Menü schließen




21.08.2025 | 04:30

Bis zu 300 % mit Rohstoffen und Rüstung! Standard Lithium, DroneShield, Zink-Play Pasinex!

  • Technologie
  • Rohstoffe
  • rüstung
  • Lithium
  • zink
Bildquelle: ChatGPT

Um rund 20 % ist die Aktie von DroneShield in den vergangenen Tagen abgestürzt. Wobei die Australier mit einer Performance von über 300 % in 2025 weiterhin zu den Top-Performern zählen. Zuletzt hat der Spezialist für die Abwehr von Drohnen über die Entwicklung in Q2 berichtet. Der Umsatz ist auf Rekordniveau und das Orderbuch voll. Reicht das? Pasinex Resources ist weiterhin im Rally-Modus. Die Chancen auf eine Fortsetzung sind hoch, da wichtige Meilensteine anstehen und die Aktie weiterhin günstig ist. Ein Comeback hat in den vergangenen Monaten Standard Lithium gefeiert und den brutalen Absturz über den Jahreswechsel wieder aufgeholt. Wie geht es weiter?

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: DRONESHIELD LTD | AU000000DRO2 , STANDARD LITHIUM LTD | CA8536061010 , PASINEX RESOURCES LTD. | CA70260R1082

Inhaltsverzeichnis:


    Pasinex Resources: Aktie weiterhin günstig

    Zink steht im Rohstoffsektor im Schatten von Gold, Lithium oder Kupfer. Zu Unrecht, wenn man sich die Entwicklung der Aktie von Pasinex Resources ansieht. Die Rally dürfte gerade erst begonnen haben. So liegt die Marktkapitalisierung weiterhin unter 15 Mio. CAD. Dies ist wahrscheinlich viel zu wenig: Der Junior-Produzent ist auf kleinere hochgradige Zink-Projekte mit Erzqualitäten mit bis zu 50 % fokussiert. Der Wettbewerbsvorteil: Direkter Versand des abgebauten Materials ohne vorherige kostenintensive Aufbereitung.

    Derzeit bearbeitet Pasinex zwei hochgradige Vorkommen in der Türkei. Das Serakaya-Projekt ziemlich genau in der Mitte des Landes im bekannten geologischen Hotspot um „Sarikaya“. Dort wurde kürzlich eine neue Mineralisierungszone mit rund 30 % Zinkgehalt entdeckt. Da die Zone nur 300 m vom bestehenden Stollen entfernt ist, sollten weitere Explorationsbohrungen und parallel dazu der Beginn des Abbaus kurzfristig erfolgen können. Die Pinargozu-Mine produziert bereits und wird derzeit erweitert, um neue hochgradige Abschnitte zugänglich zu machen. Spannende Perspektiven bietet das Gunman-Projekt im US-Bundesstaat Nevada. Dort haben erste Bohrergebnisse bis zu 26 % Zinkgehalte ergeben.

    Über Zink: Es zählt zu den wichtigsten Industriemetallen. Rund die Hälfte der globalen Produktion wird für die Verzinkung von Stahl eingesetzt, um Korrosion zu verhindern – ein Bereich, der in Bau, Infrastruktur und Automobilindustrie unverzichtbar ist. Die Internationale Energieagentur (IEA) stuft Zink inzwischen als kritischen Rohstoff ein, da Windkraftanlagen, Stromnetze und andere Schlüsseltechnologien der Energiewende erhebliche Mengen benötigen. Auch bei der Entwicklung neuer Batteriegenerationen, etwa Zink-Luft-Systemen, rückt das Metall stärker in den Fokus. Die steigende Nachfrage trifft auf eine enge Angebotsseite. Minen in Nordamerika und Europa haben ihre Produktion in den vergangenen Jahren reduziert oder eingestellt.

