Menü schließen




02.06.2025 | 04:30

Alarm bei Seltenen Erden und Rekord bei Wasserstoff! Hensoldt, Plug Power, Mercedes, BMW-Partner European Lithium Aktie.

  • Rüstung
  • Wasserstoff
  • Lithium
  • Batteriemetalle
  • selteneerden
Bildquelle: BMW Group

Seltene Erden werden mehr und mehr als Waffe in der Geopolitik eingesetzt. „In vier bis sechs Wochen dürften die letzten Lagerbestände verbaut sein. Dann werden Teile der Produktion eingestellt werden müssen“, warnt Christian Grimmelt von der Unternehmensberatung Berylls by AlixPartners in der Wirtschaftswoche. Davon sollte die Aktie von European Lithium profitieren. Denn das Unternehmen will nicht nur Lithium an BMW liefern, sondern entwickelt in Grönland ein Seltene Erden Projekt. Ist von der Rohstoff-Knappheit auch die Rüstungsbranche betroffen? Vielleicht. Derzeit treibt jedenfalls die FOMO-Rally die Rüstungsaktien auf neue Allzeithochs. Aber Vorsicht, laut Analysten hat beispielsweise die Hensoldt-Aktie 30 % Rückschlagspotenzial. Viele Rückschläge musste Plug Power in den vergangenen Monaten verkraften. Die Aktie liegt am Boden. Bringt ein Meilenstein im Heimatmarkt die Wende?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: HENSOLDT AG INH O.N. | DE000HAG0005 , EUROPEAN LITHIUM LTD | AU000000EUR7 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , MERCEDES-BENZ GROUP AG | DE0007100000

Inhaltsverzeichnis:


    Mercedes & Co.: Produktionsstopp wegen fehlender Seltene Erden?

    Stehen Volkswagen, Mercedes und Co. vor einem Rohstoffproblem? Dies wurde kürzlich im Wirtschaftsmagazin Wirtschaftswoche thematisiert. In den vergangenen Monaten hat China als größter Anbieter von Seltenen Erden den Export immer weiter beschränkt und im Rahmen des Zollkriegs mit den USA teilweise sogar untersagt. Das neue Lizenzsystem lief nur schleppend hoch. Dies und mehr berichten in der Wirtschaftswoche Insider aus der deutschen Automobilindustrie. Eine Sprecherin von Mercedes wird zitiert: „Aufgrund der großen Komplexität und Volatilität ist es schwierig, auf Basis von Spekulationen verlässliche Vorhersagen zu treffen.“ Dies zeigt die Anspannung und die Notwendigkeit, Seltene Erden Projekte außerhalb von China oder Russland zu entwickeln. Dies ist ein Grund, warum die Aktie von European Lithium spannend ist. Die Aktie notiert bei 0,026 EUR, während die Analysten von First Berlin ein Kursziel von 0,14 EUR haben.

    European Lithium: Seltene Erden für deutsche Autoindustrie

    European Lithium hat kürzlich die Ergebnisse der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung (PEA) für das Seltene-Erden-Projekt Tanbreez veröffentlicht. Dieses befindet sich in Grönland. Das Land steht unter dänischer Hoheit und gehört damit zur EU. Dass sich dort riesige Rohstoffvorkommen befinden, hat durch die regelmäßigen Annektierungsandeutung von US-Präsidenten Donald Trump globale Aufmerksamkeit bekommen.

    Gemäß der PEA ist Tanbreez in Südgrönland eines der größten bekannten Seltene-Erden-Vorkommen der Welt. European Lithium berichtete über eine robuste Ressourcenbasis von 45 Mt @ 0,40 % Gesamt-Seltenerdoxid (TREO) mit 27 % schweren Elementen der Seltenen Erden (HREE). Im Vergleich zu den meisten Seltenerdprojekten sei der Anteil an schweren Elementen ungewöhnlich hoch. Der Nettobarwert (NPV) wird mit 2,4 bis 3 Mrd. USD angegeben und die interne Rendite vor Steuern soll bei 162 % liegen. Auch eine Explorationsgenehmigung für die kommenden 30 Jahre liegt bereits vor.

    European Lithium hat noch ein zweites spannendes Projekt und dort hat man bereits BMW als Partner gewinnen können: eine Lithium-Produktion in Österreich. Auch hier liegen die Abbaugenehmigungen bereits vor. Bereits im kommenden Jahr soll Lithium abgebaut, zu Lithiumhydroxid in Batteriequalität weiterverarbeitet und an BMW – die bereits eine Anzahlung in Millionenhöhe geleistet haben – geliefert werden.

    Hensoldt-Aktie: 30 % Rückschlagspotenzial?

    Wenn Seltene Erden auch in der deutschen Rüstungsindustrie knapp werden, wird das Thema derzeit jedenfalls von Investoren komplett ausgeblendet. Es herrscht FOMO-Rally. Die Kurse von Rheinmetall, Renk & Co. sind nicht zu stoppen. Vergangene Woche hat die Aktie von Hensoldt die Marke von 90 EUR geknackt und ein neues Allzeithoch markiert. Alleine im laufenden Jahr hat das Wertpapier rund 170 % zulegen können. Die Marktkapitalisierung liegt inzwischen bei sportlichen 10,6 Mrd. EUR.

    Geht es nach den Analysten von Jefferies, ist der Hersteller von Rüstungselektronik inzwischen deutlich überbewertet. Sie sehen den fairen Wert der Aktie bei 60 EUR und damit ein Rückschlagspotenzial von über 30 %. Daher lautet ihre Empfehlung für die Hensoldt-Aktie "Underperform". Aus Sicht der Analysten ist Hensoldt verhalten in das neue Jahr gestartet. Das Wachstum soll in den kommenden Quartalen zwar anziehen, aber dies ist eben auch dringend nötig. Auch den möglichen Verkauf einer margenschwachen Sparte in Südafrika sehen die Analysten nicht als Kursturbo an.

