Menü schließen




09.02.2023 | 05:20

Banken und ihre riskanten Gold-Wetten: Credit Suisse, Paypal, Desert Gold

  • Gold
  • Banken
Bildquelle: pixabay.com

An diesem Mittwoch veröffentlicht die Credit Suisse ihre Quartalszahlen und steht Analysten Rede und Antwort. Der Markt blickt ganz genau auf die Details bei der Krisen-Bank, die wegen der Pleite der Greensill-Bank und der Implosion eines Hedgefonds 2021 in Bedrängnis geraten ist. Jetzt droht auch noch rund um das Gold-Engagement der Credit Suisse Stress. Grund genug, für Risiken zu sensibilisieren und Chancen aufzuzeigen!

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , PAYPAL HDGS INC.DL-_0001 | US70450Y1038 , CREDIT SUISSE GP AG ADR 1 | US2254011081

Inhaltsverzeichnis:


    Credit Suisse und die Gold-Geschäfte: Papiergold im Gegenwert von 5.000t?

    Im Mittel erwarten Analysten für das vierte Quartal des abgelaufenen Kalenderjahres Verluste in Höhe von 0,317 CHF je Aktie bei der Credit Suisse. Der Umsatz könnte um rund dreißig Prozent zum Vorjahreszeitraum einbrechen. Die Lösung soll jetzt ein radikaler Umbau des Konzerns sein. Der neue CEO Ulrich Körner startete im vergangenen August ins Amt und will das Ruder rumreißen. Kenner des Instituts sehen die Maßnahmen als möglicherweise letzte Chance für die Credit Suisse. Jetzt droht dem Institut sogar auf dem Heimatmarkt Gegenwind.

    Wie vor wenigen Wochen bekannt wurde, will die US-Bank JP Morgan Chase ihr Engagement rund um den Handel mit Schweizer Edelmetallen ausweiten. Das Geschäft hatten sich bislang die beiden Lokalmatadoren UBS und Credit Suisse untereinander aufgeteilt. Jetzt will die weltweit führende Bank rund um Edelmetallhandel vom guten Image der Schweiz und deren Nähe zu Osteuropa und mehreren Goldraffinerien profitieren. Erst kürzlich war bekannt geworden, dass große US-Banken zuletzt Gold-Derivate im Gegenwert von 5.000t Gold gehalten haben. Ganz oben mit dabei: JP Morgan Chase.

    Die neue Konkurrenz für die Credit Suisse könnte das Schweizer Institut zusätzlich schwächen. Schon seit einiger Zeit ist bekannt, dass die Schweizer ihr Investmentbanking verkleinern und Teile des Geschäfts mit verbrieften Produkten an die Allianz-Tochter Pimco verkaufen wollen. Für das Gold-Geschäft, bei dem Derivate eine bedeutende Rolle spielen, scheinen das keine perfekten Voraussetzungen zu sein. Der Weg für die Aktie der Credit Suisse bleibt auch nach den Quartalszahlen steinig.

    Desert Gold: Hier sind reale Goldvorkommen unterbewertet

    Von wachsenden Spekulationen rund um das Edelmetall Gold könnte auch das kleine kanadische Unternehmen Desert Gold profitieren. Der Goldsucher agiert in Mali in der Nähe der Grenze zum Senegal und betreibt dort sein rund 440qkm großes SMSZ-Projekt. In der Nachbarschaft sind verschiedene Gold-Produzenten bereits erfolgreich tätig. Dazu zählen unter anderem Barrick Gold und B2Gold. Letzteres Unternehmen hat in der Region erst kürzlich zugekauft und den kleinen Mitbewerber Oklo Resources geschluckt. Die sogenannte Scherzone in der Region gilt als beliebte Lagerstätte für Gold und steht für Produktionskosten von nur rund 800 USD je Unze. Desert Gold mit seiner Ressourcenschätzung von 1,1 Mio. Unzen Gold und weiteren Explorationspotenzial auf einer riesigen Liegenschaft, könnte perspektivisch in den Fokus großer Produzenten rücken.

    Während für B2Gold laut researchanalyst.com die Nähe eines Projekts von Oklo Gold zum bestehenden Tagebau Fekolo den Ausschlag gegeben haben dürfte, könnten an Desert Gold auch große Player Interesse zeigen, die in der Region erst noch einen Fuß in die Tür stellen wollen. Die Experten von researchanalyst.com sehen etwa bei Barrick Gold und Newmont große Cashreserven und eine vergleichsweise geringe Übernahmeaktivität. Desert Gold hat derweil Zeit, um neue Ressourcen zu erschließen. Jede weitere erfolgreiche Bohrung dürfte die Position für Aktionäre stärken. Detailfragen können interessierte Investoren online während des International Investment Forums (IIF) am 15. Februar stellen. Dort wird Desert-CEO Jared Scharf sein Unternehmen präsentieren und sich den Fragen des Marktes stellen.

