Menü schließen




08.09.2025 | 04:30

Top-News und Kursziel rauf! Plug Power, Standard Lithium und BMW Partner European Lithium

  • Rohstoffe
  • Elektromobilität
  • Wasserstoff
  • Lithium
Bildquelle: BMW Group

Im Vorfeld der IAA stiehlt BMW den übrigen Autobauern die Show. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht klar die Neue Klasse der Münchner. Werden die neuen Elektroflitzer ein Erfolg, profitiert davon auch European Lithium. Denn sie sollen das Lithium für die Batterien liefern. Doch die Rohstoff-Perle hat noch ein zweites Eisen im Feuer: Seltene Erden. Die Aktie wird von positivem Newsflow angetrieben und dieser dürfte sich weiter fortsetzen. Auch bei Standard Lithium läuft es derzeit. Analysten haben zuletzt ihr Kursziel deutlich erhöht. Dagegen leuchten bei Plug Power weiterhin die Alarmlichter. Zwar steigen die Umsätze und die Kosten sinken, doch der Cashburn macht weiterhin Sorgen. Dennoch empfehlen Analysten die Wasserstoff-Aktie zum Kauf.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , STANDARD LITHIUM LTD | CA8536061010 , EUROPEAN LITHIUM LTD | AU000000EUR7

Inhaltsverzeichnis:


    European Lithium: Aktie profitiert von Top-News

    Die Aktie von European Lithium befindet sich seit Juli in einem deutlichen Aufwärtstrend. Die Chancen stehen gut, dass dies erst der Startschuss für eine nachhaltige Rally gewesen ist. Denn das Rohstoff-Unternehmen hat gleich zwei heiße Eisen im Feuer: Lithium und Seltene Erden. Mit dem Lithium Vorkommen in Österreich könnte das Unternehmen dazu beitragen, dass die deutsche Autoindustrie sich aus der Batterie-Abhängigkeit von China befreien kann. BMW hat man bereits mit einem Abnahmevertrag ins Boot geholt und will ab 2027 Lithium für die Batterien der Neuen Klasse liefern.

    Auslöser der jüngsten Kursrally ist allerdings die US-Tochter Critical Metals. An dem Nasdaq-Unternehmen hält European eine Mehrheitsbeteiligung und spielt damit bei einem der heißesten Rohstoff-Themen mit: Seltene Erden.

    Critical Metals erschließt derzeit in Grönland wohl eines der größten Vorkommen weltweit. Zuletzt sorgten Ergebnisse aus dem laufenden Bohrprogramm 2024/25 im Tanbreez-Projekt für Jubel an der Börse. In allen gemeldeten Bohrlöchern wurden konsistente Gehalte von 0,40 % bis 0,42 % TREO (Gesamtgehalt an Seltenerdoxiden) nachgewiesen. Besonders bemerkenswert ist der hohe Anteil an schweren Seltenen Erden (HREO) von rund 26 %, die für Hightech-Anwendungen, Magnetproduktion und Verteidigungsindustrien von großer Bedeutung sind. Darüber hinaus wurden signifikante Gehalte an Zirkoniumoxid (1,57 % bis 1,58 %) und Galliumoxid (93 bis 99 ppm) identifiziert und damit zusätzliches wirtschaftliches Potenzial. Die Ergebnisse bestätigen nicht nur die Kontinuität der Mineralisierung. Da diese in der Tiefe offenbleibt und weitere Untersuchungsergebnisse bis Herbst erwartet werden, scheinen Anleger auf eine Erhöhung der Ressourcenschätzung zu spekulieren.

    Neben der Exploration erschließt Critical Metals bereits die Absatzmärkte. So hat man zuletzt eine Liefervereinbarung mit Ucore Rare Metals geschlossen. Diese sieht die Lieferung von bis zu 10.000 Tonnen Seltenerdkonzentrat pro Jahr aus dem Tanbreez-Projekt vor – rund 10 % der geplanten Gesamtproduktion. Das Material soll künftig in den neuen Verarbeitungsanlagen von Ucore in Louisiana (USA) und Ontario (Kanada) weiterveredelt werden. Besondere Bedeutung erhält die Vereinbarung durch die geopolitische Lage: Die USA wollen ihre Abhängigkeit von chinesischen Lieferketten im Bereich der Seltenen Erden reduzieren. Das Tanbreez-Projekt könnte damit zu einem strategischen Eckpfeiler westlicher Rohstoffsicherung werden.

