Menü schließen




30.01.2025 | 05:05

Nel ASA, Siemens Energy, F3 Uranium: bis zu 100 % Kurspotenzial oder Deepseek-Desaster?

  • Technologie
  • Wasserstoff
  • Rohstoffe
  • Uran
Bildquelle: pixabay.com

Das Deepseek-Beben hat auch die Aktie der deutschen Siemens Energy kräftig durchgeschüttelt. Daraufhin haben sich zahlreiche Analysten zu Wort gemeldet. Die Meinungen beim Kursziel gehen stark auseinander. Könnte sich die Aktie trotz starker operativer Entwicklung halbieren? Über 100 % Kurspotenzial sehen Analysten dagegen bei F3 Uranium. Das Unternehmen biete eine der größten Chancen innerhalb der Uran-Explorer. F3 sei in einem der weltweit aussichtsreichsten Urangebiete aktiv, die Ressource wird bereits hoch eingeschätzt und die Übernahmefantasie steige an. Dagegen bietet Nel derzeit wenig Kursfantasie. Eine schlechte Nachricht jagt die nächste. Auch die jüngste Beteiligung sollte nicht positiv bewertet werden. Es drohen neue Tiefstkurse.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: SIEMENS ENERGY AG NA O.N. | DE000ENER6Y0 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , F3 URANIUM CORP | CA30336Y1079

Inhaltsverzeichnis:


    F3 Uranium Aktie: Analysten sehen über 100 % Kurspotenzial

    F3 Uranium ist eine der chancenreichsten Möglichkeiten, sich bei Uranexplorationsunternehmen zu engagieren. Zudem gebe es Übernahmefantasie wie die Übernahme von Fission Uranium – dies ist ein Nachbar von F3 – zeige. Zu diesem Fazit kommen die Analysten von Haywood Capital Markets in ihrer Erststudie. Sie stufen die F3-Aktie mit "Buy"und einem fairen Wert von 0,55 CAD je Aktie ein. Bei einem aktuellen Kurs von 0,26 CAD liegt das Kurspotenzial entsprechend bei über 100 %.

    Dass von F3 Uranium vorangetriebene Projekt Patterson Lake North (PLN) befindet sich im Westen des Athabasca-Beckens. Bei dem Athabasca-Becken in der Mitte Kanadas handelt es sich aus Sicht der Experten um eines der aussichtsreichsten Uranlager weltweit. Dies sei durch Lagerstätten wie Arrow und Triple R bereits belegt. Zudem ziehe Athabasca mehr und mehr Aufmerksamkeit der großen Bergbaukonzerne auf sich, wie die jüngste Übernahme von Fission Uranium durch Paladin Energy zeige. Die Akquisition hat sich Paladin übrigens 1,14 Mrd. CAD kosten lassen.

    Das PLN-Projekt umfasst insgesamt 42.961 Hektar. Dabei konzentriert sich F3 derzeit auf die im Jahr 2022 entdeckte hochgradige JR-Zone. Die bisherigen First-Pass-Bohrungen weisen aus Sicht der Analysten auf ein bedeutendes Entdeckungspotenzial hin. JR sei eine echte Perle und voraussichtlich nicht die einzige innerhalb des PLN-Projektes. Sie erwarten, dass F3 im laufenden Jahr eine erste konkrete Mineralressourcenschätzung veröffentlichen wird. Das Kursziel im Haywood-Research basiert auf einer ersten Ressourcenschätzung der Analysten von 60 Mio. Pfund Uran für das gesamte PLN-Projekt. Davon soll allein die JR-Zone bis zu 30 Mio. Pfund Uran enthalten. Insgesamt biete die Schätzung Potenzial nach oben.

    Siemens Energy: Das sagen die Analysten nach dem Deepseek-Beben

    Nach dem Kurssturz von 60 EUR auf unter 48 EUR am Montag machte die Aktie von Siemens Energy auch gestern wieder Boden gut. Nach dem Deepseek-Beben notiert sie inzwischen immerhin wieder bei fast 54 EUR. Und was sagen die Analysten nach dem Kursrutsch?

    Insgesamt bleiben die Experten bei ihren Meinungen. Diese gehen weit auseinander. Besonders bullish ist Berenberg. Die Analysten raten zum Kauf der Aktie von Siemens Energy und nennen ein Kursziel von 70 EUR. Das Deepseek-Beben solle nicht überbewertet werden. Die Nachfrage nach Netzinfrastruktur und flexibler Stromerzeugung werde von deutlich mehr Themen getrieben als nur Künstliche Intelligenz. Die Analysten erwarten, dass sich die starke Entwicklung im ersten Quartal weiter fortsetzen wird. Mit Blick auf das mittelfristige Cashflow-Potenzial sei die Aktie derzeit sehr attraktiv bewertet.

    Der Siemens-Energy-Bär ist klar Bernstein Research. Eigentlich liest sich das Update positiv. So werden die jüngsten Quartalszahlen auch von den Bernstein-Analysten eingeschätzt. Sie erwarten sogar, dass Siemens Energy die Prognose für den freien Cashflow mit Veröffentlichung der Halbjahreszahlen erhöhen wird. Aber: Für sie ist die Aktie dennoch nur ein "Underperform" und müsste sich sogar noch mal mehr als halbieren, um das Kursziel von 22 EUR zu erreichen.

