Menü schließen




01.08.2022 | 06:50

Zünden jetzt die Wasserstoff-Nachzügler? NEL, dynaCERT, Plug Power

  • Wasserstoff
Bildquelle: pixabay.com

500 PS, ein Tempo jenseits der 200 km/h, 1.000 Kilometer Reichweite – und aus dem Auspuff kommt trotzdem nur Wasserdampf! Dieser Traum umweltbewusster Autonarren könnte schon bald wahr werden. Im Herbst will der französische Hersteller Hopium sein „Machina" getauftes Modell vorstellen. Derartige Leuchtturm-Projekte schieben gerade die gesamte Industrie an. Wir stellen die drei Aktien NEL, dynaCERT und Plug Power näher vor und klopfen deren Perspektive ab. Los geht's!

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , DYNACERT INC. | CA26780A1084 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020

Inhaltsverzeichnis:


    NEL: Großauftrag leitet neue Zeitrechnung ein

    NEL ist ein alter Bekannter für Wasserstoff-Anleger. Die Norweger sind Profis rund um Herstellung, Lagerung und Verteilung von Wasserstoff. Sie decken also genau den Bereich ab, der wichtig ist, um die neue Technologie auch auf die Straße zu bekommen. Schon Mitte Juli preschte die Aktie nach oben und legte inzwischen binnen eines Monats rund 37% an Wert zu. Zwischenzeitig vermeldete NEL einen neuen Rekord-Auftrag über die Lieferung von Elektrolyseuren. Diese werden benötigt, um grünen Wasserstoff überhaupt herzustellen. Das Auftragsvolumen übertraf alles bisher für NEL Dagewesene um das Zehnfache und gilt deswegen als Fingerzeig. Über Monate machte NEL nur mit Mini-Aufträgen von sich Reden. Diese Aufträge ließen immer wieder Zweifel an der bereits hohen Bewertung aufkommen. Inzwischen scheint für das Unternehmen aber auch operativ eine neue Zeitrechnung angebrochen zu sein.

    Plug Power mit Rückenwind von Regierungen

    Auch NEL-Konkurrent Plug Power legte zuletzt an der Börse deutlich zu. Auch hier sorgte ein Auftrag für gute Laune: Die kanadische Irving Oil hat ein Container-Elektrolyseur-System bestellt , das eine Gesamtkapazität von 5 MW hat. Sowohl NEL als auch Plug Power profitieren aktuell davon, dass die Wasserstoff-Technologie immer konkurrenzfähiger wird. Hinzu kommt, dass etwa die US-Demokraten Milliarden in den Klimaschutz pumpen wollen. Auch in Deutschland sucht man in diesen Tagen händeringend nach Alternativen zu fossilen Brennstoffen, wie etwa Gas oder auch Diesel. Erst vor wenigen Wochen stellte das norddeutsche Unternehmen Clean Logistics einen Wasserstoff-LKW vor, der mit seinen Eckdaten überzeugt und für Fahrer bewährtes Handling mit umweltfreundlicher Technologie kombinieren soll.

    dynaCERT: Durchbruch in der Bergbau-Branche?

    Während Unternehmen wie NEL und Plug Power bereits steigende Auftragszahlen verbuchen können und zuvor ohnehin zur ersten Wahl für Wasserstoff-Anleger gehörten, sieht die Sache bei dynaCERT ein wenig anders aus. dynaCERT setzt Wasserstoff-Technologie ein, um bestehende Diesel-Motoren effizienter und sauberer zu machen. So soll der Verbrauch laut unabhängigen Gutachten um bis zu 19% sinken. Über Jahre drängte dynaCERT in den Bereich der PKWs oder Busse – mit begrenztem Erfolg. Inzwischen fokussiert sich das Unternehmen auf schwere Maschinen.

    Bereits Ende Mai meldete dynaCERT, dass man sieben seiner HydraGEN-Einheiten an in Südamerika tätige Bergbau-Unternehmen verkauft habe. Dort kommen die Einheiten in großen LKW und Caterpillar-Muldenkippern zum Einsatz. Auch Diesel-Generatoren sollen dank dynaCERT grüner werden. Auf den Teil-Erfolg in der Bergbau-Branche soll schon bald der große Wurf folgen. Aktuell wartet das Unternehmen auf eine Zertifizierung, um im großen Stil in den Vertrieb einsteigen zu können. Die Aktie von dynaCERT zeichnet den Chart eines typischen Wachstumswerts – wer hier seit langem dabei ist, hatte bislang wenig Freude. Viel besser sieht es allerdings für Trader aus, die der Aktie am Tief Vertrauen geschenkt und die immer wieder erfolgten drastischen Anstiege auch zu Gewinnmitnahmen genutzt haben. Aktuell notiert die Aktie bei 0,08 EUR nur minimal über ihrem bisherigen Tief bei 0,06 EUR. Das Marktumfeld rund um Wasserstoff hat sich aufgehellt und dynaCERT scheint seine Nische gefunden zu haben. Die Aktie bleibt aber äußerst spekulativ.


