Menü schließen




15.11.2022 | 13:10

Diese Wasserstoff-News bewegt heute die Kurse: dynaCERT, Morphosys, Varta

  • Wasserstoff
  • Marktreife
  • Unternehmensmeldung
Bildquelle: pixabay.com

Wenn eine Nachricht Kurse macht, sind Chart-Analysen und Analysteneinschätzungen mit einem Schlag hinfällig. Beim Wasserstoff-Wert dynaCERT entsteht heute Dynamik. Der Grund: Das Unternehmen vermeldet gemeinsam mit seinem neuen Vertriebspartner Lieferungen an renommierte Bergbau-Konzerne. Darunter unter anderem Vale, Nexa Resources und Antamina, eines der zehn größten Bergbauunternehmen der Welt. Ist das für die Hydragen™-Technologie der Durchbruch? Wir beleuchten die spannende Situation rund um dynaCERT und erklären auch an den Beispielen von Morphosys und Varta, wie Anleger reagieren können, wenn plötzlich alles anders ist.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: DYNACERT INC. | CA26780A1084 , VARTA AG O.N. | DE000A0TGJ55 , MORPHOSYS AG O.N. | DE0006632003

Inhaltsverzeichnis:


    dynaCERT mit Durchbruch beim Vertrieb

    Die Hydragen™-Technologie von dynaCERT ist das Kernprodukt des kanadischen Unternehmens: Über 60 Mio. CAD hat man in HydraGEN™ investiert. Jetzt scheint es, als könnte das Unternehmen endlich die Früchte seiner Mühen ernten. Gemeinsam mit Handelspartner H2 Tek LP gelang es, gleich mehrere Bergbauunternehmen mit HydraGEN™-Systemen auszustatten. Darunter die Systeme HG1, HG2 sowie HG6C. Sie kommen entweder in LKW, Großtransportern für Abraum oder Dieselgeneratoren zum Einsatz und helfen den Unternehmen dabei, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Die Liste der Unternehmen, die jeweils zwischen einem und zehn Systeme erworben haben, liest sich überaus prominent: Vale ist ein internationaler Bergbaukonzern mit einem Fokus auf Nickel, Nexa Resources steht für die Produktion von Zink, Codelco fördert Kupfer in Chile und Arauco gilt als erstes Forstunternehmen der Welt, das seine Klimaneutralität zertifiziert hat. Weitere Kunden des jüngst veröffentlichen Geschäfts sind der größte peruanische Hersteller von Kupfer-Konzentrat, Antamina sowie Sigma Alimentos , ein Hersteller von Lebensmittelverpackungen aus Mexiko.

    Wie dynaCERT meldet, sind vor allem in die Hydragen™-Varianten HG4C und HG6C während der vergangenen zwei Jahre viele Anregungen potenzieller Kunden aus dem Bergbau geflossen. „Die HG4C- und HG6C-Systeme wurden entwickelt, um den steigenden Bedarf sowie die Nachfrage nach einer verbesserten Kraftstoffeffizienz zusammen mit einer deutlichen Reduktion der Treibhausgasemissionen von Rohstoffunternehmen zu decken und in Zukunft unter anderem im Bergbau, in der Forstwirtschaft und in der Öl- und Gasindustrie Emissionszertifikate zu erhalten", so die Mitteilung von dynaCERT. Mit der jüngsten Meldung hat dynaCERT bei gleich mehreren großen Unternehmen aus dem Bergbau einen Fuß in der Tür. „Unsere Produkte helfen den Anwendern nachhaltig zu wirtschaften und tragen zur Reduktion der Treibgasemissionen auf globaler Ebene bei. Ein großes Lob gebührt den Kunden von H2 Tek für ihren Weitblick und ihr Engagement, mit der Reduktion ihrer Emissionen einen entsprechenden Beitrag zu einem grüneren Planeten zu leisten", kommentiert Ed Cordeiro, Vertriebsdirektor bei dynaCERT, den Geschäftsabschluss.

    Wenn Geschäftsbeziehungen zu Bergbau-Giganten auf eine überverkaufte Aktie treffen

    Die Aktie von dynaCERT befindet sich markttechnisch in einer vielversprechenden Ausgangssituation. Während der vergangenen Monate hatten immer mehr Anleger das Vertrauen in den Wert verloren. Mit der Lieferung von Hydragen™-Einheiten an gleich mehrere Unternehmen von weltrang beweist dynaCERT vielerlei: Die Technologie ist in der Zielgruppe gefragt und es bestehen konkrete Anwendungsfälle. Auch für die Vertriebspartnerschaft mit H2 Tek kann die Unternehmensmeldung als erfolgreicher Lackmustest gelten. Die Aktie hat während der vergangenen drei Jahre rund 54% verloren, allein im letzten Jahr ging es erneut um mehr als 20% nach unten. Folgen weitere Schritte in Richtung Marktreife, dürften Kurse auf dem aktuellen Niveau bald Geschichte sein!

    Morphosys? Zum Vergessen!

