Menü schließen




14.08.2024 | 05:05

Schock bei Siemens Energy! BYD und Altech Advanced Materials geben Vollgas!

  • Energiewende
  • energietechnik
  • batterietechnik
  • Elektromobilität
Bildquelle: PNE AG

Wird sich die Aktie von Siemens Energy halbieren? Mit dieser These schockte J.P. Morgan Anfang der Woche die Aktionäre des Konzerns. Dabei haben die letzten Zahlen überzeugt. Wie kommen die Analysten auf das Kursziel und gibt es auch Hoffnung auf steigende Kurse? Auf Kurssteigerungen kann man auch bei Altech Advanced Materials hoffen. Das Unternehmen arbeitet an der Batterietechnik der nächsten Generation und die ersten Prototypen übertreffen die Erwartungen. Mit einem hohen Eigenkapital und starken Partnern wie Fraunhofer wird es im weiteren Jahresverlauf spannend. Auch BYD gibt weiter Vollgas. In Europa will man schon bald 5 % Marktanteil haben, um Strafzölle zu umgehen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: SIEMENS ENERGY AG NA O.N. | DE000ENER6Y0 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , ALTECH ADV.MAT. NA O.N. | DE000A31C3Y4

Inhaltsverzeichnis:


    Altech Advanced Materials: Festkörperbatterie übertrifft Erwartungen

    Spannende News von Altech Advanced Materials. Das Unternehmen arbeitet in Deutschland gemeinsam mit dem australischen Mutterkonzern und Fraunhofer an der Batterietechnik der nächsten Generation. Kürzlich gab es ein Update zum Bau des Prototypen des CERENERGY BatteryPacks ABS60. So würden bisher die Erwartungen an die revolutionäre Festkörperbatterie übertroffen werden.

    In der Pilotanlage des Fraunhofer IKTS in Thüringen wurden inzwischen alle 240 Zellen des ersten BatteryPack ABS60 hergestellt, montiert und in Betrieb genommen. Die anschließende Testphase überzeugte: Schon während der Herstellung wurde das Design der Zellen verbessert und damit die Energiekapazität erhöht und der Nickelgehalt reduziert. Dadurch lassen sich die Lade- und Entladezeiten verbessern und die Stückkosten verringern. Neben den einzelnen Batteriezellen wurde auch das Verbindungssystem zwischen den Zellen (CCS) auf Herz und Nieren geprüft und positiv bewertet. Alle Ergebnisse werden in das Seriendesign der Zellen einfließen und sollen bei den Herstellungsprozessen die Leistung verbessern und die Kosten nochmals reduzieren.

    Insgesamt sollen in der Pilotphase fünf Module des BatteryPacks ABS60 mit einer 60-kWh Kapazität hergestellt werden. Anschließend werden Batterie-Module im Fraunhofer IKTS in Dresden zum ersten Prototypen zusammengebaut und potenziellen Kunden zum Test zur Verfügung stehen.

    Damit sollte es im weiteren Jahresverlauf einen anhaltend positiven Newsflow geben. Davon sollte dann auch die Altech-Aktie profitieren. Zur Sicherheit bis zur Marktreife trägt das Eigenkapital bei. So hat Altech gemeldet, dass das Eigenkapital im ersten Halbjahr im Vergleich zu Ende 2023 von 5 Mio. EUR auf 7,9 Mio. EUR gestiegen ist.

    BYD: Gibt in Europa Vollgas

    Vollgas gibt derzeit auch BYD. Das Unternehmen will den Weltmarkt mit E-Autos überrollen und bringt ein Modell nach dem anderen auf den Markt. Im Heimatland China ist man bereits Marktführer. Jetzt steht Europa im Fokus und man will bereits im kommenden Jahr einen Marktanteil von 5 % erreichen. In Polen arbeitet BYD mit dem größten nationalen Autohändler Cichy-Zasada zusammen. In der Hauptstadt Warschau wurde gerade die Übergabe des ersten BYD Seal an seinen neuen Eigentümer gefeiert. Weitere Standorte für den Verkauf der Elektrofahrzeuge sind in Posen, Breslau, Krakau und Stetin geplant.

    Die in Europa verfügbare Modellpalette umfasst unter anderem den ATTO 3, den TANG, den HAN und den SEAL. Ein schneller Ausbau ist wahrscheinlich. Während man derzeit noch aus China liefert, sollen die Fahrzeuge für Europa künftig in Ungarn und der Türkei produziert werden. Wahrscheinlich auch, um die Strafzölle für E-Autos aus dem Reich der Mitte zu umgehen. Beide Standorte zusammen sollen über eine Produktionskapazität von insgesamt 250.000 Fahrzeugen verfügen.

    Siemens Energy: Aktie vor Kurshalbierung?