    Insgesamt halten sich Analysten derzeit bei Hensoldt auffällig zurück. Laut marketscreener.com empfehlen 3 von 11 Experten die Aktie zum Kauf. Dies ist bei dem Hype eher wenig. Neben Jefferies raten 2 weitere Analysten zum Verkauf.

    Plug Power: Erfolg im Heimatmarkt

    Bei Plug Power raten von 23 Analysten immerhin 6 zum Kauf, aber auch 4 zum Verkauf. In den vergangenen Monaten lagen die Optimisten jedenfalls komplett falsch. Der einstige Wasserstoff-Highflyer bekommt die Verluste nicht in den Griff und verbrennt viel Kapital. Mit 0,88 USD notiert die Aktie nicht weit vom Allzeittief entfernt. Die Bewertung ist inzwischen unter 1 Mrd. USD gefallen. Weiterhin zu viel, sagen die Bären.

    Immerhin gab es zuletzt einen kleinen Meilenstein zu feiern. So hat Plug Power im April in seinem Werk im US-Bundesstaat Georgie 300 Tonnen flüssigen Wasserstoff hergestellt. Auf Monatsbasis sei dies ein branchenweiter Rekordwert. Plug Power hatte die Anlage mit einer Nennkapazität von 15 Tonnen pro Tag vor über einem Jahr in Betrieb genommen und seitdem Stück für Stück hochgefahren. Mit Anlagen in Tennessee und Louisiana baut Plug Power in den USA derzeit ein Wasserstofferzeugungsnetzwerk mit einer Produktionskapazität von 40 Tonnen pro Tag auf. Zu den Abnehmern gehören Konzerne wie Walmart, Amazon und Home Depot. Sie nutzen den Wasserstoff, um ihre Logistik zu dekarbonisieren. Ob das Wachstum weiter anhält, bleibt mit Blick auf die Umweltpolitik der US-Regierung abzuwarten.


    Fazit

    Ein Kauf der Plug Power Aktie drängt sich derzeit nicht auf. Dagegen spricht einiges für das Wertpapier von European Lithium. Seltene Erden werden immer mehr zur Waffe in der Weltpolitik und BMW will im kommenden Jahr mit der neuen Klasse durchstarten. Eine Konsolidierung würde der Hensoldt-Aktie guttun, aber das Momentum ist einfach stark.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.07.2025 | 04:30

    GEWINNER-AKTIEN für das zweite Halbjahr!? Rheinmetall, Bayer, Hotstock PanGenomic Health

    • Technologie
    • Gesundheit
    • Pharma
    • Rüstung

    Kaum zu glauben: Die Bayer-Aktie gehört zu den Gewinnern im Jahr 2025. Und sogar der Newsflow ist positiv. Haben die Leverkusener sogar einen neuen Blockbuster in der Pipeline? Was sagen Analysten? Die Aktie von PanGenomic Health könnte zu den Stars der zweiten Jahreshälfte gehören. Mit einer neuen Gesundheits-App steigt man in den USA in einem Milliardenmarkt ein und profitiert von der Trump-Regierung. Gelingt es, Marktanteile zu sichern, sollte die Aktie viel Luft nach oben haben. Bei Rheinmetall wird aus Sicht von Analysten die Luft für die Aktie dünner. Doch es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Marke von 2.000 EUR fällt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.07.2025 | 04:30

    Achtung! VERVIELFACHUNG möglich! Hensoldt, D-Wave, naoo Aktie mit Kaufempfehlung

    • Technologie
    • KI
    • Quantencomputing
    • Rüstung

    Die deutschen Rüstungsaktien scheinen ihre Konsolidierung schnell beendet zu haben. Getrieben von Kaufempfehlungen marschieren sie wieder in Richtung des Allzeithochs. Hensoldt wird unter anderem von der Deutschen Bank empfohlen. Doch das Unternehmen könnte vor großen Herausforderungen stehen! Paukenschlag dagegen bei naoo: Erstmals haben Analysten den Social Media Geheimtipp aus der Schweiz unter die Lupe genommen. Die Experten sehe kräftiges Wachstum in den kommenden Jahren und halten eine Vervielfachung der Aktie für möglich. Eine Vervielfachung hat die Aktie von D-Wave bereits hinter sich. Dennoch sehen Analysten weiteres Kurspotenzial für den Quantum-Highflyer.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 14.07.2025 | 04:30

    Siemens Energy geschenkt? Renk setzt auf KI! First Hydrogen Aktie mit 100 % Rally!

    • Technologie
    • Wasserstoff
    • Atomenergie
    • Rüstung

    Die Chancen von Wasserstoff und Atomkraft in einer Aktie? Dies bietet First Hydrogen. In den vergangenen 4 Monaten hat sich die Aktie mehr als verdoppelt. Dennoch erscheint sie weiterhin nicht teuer zu sein, denn der Energiehunger und damit das Potenzial für First Hydrogen ist riesig. Der Energiehunger beruht auch durch den KI-Hype. Dieser lässt Rechenzentren wie Pilze aus dem Boden schießen. Auf Künstliche Intelligenz setzt in Zukunft auch Renk. Das Unternehmen könnte sich in Zukunft ebenfalls noch stärker auf Rüstung konzentrieren. Analysten sehen dies positiv. Die Aktie von Siemens Energy hat sich in den vergangenen Jahren mehr als verzehnfacht. Gibt es das Kerngeschäft dennoch zum Nulltarif? Ein Blick nach Indien lässt diesen Gedanken aufkommen. Eine Kaufchance?

    Zum Kommentar