Menü schließen




05.03.2025 | 05:05

Hensoldt und Power Metallic Mines nicht zu stoppen! AIXTRON Aktie nach Kursdebakel kaufen?

  • Rüstung
  • Technologie
  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Die Erfolgsstory soll auch unter neuem Namen fortgesetzt werden: Power Nickel hat sich in Power Metallic Mines umbenannt. Um das Weltklasse-Multi-Metall-Projekt mit Vollgas voranzutreiben, hat man frisches Kapital eingesammelt. Mit neuen starkem Bohrergebnissen in der Pipeline kann die Aktie jetzt wieder durchstarten. Der Kursrückgang durch die Kapitalerhöhung stellt eine spannende Einstiegschance dar. Investoren glauben jedenfalls an höhere Kurse. Ungebremst schießt derzeit Hensoldt in die Höhe. Während die Aktie in einen neuen Börsenindex aufgenommen wird, laufen Analysten dem Kurs hinterher und rufen eine „neue Ära aus“. Hält das Momentum an? Bei AIXTRON gehen nach dem Kursdebakel die Analystenmeinungen auseinander. Ist die Aktie jetzt ein Kauf? Das Management glaubt es.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: HENSOLDT AG INH O.N. | DE000HAG0005 , POWER METALLIC MINES INC. | CA73929R1055 , AIXTRON SE NA O.N. | DE000A0WMPJ6

Inhaltsverzeichnis:


    Power Metallic Mines: Gibt auch mit neuem Namen Vollgas

    Neues Jahr, neuer Name, weiterhin starke Performance. Power Metallic Mines gibt weiter Vollgas. Unter dem alten Namen Power Nickel hatten die Kanadier durch erstklassige Bohrergebnisse und eine Vervielfachung der Aktie für Furore am Kapitalmarkt gesorgt. In 2025 setzen sie die Erfolgsstory weiter fort. Auch nach der Vervielfachung scheinen Investoren einen weiter steigenden Aktienkurs zu erwarten. So ist es der Gesellschaft gelungen, innerhalb weniger Tage eine Kapitalerhöhung mit einem Volumen von 50 Mio. CAD durchzuführen. Damit kann Power Metallic Mines das Tempo der Exploration des Nisk-Projekts im kanadischen Quebec nochmals signifikant erhöhen. So teilte das Management mit, dass man für die Erprobung der westlichen Flanke der Zone Lion bereits ein drittes Bohrgerät angeschafft hat. Die ersten beiden Bohrgeräte sollen weiter die Zonen Lion Tiger erkunden. Damit können Aktionäre mit starkem Newsflow im laufenden Jahr rechnen.

    CEO Terry Lynch: “Es sind aufregende Zeiten für unser Managementteam und unsere Aktionäre. Wir wissen das Vertrauen unserer jüngsten Investoren sehr zu schätzen und freuen uns darauf, in den kommenden Wochen und Monaten noch beeindruckendere Ergebnisse zu liefern.“

    In 2024 hatten spektakuläre Bohrergebnisse das Nisk-Projekt zu einem weltklasse Multi-Metall-Projekt gemacht. So wurden nicht nur große Mengen an Nickel und Kupfer aufgezeigt, sondern auch Platin, Gold und Silber. Aufgrund des Vorhandenseins einer Nickel-/Kupfer-/Kobalt-/Platingruppenelement-Lagerstätte (Nisk) und einer Kupfer-/Platingruppenelement-/Gold-/Silber-Lagerstätte (Lion) ist man zuversichtlich, dass es weitere unentdeckte Metallvorkommen auf dem Gelände gibt. Durch die Kapitalerhöhung kann es schneller neue Ergebnisse geben, als viele gedacht haben. Die Chancen stehen gut, dass die Aktie auch 2025 für Furore sorgt.

    Hensoldt: Aktie nicht zu stoppen

    Nicht zu stoppen ist derzeit die Aktie von Hensoldt. Das Wertpapier schoss alleine am Montag um mehr als 22 % nach oben. Gestern waren es über 10 % Plus. Inzwischen notiert die Aktie über 70 EUR. Zwar erinnern die Charts von Hensoldt, Rheinmetall und Co. inzwischen an Fahnenstangen, aber das Momentum hält an. Dank der starken Performance der vergangenen Monate wird die Hensoldt-Aktie in den Stoxx Europe 600 aufgenommen. Die Aufnahme erfolgt am 24. März 2025.

    Analysten kommen kaum mit der Erhöhung ihrer Kursziele hinterher. Vergangenen Freitag hatte die Deutsche Bank die Hensoldt-Aktie noch zum Kauf empfohlen. Das Kursziel von 41 EUR passt dazu allerdings nicht mehr. Warburg Research hat bereits reagiert und das Kursziel von 42 EUR auf 69 EUR angehoben. Die Analysten sprechen von einer "geopolitischen tektonischen Verschiebungen" und „reichlich Luft nach oben“. Auch Oddo BHF spricht von einer „neuen Ära“. Die Empfehlung wird von "Neutral" auf "Outperform" angehoben. Das Kursziel klettert von 39 EUR auf 69 EUR.

    AIXTRON: Kursziele gehen weit auseinander

    Bei AIXTRON-Aktionären herrscht derzeit eher dicke Luft. Der Halbleiterausrüster hatte in der vergangenen Woche mit enttäuschenden Zahlen seine Aktie auf Talfahrt geschickt. Inzwischen notiert das Wertpapier unter 12 EUR und damit so tief wie seit 2020 nicht mehr. Im Dezember 2023 lag der Kurs noch knapp unter 40 EUR.

