Menü schließen




25.03.2025 | 05:30

Übernahmespekulationen und Kaufempfehlungen: Bayer, BioNTech, Evotec, BioNxt Solutions Aktie

  • biotechnologie
  • Pharma
  • Gesundheitswesen
Bildquelle: BioNTech SE

Während bei Evotec derzeit die Übernahmespekulationen pausieren, nehmen sie bei BioNxt Solutions Fahrt auf. Das Unternehmen will in den kommenden 60 Tagen wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Vermarktung seines Leitprodukts zur Behandlung der Multiplen Sklerose erreichen und in den Milliardenmarkt Anti-Aging expandieren. Die BioNxt-Aktie ist auch nach der 150 %-Rally nicht teuer. Die BioNTech-Aktie hat in 2025 stark korrigiert. Doch positive Analystenkommentare könnten jetzt die Trendwende einläuten. Bringt die Onkologie-Pipeline den Durchbruch? Dagegen muss Bayer in den USA eine herbe Niederlage einstecken. Es drohen weitere Milliardenzahlungen. Analysten sind skeptisch.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: Bionxt Solutions Inc. | CA0909741062 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017

Inhaltsverzeichnis:


    BioNxt Solutions: Nach 150 %-Rally ist noch mehr drin

    BioNxt Solutions entwickelt sich mehr und mehr zur Biotech-Perle. Die Aktie bildet seit Ende September 2024 einen Aufwärtstrend wie im Bilderbuch aus. Seitdem ging es von 0,20 CAD auf über 0,50 CAD nach oben. Dass die jüngste Kapitalerhöhung praktisch ohne Kursschwäche umgesetzt werden konnte, ist ein klares Zeichen der Stärke. Die Aktie scheint noch oben zu wollen, wird beispielsweise auch auf Tradegate rege gehandelt und erscheint mit unter 50 Mio. EUR Marktkapitalisierung nicht teuer zu sein.

    BioNxt befindet sich gerade in einem 90 Tage Programm – wovon rund 30 Tage vorbei sind – innerhalb dessen wichtige Meilensteine erreicht werden sollen. Dazu zählen Patentanmeldungen für die entwickelten sublingualen Arzneimittelprodukte (Schmelzfilme zur oralen Einnahme) zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose (MS), Myasthenia gravis (MG), Lupusnephritis (LN) und rheumatoide Arthritis (RA). Bei dem Hauptprodukt BNT23001zur Behandlung von MS soll zudem bald mit der klinischen Studie begonnen werden. Die Bioäquivalenzstudie ist relativ kurz und soll laut Plan vom Beginn bis zum Ende weniger als 30 Tage dauern.

    Während BioNxt auf dem Weg zur Vermarktung Vollgas gibt, expandiert man bereits in einen neuen Milliarden-Markt: lebensverlängernde Produkte und Anti-Aging-Produkte. Gemäß Statista sollen in dieser Branche im Jahr 2027 bereits 93 Mrd. USD umgesetzt werden. Um sich ein Stück vom Milliardenkuchen abzuschneiden, arbeitet BioNxt an der Entwicklung proprietärer sublingualer (Schmelzfilm) und oraler (magensaftresistente Tablette) Arzneimittelprodukte mit aktiven pharmazeutischen Wirkstoffen, für die im Frühstadium ein Nutzen im Hinblick auf das langsamere Altern der Eierstöcke, eine Verlängerung der Fruchtbarkeit und ein gesünderes Altern nachgewiesen werden konnte. Weitere Details sollen in den kommenden Wochen veröffentlicht werden.

    Mit den Fortschritten im Kerngeschäft und der Expansion in einen neuen Milliardenmarkt wird BioNxt immer interessanter für eine Übernahme. Bei der aktuellen Bewertung sollte es nicht lange bleiben – entweder der Kurs steigt oder ein großer Player macht ernst.

    Bayer: Analysten skeptisch

    Eigentlich braucht Bayer dringend Zukäufe im Pharmabereich. Doch zuletzt bereiteten die Klagen rund um Glyphosat wieder größere Sorgen.

    So wurde der DAX-Konzern in der vergangenen Woche im US-Bundesstaat Georgia zu einer Zahlung von rund 2,1 Mrd. USD verurteilt. Die Geschworenen gaben dem Kläger recht, dass der glyphosathaltige Unkrautvernichter Roundup für eine Krebserkrankung verantwortlich war. Bayer teilte mit, dass man mit dem Urteil nicht einverstanden sei. Es stehe im Widerspruch zu wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Bewertungen verschiedenster Regulierungsbehörden. Bayer hatte sich Roundup mit der Übernahme von Monsanto im Jahr 2018 ins Haus geholt. Seitdem wurden viele Milliarden für Gerichtskosten und Vergleiche gezahlt. Aber es stehen noch mehrere Zehntausend Klagen aus. Ein Ende des Milliardenfiaskos ist weiterhin nicht absehbar.

    Auch Analysten sind insgesamt zurückhaltend. Zuletzt hatte J.P. Morgan die Einstufung "Neutral" für die Bayer-Aktie bestätigt. Die Analysten wiesen drauf hin, dass Glyphosat nicht das einzige Milliarden-Problem des DAX-Konzerns ist. Um das PCB-Thema war es in den vergangenen Monaten etwas ruhiger geworden. Insgesamt sei völlig offen, wie die Rechtsstreitigkeiten für Bayer ausgehen werden. Daher sehen sie die Aktie derzeit fair bewertet.

