Menü schließen




07.02.2022 | 06:33

Meta, Desert Gold, Amazon: Von gutem und schlechtem Wachstum

  • Wachstum
Bildquelle: pixabay.com

Wachstumsunternehmen sind out – so behaupten es zumindest viele Börsenkommentatoren in diesen Tagen. Doch kann eine der wichtigsten Triebfedern für hohe Renditen am Aktienmarkt überhaupt ihre Attraktivität einbüßen? Wir erklären, was mit dem Spruch rund um Wachstumsunternehmen gemeint ist und zeigen auf, wo auch heute noch Chancen auf Wachstum bestehen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: FACEBOOK INC.A DL-_000006 | US30303M1027 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , AMAZON.COM INC. DL-_01 | US0231351067

Inhaltsverzeichnis:


    Meta: Wo ist die Facebook-Mutter falsch abgebogen?

    Als vor einigen Tagen der Facebook-Mutterkonzern Meta Quartalszahlen veröffentlichte, reagierte der Markt prompt und schickte die Aktie rund 20% nach unten. Der Grund: Facebook hatte Kunden verloren, die Zahlen fielen nicht so gut aus wie teils erwartet und auch der Blick in die Zukunft überzeugte Marktbeobachter nicht. Vor allem die große Wette von Meta, das Metaversum, wird von Anlegern zunehmend kritisch gesehen.

    Meta-Gründer Mark Zuckerberg will in Zukunft mit einer virtuellen Parallelwelt, dem Metaverse, durchstarten. Darin will Meta sämtliche Dienste bündeln und Nutzern ein gänzlich neues Erlebnis bieten. Doch ob Kunden überhaupt Lust auf das Metaverse haben, bleibt offen. Zwar bleibt Facebook ein mächtiger Konzern, der das Ruder mit geschickten Investitionen immer herumreißen kann, doch zeigt das Beispiel eindrücklich, dass Visionen nicht ausreichen, um Kursfantasie zu schaffen. Gerade in den aktuell unsicheren Zeiten nicht.

    Wachstum mit Plan und Verstand: Desert Gold

    Während viele Startups ihr Heil im Metaverse suchen und damit komplettes Neuland betreten, verfolgt Desert Gold mit seinem SMSZ-Projekt in Mali ein bewährtes Konzept , das lautet: Goldvorkommen entdecken, ausweisen und deren wirtschaftliche Förderung aufzeigen. Erst kürzlich erbohrte Desert Gold 1,84 g/t Gold über eine Strecke von 30m. Schon zuvor hatte das Unternehmen eine erste Ressourcenschätzung von mehr als 1 Mio. Unzen Gold bekannt gegeben. Laut dem Unternehmen ist das Potenzial der Liegenschaft, die sich durch 440 qkm Fläche, mehr als 20 Explorationszonen und die Nähe zu mehreren bereits produzierenden Minen auszeichnet, noch längst nicht ausgeschöpft.

    Das Recherche-Portal researchanalyst.com konstatierte unmittelbar nach Bekanntgabe der Ressourcenschätzung Anfang des Jahres, dass die Aktie bislang vom Markt noch nicht ausreichend wahrgenommen wird. „Aus den nicht von der Börse honorierten Fortschritten ergeben sich gute Investmentchancen für vorausschauende Anleger. Denn die Liste warum es sich bei der Aktie um ein chancenreiches Investment handelt ist lang. Die erstmalig bestimmte Ressource von 1 Mio. Unzen Gold ist angesichts der Größe des Projekts von 440qkm und mehr als 20 Zonen mit Goldmineralisierungen ein wichtiger Meilenstein. Dennoch – es werden viele weitere Meilensteine folgen, die das Potenzial untermauern sollten, dass das SMSZ-Projekt eine oder mehrere Tier-1-Minen hervorbringen kann , wie diese in unmittelbarer geographischer Nähe bereits existieren. Mit weiteren Projektfortschritten ist die Gesellschaft immer mehr ein Übernahmekandidat", so die Marktkenner von researchanalyst.com . Während sich die Wachstumsfantasie beim Ex-Facebook Meta auf das Metaverse bezieht, von dem bisher nur eine Hand voll Nerds etwas wissen, verfolgt Desert Gold einen klaren Wachstums-Plan, ganz ohne Schnickschnack. Die Aktie können sich Anleger vormerken – im Falle steigender Goldpreise dürfte Desert Gold einen stattlichen Hebel zum Edelmetall bieten.

