Menü schließen




17.11.2021 | 05:00

Barrick Gold, Triumph Gold, Newmont: Darauf kommt es bei Barrick und Co. an

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Der Goldpreis hat sich in den vergangenen Wochen berappelt. Der immer stärkere Inflationsdruck und die zunehmende Nervosität professioneller Marktteilnehmer, wie etwa Banken, die bei Währungshütern zunehmend Handlungsdruck im Kampf gegen die Inflation sehen, dürfte einige Investoren wieder auf das Edelmetall aufmerksam gemacht haben. Doch wie können Anleger investieren? Physische Bestände sind mit Kaufnebenkosten verbunden und erfordern einen Tresor – Bankschließfächer sind aktuell bereits knapp. Finanzprodukte, wie ETCs, sind mehr Papier als Edelmetall und im Worst-Case sicher kein geeigneter Krisenschutz. Bleiben also Aktien. Wir stellen drei Titel vor.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: TRIUMPH GOLD CORP. | CA8968121043 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066

Inhaltsverzeichnis:


    Barrick Gold: Was macht eine Aktie sexy?

    Die Aktie von Barrick Gold ist für viele Anleger die erste Wahl, wenn es um Gold-Investments geht. Doch der Wert hat gerade in den vergangenen Monaten viele Anleger enttäuscht. Nach oben zögerlich, nach unten voll dabei – so lässt sich die Aktie von Barrick Gold aus Sicht eines enttäuschten Anlegers beschreiben. Doch ist das Papier wirklich so aussichtslos? Ein aktueller Bericht setzt sich detailliert mit der Aktie von Barrick Gold auseinander. Das Fazit liest sich durchweg positiv: Barrick profitiere von steigenden Notierungen bei Gold und von höheren Produktionsmengen. Weiterhin sei der Wert relativ zum Vergleichsindex NYSE Arca Gold BUGS weniger stark gelaufen. Im Vergleich mit dem größten Goldproduzenten der Welt, Newmont, konstatieren Marktbeobachter eine deutlich schwächere Performance. Dies könne auf ein gewisses Nachhol-Potenzial hindeuten. Doch reicht das schon für Kursgewinne?

    Die Crux bei vermeintlich günstigen Werten ist, dass diese relativen Unterbewertungen am Markt nicht grundlos zustande kommen. Zwar glänzt Barrick Gold mit einer erwartenden Ausschüttungsrendite von 4%, doch ist dem Unternehmen in den vergangenen Jahren außer Dividenden nicht viel mehr eingefallen, um für Wachstum zu sorgen. Damit Barrick seine relative Unterbewertung abbauen kann, kommt es mittelfristig darauf, an, dass das Unternehmen für Katalysatoren sorgt, die Kursanstiege auslösen. Diese neue Fantasie könnte im Rahmen von Zukäufen entstehen. Den nötigen hohen Cashflow hat Barrick Gold. Jetzt gilt es nur noch, die PS endlich auf die Akquisitions-Straße zu bringen.

    Triumph Gold: Schritt für Schritt zum Erfolg

    Obwohl mit deutlich geringeren Möglichkeiten ausgestattet, hat das kleine kanadische Gold-Unternehmen Triumph Gold in den vergangenen Monaten bereits einen Zukauf umgesetzt und erwarb im Februar mit Big Creek ein weiteres Gold-Kupfer-Konzessionsgebiet vom Rohstoff-Produzenten Teck Resources. Interessantes Details dabei ist, dass sich Teck neben einer Nettoschmelzabgabe (NSR) in Aktien von Triumph Gold bezahlen ließ. Schon vorher gehörte unter anderem Newmont zu den Aktionären bei Triumph Gold und hält bis heute einen Anteil von 12,8% am Unternehmen.

    Newmont ist Nachbar von Triumph Gold und nutzt sogar eine Straße, die durch das Freegold-Mountain-Projekt von Triumph Gold führt. Schon heute hat das Unternehmen das Bohrprogramm für 2022 geplant und setzt bei seinen Explorationsarbeiten auf Nachhaltigkeit und ein diverses Team, das sich aus verschiedenen Disziplinen speist und auch die lokale Bevölkerung repräsentiert. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 20 Mio. EUR ist die Aktie ein lupenreines Smallcap, das im Falle steigender Notierungen bei Gold überproportional profitieren kann.