    BioNTech: 2 Kaufempfehlungen

    Kurspotenzial sehen Analysten hingegen bei BioNTech. Die Aktie des deutschen Biotech-Flaggschiffs kann Unterstützung gut gebrauchen. Im Februar wurde die mehrmonatige Seitwärtsbewegung nach unten beendet. So hat die BioNTech-Aktie in den vergangenen vier Wochen rund 18 % an Wert verloren, hat die Marke von 100 EUR deutlich unterschritten und notiert derzeit bei rund 87 EUR. Zu niedrig, sagen einige Analysten.

    Zuletzt hat sich unter anderem Berenberg positiv geäußert. Das Unternehmen komme bei der Entwicklung seiner Onkologie-Pipeline gut voran und sei insgesamt auf einem guten Weg. Daher haben die Analysten die Kaufempfehlung bestätigt. Ihr Kursziel für die BioNTech-Aktie liegt bei 130 USD. Noch einen Tick höher sieht Goldman das Potenzial der Aktie. Auf Basis der Zwischenergebnisse der laufenden Studie des Antikörpers BNT327 gegen kleinzelligen Lungenkrebs wurde die Kaufempfehlung bestätigt. Die Analysten trauen der Aktie 136 USD zu.

    Die Aktie hat bisher jedoch noch nicht auf die positiven Kommentare reagiert.


    Fazit

    Die BioNTech-Aktie ist reif für eine Gegenbewegung. Anleger können sich auf wichtigen Newsflow freuen. Dies gilt auch für BioNxt. Bei der Biotech-Perle überzeugt auch der Chart und es kommt mehr und mehr Übernahmefantasie hinzu. Übernahmen in der Pharmasparte könnte Bayer gut gebrauchen. Doch die Rechtsstreitigkeiten in den USA scheinen das Unternehmen zu lähmen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.09.2025 | 04:30

    Übernahme im Ozempic-Markt! Jetzt BioNxt Solutions? Novo Nordisk, Elli Lilly und Pfizer kämpfen!

    • Biotech
    • Pharma
    • Technologie

    Der Kampf gegen Fettleibigkeit gilt als einer der größten Wachstumsmärkte im globalen Pharmasektor. Schätzungen zufolge könnte der Markt für Adipositas-Therapien bis 2030 ein Volumen von bis zu 150 Mrd. USD erreichen. Bisher beherrschen Novo Nordisk und Eli Lilly den Markt. Doch fast jeder Konzern und innovative Herausforderer wollen ein Stück vom Kuchen. Jüngstes Beispiel: Pfizer plant die milliardenschwere Übernahme des US-Unternehmens Metsera, das mit neuartigen Medikamenten gegen Übergewicht im Rennen ist. Ein heißer Übernahmekandidat ist auch BioNxt Solutions. Das Unternehmen will mit einer oralen Einnahmeform für eine Revolution und neue Kunden sorgen. Erste Prototypen wurden bereits entwickelt. Interessant für praktisch jeden Pharma-Konzern.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.09.2025 | 05:30

    Adidas schluckt Puma? Evotec mit Insiderkauf! 50 % Kurspotenzial mit KI-Aktie NetraMark!

    • biotechnologie
    • Pharma
    • künstliche Intelligenz
    • Konsum

    Adidas und Puma im Fusionsfieber? Ein US-Investor bringt die spektakuläre Idee ins Spiel. Ist es ein Druckmittel gegenüber dem Puma-Management oder tatsächlich eine Option? Was sagen Analysten? Währenddessen sendet Evotec mit frischen Insiderkäufen ein Signal des Vertrauens. Allerdings verdaut die Aktie noch die Senkung der Umsatzprognose. Vielleicht gibt es kommende Woche neue Impulse? Dagegen winken bei der Aktie von NetraMark 50 % Rendite. Dafür muss die Aktie des KI-Spezialisten für die Medikamentenentwicklung das Kursziel der Analysten erreichen. Operativ spricht viel dafür und im Vergleichstest hat man ChatGPT und DeepSeek geschlagen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.09.2025 | 04:30

    PAUKENSCHLÄGE bei Megatrend-Aktien: Rheinmetall, BioNTech, First Hydrogen

    • Rüstung
    • Wasserstoff
    • kernenergie
    • biotechnologie

    Rheinmetall gibt Vollgas: zu Land, zu Wasser, in der Luft und im Weltraum. Jüngster Paukenschlag ist die angekündigte Übernahme der Marinesparte von Lürssen. Ist das der Rückenwind für die Aktie, um die Marke von 2.000 EUR nachhaltig zu knacken? Analysten sehen die Transaktion positiv, es gibt jedoch auch mahnende Stimmen. Ein Paukenschlag in Kanada strahlt auf First Hydrogen ab. Die Nordamerikaner wollen bei Small Modular Reactors (SMRs) ganz vorne mitspielen. Das Potenzial ist riesig. Großes Potenzial hat auch BioNTech beim Kampf gegen Krebs. Doch ausgerechnet im größten Markt der Pharma-Branche gibt es Probleme. Die US-Regierung will die Förderung neuer mRNA-Impfstoffe kürzen oder sogar einstellen. Die BioNTech-Aktie reagierte und könnte den Seitwärtstrend nach unten durchbrechen.

    Zum Kommentar