    Gold-Multis wie Barrick Gold müssen Reserven ersetzen. (Foto: Barrick Gold)

    PayPal: Machen die Quartalszahlen Hoffnung?

    Viele Fragen dürfte der Markt auch an PayPal haben: Der Bezahldienstleister legt heute Quartalszahlen vor. Der Kurs hat sich zuletzt zwar stabilisiert, ist aber noch immer weit vom Niveau von vor einem Jahr entfernt. Analysten erwarten im Schnitt einen Gewinn von 1,20 USD je Aktie. Vor drei Monaten hatten Paypal vor dem Schlussquartal noch gewarnt und eine nachlassende Konsumlaune als Risikofaktor identifiziert. Inzwischen ist aber bekannt, dass das vierte Quartal in wichtigen Regionen der Welt besser ausgefallen sein dürfte. PayPal könnte daher für Überraschungen sorgen. Hinzu kommt für die Aktie der neue Rückenwind für digitale Geschäftsmodelle. Eine Trendwende liegt in der Luft.


    Auch wenn Tech-Werte zuletzt besser abgeschnitten haben, sind die Märkte noch nicht wieder in einem sicheren Fahrwasser. Das Beispiel der Credit Suisse zeigt, dass noch immer Altlasten die Bilanzen von Unternehmen belasten. Auch können exogene Schocks noch immer zum Gamechanger werden – die geopolitische Situation, aber auch die Derivate-Zockereien großer Banken haben Sprengkraft. Aktien wie Desert Gold, die als Smallcaps Hebel auf den Goldpreis versprechen, können im aktuellen Umfeld als Krisenversicherung gelten. Da sich zudem latente Übernahmefantasie im Goldsektor ausbreitet, erscheint die Versicherungsprämie derzeit günstig.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 31.07.2025 | 05:05

    BYD mit Problemen! 300 %-Aktie Steyr Motors liefert! Startschuss für Sranan Gold!

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Rüstung
    • Elektromobilität

    Steyr Motors scheint zu liefern, was sich Aktionäre erhoffen. Nach dem rasanten Kursanstieg im laufenden Jahr melden die Österreicher Auftragseingänge. Damit könnte das Unternehmen in die sportliche Bewertung hineinwachsen. Noch günstig bewertet ist Goldexplorer Sranan Gold. Bald startet das wichtige Bohrprogramm. Ist das auch der Startschuss für eine Rally der Aktie? Bei BYD ist derzeit von Rally keine Rede. Die Chinesen haben Baustellen im Heimatmarkt und in Europa. In Europa fahren die Verkaufszahlen den Erwartungen hinterher. Können neues Personal und neuer Vertrieb die Wende bringen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 28.07.2025 | 04:30

    Aktien mit bis zu 200 % Potenzial! Barrick Mining, Renk, Dryden Gold Aktie

    • Technologie
    • Rüstung
    • Gold
    • Edelmetalle

    Mehr als verdreifacht hat sich die Aktie von Renk im laufenden Jahr. Und Analysten sehen weiteres Potenzial. Allerdings sind die Erwartungen an Umsatzentwicklung und Auftragseingang riesig. Daher müssen Aktionäre aufpassen. Noch vor einer Verdreifachung steht aus Sicht von Analysten Dryden Gold. Das Unternehmen erschließt derzeit ein hochgradiges Vorkommen, wo Gold an der Oberfläche mit bloßem Auge zu sehen ist. Bei Barrick Mining sehen Analysten ebenfalls eine rosige Zukunft. Bei einem Goldpreis von 4.000 USD trauen sie der Aktie eine Performance von 50 % zu. Es könnten sogar noch mehr werden.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.07.2025 | 04:30

    20 % in einer Woche! Steyr Motors, Zalando, Globex Mining Aktie!

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • Gold
    • eCommerce

    Comeback bei Steyr Motors. Nach der Kursexplosion im März und dem anschließenden Absturz war es ruhig um die Aktie geworden. Doch operativ scheint man weiter Vollgas gegeben zu haben. Spannend dürfte es am 31. Juli werden. Vor einem Comeback sollte auch Globex Mining stehen. Nach der Verdoppelung rund um den Jahreswechsel hat die Aktie des Mineninkubators korrigiert. Getrieben von positivem Newsflow stehen die Chancen auf steigende Kurse wieder gut. Denn der Goldpreis bleibt hoch und Rohstoffe boomen. Der Handel in Deutschland boomt nicht gerade. Dem tritt Zalando mit der Übernahme des Wettbewerbers ABOUT YOU entgegen. Die Transaktion ist inzwischen abgeschlossen. Steigt jetzt die Aktie? Analysten sehen jedenfalls erhebliches Kurspotenzial.

    Zum Kommentar