Menü schließen




27.01.2025 | 05:05

Besser als Nvidia! Vistra, Siemens Energy, Nordex, XXIX Metal Aktie

  • Rohstoffe
  • Energiewende
  • Windenergie
Bildquelle: pixabay.com

Mit einem Plus von 264 % hat Vistra Energy die Aktie von Nvidia im Jahr 2024 in den Schatten gestellt. Wer hätte gedacht, dass sich ein „Langweiler“ in weniger als 4 Jahren verzehnfachen kann. Doch die Aktie profitiert massiv vom KI-Hype. Genauso wie die deutsche Siemens Energy. Beide sind auch im neuen Jahr nicht zu bremsen. Am Anfang der Energie-Wertschöpfungskette haben Rohstoffaktien Nachholpotenzial. Zu den aussichtsreichen Werten gehört XXIX Metal. Das Unternehmen fokussiert sich auf Kupfer in Kanada und bringt Übernahmefantasie mit. Seit diesem Monat notiert die Aktie auch in Frankfurt und hat kürzlich positive Ergebnisse veröffentlicht. Zu einem Trump-Verlierer könnte Nordex werden. Das US-Geschäft macht einen spürbaren Teil des prall gefüllten Orderbuchs aus. Wie geht es weiter?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: VISTRA CORP. DL-_01 | US92840M1027 , SIEMENS ENERGY AG NA O.N. | DE000ENER6Y0 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554 , XXIX Metal Corp. | CA9013201012

Inhaltsverzeichnis:


    XXIX Metal: Gewinner des Kupferbooms

    Kupfer ist mit einem Kurssprung von immerhin 4 % auf rund 9.200 USD pro Tonne ins neue Jahr gestartet. Geht es nach den Experten der Citigroup, könnte dies erst der Anfang einer starken Rally sein. Sie halten einen Kupfer-Preis von 15.000 USD bis zum Jahresende für realistisch. Der Optimismus ist nachvollziehbar. Denn die Nachfrage nach Kupfer steigt rasant. Schließlich wird es in zahlreichen Wachstumsbranchen genutzt, unter anderem für Hochleistungskabel und Kühlsysteme für Datenzentren, Elektroautos, Motoren für Windturbinen sowie Solarpaneele. Laut Statista soll der Kupfermarkt von rund 170 Mrd. USD im Jahr 2022 bis 2030 auf 260 Mrd. USD klettern. Nachdem im April 2024 der Kupferpreis schon einmal über 10.000 USD gestiegen war, folgte eine scharfe Korrektur. Davon scheint sich das Metall wieder erholt zu haben. Um von der Entwicklung zu profitieren, ist XXIX Metal, benannt nach der Ordnungszahl 29 des Elements Kupfer, eine spannende Möglichkeit.

    Das Unternehmen entwickelt zwei hochgradige Tagebauprojekte in Kanada mit einem aktuellen Kupferäquivalent von insgesamt 4,8 Mrd. Pfund. Durch neue Bohrungen soll die Ressource weiter erhöht werden. Damit wird man auch zum Übernahmekandidaten für einen der großen Produzenten wie Newmont oder Barrick Gold. Das Flaggschiff-Projekt von XXIX Metal ist Opemiska. Das Tagebauprojekt umfasst 13.000 Hektar und verfügt mit Abstand über den höchsten Kupfergehalt – noch vor Newmont-Projekten – in Kanada. Und auch das zweite Projekt Thierry befindet sich mit fast 0,40 % Kupfergehalt in den Top 5 des nordamerikanischen Landes. Beide Projekte verfügen bereits über eine gute Infrastruktur.

    Kürzlich gab es bei Opemiska weitere positive Bohrergebnisse. So hat eine fokussierte 3-Loch-Bohrung in der bisher noch relativ unerkundeten Zone Saddle 11 Meter mit 5,3 % Cu und 1,20 g/t Au aus 81 Metern ergeben. Daher plant das Unternehmen weitere umfassende Bohrprogramme und ist zuversichtlich, die Ressourcenschätzung weiter erhöhen zu können.

