Menü schließen




15.12.2022 | 05:30

Gold-Rally! Warum sich Edelmetalle jetzt anbieten: Barrick Gold, Tocvan Ventures, Steinhoff

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Gerade während unsicheren Börsenzeiten lohnt es sich, verschiedene Anlageklassen im Blick zu haben. Eine davon, nämlich Gold, hat zuletzt erste Rally-Signale geliefert. Was das für Anleger bedeutet und warum Edelmetalle keine Glaubensfrage sind, skizzieren wir in diesem Artikel. Welche Alternativen es zu Gold gibt und welche Aktien gerade jetzt Chancen bieten.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: TOCVAN VENTURES C | CA88900N1050 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , STEINHOFF INT.HLDG.EO-_50 | NL0011375019

Inhaltsverzeichnis:


    Barrick Gold: Zögerliche Reaktion auf Anstieg von Gold

    Der US-Asset-Manager Crescat Capital teilte zuletzt eine Infografik, die den Kursverlauf von Gold mit dem des Goldminen-Index Philadelphia Stock Exchance Gold an Silver verglich. Die Message: Während das Edelmetall bereits wieder die Hochs von vor mehr als zehn Jahren erreicht hat, besteht bei Aktien von Minengesellschaften bis zum selben Niveau noch immer ein Potenzial von 85%. Auch wenn derartige Grafiken immer ein wenig vereinfachend sind und die Situation heute kaum mit der von damals zu vergleichen ist, lässt sich eine bestimmte Unterbewertung bei Gold nicht von der Hand weisen. Womöglich ist ein Teil der Erklärung auch, dass der Aktienmarkt 2011 seinen großen Crash bereits einige Jahre hinter sich hatte, während vorsichtige Anleger auch Ende 2022 noch immer auf den „finalen Ausverkauf" warten, der die Wende am Aktienmarkt bedeuten soll. Ist die relative Unterbewertung von Goldminen also nur dem schlechten Sentiment geschuldet?

    Die Aktie von Barrick Gold legte innerhalb des vergangenen Monats immerhin um rund 5,7% zu. Auf Sicht von sechs Monaten fuhr der Wert jedoch ein Minus von 12,1% ein. Die schwachen Sommermonate für Gold lasten noch immer auf den Kursen von Minenbetreibern. Kurshemmend könnte darüber hinaus wirken, dass Unternehmen, wie Barrick Gold ihre Produktion vorwärtsverkaufen und sich so schon heute die Preise für künftige Erlöse festschreiben. Da die Margen bei Barrick Gold attraktiv sind und das Unternehmen ordentlich Cash generiert, dürften verantwortungsvolle Manager auch während der vergangenen Monate eher auf Nummer sicher gegangen sein. Dass das Unternehmen aktuell kaum vom Gold-Hype profitiert, könnte also an bestehenden Absicherungs-Geschäften liegen. Die Aktie ist mittelfristig trotzdem interessant -- Grund ist auch das Giga-Projekt Reko Diq in Pakistan, das zuletzt vom Obersten Gerichtshof in Pakistan grünes Licht bekommen hat. Insgesamt will Barrick Gold hier bis zu 10 Mrd. USD investieren.

    Tocvan Ventures: Noch immer 50% hinterher

    Das Riesen-Projekt von Barrick Gold zeigt, wie groß die Multis die Chancen rund um das Edelmetall Gold einschätzen. Bei Reko Diq kommt hinzu, dass das Projekt zusätzlich auch für Kupfer steht -- Barrick strebt schon lange danach, sich breiter aufzustellen. Breit aufgestellt ist auch das in Mexiko aktive kanadische Unternehmen Tocvan Ventures. Das Unternehmen hat mit den beiden Projekten El Picacho und Pilar zwei heiße Eisen im Feuer. Ersteres Projekt befindet sich zwar in einem frühen Stadium und liegt nach Aussage von Tocvan-CEO Brodie Sutherland rund drei bis vier Jahre hinter Pilar zurück, doch sorgt die Nähe zur San-Francisco-Mine und damit einhergehende geologische Parallelen für Fantasie in der kanadischen Inverstment-Szene. Aktuell läuft auf El Picacho ein Bohrprogramm, um hochgradige Bereiche, in denen Gold und Silber vermutet wird, näher zu definieren. Ergebnisse könnten im neuen Jahr anstehen.

    Die Aktie notiert aktuell bei 0,53 CAD und damit rund 50% unter dem Kurs von vor einem Jahr. Nachdem der Goldpreis bereits angesprungen ist und Tocvan zudem im Sommer den britischen Investor Sorbie Bornholm als Aktionär gewinnen konnte, sollten sich Anleger den Wert vormerken. Bereits vor Monaten erläuterte CEO Sutherland die Vorzüge der Zusammenarbeit mit Sorbie Bornholm: „Tocvan Ventures ist mindestens für die kommenden beiden Jahre durchfinanziert. Hinzu kommt, dass es für unsere Finanzierungspartner nicht ungewöhnlich ist, positive Entwicklungen mit weiteren Kapitalspritzen zu unterstützen. Das gibt uns die Möglichkeit, uns voll auf beide Projekte und deren Fortschritt fokussieren zu können. Auch heißt das, dass weitere Verwässerungen der Aktienbestände vorerst ausgeschlossen sind." Angesichts der operativen Fortschritte und des zunehmend freundlichen Sentiments rund um Gold könnte Tocvan Ventures sein Potenzial schon bald entfalten. In der Regel folgen Projekt-Entwickler rund um Gold den Kursen großer Minenbetreiber. Nachdem Barrick zuletzt angesprungen ist, könnte der nächste Impuls Smallcaps aus dem Gold-Sektor betreffen.

