Menü schließen




07.03.2024 | 05:05

Kaufempfehlungen für TUI und Saturn Oil + Gas Aktie – bei Aixtron purzeln die Kursziele

  • Rohstoffe
  • Technologie
  • Öl
Bildquelle: pixabay.com

TUI gehörte gestern zu den Tagesgewinnern. Die Aktie des Touristikkonzerns konnte über 5 % zulegen. Grund war ein positiver Analystenkommentar. Das Kursziel wurde angehoben und bietet vom aktuellen Niveau deutlich Luft nach oben. Auch bei Saturn Oil & Gas raten Experten zum Kauf. Nach der erfolgreichen Kapitalerhöhung wurde das Kursziel für die Aktie des Ölproduzenten angehoben. Analysten sehen über 100 % Kurspotenzial und Spielraum für hohe Dividenden. Bei Aixtron purzeln die Kursziele der Analysten. Es gibt sogar eine Verkaufsempfehlung. Doch nicht alle Analysten sind pessimistisch, manche sehen im Kursrutsch der vergangenen Tage eine Chance.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: TUI AG NA O.N. | DE000TUAG505 , Saturn Oil + Gas Inc. | CA80412L8832 , AIXTRON SE NA O.N. | DE000A0WMPJ6

Inhaltsverzeichnis:


    Saturn Oil & Gas: Cashflowmonster und bald schon ein Dividendenmonster?

    Aus Sicht von Echelon Capital ist die Aktie von Saturn Oil & Gas im Peergroup-Vergleich sehr günstig. Die Analysten sind zuversichtlich, dass das Wertpapier des Junior-Ölproduzenten im Jahresverlauf zulegen und den Bewertungsabschlag reduzieren wird. Denn in 2024 soll die Verschuldung weiter zurückgeführt werden. Dazu nutzt Saturn die hohen Cashflows aus dem Ölgeschäft und hat kürzlich eine Kapitalerhöhung erfolgreich platziert. Aus dem Cashflow und der Kapitalerhöhung stehen dem Unternehmen in diesem Jahr damit insgesamt fast 200 Mio. CAD zur Verfügung, um Verbindlichkeiten abzubauen und in das Bohrprogramm zu investieren. Im Anschluss an die Transaktion haben die Analysten von Echelon ihre Kaufempfehlung für die Aktie von Saturn Oil & Gas bestätigt und das Kursziel leicht von 5,65 CAD auf 5,80 CAD erhöht. Derzeit notiert die Aktie bei rund 2,40 CAD. Entsprechend liegt das Kurspotenzial bei über 100 %.

    Die Analysten erwarten, dass Saturn im laufenden Jahr im operativen Geschäft einen Free Cashflow (FCF) von 146 Mio. CAD erwirtschaften wird. Zur Einordnung: Derzeit liegt die Marktkapitalisierung der Kanadier bei 386 Mio. CAD und entspricht damit lediglich etwas mehr als dem 2,5-fachen des Free Cashflows. Die FCF-Rendite von Saturn liegt mit 40,1 % für das Jahr 2024 weit über dem Niveau der Peergroup von 8,1 % (Median). Im laufenden Jahr erwarten die Analysten, dass Saturn mehr als 100 Mio. CAD des Senior Term Loans mit einem Gesamtvolumen von 223,1 Mio. CAD zurückzahlen wird. Der damit im kommenden Jahr frei werdende Cashflow sei ein Katalysator für die Aktie. Denn das Kapital könnte dann für eine Dividendenzahlung oder Aktienrückkäufe eingesetzt werden. Wenn beispielsweise nur 20 % des Free Cashflows an Aktionäre ausgeschüttet werden würde, würde dies einer Dividendenrendite von deutlich über 5 % entsprechen.

    Aixtron: Aktie auf 24,60 EUR oder 50 EUR?

    Nach einer überraschend schwachen Prognose für das laufende Jahr purzeln bei Aixtron die Kursziele. Doch nicht alle Analysten sind pessimistisch, manche sehen im Kursrutsch der vergangenen Tage eine Chance.

    Die Aixtron-Bären werden von der UBS angeführt. Die Analysten habe ihre Schätzung für den Gewinn je Aktie des Anlagenbauers im laufenden Jahr reduziert. Die Nachfrage werde wohl erst im kommenden Jahr wieder anziehen. Das Kursziel für die Aixtron-Aktie wurde von 26,90 EUR auf 24,60 EUR reduziert und das "Sell" Rating beibehalten. Derzeit notiert die Aktie knapp unter 28 EUR. Auch fast alle anderen Analysten haben ihre Schätzungen für 2024 reduziert und damit auch die Kursziele. Wobei es auch Kaufempfehlungen gibt. Ins Lager der Aixtron-Bullen ist Warburg Research gewechselt. Der Ausblick für 2024 sei zwar überraschend schwach, aber in 2025 sei eine positive Entwicklung zu erwarten. Daher biete der Kursrutsch von rund 32 EUR auf unter 28 EUR eine Einstiegschance. Zwar wurde das Kursziel von 36,40 EUR auf 34,50 EUR reduziert, doch damit bietet sich immer noch genug Potenzial, um die Aktie von "Hold" auf "Buy" zu stufen.

    Am meisten traut übrigens Jefferies der Aixtron-Aktie zu. Die Analysten sehen den fairen Wert bei 50 EUR. Auch sie verweisen auf eine positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2025.