    Schock bei den Aktionären von Siemens Energy. Anfang der Woche hat J.P. Morgan eine Studie mit dem Fazit "Underweight" veröffentlicht. Die Analysten nennen ein Kursziel für die Aktie von 13 EUR. Die Aktie notiert bei über 24 EUR und müsste sich entsprechend fast halbieren, um das Kursziel zu erreichen. Zwar loben auch die J.P.-Analysten die in der vergangenen Woche veröffentlichten Quartalszahlen, aber sehen auch negative Effekte wie höhere Minderheitsanteile und den steigenden Bedarf an Working Capital.

    Dass J.P. Morgan mit der Einschätzung des fairen Wertes von Siemens Energy bei 13 EUR je Aktie ziemlich alleine dasteht, zeigte die Kursreaktion. Diese blieb praktisch aus, obwohl es sich um alles andere als ein kleines Analystenhaus handelt. Doch Anleger scheinen sich in diesem Fall eher an Goldman Sachs, die Deutsche Bank und Berenberg zu orientieren. Deren Analysten hatten Siemens Energy nach den Quartalszahlen zum Kauf empfohlen. Die Kursziele wurden leicht angehoben und reichen von 29 EUR bis 35,30 EUR.


    Die Aktie von Siemens Energy hat sich überraschend schnell von den Problemen der Tochter Gamesa im vergangenen Jahr erholt. Nach der starken Kursentwicklung ist eine Konsolidierung gesund. Und Anleger sollten im Hinterkopf behalten, dass bei Gamesa nicht alle Probleme gelöst sind, sondern das Unternehmen derzeit von anderen Bereichen getragen wird. Dass Aktien aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien derzeit nicht gefragt sind, spürt auch Altech Advanced Materials. Doch wenn das Unternehmen weiterhin hält, was es verspricht, haben Anleger hier eine große Chance. Fest steht, Energiespeicher der nächsten Generation sind der Schlüssel für den Erfolg der Energiewende. Auch die BYD-Aktie leidet unter dem negativen Branchen-Sentiment. Hinzu kommt das China-Risiko.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 06.11.2025 | 04:30

    Hat Deutschland ein Drohnen-Problem? Hensoldt, TKMS, Helsing, NEO Battery Materials Aktie!

    • Rüstung
    • Robotik
    • Elektromobilität
    • Drohnen

    Drohnenalarm an deutschen und europäischen Flughäfen! Gleichzeitig wird die Kritik an der deutschen Rüstungspolitik lauter. Investiert der Bund zu viel in Panzer & Co. und zu wenig in Drohnen und deren Abwehr? Dieser Meinung ist nicht nur der Chef des neuen deutschen Drohnen-Stars Helsing. Auch andere Experten warnen. Anders im Rest der Welt. Dort steigt die Nachfrage nach Drohnen deutlich. Davon profitiert auch NEO Battery Materials. Für die Produktion der Hochleistungsbatterien hat man sich kürzlich eine bestehende Fabrik in Südkorea gesichert. Erste Millionenaufträge liegen ebenfalls vor. Und was macht TKMS? Die Aktie ist in den vergangenen Tagen abgerutscht. Bringen Großaufträge neuen Schwung?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 30.10.2025 | 05:15

    VORSICHT bei Nel ASA! RÜCKENWIND für Standard Lithium und Graphano Energy Aktie!

    • Elektromobilität
    • Wasserstoff
    • Rohstoffe

    Vorsicht bei Nel ASA. Die Quartalszahlen der Norweger sorgten gestern für Ernüchterung. Von Wachstum keine Spur. Und bei einer Zahl sollten bei Aktionären die Alarmglocken läuten. Rückenwind dagegen für die Elektromobilität. Während hierzulande über das Verbrenner-Aus debattiert wird, steigen die Absatzzahlen bei E-Autos und Hybriden – weltweit und in Deutschland! Problem der Branche: Die Wertschöpfungskette innerhalb der Batterietechnik ist fest in chinesischer Hand. Unternehmen wie Standard Lithium und Graphano Energy wollen für Rohstoffe aus dem Westen sorgen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.10.2025 | 04:30

    PAUKENSCHLAG bei Nordex! OpenAI forciert den KI-Energie-Hunger! Siemens Energy und Dividenden-Aktie RE Royalties profitieren.

    • Energie
    • künstliche Intelligenz
    • Windenergie
    • Energiewende

    Gute Nachricht für die Energiebranche. OpenAI fordert von der US-Regierung einen stärkeren Ausbau der Energieinfrastruktur. Dem KI-Hunger hat Siemens Energie die 1.000 %-Rally zu verdanken. Doch Analysten warnen vor den kommenden Quartalszahlen. Noch ein Geheimtipp im Energiesektor ist RE Royalties. Dabei finanzieren die Kanadier im ganz Wesentlichen Projekte in Nordamerika. Das Unternehmen wächst und bietet eine Dividendenrendite von über 10 %. Im Interview erläutert der CEO die Strategie. Woher plötzlich das Wachstum bei Nordex kommt, ist nicht ganz klar. Die Börse feiert auf jeden Fall die Prognoseanhebung.

    Zum Kommentar