    In den kommenden Wochen könnten Bohrergebnisse die Aktie von European Lithium weiter antreiben. Denn bisher wurden lediglich Zahlen der 2024 Bohrungen veröffentlicht. Dabei wurde im laufenden Jahr mit über 1.900 Metern bereits mehr gebohrt als in 2024. Entsprechend viele Ergebnisse sollten bald veröffentlicht werden. Und auch von dem Lithium-Projekt sollte es bald Neues geben.

    Standard Lithium: Kursziel steigt

    Wie European Lithium profitiert Standard Lithium von dem wieder freundlicheren Sentiment gegenüber Explorern außerhalb Chinas. Denn diese werden in den kommenden Jahren von strategischer Bedeutung sein.

    Standard Lithium wurde zuletzt von Raymond James zum Kauf empfohlen. Dabei wurde das Kursziel von 2,75 USD auf 4,00 USD angehoben. Derzeit notiert die Aktie bei 3,07 USD. Aus Sicht der Analysten werde die Anhebung mit dem gestiegenen Vertrauen in die Technologie- und Projektentwicklung des Unternehmens gerechtfertigt. Standard Lithium sei führend im Bereich der Direct Lithium Extraction (DLE). Die US-Projekte, insbesondere South West Arkansas und East Texas, dürften in den kommenden Jahrzehnten an Bedeutung gewinnen. Positiv wurde auch die starke Bilanzstruktur bewertet. Das Standard Lithium über mehr liquide Mittel als Verbindlichkeiten verfüge, sei eine starke Basis für weiteres Wachstum.

    Zum South West Projekt gab es auch positive Nachrichten. Bei dem Projekt hat Standard mit Equinor einen starken Joint-Venture-Partner und eine positive endgültige Machbarkeitsstudie vorgelegt. Demnach soll ab 2028 in der Smackover-Formation die erste kommerzielle Förderung starten. Geplant ist eine jährliche Produktionskapazität von 22.500 Tonnen batteriefähigem Lithiumkarbonat. Die Studie weist eine durchschnittliche Lithiumkonzentration von 481 mg/L bei einer Minenlaufzeit von mindestens 20 Jahren aus. Zudem gebe es Potenzial für Erweiterungen. Auch die Kennzahlen überzeugen: Der Kapitalwert (NPV) liegt bei 1,7 Mrd. USD und die interne Rendite bei 20,2 %. Aktionäre warten jetzt auf die finale Investitionsentscheidung der beiden Partner.

    Plug Power: Schwache Zahlen, aber positive Analysten

    Während sich die Aktie von European Lithium und Standard Lithium in den vergangenen Wochen positiv entwickelt haben, scheint bei Plug Power der Rally-Versuch schon wieder beendet zu sein. Von Mai bis Juli hatte sich das Wertpapier des einstigen Wasserstoff-Highflyers mehr als verdoppelt. Seitdem ging es auch wieder um fast 30 % nach unten.

    Zu Recht. Denn in den Zahlen zum zweiten Quartal gab es wenig Gutes zu finden. Der Umsatz stieg immerhin um 21 % auf rund 174 Mio. USD. Das Elektrolyseurgeschäft verzeichnete eine Umsatzverdreifachung auf etwa 45 Mio. USD. Das Geschäftsmodell bleibt jedoch stark von Verlusten geprägt. Die Bruttomarge blieb mit -31 % tiefrot, auch wenn sie von -92 % verbessert wurde. Auch der operative und investive Netto-Cash-Verbrauch wurde mit über 40 % stark reduziert. Doch der Cashburn bleibt bedrohlich hoch. Der operative Cashflow lag bei -297,4 Mio. USD und der Cashflow für Investitionen bei -87,3 Mio. USD.

    Da erscheinen die liquiden Mittel von 140 Mio. USD sowie Kreditlinien in Höhe von 300 Mio. USD alles andere als hoch zu sein. Der Nettoverlust belief sich übrigens auf 227 Mio. USD (Q2 2024 -262 Mio. USD).

    Die Analysten von Roth/MKM bleiben dennoch bullish. Sie sehen den fairen Wert der Aktie bei 3,50 USD und damit mehr als 100 % über dem aktuellen Niveau. Die Experten zeigten sich nach einem Besuch der Produktionsstätte im US-Bundesstaat New York und Gesprächen mit dem CEO und CFO zuversichtlich, dass Plug Power aus den roten Zahlen herauskommen kann.


