Menü schließen




24.05.2022 | 06:15

Affenpocken: Risiken und Chancen - Bavarian Nordic, Desert Gold, Varta

  • Batterietechnologie
  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Lieferkettenprobleme, Energiepreis-Chaos und jetzt auch noch die Affenpocken? Die Liste der irritierenden Nachrichten reißt nicht ab. Anleger müssen in dieser Markphase einen kühlen Kopf bewahren. Welche Baustellen belasten die Märkte dauerhaft, wo stehen nur noch vereinzelte Polygone herum und wo drohen womöglich gar überraschende Schlaglöcher? Wir haben drei Aktien aus verschiedenen Branchen unter die Lupe genommen. Los geht’s direkt mit den Affenpocken!

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: BAVARIAN NOR NAM. DK 10 | DK0015998017 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , VARTA AG O.N. | DE000A0TGJ55

Inhaltsverzeichnis:


    Bavarian Nordic: Hoffnung für den Impfstoffhersteller

    Die Aktie von Bavarian Nordic ist seit Tagen am Markt gefragt. Das deutsch-dänische Unternehmen bietet einen Pocken-Impfstoff. Wie anerkannte Experten, wie etwa Moutih Rafei, der Leiter Forschung und Entwicklung des Biotech-Unternehmens Defence Therapeutics bewerten, bieten klassische Impfstoffe auch gegen die Affenpocken einen Schutz. „Wer gegen die klassischen Pocken als Kind geimpft wurde, hat auch gegen die Affenpocken einen guten Schutz. Ich würde von einer Immunität von 80 bis 85% sprechen. Leider sind die Impfquoten heutzutage gering“, so Rafei. Das Geschäft mit klassischen Impfstoffen wie dem von Bavarian Nordic könnte also wieder Fahrt aufnehmen. In den vergangenen Jahren hat der Zuspruch zur Pocken-Impfung deutlich nachgelassen – die Bevölkerung ist also weniger immun, als man denken könnte. Selbst wenn die Behörden bei den Affenpocken gelassen bleiben, könnte der Zuspruch zur Pocken-Impfung wieder steigen. In den vergangenen Monaten haben sich viele Menschen zu Hobby-Virologen entwickelt und nehmen Infektionen sehr ernst - auch über die Empfehlungen hinaus.

    Da die Aktie von Bavarian Nordic in den letzten Monaten deutlich gefallen ist und zum Wochenbeginn noch immer unterhalb der Jahreshöchstkurse notiert, könnte die Affenpocken-Fantasie den Wert noch weiter nach oben tragen. Nach einem derart starken Anstieg binnen kurzer Zeit ist die Aktie aber ein heißes Eisen. Der Wert hat zweifelsohne Momentum, bleibt aber erfahrenen Tradern vorbehalten.

    Desert Gold: Alles nach Plan

    Etwas ruhiger geht es bei er Aktie von Desert Gold zu. Das kanadische Unternehmen exploriert die SMSZ-Liegenschaft in Mali an der Grenze zum Senegal. Anfang des Jahres veröffentlichte das Unternehmen eine Ressourcenschätzung. Mehr als 1 Mio. Unzen Gold hätten in einem positiveren Umfeld womöglich den Kurs deutlich angeschoben. Die große Euphorie blieb aber aus. Dabei sieht CEO Jared Scharf sein Unternehmen weiter auf Kurs. In einer Präsentation mit anschließender Fragerunde des International Investment Forum (IIF) zeigte sich der Unternehmenslenker optimistisch. Das Video wird in den kommenden Tagen im YouTube-Kanal des IIF erscheinen.

    Die Aktie hat im vergangenen Jahr rund 45% an Wert verloren. Diese Entwicklung dürfte fast ausschließlich auf das unsichere Marktsentiment zurückzuführen sein. Ein weiterer Faktor könnte in der Eigenschaft Desert Golds als Wachstumsunternehmen liegen. Aktuell ist der Zuspruch des Marktes zu Growth-Werten eher überschaubar. Für antizyklisch denkende Investoren kann in dieser Marktphase aber auch eine Chance liegen. Gerade Gold hat immer das Potenzial, auch innerhalb einer Krise Fahrt aufzunehmen. Da Desert Gold das Edelmetall im Boden hat und erst fördern muss, ist die Aktie mit einem Abschlag zum Goldpreis bewertet und trägt eine Art Hebel inne: Hellt sich das Sentiment auf, wechseln Anleger von „zu Tode betrübt“ in Richtung „Euphorie“. Für marktenge Werte wie Desert Gold kann das schnell zu einer Trendwende führen. Trotzdem bleibt die Aktie spekulativ. Zwar müssen Anleger dem Kurs nicht hinterherlaufen, doch liegt der Aktie ein gewisses Risiko inne. Einen Blick wert ist Desert Gold aber auf jeden Fall.

