Menü schließen




24.08.2022 | 06:00

Lithium-Kreislaufwirtschaft und neue Vorkommen: Mercedes-Benz Group, Edison Lithium, Varta

  • Lithium
Bildquelle: pixabay.com

Rund um E-Autos schreitet der Fortschritt kontinuierlich voran. Um einen Stoff kommen die Unternehmen aber bei der Elektromobilität nie herum: Lithium. Woher Lithium stammt, welche Möglichkeiten des Recyclings es gibt und wie moderne Technologie aus dem „weißen Gold" so viel herausholt, wie nur möglich, erklären wir am Beispiel der Aktien von Mercedes-Benz Group, Edison Lithium und Varta. Los geht's!

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: Edison Lithium Corp | CA28103Q1090 , MERCEDES-BENZ GROUP AG | DE0007100000 , VARTA AG O.N. | DE000A0TGJ55

Inhaltsverzeichnis:


    Mercedes-Benz Group: Den Fortschritt im Blick

    Schon 2020 gab Mercedes-Benz Group bekannt, nur noch Batterierohstoffe aus zertifizierten Quellen nutzen zu wollen. Die Schwaben haben früh erkannt, dass auf nachhaltige Ankündigungen auch nachhaltige Taten folgen müssen, um Kunden zu überzeugen. Ab 2023 soll im badischen Kuppenheim unweit der Mercedes-Benz-, bzw. Daimler-Truck-Standorte Rastatt und Gaggenau eine Pilotanlage zum Recycling von E-Auto-Batterien entstehen. Den Machern hinter der Pilotanlage, zu denen unter anderem auch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gehört, schweben Recyclingquoten von bis zu 96% vor. Zunächst sei eine Jahreskapazität von 2.500t geplant. In einem nächsten Schritt sollen die gewonnenen Erkenntnisse genutzt werden, um die Prozesse im großen Stil kostengünstig auszurollen.

    Von einer Pilotanlage bis hin zur Serienfertigung dauert es für gewöhnlich noch eine Weile. Doch tut Mercedes-Benz gut daran, schon heute alles zu unternehmen, um die Angebots-Lücke bei Lithium, die sich vor allem für anspruchsvolle Kunden mit ESG-Profil auftun wird, zu schließen. Marktkenner gehen aktuell davon aus, dass allein die europäische Nachfrage nach dem „weißen Gold" bis 2030 um das 18-fache ansteigen könnte. Die von Mercedes geplante Kreislaufwirtschaft macht vor diesem Hintergrund Sinn, wird aber nicht alle Probleme lösen. Lithium aus nachhaltigen Quellen wird in den kommenden Jahren dringend gebraucht. Da Mercedes-Benz Group neben Investitionen ins Recycling auch mit innovativer Batterietechnologie experimentiert, um die Effizienz der Batterien, wie beim Prototypen EQXX, deutlich zu steigern, erscheint das Unternehmen langfristig gut positioniert. Für Kaufpanik gibt es kurzfristig aber keinen Grund.

    Edison Lithium: Spekulative Wette auf Lithium

    Schon eher im Blick behalten sollten Anleger die Aktie von Edison Lithium. Zwar hat sich hier in den vergangenen Wochen in punkto News eher wenig getan, doch gilt die Aktie als „markteng". Dreht die Stimmung rund um Lithium-Titel im Frühstadium, sind Anleger besser bereits positioniert. Dem Kurs hinterherzulaufen macht bei kleinen Werten in der Regel wenig Sinn. Edison Lithium verfügt über zwei Explorationslizenzen in Argentinien und agiert dort unweit des größten argentinischen Lithium-Produzenten Livent. Da das Unternehmen für seine Lizenzen nur rund 1,85 Mio. USD bezahlt hat und die Aktie zudem nur einstellig bewertet ist, können allein aus diesen Eckdaten Chancen entstehen.

    Da die gesamte Region rund um das Antofalla-Becken in der Vergangenheit zahlreiche Unternehmen, wie etwa Albemarle, Lake Resources oder auch Posco und Allkem angezogen hat, bietet die Region eine gute Infrastruktur für Unternehmen wie Edison Lithium. Die Aktie ist ein Smallcap, das Unternehmen steht ganz am Anfang. Die Lage der Liegenschaften und die dafür bezahlten Preise sprechen jedoch für Potenzial. Die Aktie steckt in einem flachen Abwärtstrend, hat sich zuletzt aber bei abnehmenden Volumina stabilisiert. Der Titel ist für Antizykliker interessant und macht sich auf jeder Watchlist gut.

    Varta: Geht's jetzt endlich los?

    Auf jeder Watchlist war in den vergangenen Jahren auch die Aktie von Varta zu finden. Der Spezialist für Batterien und Akkus galt zwischenzeitlich als die deutsche E-Auto-Aktie. Dabei hatte Varta nur angekündigt, ins Geschäft einsteigen zu wollen. Danach ist lange nichts passiert.

