11.02.2025 | 05:05
Jetzt Puma-Aktie kaufen? Vorsicht bei Renk, Rheinmetall & Co.! Rohstoff-Geheimtipp Nova Pacific Metals startet!
Auch wenn es Donald Trump nicht gerne hört, die USA sind insbesondere bei Rohstoffen von Importen aus Kanada abhängig. Die Zoll-Querelen verdeutlichen dies nur. Entsprechend rücken Rohstoff-Aktien aus Kanada auf den Schirm von Investoren. Noch ein Geheimtipp ist Nova Pacific Metals. Doch dies könnte sich bald ändern. Dagegen könnten Rüstungsaktien vor einem starken Rücksetzer stehen. Denn Donald Trump macht Druck. Jetzt bei Renk, Rheinmetall und Co. Gewinne mitnehmen? Auf Kursgewinne bei Puma warten Aktionäre schon länger. Ist nach dem Absturz jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg erreicht?
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Fabian Lorenz
ISIN:
RENK AG O.N. | DE000RENK730 , NOVA PACIFIC METALS CORP | CA66979J1066 , PUMA SE | DE0006969603 , RHEINMETALL AG | DE0007030009
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Fabian Lorenz
Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Nova Pacific Metals: Neuer Rohstoff-Geheimtipp vor wegweisendem Jahr
Wenn die Zoll-Querelen rund um Donald Trump bisher eins gezeigt haben, dann dass die USA auf Importe aus Kanada angewiesen sind. Dies gilt insbesondere für Rohstoffe und ist auch nicht Schlimmes. Schließlich werden Schweröl, Kupfer usw. in den USA weiterverarbeitet und gewinnen damit an Wert. Von der Aufmerksamkeit profitieren kanadische Rohstoffaktien.
Noch ein Geheimtipp ist Nova Pacific Metals. Das Unternehmen ist auf die Erschließung von Multi-Mineral-Projekten in Kanada fokussiert. Dabei konzentriert sich Nova Pacific derzeit auf das Lara-Projekt. Es befindet sich in einer gut erschlossenen Bergbauregion in British Columbia. Die Ressource besteht u. a. aus Kupfer, Gold, Silber und Zink. Die Rohstoffe sollen sich nah an der Oberfläche befinden. Daher könnte die Produktion relativ kurzfristig starten.
Kürzlich hat Nova Pacific angekündigt, dass das Bohrprogramm 2025 deutlich ausgeweitet werden soll. Denn die Analyse historischer Daten hat überzeugende Ergebnisse geliefert. So wurde die Region bereits in den 90er-Jahren erkundet. Aus dieser Zeit liegen die Daten von 226 Bohrlöchern mit essenziellen Informationen wie Bohrprotokollen, Bohrlochuntersuchungen, Proben und Zertifikaten vor. Dies sei eine solide Grundlage für das bevorstehende Bohrprogramm und auch für zukünftige Ressourcenschätzungen.
Aus Sicht von Nova Pacific sind die historischen Daten so überzeugend, dass das geplante Bohrprogramm von 19 auf 49 Bohrlöcher erweitert wird. Insgesamt sind 10.000 Bohrmeter geplant. Dabei sollen nicht nur die historischen Ergebnisse bestätigt werden, sondern die Mineralisierungszone erweitert werden. Die Erfolgsaussichten werden offenbar auch von Investoren positiv eingeschätzt. So ist das Bohrprogramm bereits durch eine erfolgreiche Kapitalerhöhung vollständig durchfinanziert. Bei einem Kurs von 0,34 CAD wird das Unternehmen mit weniger als 15 Mio. CAD bewertet. Damit ergibt sich bei positiven Updates des Bohrprogramms deutliches Aufwärtspotenzial im weiteren Jahresverlauf.
Puma: Jetzt kaufen?
