Menü schließen




17.02.2022 | 06:00

BYD, Edison Lithium, Rocktech Lithium: Investieren im 'Saudi-Arabien' der Elektromobilität

  • Elektromobilität
Bildquelle: pixabay.com

Spätestens seit dem diesjährigen Super-Bowl ist klar: Die mobile Zukunft wird elektrisch. Was das eine mit dem anderen zu tun hat? Die Werbeflächen während des Mega-Sport-Ereignisses sind begehrt. Dieses Jahr warben ganze sieben Unternehmen aus dem Sektor für E-Autos und Zubehör, unter anderem BMW mit einem Spot mit Arnold Schwarzenegger. Weitere Fabrikate, die bis zu 6,5 Mio. USD für 30 Sekunden Werbung auf den Tisch legten: Polestar oder auch Nissan. Doch noch sind E-Autos keine Selbstläufer. Die Technologie stellt Zulieferer und Rohstoffförderer vor Herausforderungen. Wir stellen drei Titel vor, die trotz widriger Umstände gute Voraussetzungen haben, mit ihren Produkten zu punkten.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: Edison Lithium Corp | CA28103Q1090 , ROCK TECH LITHIUM | CA77273P2017 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296

Inhaltsverzeichnis:


    BYD kämpft gegen Vorurteile

    Der chinesische Hersteller BYD wurde an der Börse zuletzt zwar ein wenig abgestraft, doch hat das Unternehmen perfekte Voraussetzungen: Als Batteriehersteller für kleine elektrifizierte Fahrzeuge gestartet, deckt BYD heute wichtige Bereiche rund um Elektromobilität ab – von Akkus über Chips bis hin zu fertigen Boliden, die technisch überzeugen können. Diese Gemengelage schlug sich zuletzt auch in den Absatzzahlen nieder, die deutlich bei reinen E-Autos um 300% zulegen konnten. Diese News hat die Aktie zuletzt stabilisiert.

    Steigende Absatzzahlen untermauern die These, dass BYD in Zeiten, in denen Chips für Autos rar sind, Marktanteile gewinnen konnte. Obwohl BYD in China eine gefragte Marke ist, ließen die Absätze außerhalb Chinas zu wünschen übrig. Die Ressentiments schürte unter anderem Elon Musk, der für Autos der Marke BYD oft nur ein Lachen übrig hat und abschätzig auf die Verarbeitungsqualität verweist. Die Aktie von BYD handelt aktuell an einer spannenden Marke. Gelingt der Sprung über 28 EUR, könnte es wieder deutlicher nach oben gehen. BYD bleibt aber spekulativ.

    Edison Lithium: Argentinien als Place to be

    Als spekulativ muss auch Edison Lithium gelten. Das Unternehmen betreibt eine Lithium-Lagerstätte in Argentinien und eine Kobalt-Liegenschaft in Ontario, Kanada. Beide Projekte befinden sich inmitten nachgewiesener Rohstoff-Regionen. Nachbarn von Edison Lithium sind unter anderem First Cobalt, Agnico Eagle Mines oder auch Livent, Argentiniens größter Lithium-Produzent. Edison selbst steht mit seinen Projekten ziemlich am Anfang – erst im vergangenen Sommer hat man die Liegenschaft in Argentinien übernommen.

    Innerhalb der Bergbau-Szene wird die Diversifikation von Edison in Richtung Lithium wohlwollend interpretiert: Christopher Ecclestone, Bergbaustratege bei Hallgarten & Company, verweist darauf, dass Kobalt sehr selten ist und die Suche nach dem Element viele kleine Unternehmen an die Grenzen ihrer Möglichkeiten bringen kann. Dagegen sei Lithium in Argentinien reichlich vorhanden. Nach Ansicht von Ecclestone laufe Argentinien Chile gerade den Rang ab, weil es ausländischen Investoren sehr wohlwollend gegenüberstehe. „Wer könnte angesichts der rasanten Entwicklung Argentiniens zum 'Saudi des Lithiums' etwas dagegen haben, dass sich das Unternehmen in diesem Gebiet niederlässt und eine bedeutende Position aufbaut?", fragt Ecclestone mit Bezug zu Edison Lithium rhetorisch. Das Unternehmen steht mit Sicherheit am Anfang, ist dafür aber mit etwas mehr als 12 Mio. EUR auch äußerst gering bewertet. Langfristig könnte es sich lohnen, den Wert auf dem Schirm gehabt zu haben.