    Die Kursziele der Analysten gehen auch nach der jüngsten Hiobsbotschaft weit auseinander. Zu den Optimisten gehört Warburg Research. Die Experten bleiben bei ihrer Kaufempfehlung und dem Kursziel von 20 EUR. Sie halten den jüngsten Kurssturz für übertrieben. Die mittelfristigen Perspektiven von AIXTRON seien positiv und die Aktie vor diesem Hintergrund günstig.

    Dies sieht insbesondere die UBS anders. Nach den jüngsten Zahlen haben die Analysten ihre Ergebnis-Schätzungen für 2025 und 2026 reduziert. Aus ihrer Sicht sind die Konsensschätzungen zu hoch. Insgesamt gebe es kurzfristig nur wenige positive Kurstreiber. Daher wurde das Kursziel von 14,90 EUR auf 12,70 EUR reduziert. Die Empfehlung bleibt bei "Neutral".

    Immerhin ein positives Zeichen hat das Management gesetzt. Nach der Veröffentlichung der Zahlen hat das Management Aktien im Wert von zusammen rund 135.000 EUR gekauft.


    Fazit

    Bei der AIXTRON-Aktie spricht derzeit wenig für eine nachhaltige Trendwende. Anders bei Power Metallic Mines. Die jüngste Kapitalerhöhung zeigt, dass Investoren an das Projekt glauben und auf eine weiter steigende Aktie setzen. Mit dem frischen Kapital kann das Unternehmen bei der Exploration weiter Vollgas geben. Bei der Hensoldt-Aktie wird die Luft langsam dünn. Skalierung im Rüstungsgeschäft ist nur bedingt möglich. Doch die Aktie hat derzeit einfach Momentum.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 17.04.2025 | 07:30

    Milliarden für Rüstung und Wasserstoff: Renk, Nel ASA, dynaCERT Aktie – Profiteur oder "tote Katze "?

    • Technologie
    • Wasserstoff
    • Rüstung

    In den kommenden Jahren werden allein in Deutschland Milliarden in Rüstung, Wasserstoff und Energieeffizienz gepumpt. Dazu hat sich Schwarz-Rot im Koalitionsvertrag bekannt. Für den Klimaschutz soll dabei der CO2-Preis eine zentrale Bedeutung haben. Davon sollte dynaCERT profitieren. Denn Nachrüst-Kits für Dieselmotoren des Cleantech-Unternehmens sparen CO2 ein. Analysten sehen daher Vervielfachungspotenzial bei der Aktie. Wie schnell eine Vervielfachung manchmal gehen kann, hat die Aktie von Renk gezeigt. Trotz des Rekordhochs raten Analysten zum Kauf. Und was steckt bei Nel ASA hinter dem Kurssprung? Neue Hoffnung oder ist die Aktie der Norweger eine "tote Katze"?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 11.04.2025 | 05:05

    KURSSPRUNG! Gold, Kupfer, Nordex, TUI, Benton Resources Aktie

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • kupfer

    In die allgemeine Erholungsrally hinein hat Nordex einen positiven Auftragseingang gemeldet. Die Aktie reagierte gestern zwischenzeitlich mit einem Plus von über 5 %. Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial. Die Aktie hat Rückenwind. Dies gilt auch wieder für den Goldpreis. Die Marke von 3.100 USD wurde schnell zurückerobert. In diesen unseren Zeiten dürfte Gold weiterhin gefragt bleiben. Davon sollte Benton Resources profitieren. Mit der „kleinen Barrick Gold“ setzen Anleger auf Gold und Kupfer. Bei beiden Rohstoffen gibt es gute Gründe für steigende Preise. Dies gilt auch für die Benton-Aktie. Die historische Ressourcenschätzung des Projekts in Kanada könnte viel zu niedrig sein. Bei TUI scheint das Management vom Unternehmen überzeugt zu sein. Erneut haben Vorstände Aktien gekauft. Auch Analysten sehen Kurspotenzial, warnen aber auch vor den Folgen einer Abkühlung der Konjunktur.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 11.04.2025 | 04:30

    KAUF-KURSE nutzen! Deutz, Infineon und Walmart-Partner MiMedia Aktie: Analysten-Liebling, KI-Geheimtipp und Profiteur!

    • Technologie
    • künstliche Intelligenz
    • rüstung
    • cloud

    Vor einer Neubewertung dürfte MiMedia stehen. Der KI-Cloud-Player hat sich im Selloff der vergangenen Tage erstaunlich gut gehalten, zuvor sogar noch eine Kapitalerhöhung platziert und startet operativ derzeit mit dem Giganten Walmart in Lateinamerika durch. Der Umsatz sollte im laufenden Jahr massiv steigen – auch die Aktie? Gut gehalten in der turbulenten Zeit hat sich auch Deutz. Nach der Übernahme im Elektro-Bereich hat man im Zoll-Chaos selbstbewusst Preiserhöhungen angekündigt. In Deutschland könnte der Motorenhersteller von Plänen der neuen Bundesregierung profitieren. Die Infineon-Aktie ist ziemlich unter die Räder gekommen, bringt eine Übernahme in den USA die Wende? Für Analysten zählt der Halbleiterkonzern zu den strukturellen Gewinnern in Europa. Aktie kaufen?

    Zum Kommentar