Während Anleger bei Nova Pacific auf einen positiven Newsflow in den kommenden Monaten spekulieren dürfen, dürfte es bei Puma etwas länger dauern. Denn der Sportartikelhersteller kämpft mit strukturellen Problemen. Das aktuelle Sortiment geht offenbar am Geschmack der Kunden vorbei und die Kosten sind zu hoch. So hat Puma bei der Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen für 2024 mit einem Nettogewinn von 282 Mio. EUR die Börsianer enttäuscht. Für 2025 seien weitere Sparmaßnahmen geplant. Eine Wachstumsstrategie sieht anders aus.
Mit den trüben Perspektiven ist die Puma-Aktie allein seit Jahresanfang um 35 % gefallen. Derzeit versucht sie zwischen 28 und 29 EUR einen Boden zu bilden. Gemäß marketscreener.com empfehlen 10 von 21 Analysten die Aktie zum Kauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei rund 45 EUR. Allerdings wurde es in den vergangenen Monaten kontinuierlich reduziert.
Dagegen befindet sich der ewige Rivale Adidas auf einer Erfolgswelle. Die Aktie notiert mit 255 EUR auf einem Mehrjahreshoch. Seit dem Tief aus dem Oktober 2022 bei rund 99 EUR hat sich die Aktie damit deutlich mehr als verdoppelt. Die Sneaker von Adidas treffen den Geschmack der Kunden und die Kosten scheint man im Griff zu haben. Bis diese Situation bei Puma eintrifft, brauchen Anleger voraussichtlich Geduld.

Renk: Donald Trump macht Druck
Viel Freude hatten Anleger in den vergangenen Jahren mit Rüstungsaktien. Neben dem Dauerbrenner Rheinmetall ist im neuen Jahr auch Renk endlich angesprungen. Doch bald könnte der Branche ein empfindlicher Rücksetzer drohen. So berichten verschiedene US-Medien von einem Telefongespräch zwischen Donald Trump und Wladimir Putin. Demnach hätten die beiden Präsidenten Verhandlungslösungen zur Beendigung des Krieges zwischen der Ukraine und Russland diskutiert. Dass man dabei einen Schritt vorangekommen ist, deutet die für diese Woche avisierte Reise von hochrangigen US-Regierungsmitgliedern nach Europa an.
Der nationale US-Sicherheitsberater Mike Waltz äußerte sich zwar nicht konkret zum Telefonat, übte jedoch den üblichen Druck auf alle Beteiligten aus. So gehe es der russischen Wirtschaft nicht gut und die USA könnten weitere Zölle und Sanktionen verhängen. Zudem könnten die USA ihre Hilfe für die Ukraine reduzieren. Außerdem sollte Europa eine größere Rolle in der Ukraine spielen. Damit sollen wohl alle Beteiligten an den Verhandlungstisch gezwungen werden.
Auch wenn eine Waffenruhe oder sogar ein Frieden in der Ukraine die Zeitenwende bei den Rüstungsausgaben nicht beenden würde, würde sich das Sentiment für Rüstungsaktien voraussichtlich wenigstens kurzfristig verschlechtern. Es dürfte zu Gewinnmitnahmen bei Rheinmetall, Renk und Co. kommen. Darauf sollten sich Aktionäre gefasst machen und ggf. einen Teil der Gewinne mitnehmen.
Fazit
Der Kampf um Rohstoffe spitzt sich im Jahr 2025 zu. Dabei sollten Anleger insbesondere einen Fokus auf Unternehmen mit Aktivitäten in rechtssicheren Regionen legen. Nova Pacific ist ein Rohstoff-Geheimtipp: Das Bohrprogramm ist durchfinanziert, die Marktkapitalisierung niedrig und es gibt Aussichten auf positiven Newsflow in den kommenden Monaten. Dagegen wird es bei Puma mit positiven Nachrichten voraussichtlich noch dauern. Sowohl die Entwicklung von neuen Kollektionen, die den Geschmack der Kunden besser treffen als auch Kostenreduzierungen brauchen Zeit. Renk verfügt sicher über langfristig positive Perspektiven, aber ein Kriegsende in der Ukraine dürfte für eine Korrektur sorgen.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.