Menü schließen




01.09.2021 | 05:00

Gazprom, Kodiak Copper, Nordex: So zahlt sich die Energiewende aus

  • Energiewende
Bildquelle: pixabay.com

Damit die Wirtschaft in Schwung bleibt, bedarf es Energie. Diese Energie kann verschiedene Quellen haben. Fossile Brennstoffe, wie etwa Öl und Gas, sind aufgrund des CO2-Ausstoßes in die Kritik geraten. Klar aber ist, dass die Bedeutung dieser Energiequellen noch lange groß sein wird. Als klimaneutrale Alternative gewinnt Strom aus regenerativen Quellen an Bedeutung. Dieser erfordert aber Investitionen in Speicher und Leitungen. Wir stellen drei Aktien rund um den Energiesektor vor.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: KODIAK COPPER CORP. | CA50012K1066 , GAZPROM ADR SP./2 RL 5L 5 | US3682872078 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554

Inhaltsverzeichnis:


    Gazprom: Widerstände voraus!

    Gazprom ist ein wahrer Gigant, wenn es um Energie geht. Die Russen halten rund 17% der weltweit nachgewiesenen Reserven an Erdgas. Nachdem die Pandemie die Zahlen bei Gazprom ein wenig verhagelt hat und es zudem Streit rund um die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 gab, hat sich die Situation wieder beruhigt. Die Pipeline wird zu Ende gebaut und zudem zeigte sich, dass Gazprom in Zukunft auch mit China gute Geschäfte machen wird. Dazu baut das Unternehmen eine Pipeline durch Sibirien gen Osten.

    Die Aktie erlebt seit einigen Tagen einen Aufschwung – allein im vergangenen Monat ging es für Gazprom um 7,7% nach oben. Das zeigt, dass Öl- und Gasunternehmen noch lange nicht von der Bildfläche verschwinden werden. Auf Sicht von einem Jahr konnte Gazprom satte 66% zulegen. Aktuell pirscht sich die Aktie aber an ein langfristiges Verlaufshoch heran und könnte dort auf Widerstand stoßen. Der Wert ist auch wegen seiner Dividende interessant, jedoch sollte das Wachstum begrenzt sein.

    Kodiak Copper: Waldbrandgefahr gebannt – es geht weiter!

    Enorme Wachstumschancen bietet dagegen das kleine kanadische Unternehmen Kodiak Copper. Die Projekte MPD und Mohave bieten attraktive Potenziale hinsichtlich einer möglichen Kupfer-Produktion. Vor allem MPD gilt als fortgeschritten und hat in den vergangenen Monaten mit einigen spektakulären Bohrergebnissen für Furore gesorgt. Im vergangenen Jahr preschte die Aktie zwischen Juli und September von 0,46 CAD auf über 3 CAD. Der Grund lag in spektakulären Bohrergebnissen. Inzwischen hat die Aktie korrigiert und handelt um 1,45 CAD. In Deutschland ist das knapp unter 1,00 EUR.

    Obwohl das Unternehmen erfolgreich Land zugekauft und weitere erfolgreiche Bohrungen vorgenommen hat, ist der Kurs zurückgekommen. Das liegt auch an der zuletzt hohen Waldbrandgefahr in Kanada. Inzwischen gab Kodiak Copper aber bekannt, die zwischenzeitlich unterbrochenen Arbeiten fortsetzen zu können . Es bleibt bei einer lediglich zweiwöchigen Verzögerung im Zeitplan. Da Kupfer rund um Leitungsnetze für Strom und auch Ladesäulen für E-Autos dringend benötigt wird, sollten Anleger die Aktie von Kodiak weiter auf dem Schirm haben. Die Projekte sind vielversprechend und auf den Notizzetteln vieler Marktteilnehmer.

    Nordex: Das Tal der Tränen ist durchschritten

    Ein naheliegendes Unternehmen, wenn es um regenerative Energie geht, ist für viele deutsche Anleger Nordex. Das liegt daran, dass die Aktie in der Vergangenheit immer wieder für Kursrallys und auch Abstürze bekannt war. Inzwischen ist Nordex aber in einem ruhigen Fahrwasser angekommen. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter für Windkraftanlagen. 2020 rutschte das Unternehmen wegen der Pandemie tiefer in die roten Zahlen. Trotzdem erhöhte man die Investitionen. In den letzten Wochen des Jahres zeigten auch die Auftragseingänge, dass es wieder nach oben geht. Die Talsohle ist inzwischen durchschritten.

    Der Kurs ist aber noch nicht so wirklich wieder in die Gänge gekommen. In den vergangenen drei Monaten ging es für den Wert um knapp 8% nach unten. Im Chart zeichnet sich trotzdem eine Stabilisierung über der Marke von 15 EUR ab. Rutscht der Wert aber darunter, könnte neues Ungemach drohen. Im Gegenzug dürften gute Nachrichten den Wert anschieben und Richtung 20 EUR treiben. Die Aktie passt zum Zeitgeist, ist aktuell aber nicht so angesagt. Anleger haben Nordex trotzdem besser weiter auf dem Schirm.


    Während Aktien wie Gazprom oder Nordex neue operative Entwicklungen nach und nach im Kurs abbilden , reagieren Titel wie Kodiak in der Regel dynamischer. Ein Waldbrand sorgt da schnell für Kursrücksetzer. Im Gegenzug können gute Bohrergebnisse die Aktie auch deutlich nach oben katapultieren. Anleger sollten diese Zyklik berücksichtigen und ihre Strategie daran ausrichten. Dann kann Kodiak Copper angesichts von Energiewende und Elektromobilität und des dadurch entfachten Rohstoff-Hungers eine vielversprechende** Wahl** sein.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 17.05.2023 | 06:00

    Wärmepumpen-Wahnsinn und Netzausbau: Vonovia, JinkoSolar, Grid Metals

    • Energiewende

    Vor wenigen Wochen haben Bundeswirtschaftsminister Habeck und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff den Spatenstich für den Konverter „SuedOstLink" gesetzt. Ab 2027 soll erstmals Windenergie über die Trasse nach Bayern fließen. Doch die Nord-Süd-Verbindung ist nur ein Teil der Lösung. Experten schlagen Alarm und halten massive Investitionen in „die letzte Meile" für nötig. Was auf uns zukommt und welche Unternehmen profitieren könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 24.04.2023 | 06:00

    Nachzügler-Chancen: Rheinmetall, BYD, Almonty Industries

    • Wolfram
    • Energiewende
    • E-Auto

    Die Aktie von Rheinmetall hat seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine eine Achterbahnfahrt hingelegt. Zuletzt ging es aber deutlich nach oben. Wir erklären die weitere Perspektive, nennen Alternativen und beleuchten darüber hinaus einen möglichen Geheimtipp. So viel vorab: Die Chancen abseits bekannter Werte sind groß. Anleger müssen aber einige Details beachten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 20.03.2023 | 06:00

    Energiewende reloaded! Darauf kommt’s jetzt an: BYD, Defense Metals, JinkoSolar

    • Energiewende

    Wer heute eine neue Photovoltaik-Anlage bestellt, der kommt um Produkte aus China nicht herum. Selbst deutsche Marken arbeiten oft mit chinesischen Partnern zusammen und profitieren von dortiger Technologie zu günstigen Preisen. Doch der Energiewende steht eine Zäsur ins Haus: Der Graben zwischen Ost und West wird immer tiefer. Was das für Titel aus der Branche bedeutet und wo Chancen entstehen könnten.

    Zum Kommentar