    Im Februar dieses Jahres gründete Varta dann die eigene E-Auto-Tochter. Die Gesellschaft mit dem Namen Pertrix V soll Beteiligungen rund um E-Mobilität aufbauen. Das Geschäft von Varta könnte sich nach ersten Details rund um Lithium-Ionen-Batterien drehen, die sich besonders schnell laden lassen. Weitere Details ist Varta bisher aber schuldig geblieben. Die Aktie handelt aktuell am Verlaufstief. Auch hier gibt es wenig Gründe, heute einzusteigen.


    Von den großen Unternehmen rund um E-Mobilität ist Mercedes-Benz der Akkuschmiede von Varta vorzuziehen. Der Grund: Die Schwaben verkaufen schon heute Autos wie geschnitten Brot und gehen offensiv nach vorne, wenn es um Innovationen geht. Eher schweigsam ist dagegen Varta. Große Details sind auch beim Lithium-Sucher Edison Lithium bislang ausgeblieben. Das ist bei einem Unternehmen im frühen Stadium allerdings nicht unüblich und macht für viele spekulative Investoren und antizyklisch denkende Anleger den Reiz aus. Wer bei derartigen Aktien einen Fuß in die Tür stellt, wenn sie am Markt vergleichsweise wenig gefragt sind, hat oft schon den ersten richtigen Schritt gemacht.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.06.2025 | 04:30

    Alarm bei Seltenen Erden und Rekord bei Wasserstoff! Hensoldt, Plug Power, Mercedes, BMW-Partner European Lithium Aktie.

    • Rüstung
    • Wasserstoff
    • Lithium
    • Batteriemetalle
    • selteneerden

    Seltene Erden werden mehr und mehr als Waffe in der Geopolitik eingesetzt. „In vier bis sechs Wochen dürften die letzten Lagerbestände verbaut sein. Dann werden Teile der Produktion eingestellt werden müssen“, warnt Christian Grimmelt von der Unternehmensberatung Berylls by AlixPartners in der Wirtschaftswoche. Davon sollte die Aktie von European Lithium profitieren. Denn das Unternehmen will nicht nur Lithium an BMW liefern, sondern entwickelt in Grönland ein Seltene Erden Projekt. Ist von der Rohstoff-Knappheit auch die Rüstungsbranche betroffen? Vielleicht. Derzeit treibt jedenfalls die FOMO-Rally die Rüstungsaktien auf neue Allzeithochs. Aber Vorsicht, laut Analysten hat beispielsweise die Hensoldt-Aktie 30 % Rückschlagspotenzial. Viele Rückschläge musste Plug Power in den vergangenen Monaten verkraften. Die Aktie liegt am Boden. Bringt ein Meilenstein im Heimatmarkt die Wende?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.03.2025 | 04:30

    ÜBERNAHMEWELLE bei RÜSTUNG und LITHIUM? Hensoldt, Standard Lithium und BMW-Partner European Lithium

    • Lithium
    • rüstung
    • Seltene Erden

    Kommt es nach dem Kursfeuerwerk im Rüstungssektor jetzt zur Übernahmewelle? Der Hensoldt-Chef hat sich jedenfalls für eine Konsolidierung der Branche in Europa ausgesprochen. Diese will er aktiv mitgestalten und gleichzeitig Tausende neue Mitarbeiter einstellen. Gleichzeitig raten Analysten zum Verkauf der Hensoldt-Aktie. Zum Kauf wird die Aktie von European Lithium empfohlen. Das Unternehmen unterstützt BMW bei seiner “Neuen Klasse“ und damit im Kampf gegen Wettbewerber wie BYD. Der Kurs ist seit Tagen wegen anstehender Bohrergebnisse ausgesetzt. Auch bei Standard Lithium in den USA tut sich etwas. Steht das weiße Gold vor einem Comeback?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.01.2025 | 04:55

    +500 % RENDITE in 2025 mit D-Wave, Plug Power oder BMW-Partner European Lithium Aktie?

    • Lithium
    • Rohstoffe
    • Technologie
    • Wasserstoff

    500 % Kursgewinn in 2 Monaten! Dies ist außergewöhnlich, aber möglich, wie die Aktie von D-Wave Ende 2024 gezeigt hat. Analysten trauen der Aktie von European Lithium einen ähnlichen Kurssprung zu. Vielleicht nicht in 2 Monaten, aber bereits bis März gibt es massives Upside. Dazu verfügt man über weitere Schätze – auch im Bereich der Seltenen Erden. Auf ein Comeback von Wasserstoff hoffen Aktionäre von Plug Power. Kann der Turnaround gelingen oder droht zum Jahresanfang die Insolvenz? Dagegen dürfte Quanten-Computing auch im neuen Jahr die Börse elektrisieren. Geht die Rally bei D-Wave & Co. also weiter?

    Zum Kommentar