    Nel ASA: Neues Mehrjahrestief?

    Von dem Deepseek-Beben unbeeindruckt hat sich die Aktie von Nel ASA gezeigt. Allerdings war die Kursentwicklung bereits im Vorfeld ein Desaster. Positiv ist nur, dass seit dem 19. Januar kein neuer Tiefstkurs markiert wurde – bisher hält die Marke von 2 NOK.

    Nachdem Nel angekündigt hatte, rund 20 % des Personals zu entlassen und die Alkaline-Produktionsanlage im norwegischen Herøya vorübergehend stillzulegen, kam eine weitere schlechte Nachricht. So teilte Nel vergangene Woche mit, eine Beteiligung von 4,85 % an Cavendish Hydrogen erworben zu haben. Dabei hatte Nel den Spezialisten für Wasserstoff-Betankung erst vor einigen Monaten abgespalten und an die Börse gebracht. Details zur Beteiligung hat Nel nicht veröffentlicht, doch es dürfte aus der Not herausgekommen sein. Denn auch Cavendish Hydrogen steckt in einer Krise. Das Unternehmen muss sogar 45 % der Mitarbeiter entlassen.

    Bei Nel gibt es also zahlreiche Baustellen. Es braucht konkrete Großprojekte, die zeitnah Umsatz bringen. Doch davon fehlt jede Spur. Daher dürfte es mit Blick auf die Marktkapitalisierung von immer noch rund 3,7 Mrd. NOK nur eine Frage der zeit sein, wann ein neues Mehrjahrestief markiert wird.


    Fazit

    Bei Nel kann es zwar jederzeit zu einer kurzfristigen Kursrally kommen, aber es fehlt an nachhaltig positiven Kurstreibern. Ein Boden beim Chart ist nicht in Sicht. Dagegen könnte sich die Aktie von F3 Uranium im laufenden Jahr deutlich positiv entwickeln. Es sind regelmäßige Bohrergebnisse zu erwarten, der Uranpreis sollte sich wieder positiv entwickeln und es gibt Übernahmefantasie. Siemens Energy dürfte der Kursrücksetzer vielleicht sogar gut getan haben. Die Aktie war sehr heiß gelaufen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 21.08.2025 | 04:30

    Bis zu 300 % mit Rohstoffen und Rüstung! Standard Lithium, DroneShield, Zink-Play Pasinex!

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • rüstung
    • Lithium
    • zink

    Um rund 20 % ist die Aktie von DroneShield in den vergangenen Tagen abgestürzt. Wobei die Australier mit einer Performance von über 300 % in 2025 weiterhin zu den Top-Performern zählen. Zuletzt hat der Spezialist für die Abwehr von Drohnen über die Entwicklung in Q2 berichtet. Der Umsatz ist auf Rekordniveau und das Orderbuch voll. Reicht das? Pasinex Resources ist weiterhin im Rally-Modus. Die Chancen auf eine Fortsetzung sind hoch, da wichtige Meilensteine anstehen und die Aktie weiterhin günstig ist. Ein Comeback hat in den vergangenen Monaten Standard Lithium gefeiert und den brutalen Absturz über den Jahreswechsel wieder aufgeholt. Wie geht es weiter?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.08.2025 | 04:30

    Puma, Evotec, Globex Mining Aktie: INSIDERALARM und KAUFEMPFEHLUNG!

    • Rohstoffe
    • biotechnologie
    • konsumaktien

    Insideralarm bei Puma. Wird damit das Comeback der Aktie eingeleitet? Neben dem Kauf von Aktien durch einen Vorstand äußern sich auch Analysten optimistisch. Der Turnaround des Sportartikelherstellers könnte gelingen und Aktionären über 100 % Rendite bringen. Bei Evotec haben Insider schon lange keine eigenen Aktien mehr gekauft. Dabei würde dies das Vertrauen der Börsianer in die Neuausrichtung stärken. Die Aktie ist weiterhin angeschlagen. Dagegen dürfte es bei Globex Mining nur eine Frage der Zeit sein, wann die Aktie aus dem Seitwärtskanal nach oben ausbricht. Das Geschäftsmodell bietet die Möglichkeit, um risikoreduziert bei den Explorationschancen im Rohstoffsektor dabei zu sein. Das Unternehmen ist schuldenfrei und der Newsflow positiv.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.08.2025 | 04:30

    Wolfram-Preis explodiert! Almonty Industries profitiert! Renk mit neuer Prognose? Steyr Motors gibt Vollgas.

    • Technologie
    • Rüstung
    • Rohstoffe

    Ist Wolfram das „echte“ Edelmetall? Immerhin ist der Preis für den in Schlüsselbranchen wie Rüstung elementaren Rohstoff allein seit Mitte Mai um mehr als 20 % gestiegen. Da können Gold und Silber nicht mithalten. Der große Profiteur ist Almonty. Nach dem Nasdaq IPO wird man durch die neue Mine bald zum größten westlichen Wolfram-Produzenten aufsteigen. Analysten raten zum Kauf. Auch bei Renk sind Analysten bullish. Die Halbjahreszahlen haben überzeugt und im November könnte eine Bombe platzen. Auch Steyr Motors gibt weiter Vollgas. Die Österreicher rechtfertigen die Kursexplosion von 280 % und expandieren in Osteuropa.

    Zum Kommentar