Menü schließen




29.01.2025 | 05:05

Neue KAUFWELLE! D-Wave, TUI, Saturn Oil + Gas - Aktien wollen Widerstände brechen

  • Technologie
  • Rohstoffe
  • Öl
  • Quantencomputing
  • ki
  • Touristik
Bildquelle: pixabay.com

Die Quantum-Aktien sind verhältnismäßig gut durch das KI-Beben vom Montag gekommen. Dies zeigt, dass Investoren genau unterscheiden und nicht blind verkaufen. Ein gutes Timing hat D-Wave mit einer strategischen Maßnahme bewiesen. Kommt jetzt die nächste Kaufwelle? Reif für steigende Kurse scheint auch Saturn Oil & Gas zu sein. Der kanadische Ölproduzent plant in den kommenden Jahren einen massiven freien Cashflow und kauft kräftig neue Aktien zurück. Die Aktie kann sich für Trader und langfristige Investoren lohnen. Einen positiven Eindruck macht auch TUI. Die Aktie des Touristikkonzerns sammelt nach der Kursrally im zweiten Halbjahr 2024 derzeit Kraft. Jetzt kaufen?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: D-WAVE QUANTUM INC | US26740W1099 , Saturn Oil + Gas Inc. | CA80412L8832 , TUI AG NA O.N. | DE000TUAG505

Inhaltsverzeichnis:


    Saturn Oil & Gas: Aktienkurs lockt Neueinsteiger an

    Das Management von Saturn scheint von der eigenen Aktie überzeugt zu sein. Seit Oktober 2024 haben Insider etwa 440.000 Saturn-Aktien gekauft. Darüber hinaus hat das Unternehmen seit dem 5. November 2024 seit dem Sommer 2024 etwa 2,2 Millionen seiner Aktien zurückgekauft. Derzeit werden Saturn-Aktien zu 2,11 CAD gehandelt, am unteren Ende ihrer mehrjährigen Seitwärtsbewegung. Für Händler bietet sich hier die Gelegenheit, sich in Richtung des oberen Endes bei 3 CAD zu bewegen. Auch ein längerfristiges Investment in die Aktie könnte sich lohnen, denn es gibt gute Gründe, warum die Saturn-Aktien im laufenden Jahr aus dem Seitwärtskanal ausbrechen könnten.

    Die ehrgeizigen Margenverbesserungsziele des Ölproduzenten dienen als Kurstreiber für die Aktien von Saturn Oil & Gas. 2025 soll eine durchschnittliche Produktion von 38.000 bis 40.000 Öläquivalenten pro Tag einen beeindruckenden freien Cashflow von 125 bis 165 Mio. CAD generieren. Dies entspräche einem freien Cashflow pro Aktie von 0,65 bis 0,85 CAD. Zum Vergleich: Die Aktien von Saturn werden derzeit zu 2,11 CAD gehandelt. Der freie Cashflow soll unter anderem für das vereinbarte Aktienrückkaufprogramm, den Schuldenabbau auf 700 bis 740 Millionen CAD und opportunistische Akquisitionen verwendet werden.

    Von 2025 bis 2027 soll ein kumulierter freier Cashflow von 450 bis 475 Millionen CAD erwirtschaftet werden. In Bezug auf die Aussichten ist es nicht überraschend, dass die Saturn-Aktie von vier der sechs Analysten, die sie abdecken, laut marketscreener.com zum Kauf empfohlen wird. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 4,42 CAD. Um dieses Niveau zu erreichen, müsste sich der Kurs der Saturn-Aktie mehr als verdoppeln.

    TUI: Bald zweistellige Kurse?

    Auf einen nachhaltigen Ausbruch über den Widerstand bei 8 EUR warten TUI-Aktionäre seit 2023. Ende des vergangenen Jahres schien es so weit zu sein. Die Aktie des Touristik-Konzerns marschierte dynamisch bis auf knapp unter 9 EUR. Doch dann ging ihr die Luft aus und sie fiel innerhalb von 2 Wochen bis auf 7,50 EUR.

    Wie seit Jahren sind Analysten bei TUI eher zurückhalten. Zwar rät die Mehrzahl zum Kauf oder Aufstocken, aber das durchschnittliche Kursziel von 10,26 EUR bietet überschaubares Potenzial. Zu den TUI-Bullen gehört die Deutsche Bank. Deren Analysten sehen den Touristik-Konzern auf einem guten Weg. Beim Umsatz könnte TUI die Markterwartung sogar übertreffen. Daher empfehlen sie die Aktie zum Kauf und sehen den fairen Wert bei 11 EUR.