    Damit dürfte die XXIX-Aktie ein Hebel auf den Kupferpreis sein.

    Siemens Energy: Aktie ausgebrochen

    Wie XXIX, ist auch Siemens Energy ein Gewinner des Energiehungers der Welt. Während das Windgeschäft schwächelt, verdient man prächtig im Netzgeschäft. Nachdem die Aktie einige Monate um die 50 EUR Marke pendelte, ist sie in der vergangenen Woche nach oben ausgebrochen und notiert über 60 EUR. Damit hat die DAX-Aktie alleine im noch jungen Jahr fast 19 % zugelegt.

    Kurstreiber sind die USA. Der neue US-Präsident hat gleich in seiner ersten Amtswoche eine neue KI-Offensive angekündigt. So sollen im Rahmen des Projekts „Stargate“ in den kommenden Jahren 500 Mrd. USD in KI-Rechenzentren investiert werden. Zudem wurden Regularien für die KI-Branche gestrichen. Außerdem hat noch Meta angekündigt, in diesem Jahr bis zu 65 Mrd. USD in KI-Infrastruktur zu investieren.

    Davon profitieren Unternehmen wie Vistra als Energieerzeuger, XXIX als Kupfer-Explorer und eben Siemens Energy als Anbieter von Netzinfrastruktur. Bei Siemens Energy dürften nach dem jüngsten Kurssprung die Analysten aktiv werden. Viele Kursziele liegen um die 60 EUR. Entweder muss die Kaufempfehlung geändert oder das Kursziel erhöht werden.

    Nordex: Verlierer der Trump-Rally?

    Wo Gewinner, da gibt es in der Regel auch Verlierer. In den USA scheinen dies unter Donald Trump die Erneuerbaren Energien und insbesondere die Windbranche zu sein. In der vergangenen Woche schockte Branchenriese Orsted den Markt. So mussten im vierten Quartal wegen Problemen im US-Geschäft Wertberichtigungen in Höhe von rund 1,6 Mrd. EUR vorgenommen werden. Neben steigenden Zinsen leidet der Konzern unter Verzögerungen und höhere Kosten bei seinen Offshore-Windkraftprojekten.

    Dies zeigt, dass auch für Nordex in den USA Gefahren lauern. Denn das Unternehmen konnte vor 2 Wochen zwar einen starken Auftragsbestand melden, davon stammten jedoch 12 % aus Nordamerika. Damals fiel der Ausblick des Firmenchefs deutlich positiv aus. „Ich bin sehr erfreut, dass die Dynamik unseres Auftragseingangs, insbesondere in den letzten Wochen des Jahres, deutlich gezeigt hat, dass wir unseren Kunden ein sehr wettbewerbsfähiges Produktportfolio anbieten können. Zahlreiche Aufträge aus unseren Kernmärkten in Europa sowie bedeutende Aufträge aus Nordamerika haben zu einem sehr soliden Auftragsbestand bei stabilen Preisen bis zum Jahresende beigetragen. Nordex ist gut für die Zukunft positioniert, und ich erwarte, dass wir bei einem stabilen makroökonomischen Umfeld auch im Jahr 2025 eine starke Nachfrage nach unseren Produkten sehen werden“, sagte Nordex-Vorstandsvorsitzender José Luis Blanco. Es bleibt abzuwarten, ob sich der Ausblick im Jahresverlauf aufgrund der Änderungen im US-Geschäft verdunkelt.


