12.05.2025 | 04:30
Gold auf 6.000 USD und Übernahmegerüchte: Evotec, Barrick Gold und Desert Gold Aktie
Um über 10 % schoss die Aktie von Evotec am Freitag nach oben. Liegt es an der Zahlung der Gates Foundation? Oder startet bald ein neuer Versuch, das deutsche Biotechunternehmen zu kaufen? Ein heißer Übernahmekandidat im Gold-Sektor ist Desert Gold. Die Kanadier wollen ihre Ressource Richtung 2 Mio. Unzen erweitern und bald mit der Produktion beginnen. Die Analysten von GBC Research trauen der Aktie eine Vervielfachung zu. Dabei basieren die GBC-Schätzungen auf einem Goldpreis von 2.300 USD. Derzeit notiert das Edelmetall über 3.000 USD. Geht es nach Experten, sind sogar 6.000 USD möglich. Dann dürfte sich sogar Barrick eine goldene Nase verdienen. Der jüngste Bericht zum ersten Quartal konnte allerdings keine neuen Impulse für die Aktie bringen. Braucht es Übernahmen?
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Fabian Lorenz
ISIN:
EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Fabian Lorenz
Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Barrick Gold: J.P. Morgan sieht 6.000 USD je Unze
Ein Preis von 4.000 USD für die Feinunze Gold wäre für Anleger schon fantastisch. Doch könnte dies nach Meinung von J.P. Morgan nur eine Zwischenstation bis 2026 sein. Ein Experte der US-Großbank hält in den kommenden Jahren einen Preis von 6.000 USD für möglich. Auslöser dafür seien die erratischen Entscheidungen von Donald Trump – das Zollchaos ist nur ein Beispiel.
Die erhöhten Zölle unter Trump 2.0 hätten ein Umfeld finanzieller Unsicherheit geschaffen und eine Rezession in der zweiten Jahreshälfte werde befürchtet. Daher würden Investoren ihren Appetit auf US-Investitionen und ihr Vertrauen in den USD als sicheren Hafen verlieren. Sollte sich dies verfestigen, sollte Gold profitieren. Demnach würde schon ein Zufluss von 0,5 % des Kapitals, das institutionelle Anleger derzeit in US-Anlagen halten, ausreichen, um den Goldpreis bis 2029 auf 6.000 USD zu treiben. Auch die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten sowie die aktuelle Eskalation zwischen Pakistan und Indien sprechen für Gold.
Goldene Zeiten also für Goldproduzenten. Ein Basis-Investment dabei ist natürlich Barrick Gold. Zuletzt hat der Gold-Kupfer-Konzern über die Entwicklung im ersten Quartal 2025 berichtet. Die Goldproduktion erreichte 758.000 Unzen und lag damit am oberen Ende der Prognose. Die Kupferproduktion stieg auf 44.000 Tonnen. An den Prognosen für die jeweilige Jahresproduktion hält Barrick fest.
Barrick-CEO Mark Bristow: "Bei Reko Diq und Lumwana wurden die langwierigen Arbeiten gesichert und Fluor und Hatch als technische Partner ernannt. Diese Projekte werden die Kupfer- und Goldproduktion von Barrick erheblich steigern und unser Ziel unterstützen, unsere goldäquivalenten Unzen bis zum Ende des Jahrzehnts organisch um 30 % zu steigern.“ Insgesamt setzt Barrick seine Strategie fort, sich auf Tier-1-Gold- und -Kupferprojekte zu konzentrieren. Daher wurde beispielsweise eine 50 %-Beteiligung am Goldprojekt Donlin für 1 Mrd. USD verkauft. Doch die Aktie konnte davon nicht profitieren. Wie schon in den vergangenen Monaten scheinen Investoren von der Strategie auf organisches Wachstum zu setzen, nicht überzeugt zu sein. Sie scheinen Übernahmen zu vermissen. Mit einer Übernahme von Desert Gold könnte Barrick beispielsweise die Aktivitäten in Westafrika ausweiten.
Desert Gold: Mit 2 Mio. Unzen zum Übernahmekandidaten?
Wie der Verkauf der Beteiligung von Barrick zeigt, dreht sich das Übernahmekarussel im Goldsektor, wenn auch langsam. Ein heißer Kandidat geschluckt zu werden, ist Desert Gold, nicht nur von Barrick. Auch B2Gold, Allied Gold und Endeavour Mining haben Projekte in der Nachbarschaft von Desert Gold und könnten zugreifen.