    Newmont: ESG-Offensive lässt Anleger kalt

    Wie schwer es bei Großunternehmen ist, Wachstum zu erzielen, das auch den Kapitalmarkt überzeugt, beweist nicht nur die Aktie von Barrick Gold. Auch bei Newmont ist die Performance der vergangenen Monate nicht gerade überzeugend. Zwar kam Newmont im Vergleich zu Barrick besser durchs Jahr 2021, doch fehlt auch hier der nötige Schwung. Zuletzt vermeldete Newmont gemeinsam mit dem Baumaschinen-Hersteller Caterpillar , dass man 100 Mio. USD in ein Joint Venture investieren will, das elektrisch-betriebene und autonom fahrende Fahrzeuge für Minen entwickeln will. Diese News klingen eigentlich nach der Zukunft des Bergbaus und sollten Newmont neue Investorengruppen erschließen. Die Realität sieht aber anders aus: Auf Sicht von drei Monaten steht bei der Aktie lediglich eine magere Rendite von knapp 4% zu Buche.


    Wer mittels Aktien in Edelmetalle investieren will, der findet zwar mit Barrick und Newmont Titel von Rang und Namen, die große Performance blieb zuletzt aber aus. Zwar dürften auch diese Werte im Falle eines neuen Gold-Hypes anspringen, doch sollten Anleger nicht die Smallcaps vergessen, die abseits der großen Aufmerksamkeit Schritt für Schritt aussichtsreiche Projekte voranbringen. Auch die Kombination aus Gold und Kupfer könnte dafür sprechen, dass sich erfahrene Anleger die Aktie von Triumph Gold einmal näher ansehen. Ein derartiges Kupfer-Exposure bietet in der Form nur Newmont. Bei Barrick spielt das begehrte Industrie-Metall leider nur eine untergeordnete Rolle.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.09.2025 | 04:30

    Steigt Silber auf 130 USD?! First Majestic Silver, Pan American Silver, Silver North Resources Aktie!

    • Rohstoffe
    • Silber
    • Gold

    Silber glänzt 2025 wie Gold. Nach der Rally auf über 40 USD je Unze hält ein Super-Bulle sogar bis zu 130 USD für möglich. Er verweist auf Angebotsdefizite, starke Industrienachfrage und die Unterbewertung gegenüber Gold. Auf Unternehmensebene sorgt Silver North Resources mit Explorationsprogrammen im Yukon für Newsflow und erste Hinweise auf neue hochgradige Mineralisierungen. Zündet die Aktie bald den Turbo? Pan American Silver stärkt sich durch die Übernahme von MAG Silver und meldet Rekordergebnisse mit 5,1 Mio. Unzen Silber. Zudem wurde die Dividende erhöht. Analysten sehen Kaufkurse. RBC hat zuletzt das Kursziel für das Basisinvestment im Silbersektor angehoben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.09.2025 | 04:30

    Goldminen-Aktien im Übernahmefieber! Barrick Mining und Newmont verkaufen! B2GOLD-Nachbar Desert Gold im Visier?

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe

    Übernahmefieber im Goldsektor. Der typische Zyklus der Branche scheint sich einmal mehr zu wiederholen: Mit steigendem Goldpreis – er hält sich solider über 3.600 USD – wächst auch der Appetit auf Übernahmen. Goldproduzenten verdienen mehr und Banken und Private Equity öffnen die Kassen für Fusionen und Akquisitionen. Für große wie kleine Minengesellschaften bietet die aktuelle Marktphase damit die Chance, ihre Portfolios zu erweitern, Projekte zu optimieren oder sich durch Verkäufe und Käufe neu aufzustellen. Barrick und Newmont füllen derzeit mit Milliardendeals die Kriegskasse auf. Dagegen könnte es bei Desert Gold schon bald zum Einstieg eines Partners oder einer Übernahme kommen. Analysten sehen jedenfalls Kurspotenzial.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.09.2025 | 04:30

    Gold und Rüstung nicht zu bremsen! Barrick Mining, Deutz, Dryden Gold Aktie

    • Rüstung
    • Edelmetalle
    • Gold

    Gold und Rüstungswerte dominieren derzeit die Märkte. Der Goldpreis hat mit über 3.600 USD je Feinunze ein neues Rekordniveau erreicht und Expertenprognosen reichen bis 5.000 USD. Davon profitiert endlich auch Barrick Mining. Der Anlegerliebling ist angesprungen und hat 50 % zulegen können. Noch besser ist Newmont gelaufen. Nun setzen Anleger auf erfolgreiche Explorer wie Dryden Gold. Die Kanadier berichten starke Bohrergebnisse und Analysten sehen noch erhebliches Potenzial. Auch die jüngste „Gap-Bohrung“ unterstreicht, dass sich das Projekt Gold Rock zu einem großvolumigen Vorkommen entwickeln könnte. Mit der Performance von Gold kann fast nur Rüstung mithalten. Deutz überraschte Anleger mit einer Übernahme im Drohnen-Bereich und die notiert so hoch wie seit 2007 nicht mehr. Analysten loben den Schritt und die Chancen auf eine Aufnahme in den MDAX steigen.

    Zum Kommentar