Menü schließen




06.11.2024 | 05:05

Fast 300 % Kurspotenzial! Nel ASA, JinkoSolar, Medigene Aktie! Gefahr bei Trump-Sieg?

  • biotechnologie
  • Wasserstoff
  • solarenergie
  • Energiewende
Bildquelle: BASF SE

BioNTech hat gestern mit seinen Quartalszahlen überzeugt. Doch die Aktie ist bereits gut gelaufen. Dagegen sehen Analysten bei Medigene fast 300 % Kurspotenzial. Das deutsche Biotech-Unternehmen hat an der jüngsten Rally der Peergroup nicht partizipieren können, dabei hat man eine spannende onkologische Plattform. Und es gibt noch mehr gute Gründe für eine Jahresendrally. Gilt dies auch für JinkoSolar? Analysten erhöhen zwar das Kursziel, raten aber zum Verkauf. Ein Wahlsieg von Trump in den USA sei ein Risiko. Dies gilt aus Sicht von Analysten auch für Nel. Bei dem einstigen Wasserstoff-Highflyer gehen die Analystenmeinungen weit auseinander. Jetzt kaufen oder verkaufen?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007 , MEDIGENE AG NA O.N. | DE000A40ESG2

Inhaltsverzeichnis:


    Medigene-Aktie mit fast 300 % Kurspotenzial

    Im Anschluss an den Bericht zum dritten Quartal hat H.C. Wainwright die Aktie von Medigene zum Kauf empfohlen. Die Analysten der US-Investmentbank nennen ein Kursziel von 6 EUR. Derzeit notiert die Aktie des deutschen Biotech-Unternehmens, welches auf die Erforschung und Entwicklung von T-Zell-Rezeptor (TCR)-gesteuerten Immuntherapien für die Behandlung von Krebs auf einer eigenen onkologischen Plattform spezialisiert ist, bei 1,70 EUR. Daraus ergibt sich ein Kurspotenzial von fast 300 %.

    Die Analysten verwiesen darauf, dass Medigene seine TCRT-Therapien im vergangenen Quartal weiter vorangetrieben hat. Unter anderem sei man bei MDG1015 der Phase-1-Studie nähergekommen. Die US-Gesundheitsbehörde FDA habe den für den Start der Studie nötigen IND-Antrag bereits freigegeben. Im laufenden Quartal sollte die CTA-Einreichung bei der europäischen Behörde EMA erfolgen. Das primäre Ziel der Studie sei es, die Sicherheit, Verträglichkeit und dosislimitierende Toxizitäten von MDG1015 bei Patienten mit soliden Tumoren zu untersuchen.

    Grundsätzlich positiv sei bei Medigene zu bewerten, dass die T-Zelltherapie bereits von anderen Unternehmen klinisch und kommerziell validiert wurde. Auch Medigenes Ansatz und Angebote wurden bereits durch externe Partnerschaften, wie mit BioNTech, validiert. Auf dieser Basis erwarten die Analysten weitere interessante Partnerschaften für Medigene.

    Für eine Jahresendrally bei Medigene spricht auch der volle Finanzkalender im November. Im Anschluss an die noch bis morgen laufende BIO-Europe in Stockholm wird das Management auf der Investival Showcase Biotech, Healthcare, Medtech-Konferenz in London (18. November 2024) und Ende des Monats auf dem Deutschen Eigenkapitalforum (25. bis 27. November 2024) in Frankfurt am Main präsentieren.

    JinkoSolar: Vorsicht bei Trump-Wahlsieg

    Anders als bei Medigene drängt sich aus Sicht von Analysten bei JinkoSolar kein Kauf auf. Dass die Solarbranche mit Überkapazitäten und fallenden Preisen zu kämpfen hat, haben gerade erst wieder die Quartalszahlen von First Solar gezeigt. Branchenprimus JinkoSolar scheint mit der Entwicklung am besten umgehen zu können, dennoch ist die Aktie für Goldman Sachs ein „Sell“. Das Kursziel für den größten Solarkonzern der Welt wurde zwar auf 20 USD erhöht, derzeit notiert die Aktie aber bei 27 USD und damit ein gutes Stück über dem für Goldman fairen Wert. Die Zahlen für das dritte Quartal hätten über den Schätzungen der Analysten gelegen, aber für das vierte Quartal erwarte Jinko selbst Dämpfer. Auch verwiesen die Analysten darauf, dass die positivere Entwicklung in Q3 auf ein gutes US-Geschäft zurückzuführen sei. Dies könnte bei einem Wahlsieg von Trump jedoch spürbar leiden.

    Nel bei 3,50 NOK oder 12 NOK fair bewertet?

    Wie gewohnt gehen die Analystenmeinungen bei Nel weit auseinander. Zuletzt hat Morgan Stanley für schlechte Stimmung bei Aktionären des Wasserstoffspezialisten gesorgt. So hat die US-Bank als Reaktion auf die Quartalszahlen das Kursziel um mehr als 60 % auf 3,50 NOK rasiert. Derzeit notiert die Aktie bei 4,30 NOK. Entsprechend wurde auch die Einstufung von „Equal Weight“ auf „Underweight“ reduziert. Wie bei JinkoSolar werden auch bei Nel die Aussichten für den US-Markt negativ bewertet. Bisher sei das Wachstum der Branche – nicht nur in den USA – deutlich weniger dynamisch, als erwartet. Sollte Trump die Wahl in den USA gewinnen, würde sich dieser negative Trend sicher nicht ändern. Doch erst wenn die Wachstumsdynamik bei Nel deutlich an Fahrt gewinnen sollte, sei eine Neubewertung der Aktie möglich.