    Fazit

    Mit European Lithium erhalten Anleger Seltene Erden und Lithium in einer Aktie. Beide Themen sind von strategischer Bedeutung und mit positiven Unternehmensnachrichten dürfte die Aktie weiter steigen. Dagegen ist Plug Power lediglich etwas für Zocker. Der Cashburn ist alarmierend und seit der Unternehmensgründung hat es da Unternehmen noch nie in den schwarzen Zahlen geschafft. Dagegen steht bei Standard Lithium mit dem starken Partner Equinor um Rücken die Börsenampel derzeit auf Grün.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 04.09.2025 | 04:30

    Rheinmetall Aktie über 2.200 EUR? SMA Solar Aktie VERKAUFEN? dynaCERT mit VERTRIEBSERFOLG!

    • cleantech
    • Wasserstoff
    • Rüstung
    • solarenergie

    Rheinmetall-Aktie durch Übernahme auf mehr als 2.200 EUR? Dies halten Analysten für möglich, nachdem sie die Chancen im Marine-Bereich genauer unter die Lupe genommen haben. Dabei könnte es zur Übernahmeschlacht mir einem anderen deutschen Unternehmen kommen. Bei dynaCERT kommt Schwung in den Vertrieb. Eine erste größere Bestellung soll die Vertriebspartnerschaft in Amerika untermauern. Setzen sich die Erfolgsmeldungen fort, winkt beim Cleantech-Unternehmen höhere Kurse. Ganz anders sieht es bei SMA Solar aus. Nach einer deutlichen Gewinnwarnung und Millionenabschreibungen rutscht das Unternehmen tief in die roten Zahlen. Analysten senken ihre Kursziele und sehen auch nach dem Kurseinbruch keine Kaufgelegenheit.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 03.09.2025 | 04:30

    Neue WELTORDNUNG und RÜSTUNGSfantasie: Deutz, Hensoldt und Almonty Industries Aktie!

    • rüstung
    • Kritische Rohstoffe
    • Rohstoffe

    China, Russland und Indien treiben eine multipolare Weltordnung voran. Und dank der erratischen Politik von Donald Trump scheinen sie damit Erfolg zu haben. Darauf deutet jedenfalls der jüngste SCO-Gipfel hin. Für westliche Industrien bedeutet das wachsende Versorgungsprobleme mit kritischen Rohstoffen wie Wolfram. Davon profitiert Almonty Industries. Der Produzent will in Südkorea die größte westliche Mine in Betrieb nehmen und verspricht hohe Margen. Die jüngste Kursschwäche ist eine Einstiegschance. Deutz wiederum sorgt mit dem Einstieg in den Drohnenmarkt für neue Rüstungsfantasie. Die Aktie reagierte gestern mit einem Kurssprung von über 5 %. Hensoldt hingegen kämpft nach schwachen Zahlen mit einer anspruchsvollen Bewertung, auch wenn die Aktie zuletzt Boden gutgemacht hat. Wo lohnt sich der Einstieg?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.09.2025 | 05:30

    Renk VERKAUFEN? DroneShield Aktie stürzt ab! Rohstoff-Perle Antimony vor KURSSPRUNG?

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • Kritische Rohstoffe
    • Rüstung

    Bei Renk sorgt der vollständige Ausstieg vom Großaktionär für Schlagzeilen – die Aktie legte gestern dennoch deutlich zu. Anleger fragen sich nun, ob sie dem Beispiel folgen oder die Gewinne laufen lassen sollen. Auch bei DroneShield herrscht Gesprächsstoff: Trotz Rekordzahlen mit mehr als 200 % Umsatzwachstum und einem Sprung in die Gewinnzone verlor die Aktie binnen weniger Tage zweistellig. Ist der Rücksetzer für langfristig orientierte Investoren mehr Einstiegschance als ein Warnsignal? Bei Antimony Resources spricht viel für steigende Kurse: Die Korrektur nach der Verdreifachung der Rohstoff-Perle scheint beendet zu sein. Starke Bohrergebnisse und das strategisch wichtige Metall Antimon könnten für einen heißen Herbst sorgen. Während China die globale Versorgung zunehmend unter Druck setzt, rücken alternative Projekte wie von Antimony in den Fokus der Börse.

    Zum Kommentar