    Amazon: Hier rollt der Rubel

    Während Meta in anderen Sphären denkt und damit bisher nur mäßig erfolgreich ist, befindet sich Amazon erfolgreich auf einem Mittelweg. Das Unternehmen steigerte seinen Gewinn zuletzt kräftig und will die Preise für sein Prime-Angebot anheben. Das freut die Börse und schickt die Aktie deutlich nach oben. In einer ersten Reaktion hoben die Analysten von Goldman Sachs ihr Kursziel auf 4.200 Dollar je Aktie an – aktuell handelt der Wert bei rund 3.100 USD. Während Meta wegen der Schwäche klassischer sozialer Netzwerke an ganz andere Dinge denken muss, bleibt man bei Amazon beim Brot-und-Butter-Geschäft und fügt da, wo es passt, Technologie hinzu. Dieses Hybrid-Modell aus Einzelhändler und Technologiekonzern hat sich bewährt und sollte auch in Zukunft chancenreich sein. Für die Börse aber gilt, dass Amazon mehr und mehr als konservatives Investment angesehen wird. Die Bäume wachsen beim Handels-Riesen nicht in den Himmel, wenngleich die Wachstumsperspektive passt.


    Wachstum ist nicht per se out. Der Markt schaut nur genau hin, welche Wachstums-Storys mit Risiken behaftet sind und welche eher nicht. Zu letzterer Gruppe gehört ganz klar die Aktie von Amazon. Shopping im wahren Leben bleibt immer angesagt – im Metaverse werden wir nicht satt. Gleiches gilt für die Wachstumsgeschichte von Desert Gold : Die Reservewährung wird immer gefragt sein, das kanadische Unternehmen bringt alles mit, um im Laufe der Zeit immer mehr Unzen des Edelmetalls auszuweisen und damit stetig höhere Bewertungen zu rechtfertigen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 09.03.2023 | 05:00

    Innovationen für Millionen: Volkswagen, JinkoSolar, Meta Materials

    • Wachstum

    Wer als Unternehmen gegenüber der Konkurrenz die Nase vorn hat, dessen Geschäft läuft von ganz allein. Große Unternehmen investieren Milliarden, um sich vom Markt abzuheben. Doch die Struktur von Konzernen bremst visionäre Projekte zu oft aus. Glücklicherweise gibt es kleinere Unternehmen, die sich ganz und gar neuer Technologie verschrieben haben. Wir stellen drei Unternehmen vor und erklären, welches Unternehmen schon bald in den Fokus der ganz Großen rücken könnte.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 15.11.2022 | 06:00

    500% Rendite? So geht’s! Cantourage Group, Aspermont, Deutsche Bank

    • Rendite
    • Wachstum
    • Digitalisierung

    Dass die Börse immer wieder spektakuläre Geschichten schreibt, zeigt die Aktie von Cantourage Group. Das Cannabis-Startup hat innerhalb der ersten beiden Handelstage um rund 500% zugelegt – von 6,48 EUR am vergangenen Freitag ging es in der Spitze auf über 33 EUR. Doch was ist das Erfolgsgeheimnis des neuen Gras-Giganten? Wir analysieren und ziehen Parallelen – lauert die nächste Cantourage etwa schon um die Ecke?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 10.10.2022 | 06:00

    Wo stabile Prozente winken: Shell, Saturn Oil + Gas, Deutsche Bank

    • Wachstum

    Time in the market beats timing in the market. An diesem Börsenspruch ist durchaus was dran. Wer vor zehn Jahren angefangen hat, einen ETF zu besparen, stellte lange Zeit selbsternannte Stockpicker in den Schatten – und das ganz ohne Stress und Transaktionskosten. Doch gerade jetzt sind ETFs nicht mehr das Mittel der Wahl. Statt auf das Prinzip „Gießkanne" sollten Anleger zielgerichtet agieren. Wir stellen drei Aktien vor, die auf den ersten Blick Sicherheit und Chance vereinen und machen den Realitäts-Check. Was können Shell, Saturn Oil & Gas und Deutsche Bank?

    Zum Kommentar