    Fazit

    Die Trump-Rally läuft erst mal weiter. Unabhängig davon wird der Energiebedarf in den kommenden Jahren rasant steigen. Am Anfang der Wertschöpfungskette dürfte davon XXIX Metal mit seinen Kupfer-Projekten profitieren. Insbesondere, wenn der Kupferpreis seine Schwächephase überwunden hat – wonach es aussieht. Auch Siemens Energy ist derzeit nicht zu bremsen. Allerdings wird das Windgeschäft derzeit komplett ausgeblendet. Bei Nordex wird es im laufenden Jahr spannend, ob die US-Projekte tatsächlich wie geplant umgesetzt werden können.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.06.2025 | 04:30

    Short-Squeeze, Hedgefonds und Sommerrally: Plug Power, Novo Nordisk, Power Metallic Mines

    • Wasserstoff
    • Technologie
    • Pharma
    • Rohstoffe

    Steht Power Metallic Mines vor einer Sommerrally? Dafür gibt es jedenfalls gute Gründe: Nach der Entdeckung des Weltklasse-Multi-Metall-Projekts hat die Aktie gesund konsolidiert. Gleichzeitig wurden weitere positive Bohrergebnisse gemeldet und in dieser Woche dann noch eine massive Flächenerweiterung. Jetzt startet ein umfangreiches neues Bohrprogramm. Wie schnell eine Aktie um 50 % steigen kann, hat Plug Power in den vergangenen Tagen gezeigt. Der Insolvenzkandidat hat gleich mehrere positive News gebracht und ein Short-Squeeze könnte die Aktie weiter antreiben. Bei Novo Nordisk scheinen Anleger zu realisieren, dass der Abverkauf der vergangenen Monate vielleicht doch etwas zu heftig war. Die Aktie arbeitet an einem neuen Aufwärtstrend. Rückenwind geben ein Hedgefonds und eine Partnerschaft im KI-Bereich.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 05.06.2025 | 04:30

    Almonty-Aktie nicht zu bremsen! Wolfram-Preis auf 12-Jahres-Hoch! Analysten zu konservativ?

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • rüstung

    Die Rohstoff-Aktie des Jahres setzt zum nächsten Sprung an: Almonty Industries. Gestern ist die Wolfram-Perle auf über 2 EUR und damit auf ein neues Allzeithoch geklettert. Dies dürfte auf dem Weg der Neubewertung jedoch nur ein Zwischenstopp gewesen sein. Analysten sehen weiterhin 80 % Kurspotenzial. Es gibt kurz- und langfristige Kurstreiber: Wolfram scheint den Seltenen Erden den Rang abzulaufen was Begehrlichkeit und Knappheit angeht. China begrenzt den Export und treibt den Preis auf ein 12-Jahres-Hoch. Die USA sind alarmiert und kaufen im großen Stil Wolfram. Direkter Profiteur ist Almonty. Experten nennen den jüngsten Deal mit einem US-Rüstungszulieferer „beispiellos“. Almonty nimmt in Kürze die größte Wolfram-Mine außerhalb Chinas in Betrieb, geht an die NASDAQ und will auch Molybdän anbieten. Sind die Analystenschätzungen zu konservativ? Folgt eine komplette Übernahme?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.05.2025 | 04:30

    ROHSTOFFE und RÜSTUNG! Hensoldt verkaufen? Deutz und Globex Mining Aktie kaufen?

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • rüstung

    Rohstoffe und Rüstung gehören weiterhin zu den heißen Themen des Jahres. So profitiert Globex Mining nicht nur vom Gold-Boom, sondern auch vom Kampf um Rohstoffe. Die Aktie des Mineninkubators bietet derzeit eine spannende Einstiegschance. Zum Kauf raten Analysten bei Deutz. Der Motorenhersteller muss nach einem soliden Quartal allerdings ein bis zwei Gänge hochschalten, um die Bewertung zu rechtfertigen. Highlight war die Entwicklung beim Auftragseingang. Genau daran mangelt es bei Hensoldt. Wenn bei einem Wachstumsunternehmen der Umsatz stärker steigt als der Auftragseingang, sollten Anleger dies zumindest beobachten. Auch Analysten sind mit Blick auf die Bewertung skeptisch und raten zum Verkauf der Hensoldt-Aktie.

    Zum Kommentar