    TUI: Morgan Stanley hebt den Daumen

    Zu den Gewinnern am gestrigen Handelstag gehörte klar die Aktie von TUI. Sie konnte über 5 % zulegen. Anleger reagierten damit auf die neueste Studie von Morgan Stanley. Die Analysten sehen beim Touristikkonzern derzeit deutlich mehr Chancen als Risiken. Die Bilanzprobleme seien weitestgehend aus dem Weg geräumt. Auch operativ sehe es gut aus und die Prognose für 2024 sei konservativ. Daher haben die Analysten die Einstufung der TUI-Aktie von "Equalweight" auf "Overweight" erhöht. Das Kursziel wurde leicht von 9 EUR auf 10 EUR erhöht. Damit gehört Morgan Stanley zu den wenigen Analystenhäusern mit einer Kaufempfehlung für die TUI-Aktie. Zu den Optimisten zählt die Deutsche Bank mit einem Kursziel von 10,50 EUR.


    TUI scheint nach den Bilanzproblemen und der verkorksten Kapitalerhöhung im vergangenen Jahr wieder in die Spur zu finden. Die Sommersaison verspricht ebenfalls Buchungsrekorde. Damit scheint mindestens der Abverkauf seit Dezember 2023 beendet zu sein. Saturn Oil & Gas ist im Branchenvergleich ein echtes Schnäppchen. Spätestens wenn die Verschuldung reduziert wurde und das Kapital für den Aktienrückkauf oder eine Dividendenausschüttung genutzt werden kann, sollte die Aktie ein ganz anderes Kursniveau erreichen. Der Kurseinbruch bei Aixtron scheint eine Gelegenheit für langfristig orientierte Anleger zu sein.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.08.2025 | 04:30

    Bis zu 100 % in einem Monat und jetzt? D-Wave, Palantir, Hotstock PanGenomic Health

    • Technologie
    • Gesundheit
    • software
    • Quantencomputing
    • künstliche Intelligenz

    Die Aktie von PanGenomic Health hat sich in den vergangenen 4 Wochen etwa verdoppelt. Damit hat der Gesundheits-Hotstock sogar Palantir und D-Wave in den Schatten gestellt. Natürlich ist die Basis deutlich niedriger. PanGenomic wird weiterhin mit weniger als 30 Mio. CAD bewertet, damit könnte die Rally mit dem Start der App-Plattform im zweiten Halbjahr weiter gehen. Dass sich eine Aktie auch innerhalb von wenigen Monaten verzehnfachen kann, hat D-Wave eindrucksvoll gezeigt. Bei dem Quantum-Highflyer gibt es positive Nachrichten aus Asien. Die Quartalszahlen waren gemischt ausgefallen, aber Analysten fokussierten sich auf die stärker als erwartete Umsatzentwicklung. Mehr als sportlich bewertet ist auch Palantir. Dennoch gibt es Kursziele über dem aktuellen Niveau. Doch Vorsicht, auch Shortseller bringen sich in Stellung.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 13.08.2025 | 04:30

    KAUFEMPFEHLUNGEN und starke Zahlen! Zalando, IONOS, TeamViewer, naoo Aktie

    • Technologie
    • Wachstum

    Starke Zahlen bei IONOS! Der Konzern zählt zu den Profiteuren beim geplanten Aufbau einer deutschen bzw. europäischen KI- und Internetinfrastruktur. Die jüngsten Geschäftszahlen und die Anhebung der Prognose haben überzeugt und die Aktie auf ein neues Allzeithoch geschickt. Sehen Analysten noch mehr Luft nach oben? Auch bei Social Media bräuchte es eine europäische Alternative. Genau diese bietet naoo. Die Aktie fliegt noch unter dem Radar vieler Investoren. Analysten sehen Vervielfachungspotenzial. Und was machen die etablierten deutschen Tech-Konzerne Zalando und TeamViewer? Bei Zalando kamen die Zahlen nicht gut an. Die Kursziele sinken. Bei TeamViewer gibt es positive Stimmen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.08.2025 | 04:30

    Erst 1.000 %, jetzt Dividende! Siemens Energy, Nordex, First Hydrogen Aktie

    • Technologie
    • Wasserstoff
    • kernenergie

    Das Rennen und die Vorherrschaft bei der Künstlichen Intelligenz entwickelt sich immer mehr zum Wettstreit um Energie. Während in den USA Helion Energy mit dem Bau des ersten Fusionsreaktors zur Versorgung von Microsoft-Rechenzentren begonnen hat, verdient in Deutschland unter anderem Siemens Energy prächtig mit Infrastruktur für die KI-Giganten. Die Aktie hat über 1.000 % in den vergangenen Jahren zugelegt. Der Bundestag hat den Weg frei gemacht, die Gewinne wieder an die Aktionäre auszuschütten. Auf dem Weg zum Spezialisten für grünen Wasserstoff aus kleinen modularen Kernreaktoren (SMRs) ist First Hydrogen. Die kanadische Regierung pusht die Entwicklung und man arbeitet mit einer Universität zusammen. Die Aktie bietet nach dem Rücksetzer eine Einstiegschance. Wer Anfang des Jahres bei Nordex eingestiegen ist, hat seine Chance genutzt. Die Aktie gehört zu den stillen Highlflyern des Jahres. Die Steigerung der Profitabilität läuft.

    Zum Kommentar