    Varta: Besser auf Nummer sicher!

    Für viele Investoren wirkt aktuell auch die Aktie von Varta interessant. Der Batterie-Spezialist versprüht seit rund einem Jahr E-Auto-Fantasie. Doch auch hier drückt das Sentiment auf den Kurs. Nach der Euphorie von 2020 und 2021 herrscht jetzt Pessimismus vor. Viele Anleger zweifeln daran, ob der Start ins E-Auto-Geschäft für Varta so ein Selbstläufer werden kann, wie etwa die Knopfzellen für Hörgeräte, für die der Konzern so beliebt ist. Die Aktie berappelt sich zwar, eine erste Trendwende ist aber erst ab Kursen deutlich über 80 EUR zu erwarten. Bleiben Sie hier vorsichtig!


    Highflyer, aus der Mode geratene Wachstumswerte oder auch innerhalb der Szene beliebte Rohstoff-Aktien – der Markt zeigt sich aktuell von seiner launischen Seite. Selbst angesagte Investment-Themen, wie die Affenpocken, können kurzfristig Verluste bescheren. Anleger sollten daher einen kühlen Kopf bewahren und entsprechend ihrer Strategie investieren. Dazu gehört eine ausgewogene Aset Allokation ebenso, wie ein Risikomanagement. Chancen bietet auch der aktuelle Markt – Anleger sollten versuchen, das Beste aus der Situation zu machen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.11.2025 | 04:30

    Kaufempfehlung und Großauftrag: Evotec, Nordex, Desert Gold

    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Gold
    • Windenergie
    • Biotech

    Sind über 100 % Kursgewinn bei der Nordex-Aktie noch nicht genug? Dies glauben jedenfalls Analysten. Zudem hat der Windturbinenhersteller auch noch einen Großauftrag an Land gezogen. Geht die Rally also weiter? Deutlich mehr als 100 % Kurspotenzial halten Analysten bei der Aktie von Desert Gold für möglich. Aus Sicht der Analysten könnte Desert Gold vor einem der bedeutendsten Goldfunde in Westafrika der vergangenen Jahre stehen. Dies sei in keiner Weise im Kurs eingepreist. Und was macht Evotec? Die Aktie notiert so niedrig wie seit 2016 nicht mehr. Die Meilensteinzahlungen im laufenden Jahr scheinen Anleger nicht auszureichen. Was sagen Analysten?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 24.11.2025 | 06:00

    Nel vor dem AUS? JinkoSolar Aktie schwach! NEO Battery Materials vor großen Schritten?!

    • Batterietechnologie
    • Wasserstoff
    • solarenergie

    Gehen bei Nel bald die Lichter aus? Nach den schwachen Zahlen hatte die Aktie kurz zum Rebound angesetzt. Dieser ist allerdings schon wieder vorbei und das Allzeittief im Visier. Aufträge werden von Anlegern ignoriert. Interessant für Anleger mit etwas Geduld erscheint die Aktie von NEO Battery Materials. Es kann eigentlich nur eine Frage der Zeit sein, bis Batterie-Aktien von Investoren widerentdeckt werden. Schließlich sind sie essenziell für Megatrends wie Robotik, Drohnen und Elektromobilität und vielem mehr. NEO Battery hat nicht nur eine neue Generation von Hochleistungsbatterien entwickelt, sondern auch bereits Aufträge erhalten und die Produktion erschlossen. Und was macht JinkoSolar? Sorgen die Quartalszahlen für Rückenwind oder setzt die Aktie ihre Underperformance fort?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.11.2025 | 05:15

    Vorsicht bei Plug Power und Gerresheimer! Gold Richtung 10.000 USD! Was macht die Formation Metals Aktie?

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Wasserstoff
    • mdax

    Experten sehen bei Formation Metals die Chance auf eine Multi-Million-Unzen-Story mit Übernahmefantasie. Zudem entspricht die Cashposition des kanadischen Explorationsunternehmens fast der Marktkapitalisierung. Dagegen ist der Cashburn bei Plug Power weiterhin hoch. Reicht der Börse die Verlustreduzierung und KI-Energie-Fantasie? Und was macht Gerresheimer? Der Absturz der Aktie scheint kein Ende zu nehmen. Die Personalwechsel zeigen bisher keine Wirkung. Inzwischen ist auch ein Rutsch der Aktie unter die Marke von 20 EUR möglich.

    Zum Kommentar