puma-Bullen.

    Aus Sicht der UBS leidet Puma unter intensivem Wettbewerb und Kosten zu senken sei eine große Herausforderung. Die Empfehlung für die Aktie lautet "Neutral". Allerdings bietet das Kursziel von 43,90 EUR mehr als 40 % Kurspotenzial. Warum dann keine Kaufempfehlung?

    Da ist die RBC etwas konsequenter. Für sie ist die Puma-Aktie aufgrund des überschaubaren Umsatzwachstums ein "Sector Perform", also auch eher neutral. Folgerichtig wurde das Kursziel von 45 EUR auf 38 EUR reduziert.


    Fazit

    Bei den drei besprochenen Aktien drängt sich eigentlich nur bei Power Nickel ein Kauf auf. Die Aktie befindet sich im Aufwärtstrend und in den kommenden Wochen sind weitere Bohrergebnisse zu erwarten. Bei Nordex ist das Momentum verflogen. Stattdessen könnten die Aufträge in den USA schneller gecancelt werden, als man glaubt. Warum dieses Risiko eingehen und die Aktie, die in den vergangenen Jahren oft enttäuscht hat, kaufen. Bei Puma wird es sicher einen Turnaround geben. Oft genug hat in den vergangenen Jahren ein Favoritenwechsel bei den Sportartikelherstellern stattgefunden. Derzeit liegt das Momentum jedoch (noch) bei Adidas.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 11.04.2025 | 05:05

    KURSSPRUNG! Gold, Kupfer, Nordex, TUI, Benton Resources Aktie

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • kupfer

    In die allgemeine Erholungsrally hinein hat Nordex einen positiven Auftragseingang gemeldet. Die Aktie reagierte gestern zwischenzeitlich mit einem Plus von über 5 %. Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial. Die Aktie hat Rückenwind. Dies gilt auch wieder für den Goldpreis. Die Marke von 3.100 USD wurde schnell zurückerobert. In diesen unseren Zeiten dürfte Gold weiterhin gefragt bleiben. Davon sollte Benton Resources profitieren. Mit der „kleinen Barrick Gold“ setzen Anleger auf Gold und Kupfer. Bei beiden Rohstoffen gibt es gute Gründe für steigende Preise. Dies gilt auch für die Benton-Aktie. Die historische Ressourcenschätzung des Projekts in Kanada könnte viel zu niedrig sein. Bei TUI scheint das Management vom Unternehmen überzeugt zu sein. Erneut haben Vorstände Aktien gekauft. Auch Analysten sehen Kurspotenzial, warnen aber auch vor den Folgen einer Abkühlung der Konjunktur.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.04.2025 | 05:45

    Neue Gold-Rakete vor Übernahme?! Tocvan Venture Aktie auf den Spuren von Barrick Gold & Co.

    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • gold
    • silber

    Während Donald Trump den Zoll-Krieg forciert, glänzt Gold durch immer höhere Kurse. Daran dürfte auch die Korrektur vom Freitag nichts ändern. Die Unze Gold notiert solide über 3.000 USD – Tendenz steigend. Damit werden auch Goldexplorer wieder zu Anlegerlieblingen. Ein weniger bekannter Player könnte in 2025 zur echten Gold-Rakete werden: Tocvan Ventures. Das Projekt in Mexiko ist in einem fortgeschrittenen Stadium und soll zur Weltklasse entwickelt werden. Erst kürzlich hat man erneut hochgradige Vorkommen gemeldet womit die Goldressource stark erhöht werden könnte. Außerdem will man noch in 2025 eine Pilotmine starten und könnte damit zum Übernahmekandidaten werden. Die Aktie ist angesprungen und bietet noch viel Luft nach oben – auch im Peergroup-Vergleich. Derzeit ergibt sich eine spannende Kaufgelegenheit.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.04.2025 | 04:30

    100 % Kurschance oder Short-Attacke? Deutz, Bayer, Power Metallic Mines Aktie

    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Rüstung
    • Pharma

    Spannung bei Deutz! Während Analysten ihr Kursziel deutlich erhöhen, bringen sich Shortseller in Stellung. Lohnt sich jetzt wieder der Einstieg? Immerhin hat die Aktie deutlich korrigiert. Eine interessante Einstiegschance scheint sich derzeit bei Power Metallic Mines zu ergeben. Unter dem Namen Power Nickel hatte das Unternehmen 2024 für Furore gesorgt. Bei Bohrungen hatte man nicht nur riesige Nickelvorkommen gefunden, sondern viel mehr. Und dies soll erst der Anfang sein. Der aktuelle Kursrückgang ist eine Chance. Dagegen kommt Bayer einfach nicht aus den Negativschlagzeilen heraus. Die Rechtsstreitigkeiten werden wohl mindestens bis 2026 andauern. Analysten raten trotzdem zum Kauf der Aktie.

    Zum Kommentar