27.12.2024 | 04:30
AKTIENFAVORITEN 2025: Setzen Rheinmetall, TUI, Power Nickel ihre Kursrally fort?
Liefert Rheinmetall bald auch Kriegsschiffe und U-Boote? Dies ist durchaus möglich und würde die bereits prallen Auftragsbücher nochmals füllen. Allerdings droht auch Gefahr. Bei Power Nickel hat die Neubewertung in 2024 eindrucksvoll begonnen. Dabei scheint die Aktie noch viel Luft nach oben zu haben, denn man verfügt nicht nur über große Vorkommen an Nickel und Kupfer, sondern auch an Palladium, Gold und Silber. In 2025 ist mit starkem Newsflow zu rechnen. Und was macht TUI? Die Aktie hat sich nach den Zahlen über der Marke von 8 EUR gehalten. Das Management ist optimistisch für das kommende Jahr.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Fabian Lorenz
ISIN:
RHEINMETALL AG | DE0007030009 , TUI AG NA O.N. | DE000TUAG505 , Power Nickel Inc. | CA7393011092
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Fabian Lorenz
Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Power Nickel: Mehr als 100 % Kurspotenzial?
Power Nickel dürfte auch in 2025 Aktionären Freude bereiten. Das Unternehmen ist einer der Shootingstars des laufenden Jahres. Aufgrund spektakulärer Bohrergebnisse beim Nisk-Projekt hat sich das Unternehmen von einem Nickel-Explorer zu einer Multi-Metall-Perle entwickelt. Auch die Aktie ist angesprungen und von 0,20 CAD auf 0,90 CAD geklettert. Doch die Neubewertung sollte damit noch längst nicht abgeschlossen sein. Power Nickel will in 2025 das Nisk-Projekt weiter erforschen und regelmäßig Bohrergebnisse veröffentlichen. Fallen diese Ergebnisse nur annähernd so gut aus wie in 2024, können sich Aktionäre auf starke News freuen.
Das Nisk-Projekt befindet sich im kanadischen Quebec. Aufgrund der Funde in 2024 ist der Name Power Nickel inzwischen etwas irreführend. Zwar hat man große Mengen an Nickel und Kupfer gefunden, aber auch Platin, Gold und Silber. Die Lion-Zone umfasst beispielsweise mehrere über 10 Meter große Zonen mit einem Kupfergehalt von bis zu 8 %, Platingruppenmetallen von über 22 g/t, Gold von über 1,6 g/t und Silber von über 69 g/t.
Bis Ende April 2025 sollen neue Bohrungen mit einer Länge von 30.000 Metern durchgeführt werden und bis zum Jahresende sollen es sogar 50.000 Meter sein. In der zweiten Jahreshälfte 2025 soll dann auch eine ausführliche metallurgische Studie vorgelegt werden. Das Management erwartet, dass Nisk sich zu einem Projekt von Weltklasse mit mehr als 1 Mio. t Metalläquivalent entwickeln wird. Schon bisher wird alleine das
Kupferäquivalent auf durchschnittlich 7 % bei 5 Mio. t geschätzt.
Werden die Prognosen Wirklichkeit, dann könnte Power Nickel in die Liga der russischen Nornickel aufsteigen. Aber in einer der rechtlich wohl stabilsten Regionen der Erde.
Rheinmetall: Bald auch Kriegsschiffe und U-Boote?
Auch Rheinmetall sollte sich im neuen Jahr stark entwickeln. Die Auftragsbücher sind jedenfalls prall gefüllt. Zuletzt hat die Bundesregierung Rheinmetall und Partner damit beauftragt, die Bundeswehr zu digitalisieren. Dem größten deutschen Rüstungskonzern fließen dabei 1,7 Mrd. EUR in die Kasse. Und eventuell werden die Düsseldorfer künftig auch bei der Marine mitmischen.
So hatte das Handelsblatt davon berichtet, dass Rheinmetall zu den Interessenten an der Marinesparte von thyssenkrupp gehört. Demnach unternimmt der strauchelnde Industriekonzern einen weiteren Anlauf, seine Marineaktivitäten zu verkaufen. Der letzte Versuch war an unterschiedlichen Preisvorstellungen gescheitert. Gemäß der Wirtschaftszeitung sollen neben Rheinmetall auch die Werftengruppe Lürssen und sogar die Bundesregierung zu den Interessenten gehören. thyssenkrupp baut in dieser Sparte Kriegsschiffe und U-Boote. Kürzlich hatte die Bundesregierung 4 U-Boote im Wert von fast 5 Mrd. EUR in Auftrag gegeben.
TUI: "Relax, Return und Rebook"
Wie Power Nickel geht auch die Aktie von TUI mit Schwung ins neue Jahr. Auch wenn es nach den Zahlen einen kleinen Rücksetzer gab, hält sich das Wertpapier über der Marke von 8 EUR. Während die ersten Kunden aus dem Winterurlaub zurückkommen, hat TUI bereits das Programm für den Winter 2025/26 vorgestellt. Denn der Trend gehe weiterhin zum Frühbuchen nach dem Motto "Relax, Return und Rebook". Für die Wintersaison 2025/26 bietet TUI mehr als 300 wöchentliche Flugverbindungen zu traumhaften Stränden in den begehrtesten Urlaubszielen. Zu den beliebtesten der insgesamt 16 Sonnenzielen gehören die Kanaren mit Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa und Lanzarote. Für den Transport zu diesen Destinationen stellt TUI fast 650.000 Sitzplätze zur Verfügung.
TUI-Deutschland-Chef Benjamin Jacobi: "Nicht nur für den kommenden Sommer sehen wir einen außergewöhnlich starken Trend zum Frühbuchen. Urlauber wollen Planungssicherheit und noch früher die nächste Reise planen. Neben den Top-Zielen auf den Kanaren und in Ägypten zählen im kommenden Winter auch die Kapverden zu den Favoriten unserer Gäste. Hier bauen wir unser Programm aus und bieten 22 wöchentliche Flüge ab allen der fünf Abflughäfen in Deutschland an.“ Künftig will TUI auch das Asien-Geschäft weiter ausbauen. Der Optimismus des Managements zeigt sich auch bei den Insider-Transaktionen. So hat Vorstand Mathias Kiep vergangene Woche Aktien im Wert von immerhin 25.000 EUR gekauft.
Power Nickel ist eine ganz heiße Aktie für das Jahr 2025. Die Neubewertung läuft und das Risiko nach unten scheint allein schon aufgrund der bestehenden Bohrergebnisse überschaubar zu sein. Sollte der für 2025 angekündigte rege Newsflow annähernd so überzeugend sein, hat die Aktie noch viel Luft nach oben. Auch die Aktie von Rheinmetall hat sicher noch Luft nach oben, allerdings sollten sich Anleger auf einen Rückschlag einstellen, sollte der kommende US-Präsident Donald Trump den Krieg in der Ukraine tatsächlich beenden. Auch TUI scheint weiter zu laufen – solange die schwächelnde Konjunktur sich nicht auf die Reisefreude der Deutschen auswirkt.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.