    Rock Tech Lithium: So schnell kann's gehen

    Wie schnell es bei aussichtsreichen Lithium-Unternehmen gehen kann, zeigt der Kursverlauf von Rock Tech Lithium. Das deutsch-kanadische Lithium-Unternehmen setzt auf die umweltfreundliche Förderung in Kanada und die Verarbeitung des Rohmaterials in Deutschland. Bis 2030 soll auch das Recycling von Lithium eine tragende Rolle spielen. Im vergangenen Jahr kündigte Rock Tech Lithium Pläne zum Bau einer Verarbeitungsanlage in Brandenburg an. Die Region entwickelt sich nicht erst durch Teslas Giga-Factory zum E-Auto-Mekka. Inzwischen ist Rock Tech Lithium weitaus mehr, als ein kleines Junior-Unternehmen. Das Beispiel von Rock Tech zeigt, wie schnell es in einem wachsenden Markt manchmal gehen kann. Die Aktie ist zuletzt zurückgekommen, bleibt aber langfristig attraktiv. Die erste Goldgräberstimmung rund um ein aufstrebendes Unternehmen, das noch ein Geheimtipp ist, ist inzwischen aber verflogen.


    BYD, Rock Tech Lithium oder auch Edison Lithium – die Marktbedingungen sind für alle drei Unternehmen günstig. Je größer Unternehmen in einer neuen Branche allerdings werden, desto wichtiger werden Details, wie Kosten, Kooperationen oder die Strahlkraft einer Marke. Bis auf die Kosten muss sich Edison Lithium mit solchen Problemen noch nicht herumschlagen. Aktuell geht es nur darum, Rohstoffe zu finden und Perspektiven zu eröffnen. Gelingt das, entstehen für Aktionäre der ersten Stunden automatisch Chancen. Schlägt die Suche nach Kobalt und Lithium aber fehl, sind Anleger auch bei Edison Lithium nicht vor Verlusten gefeit.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 05.08.2025 | 04:30

    EINSTIEGSCHANCE und ALARMSIGNAL! Heidelberger Druckmaschinen, Steyr Großaktionär Mutares und Pure Hydrogen Aktie!

    • Wasserstoff
    • Elektromobilität
    • rüstung

    Neupositionierungen können Aktien stark antreiben. Jüngsten Beispiel dafür ist Heidelberger Druckmaschinen. Man will am Rüstungsboom teilhaben und das Management kauft Aktien. Allerdings warnen Analysten nach dem kräftigen Kursanstieg. Bei Pure Hydrogen steht eine Umfirmierung an. Denn längst bieten die Australier mehr als nur Wasserstoff-Fahrzeuge. Entsteht gerade ein Champion für alternative Antriebe? Während Pure Hydrogen noch am Anfang steht und Anleger auf eine Vervielfachung spekulieren können, ist dies bei Steyr Motor im laufenden Jahr bereits erfolgt. Doch derzeit sorgt der Großaktionär Mutares für Schlagzeilen. Die Bafin ermittelt und die Aktie ist sehr volatil! Chance zum Einstieg oder Finger weg?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 31.07.2025 | 05:05

    BYD mit Problemen! 300 %-Aktie Steyr Motors liefert! Startschuss für Sranan Gold!

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Rüstung
    • Elektromobilität

    Steyr Motors scheint zu liefern, was sich Aktionäre erhoffen. Nach dem rasanten Kursanstieg im laufenden Jahr melden die Österreicher Auftragseingänge. Damit könnte das Unternehmen in die sportliche Bewertung hineinwachsen. Noch günstig bewertet ist Goldexplorer Sranan Gold. Bald startet das wichtige Bohrprogramm. Ist das auch der Startschuss für eine Rally der Aktie? Bei BYD ist derzeit von Rally keine Rede. Die Chinesen haben Baustellen im Heimatmarkt und in Europa. In Europa fahren die Verkaufszahlen den Erwartungen hinterher. Können neues Personal und neuer Vertrieb die Wende bringen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 11.07.2025 | 04:30

    Mehr als 100 % Kursgewinn! Volkswagen, Standard Lithium, BMW-Partner European Lithium Aktie! Comeback bei E-Autos und Lithium!

    • Elektromobilität
    • Lithium
    • Wachstum

    Lithium-Aktien feiern ohne große Aufmerksamkeit ein Comeback. So hat sich die Aktie von Standard Lithium im laufenden Jahr bereits mehr als verdoppelt. Die US-Amerikaner liefern starke News. Auch European Lithium hat sich zuletzt stark präsentiert. Aus guten Gründen: Man entwickelt nicht nur ein großes Projekt in Europa, sondern hat auch Zugriff auf Seltene Erden in Grönland. Wird man damit bald Partner der EU beim Aufbau einer strategischen Reserve? Schließlich benötigen Volkswagen, BMW und Mercedes immer mehr Batterien. Während BYD und Tesla schwächeln, feiern deutsche Hersteller bei E-Autos zumindest in Europa ein Comeback.

    Zum Kommentar