    D-Wave: Meilenstein im Fokus

    Stärke hat die Aktie im KI-Beben am Montag bewiesen. Mit einem Plus von über 5 % hat sie die Verluste vom Vortag wieder fast aufgeholt. Gutes Timing hat das Management des Spezialisten für Quantum Computing bei der jüngsten Kapitalerhöhung bewiesen. So hat man sich in der vergangenen Woche durch den Verkauf von Aktien rund 150 Mio. USD frisches Kapital reingeholt. Der durchschnittliche Ausgabepreis der über die Börse verkauften neuen Aktien lag bei 6,10 USD. Damit verfüge man jetzt über Barreserven in Höhe von 320 Mio. USD, teilte das Unternehmen mit.

    Laut CEO Dr. Alan Baratz kann D-Wave mit dem zusätzlichen Kapital seinen Plan umsetzen, eine nachhaltige Rentabilität und einen positiven Cashflow zu erreichen. Das Unternehmen gilt als einer der Marktführer in Sachen Quantum Computing mit Kunden wie Siemens Healthineers, Lockheed Martin und Mastercard.


    Fazit

    Die Aktie von Saturn Oil & Gas notiert derzeit am unteren Ende der Trading-Range. Doch das Unternehmen scheint nicht nur für Trader interessant zu sein, sondern bietet aufgrund hoher geplanter Cashflows und dem laufenden Aktienrückkaufprogramm auch längerfristiger orientierten Anlegern Chancen. Die erfolgreiche Kapitalerhöhung und die Stabilität im KI-Beben sprechen für eine weiterhin positive Entwicklung der D-Wave-Aktie. TUI scheint reif für einen Ausbruch über die 8 EUR zu sein, aber die schwachen Konjunkturprognosen für Deutschland und Europa könnten sich früher oder später auch auf den Reisemarkt auswirken.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.09.2025 | 04:30

    Übernahme im Ozempic-Markt! Jetzt BioNxt Solutions? Novo Nordisk, Elli Lilly und Pfizer kämpfen!

    • Biotech
    • Pharma
    • Technologie

    Der Kampf gegen Fettleibigkeit gilt als einer der größten Wachstumsmärkte im globalen Pharmasektor. Schätzungen zufolge könnte der Markt für Adipositas-Therapien bis 2030 ein Volumen von bis zu 150 Mrd. USD erreichen. Bisher beherrschen Novo Nordisk und Eli Lilly den Markt. Doch fast jeder Konzern und innovative Herausforderer wollen ein Stück vom Kuchen. Jüngstes Beispiel: Pfizer plant die milliardenschwere Übernahme des US-Unternehmens Metsera, das mit neuartigen Medikamenten gegen Übergewicht im Rennen ist. Ein heißer Übernahmekandidat ist auch BioNxt Solutions. Das Unternehmen will mit einer oralen Einnahmeform für eine Revolution und neue Kunden sorgen. Erste Prototypen wurden bereits entwickelt. Interessant für praktisch jeden Pharma-Konzern.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.09.2025 | 04:30

    Steigt Silber auf 130 USD?! First Majestic Silver, Pan American Silver, Silver North Resources Aktie!

    • Rohstoffe
    • Silber
    • Gold

    Silber glänzt 2025 wie Gold. Nach der Rally auf über 40 USD je Unze hält ein Super-Bulle sogar bis zu 130 USD für möglich. Er verweist auf Angebotsdefizite, starke Industrienachfrage und die Unterbewertung gegenüber Gold. Auf Unternehmensebene sorgt Silver North Resources mit Explorationsprogrammen im Yukon für Newsflow und erste Hinweise auf neue hochgradige Mineralisierungen. Zündet die Aktie bald den Turbo? Pan American Silver stärkt sich durch die Übernahme von MAG Silver und meldet Rekordergebnisse mit 5,1 Mio. Unzen Silber. Zudem wurde die Dividende erhöht. Analysten sehen Kaufkurse. RBC hat zuletzt das Kursziel für das Basisinvestment im Silbersektor angehoben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.09.2025 | 04:30

    NATO unter Druck! Almonty Kursziel steigt! Renk bei Goldman Sachs nicht Favorit! DroneShield mit Meilenstein!

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • rüstung

    Russland testet die NATO! Immer wieder werden Drohnen und Kampfflugzeuge im europäischen Luftraum geortet. Dies zeigt: Von Deeskalation kann keine Rede sein. Die NATO muss weiter aufrüsten. Damit bieten sich für Anleger Chancen über die gesamte Wertschöpfungskette der Rüstungsindustrie. Im Rohstoff-Bereich ist die Almonty-Aktie erste Wahl. Analysten erwarten beim Wolfram-Produzenten in den kommenden Jahren eine Gewinnexplosion und erhöhen das Kursziel. Kommt sogar der Einstieg der US-Regierung? DroneShield erreicht dank Folgeaufträgen des US-Verteidigungsministeriums einen Meilenstein. Für die Zukunft sieht sich der Spezialist für Drohnenabwehr gut aufgestellt. Zu Renk äußert sich erstmals Goldman Sachs. Doch die Analysten haben andere Favoriten.

    Zum Kommentar