    Bei der Aktie des Biotech-Unternehmens Morphosys dürften sich bereits Kurse von vergangener Woche anfühlen, als seien sie in einer anderen Zeit gestellt worden. Warum? Morphosys vermeldete gemeinsam mit dem Partner Roche schwache klinische Ergebnisse für das Alzheimer-Medikament Gantenerumab. Zwar konnte das Mittel den Verlust etwa von Gedächtnisfähigkeit eindämmen, jedoch waren die Ergebnisse statistisch nicht signifikant. Zu Deutsch: Auch eine Wirksamkeit kann nicht nachgewiesen werden. Eine Zulassung des einstigen Hoffnungsträgers rückt in weite Ferne. Anleger sollten mit der neuen Situation konstruktiv umgehen und das Kursniveau von vergangener Woche aus ihrem Gedächtnis streichen. Eine technische Erholung dürfte höchstens die Hälfte des Crashs wieder wettmachen – und das auch nur zeitweise. Morphosys muss jetzt wieder zurück zu den Basics. Die Aktie hat ihre Fantasie verloren. Hoffen und warten sind für Anleger keineswegs angezeigt.

    Varta: Konsolidierung abgeschlossen, aber…

    Eine neue Zeitrechnung brach vor einigen Monaten auch beim Batteriehersteller Varta herein. Eine Gewinnwarnung, ein Wechsel in der Chefetage und die schleppende Entwicklung des E-Auto-Geschäfts prügelten den Kurs nach unten.

    Inzwischen handelt der Wert auf Jahrestief. Zuletzt vermeldete Varta neue Prognosen für das laufende und das kommende Geschäftsjahr , die sich unter der Überschrift „Gesundschrumpfen" subsummieren lassen. Den Kurs lässt die Meldung kalt. Das liegt daran, dass der Wert bereits deutlich verloren hat. Gelingt es Varta, über die neue Guidance hinaus Fantasie zu entwickeln, kann auch die Aktie wieder anspringen.


    Dass es operativ zu Verzögerungen kommt, ist gerade bei Zukunftstechnologie nichts Neues, beste Beispiele sind Varta und auch dynaCERT. Letzteres Unternehmen scheint zumindest operativ aber kurz vor dem Befreiungsschlag zu stehen: Man liefert an gleich mehrere renommierte Bergbauunternehmen und scheint seine PS endlich (nachhaltig) auf die Straße zu bekommen. Bei Varta steht eine derartige Erfolgsmeldung noch aus. Bei Morphosys kommt es zunächst auf die Konsolidierung des operativen Geschäfts und der Aktie an. Von allen drei Werten ist dynaCERT mit Abstand der spannendste!


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.01.2025 | 05:05

    Plug Power Aktie explodiert! Goldene Zeiten für Siemens Energy und F3 Uranium?

    • Rohstoffe
    • Uran
    • Wasserstoff
    • energie

    Totgesagte leben länger – auch an der Börse. Dies trifft wohl auf Plug Power zu. Die Wasserstoff-Aktie ist in den ersten Handelstagen um fast 50 % gestiegen. Auch wenn zuletzt das Niveau nicht ganz gehalten werden konnte. Ist das der Befreiungsschlag oder geht es wieder abwärts? Siemens Energy und F3 Uranium könnten vor goldenen Zeiten stehen. Beide profitieren vom Boom bei Datenzentren. Allein in den vergangenen Tagen wurden Milliardeninvestitionen in den USA bekannt. Um die Rechenzentren für künstliche Intelligenz mit Energie zu versorgen braucht es Netze und Kernkraftwerke. Bei Siemens Energy drücken allerdings Analystenstimmen auf den Kurs. Dagegen ist F3 Uranium reif für den Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung und eine mögliche Kursverdoppelung.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.01.2025 | 05:05

    RETTUNG für Lilium!? WASSERSTOFF-GEWINNER dynaCERT und thyssenkrupp nucera statt Nel und Plug Power Aktie!

    • Technologie
    • Wasserstoff
    • Elektromobilität

    dynaCERT und thyssenkrupp nucera haben sich im vergangenen Jahr zu neuen Wasserstoff-Favoriten entwickelt. Die Aktie von dynaCERT konnte sich im zweiten Halbjahr zwischenzeitlich fast verdoppeln. Die Chancen stehen gut, dass 2025 ein neues Mehrjahreshoch erreicht werden kann. Die Technik überzeugt Kunden und neue Großaufträge würden eine Neubewertung rechtfertigen. thyssenkrupp nucera hat bereits bewiesen, dass man profitabel arbeiten kann. Genau dies sind die alten Favoriten Nel und Plug Power bis heute schuldig geblieben. Bei Plug Power droht sogar eine Insolvenz. Diese hat Lilium kurz vor Weihnachten eingeleitet. Jetzt sollen Investoren rund um Frank Thelen Millionen investieren. Die Rettung?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.01.2025 | 04:55

    +500 % RENDITE in 2025 mit D-Wave, Plug Power oder BMW-Partner European Lithium Aktie?

    • Lithium
    • Rohstoffe
    • Technologie
    • Wasserstoff

    500 % Kursgewinn in 2 Monaten! Dies ist außergewöhnlich, aber möglich, wie die Aktie von D-Wave Ende 2024 gezeigt hat. Analysten trauen der Aktie von European Lithium einen ähnlichen Kurssprung zu. Vielleicht nicht in 2 Monaten, aber bereits bis März gibt es massives Upside. Dazu verfügt man über weitere Schätze – auch im Bereich der Seltenen Erden. Auf ein Comeback von Wasserstoff hoffen Aktionäre von Plug Power. Kann der Turnaround gelingen oder droht zum Jahresanfang die Insolvenz? Dagegen dürfte Quanten-Computing auch im neuen Jahr die Börse elektrisieren. Geht die Rally bei D-Wave & Co. also weiter?

    Zum Kommentar