    Barrick Gold sieht in Reko Diq eine riesige Lagerstätte und investiert bis zu 10 Mrd. USD (Foto: Barrick Gold )

    Steinhoff: Aus und vorbei

    Dass es keinesfalls egal ist, in welche Smallcaps man investiert, zeigt die Lage bei Steinhoff. Der Möbelhersteller steckt nach einem Bilanzskandal in einem Wust aus Rechtsstreitigkeiten. Immer wieder preschte die Aktie in den vergangenen Jahren steil nach oben, um anschließend wieder in sich zusammenzubrechen. Aktuell steht der Wert bei 0,09 EUR und macht verbliebenen Aktionären keine Hoffnung.


    Statt auf Sondersituationen zu spekulieren, können Anleger auf Wachstumsunternehmen mit Substanz setzen. Tocvan Ventures bietet Zugang zu zwei vielversprechenden Gold- und Silberprojekten und steht zudem für niedrige Kosten im Bergbau-Land Mexiko. Während konservative Anleger Titel wie Barrick Gold übergewichten sollten, kann sich für alle, die es chancenorientiert mögen, die Aktie von Tocvan Ventures anbieten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.11.2023 | 05:05

    Varta Aktie verkaufen? Positives bei JinkoSolar und Manuka Resources

    • Edelmetalle
    • Energiewende
    • solarenergie
    • Gold

    Ist die Kurs-Party bei Varta schon wieder vorbei? Das Wertpapier des einstigen deutschen Batterie-Lieblings hat in den vergangenen sechs Monaten immerhin rund 30 % an Wert gewonnen. Doch jetzt raten Analysten zu verkaufen. Mehr Käufe hatte sich das Management von JinkoSolar bei der Dividendenankündigung Ende September erhofft. Dem war zwar nicht so, aber immerhin können sich Aktionäre kommende Woche auf eine Ausschüttung freuen. Manuka Resources schafft derzeit den Spagat zwischen positiven Cashflows durch den Goldverkauf und Investitionen in die Ressourcenerweiterung. Dabei sitzt man mit einem Projekt für Batteriemetalle auf einem weiteren „Schatz“. Ist die Aktie zu günstig?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.11.2023 | 05:05

    Jetzt kaufen? Morphosys, Siemens Energy und Desert Gold Aktie

    • Edelmetalle
    • Gold
    • Energiewende
    • Windenergie
    • Biotech

    Was haben Erneuerbare Energien, Biotech und Gold gemeinsam? Aktien aus diesen Branchen haben ganz überwiegend im Jahr 2023 stark verloren. Exemplarisch dafür stehen Morphosys, Siemens Energy und Desert Gold. Doch oft gehören die Underperformer im laufenden Jahr zu den Topperformern im kommenden Jahr. Kann dies für diese drei Aktien gelten? Bei Morphosys haben die jüngsten Studiendaten verwirrt und die Aktie hat ihre Kursgewinne des Jahres wieder abgegeben. Jetzt melden sich Analysten zu Wort. Siemens Energy hat aufgrund operativer Probleme über 30 % an Wert verloren. Die Kursziele der Experten gehen deutlich auseinander. Bei Explorer Desert Gold war es zuletzt ruhig, ist es die Ruhe vor dem Kurssprung? Die Aktie ist jedenfalls alles andere als teuer.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.11.2023 | 05:05

    Insider-Alarm bei Nel ASA, Freyr Battery beruhigt Aktionäre und Blackrock Silver verdoppelt Ressource

    • Edelmetalle
    • Elektromobilität
    • Wasserstoff
    • Gold
    • Silber

    Interessante News von Nel. Zum ersten Mal seit vielen Monaten wurden wieder Insiderkäufe gemeldet. Kann damit die Trendwende eingeläutet werden? Nach den eigenen Quartalszahlen und den Nachrichten vom Branchenkollegen Plug Power fiel die Nel-Aktie auf ein neues Mehrjahrestief. Gestern sendete sie ein Lebenszeichen. Ein solches Zeichen sendet auch Freyr Battery. Das Management der Batteriehoffnung aus Norwegen wendet sich nach Horror-Nachrichten in einem Brief an die Aktionäre und erklärt die Situation. Dagegen läuft es bei Blackrock Silver derzeit hervorragend. So konnte die Schätzung für die Gold- und Silberressourcen des Flaggschiffprojektes mehr als verdoppelt werden. Welcher Aktie gelingt der Turnaround?

    Zum Kommentar