Desert Gold hält ein 440 km² großes Landpaket im Kenieba-Fenster. Dort konnte man bereits 310.300 Unzen nachweisen und 769.200 Unzen andeuten. Dies summiert sich auf starke 1,079 Mio. Goldunzen – Tendenz steigend. Denn zuletzt hat Desert historische Datensätze von Bohrungen eines australischen Unternehmens erworben. Damals wurden rund 480.000 Unzen vermutet. Eine derzeit laufende Auswertung soll Gewissheit bringen. Daher ist man zuversichtlich, im laufenden Jahr nicht nur mit der Produktion zu beginnen, sondern die Ressource in Richtung 2 Mio. Unzen erhöhen zu können. Damit würde Desert Gold endgültig zum heißen Übernahmekandidaten werden. Denn mit einer Marktkapitalisierung von lediglich 20 Mio. CAD ist das Unternehmen ein echtes Schnäppchen.
Auch GBC-Research hält die Desert-Aktie für viel zu günstig. Die Analysten sehen den fairen Wert der Aktie bei 0,425 CAD. Derzeit notiert das Wertpapier von Desert Gold lediglich bei 0,08 CAD. Dabei basiert die Bewertung der Analysten nur auf einem Goldpreis von 2.300 USD – aktuell sind wir bei rund 3.300 USD. Und geht es nach J.P. Morgan könnte der Goldpreis in den kommenden Jahren noch massiv ansteigen.
Für ein Update zur aktuellen Entwicklung oder einen Eindruck vom Management sollten sich Anleger zur virtuellen Investorenkonferenz IIF anmelden. Am 21.5.2025 präsentiert dort auch Desert-CEO Jared Scharf (hier zur kostenlosen Anmeldung).
Evotec: Neuer Übernahmeversuch?
Über 10 % konnte die Aktie von Evotec am Freitag zulegen. Ist es nur eine kurzfristige Gegenbewegung? Geht es nach dem Anlegermagazin „Der Aktionär“ könnte das Biotechunternehmen wieder zum Übernahmeziel werden. Ende vergangenen Jahres war Halozyme Therapeutics mit einem eher halbherzigen Versuch gescheitert. Nun soll es wieder Interessenten geben, wurde am Freitag spekuliert. Klar ist, dass sich Evotec von Unternehmensteilen trennen will. Dies hatte der Vorstand mit Veröffentlichung der Jahreszahlen und der Zukunftsstrategie kommuniziert.
Operative Gründe für den Kurssprung gab es jedenfalls nicht. Die zuletzt gemeldete Zahlung der Gates Foundation (GF), um die Entwicklung von Tuberkulose-Therapien der nächsten Generation zu unterstützen, war mit 2,5 Mio. USD zu gering. Doch immerhin ist dies der zweite Zuschuss der Gates Foundation an Evotec, um neue und verbesserte Tuberkulose-Therapien mit Hilfe der translationalen Plattformen des Unternehmens zu evaluieren. Im Rahmen der neuen Förderung wird Evotec vielversprechende Wirkstoffkombinationen mit Hilfe ihrer voll integrierten TB-Plattform weiter charakterisieren, um die Entwicklung innovativer TB-Therapien zu beschleunigen.
Evotec-CSO Dr. Cord Dohrmann: "Wir fühlen uns geehrt, diesen neuen Zuschuss von GF zu erhalten, der unser gemeinsames Engagement für die Entwicklung besserer Behandlungsmöglichkeiten für Tuberkulose unterstreicht. Durch unsere laufende Partnerschaft haben wir wichtige Beiträge zur Identifizierung vielversprechender neuer Therapien geleistet, und diese Förderung ermöglicht es uns, diese Arbeit fortzusetzen."
Fazit
Die Aktie von Evotec zeigt, wie schnell Übernahmegerüchte antreiben können. Auch bei Desert Gold sollten spätestens beim Start der Produktion schnell deutlich höhere Produktionsniveaus erreicht werden können, wenn nicht vorher schon einer der großen Nachbarn zuschlägt. Vielleicht sollte Barrick wieder aufs Übernahmekarussel aufspringen. Die aktuelle Fokussierung auf eigene Projekte scheint der Börse nicht zu schmecken.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.