    https://youtu.be/x8A_PUat-9Q?si=90uwhTKem4BCk00J

    Standard Lithium steht vor spannenden Monaten

    Standard Lithium hat in den vergangen Monaten ein beeindruckendes Comeback gefeiert. Seit Anfang April ist die Aktie des kurz vor der Kommerzialisierung stehenden Lithiumunternehmens von 1,03 EUR um 150 % gestiegen. Damit wurde der heftige Einbruch seit dem Herbst 2024 wieder vollständig aufgeholt. Bis zum Allzeithoch ist es allerdings noch ein weiter Weg von den aktuellen 2,35 EUR. Im Oktober 2024 notierte die Aktie knapp über 10 EUR. Mit dem absehbaren Beginn des Lithiumabbaus könnte die Rally durchaus weitergehen.

    Zuletzt hat Standard Lithium über die Entwicklung im zweiten Quartal berichtet. So hat das Unternehmen gemeinsam mit dem Joint-Venture-Partner Equinor intensiv an der Weiterentwicklung der Lithium-Projekte gearbeitet und im zweiten Quartal mehrere wichtige Meilensteine erreicht. Beim Flaggschiffprojekt SWA im US-Bundesstaat Arkansas wurden alle erforderlichen Vorbereitungen für die erste Phase abgeschlossen. Bevor bis Ende dieses Jahres über die endgültige Investition eine Entscheidung getroffen wird, werden noch Gespräche über die Abnahme und Projektfinanzierung geführt. Die Lithium-Sole-Ressourcen des Projekts weisen einige der höchsten Lithiumkonzentrationen in Nordamerika auf. Im dritten Quartal soll die endgültige Machbarkeitsstudie für SWA veröffentlicht werden.

    DroneShield: Milliarden im Orderbuch

    Rund 20 % hat die Aktie von DroneShield in den vergangenen 5 Tagen verloren. Mit 1,89 EUR steht sie jedoch weiterhin über 300 % höher als zum Jahresanfang. Und mit einer Marktkapitalisierung von 2,97 Mrd. AUD ist die Bewertung mit Blick auf die zuletzt veröffentlichten Q2 Zahlen mindestens sportlich.

    Zwar hat der australische Spezialist für Lösungen rund um die Abwehr von Drohnen den Umsatz um 480 % auf ein Rekordniveau von 38,8 Mio. AUD gesteigert, aber dieses Wachstum ist auch erforderlich, um in die Bewertung hineinzuwachsen. Neben dem klassischen Hardwaregeschäft wächst auch das SaaS-Segment, das sich durch regelmäßige Software-Updates auf den installierten Drohnenschutzsystemen zunehmend als wiederkehrende Einnahmequelle etabliert.

    Das Unternehmen sieht weiterhin eine starke Nachfrage. Bereits jetzt sind für das laufende Jahr 176,3 Mio. AUD an Erlösen gebucht oder durch feste Aufträge abgesichert. Im Jahr 2024 lag der Umsatz bei 57,5 Mio. AUD.

    Mit einer Liquidität von 192 Mio. AUD und ohne Schulden sieht sich DroneShield gut für weiteres Wachstum gerüstet. Der Auftragsbestand liegt bei rund 2,3 Mrd. AUD. Davon haben Europa mit 43 % – insbesondere durch das „ReArm Europe“-Programm – sowie die USA mit 29 % den größten Anteil und sind die wichtigsten Wachstumstreiber. Aber auch in Asien kommt man voran, da Staaten rund um China verstärkt Schutzmaßnahmen gegen Drohnen aufbauen.

    Um dieses Wachstum zu stemmen investiert DroneShield in neue Produktgenerationen, erweitert die Produktionskapazitäten massiv und baut lokale Strukturen in Europa, den USA und Asien aus. Angesichts zunehmender Drohnenaktivitäten in Krisengebieten und im zivilen Bereich positioniert sich das Unternehmen als einer der zentralen Anbieter im Markt für Abwehrsysteme.