    Nachdem Wasserstoff im Jahr 2020 erst die leuchtende Zukunft und dann ziemlich out war, kehrt inzwischen Realismus ein. Große Wasserstoff-Titel wie NEL und Plug Power werden an handfesten Ergebnissen gemessen. Diese Ergebnisse stehen bei vielen kleineren Unternehmen, wie etwa dynaCERT, noch aus. Für Anleger kann das eine Chance sein. Privatanleger müssen aber bedenken, dass nicht alle Unternehmen rund um neue Technologien langfristig auch Erfolg haben. Wer Trendwerte aber aktiv handelt, findet bei Titeln wie dynaCERT aktuell ansprechende Rahmenbedingungen vor.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 24.07.2025 | 04:30

    Fast 200 % Kurspotenzial! Evotec, Plug Power, Empire Brand Building Aktie

    • eCommerce
    • Biotech
    • Wasserstoff

    Erstmals haben Analysten den Newcomer Empire Brand Building unter die Lupe genommen. Sie sehen bei dem Schweizer Betreiber von Social Media- und E-Commerce-Plattformen für Familien fast 200 % Kurspotenzial. Das Unternehmen stehe vor kräftigem Wachstum und bei einer erfolgreichen Expansion könnte es zum Übernahmekandidaten werden. Bei den Wachstumsperspektiven von Evotec müssen Analysten nach der Umsatzwarnung Abstriche machen. Dennoch sehen manche Experten weiterhin Kurspotenzial. Doch sind die Schätzungen vielleicht weiterhin zu optimistisch? Dies könnte auch bei Plug Power der Fall sein. Denn obwohl der Wasserstoff-Spezialist ein ums andere Mal enttäuscht hat, sind Analysten bullish und sehen deutliche Umsatzsteigerungen – die Verluste bleiben allerdings massiv.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 21.07.2025 | 04:30

    ALARM bei Nel ASA Aktie! Gute Stimmung bei Siemens Energy und Zink-Play Pasinex!

    • Technologie
    • Windenergie
    • Rohstoffe
    • Wasserstoff

    Abseits der großen Rohstoff- und Edelmetallthemen entwickelt sich derzeit eine spannende Aktie: Pasinex Resources. Das Unternehmen verfügt über hochgradige Zinkminen. Schon in wenigen Monaten sollen stabile Cashflows erzielt werden. Und weitere Projekte sind in der Pipeline. Damit sollte das Zink-Play im zweiten Halbjahr an Fahrt gewinnen. Bei Siemens Energy läuft es seit Jahren rund. Mehr als 1.000 % konnte man seit der Schieflage der Wind-Tochter verdienen. Kommt jetzt auch noch Siemens Gamesa auf die Beine und trägt zum Wachstum bei? Von Wachstum fehlt bei Nel ASA jede Spur. Die Quartalszahlen waren ernüchternd. Umsatz und Auftragseingang liegen deutlich unter Vorjahr. Dafür steigt der Verlust. Spätestens jetzt sollten bei Anlegern die Alarmglocken läuten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 14.07.2025 | 04:30

    Siemens Energy geschenkt? Renk setzt auf KI! First Hydrogen Aktie mit 100 % Rally!

    • Technologie
    • Wasserstoff
    • Atomenergie
    • Rüstung

    Die Chancen von Wasserstoff und Atomkraft in einer Aktie? Dies bietet First Hydrogen. In den vergangenen 4 Monaten hat sich die Aktie mehr als verdoppelt. Dennoch erscheint sie weiterhin nicht teuer zu sein, denn der Energiehunger und damit das Potenzial für First Hydrogen ist riesig. Der Energiehunger beruht auch durch den KI-Hype. Dieser lässt Rechenzentren wie Pilze aus dem Boden schießen. Auf Künstliche Intelligenz setzt in Zukunft auch Renk. Das Unternehmen könnte sich in Zukunft ebenfalls noch stärker auf Rüstung konzentrieren. Analysten sehen dies positiv. Die Aktie von Siemens Energy hat sich in den vergangenen Jahren mehr als verzehnfacht. Gibt es das Kerngeschäft dennoch zum Nulltarif? Ein Blick nach Indien lässt diesen Gedanken aufkommen. Eine Kaufchance?

    Zum Kommentar