    Zu den Nel-Bullen gehört weiterhin die RBC. Deren Analysten sehen die Nel-Aktie bei 12 NOK fair bewertet. Bei der RBC Studie stehen die längerfristigen Perspektiven im Fokus. Diese seien weiterhin positiv. Denn weltweit könnte die Wasserstoffbranche weiterhin auf starke politische Unterstützung setzen.


    Fazit

    Bei Medigene stehen die Chancen auf eine Jahresendrally gut. Das Sentiment insbesondere im Krebsbereich ist positiv und der Newsflow aus der Medigene-Pipeline ebenfalls. Zudem bleiben Analysten bullish und die kommenden Investorenkonferenzen sollten den Fokus wieder auf die Aktie richten. Anders sieht es bei Nel aus. Man muss von den langfristigen Chancen von Wasserstoff überzeugt sein und davon, dass es ausgerechnet Nel gelingt, diese zu nutzen. JinkoSolar ist ein Basisinvestment im Solarsektor. Allerdings muss die Branche Überkapazitäten und sinkende Preise in den Griff bekommen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 17.04.2025 | 07:30

    Milliarden für Rüstung und Wasserstoff: Renk, Nel ASA, dynaCERT Aktie – Profiteur oder "tote Katze "?

    • Technologie
    • Wasserstoff
    • Rüstung

    In den kommenden Jahren werden allein in Deutschland Milliarden in Rüstung, Wasserstoff und Energieeffizienz gepumpt. Dazu hat sich Schwarz-Rot im Koalitionsvertrag bekannt. Für den Klimaschutz soll dabei der CO2-Preis eine zentrale Bedeutung haben. Davon sollte dynaCERT profitieren. Denn Nachrüst-Kits für Dieselmotoren des Cleantech-Unternehmens sparen CO2 ein. Analysten sehen daher Vervielfachungspotenzial bei der Aktie. Wie schnell eine Vervielfachung manchmal gehen kann, hat die Aktie von Renk gezeigt. Trotz des Rekordhochs raten Analysten zum Kauf. Und was steckt bei Nel ASA hinter dem Kurssprung? Neue Hoffnung oder ist die Aktie der Norweger eine "tote Katze"?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.04.2025 | 05:45

    KAUFCHANCE im Kurshorror? Novo Nordisk, BioNTech, Defence Therapeutics Aktie!

    • biotechnologie
    • krebsforschung
    • Pharma

    Für die von Kursgewinnen verwöhnten Aktionäre von Novo Nordisk nimmt der Albtraum derzeit kein Ende. Dass Pharma-Aktien in turbulenten Zeiten ein sicherer Hafen sind, zählt derzeit nur noch bedingt. Die Aktie Novo Nordisk notiert so niedrig wie seit 2022 nicht mehr. Eine Kaufchance? Ja, glauben Analysten, aber der Trump-Wahnsinn ist nicht so schnell zu lösen. Wer in relative Stärke investieren will, kommt an Defence Therapeutics derzeit nicht vorbei. Das Biotechunternehmen ist von Zoll-Querelen nicht betroffen und kommt der Monetarisierung mit großen Schritten näher. Gestern gab es einen kräftigen Kurssprung. Kommt bald die Übernahme? Beispielsweise hat BioNTech eine volle Kasse und wie der jüngste Börsengang zeigt, beteiligt man sich gerne an Unternehmen aus dem Krebs-Bereich.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 08.04.2025 | 04:30

    Gewinner im Zoll-Beben: Renk, Nel ASA, Almonty Aktie – China greift US-Rüstungsindustrie an

    • rüstung
    • Wasserstoff
    • Kritische Rohstoffe

    Das Zoll-Beben an den Börsen ging auch gestern weiter. Für Firmen wie Nike und die deutsche Automobilindustrie sind die Ausmaße der Folgen noch nicht absehbar. Dagegen könnte es auch Gewinner geben. Wolfram-Produzent Almonty hat gestern betont, dass der Rüstungs-Rohstoff von Zöllen ausgenommen ist. Zudem verschärft China die Exporte kritischer Rohstoffe. Dies macht die Almonty-Aktie noch interessanter. Ist ein NASDAQ-Listing der nächste Paukenschlag? Auch bei Renk dürften die Auswirkungen der Zölle überschaubar sein. Der Getriebehersteller für Panzer und Co. hat glänzende Geschäftsaussichten hier in Europa. Die Aktie wurde erneut zum Kauf empfohlen. Auch Wasserstoff sollte profitieren, da es die Energieversorgung in Europa diversifizieren kann. Kann Nel ASA davon profitieren? Eine Studie zeigt, dass es mehr Investitionen in Elektrolyse-Kapazitäten in Europa braucht.

    Zum Kommentar