    Fazit

    Gute Chancen auf weiter steigende Kurse bieten sich bei Pasinex. Die Aktie ist noch weitestgehend unbekannt und günstig. Der Newsflow sollte auch in den kommenden Monaten positiv sein. DroneShield wächst kräftig. Nach der Performance in den vergangenen Monaten sollte eine größere Korrektur jedoch keine Überraschung sein. Die Milliarden im Orderbuch sprechen für starkes Wachstum. Dies ist bei der Bewertung jedoch auch zwingend nötig. Standard Lithium befindet sich auf dem Sprung zum Produzenten. Risiko ist allerdings die nicht gesicherte Finanzierung und Partner Equinor hat einige andere Baustellen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.08.2025 | 04:30

    Puma, Evotec, Globex Mining Aktie: INSIDERALARM und KAUFEMPFEHLUNG!

    • Rohstoffe
    • biotechnologie
    • konsumaktien

    Insideralarm bei Puma. Wird damit das Comeback der Aktie eingeleitet? Neben dem Kauf von Aktien durch einen Vorstand äußern sich auch Analysten optimistisch. Der Turnaround des Sportartikelherstellers könnte gelingen und Aktionären über 100 % Rendite bringen. Bei Evotec haben Insider schon lange keine eigenen Aktien mehr gekauft. Dabei würde dies das Vertrauen der Börsianer in die Neuausrichtung stärken. Die Aktie ist weiterhin angeschlagen. Dagegen dürfte es bei Globex Mining nur eine Frage der Zeit sein, wann die Aktie aus dem Seitwärtskanal nach oben ausbricht. Das Geschäftsmodell bietet die Möglichkeit, um risikoreduziert bei den Explorationschancen im Rohstoffsektor dabei zu sein. Das Unternehmen ist schuldenfrei und der Newsflow positiv.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.08.2025 | 04:30

    Wolfram-Preis explodiert! Almonty Industries profitiert! Renk mit neuer Prognose? Steyr Motors gibt Vollgas.

    • Technologie
    • Rüstung
    • Rohstoffe

    Ist Wolfram das „echte“ Edelmetall? Immerhin ist der Preis für den in Schlüsselbranchen wie Rüstung elementaren Rohstoff allein seit Mitte Mai um mehr als 20 % gestiegen. Da können Gold und Silber nicht mithalten. Der große Profiteur ist Almonty. Nach dem Nasdaq IPO wird man durch die neue Mine bald zum größten westlichen Wolfram-Produzenten aufsteigen. Analysten raten zum Kauf. Auch bei Renk sind Analysten bullish. Die Halbjahreszahlen haben überzeugt und im November könnte eine Bombe platzen. Auch Steyr Motors gibt weiter Vollgas. Die Österreicher rechtfertigen die Kursexplosion von 280 % und expandieren in Osteuropa.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.08.2025 | 04:30

    Rüstungsrally nach Gipfel-Flop? Rheinmetall, Hensoldt, Volatus Aerospace!

    • Technologie
    • rüstung

    Starten jetzt Rüstungsaktien wieder durch? Das Treffen von Donald Trump und Vladimir Putin am Freitag war mit großer Spannung erwartet worden. Doch der „Friedensgipfel“ hat sich als PR-Gag herausgestellt. Russland greift die Ukraine weiterhin massiv an und ein Ende ist nicht in Sicht. Damit dürfte auch die Konsolidierung bei Rüstungsaktien vorbei sein. Ein Kandidat für einen kräftigen Rebound ist Volatus Aerospace. Die Kandier scheinen die NATO in Sachen Drohnen auf die Sprünge zu helfen und haben im nicht militärischen Bereich ein starkes zweites Standbein. Bei den deutschen Schwergewichten hatte der schwache Auftragseingang für Enttäuschung gesorgt. Jetzt könnte es für die Aktien wieder Richtung Allzeithoch gehen. Bei Rheinmetall macht ein Personalwechsel zusätzliche Schlagzeilen.

    Zum Kommentar