Menü schließen




21.05.2021 | 05:00

Newmont, Desert Gold, Kinross Gold, Aspermont: Gold hängt Bitcoin ab

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

In rund acht Wochen hat sich der Goldpreis vom Sorgenkind zum Hoffnungsträger gewandelt. Der Grund: Die Inflation steigt. In den USA liegen die Verbraucherpreise bereits bei 4,2%. Zugleich gehen immer mehr Volkswirtschaften gegen Ende der Pandemie Schritte in Richtung Normalität. Das dürfte für weiter steigende Preise sorgen. Gold ist vor allem deswegen so interessant, weil zwar die Nachfrage über Nacht explodieren kann, das Angebot aber nur langsam wächst. Wie sich mit dieser Gemengelage Geld verdienen lässt, erklären wir am Beispiel verschiedener Unternehmen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: CA25039N4084 , AU000000ASP3 , US6516391066 , CA4969024047

Inhaltsverzeichnis:


    Newmont: Solide, aber kommt da noch was?

    Wer bei Rohstoff-Investments auf Nummer sicher gehen will, der setzt auf die ganz großen Unternehmen. Eines dieser Unternehmen ist Newmont. Die Amerikaner haben in der Vergangenheit gleich mehrere Minenbetreiber geschluckt, darunter Goldcorp. Heute fördert Newmont zu rund 80% Gold und zu 20% Kupfer. Diese Kombination ist vielversprechend, da Kupfer gerade ebenfalls stark steigt und stark rund um Infrastrukturprojekte und regenerative Energien gebraucht wird. Das vergangene Jahr lief für Newmont prächtig, der Umsatz legte rund ein Fünftel zu und auch der Cashflow stieg stark an.

    Das ist vor allem für Dividendenjäger ein gutes Signal – die Ausschüttung in Höhe von etwas mehr als 2% dürfte damit gesichert sein und könnte sogar weiter erhöht werden. Doch hohe Cashflows können auch zur Belastung werden. Vor allem Minengesellschaften sind dazu verdammt, Reserven zu ersetzen. Bei Newmont geht man den klassischen Weg der Exploration und hat dazu mit Agnico Eagle und Kirkland Lake Gold Joint-Ventures gegründet. Die Aktie kratzt am Allzeithoch und ist solide. Ein Überflieger ist der große Produzent aber nicht.

    Desert Gold: Hochgradiges Gold zum Discount-Preis

    Wer Wachstum sucht, könnte mit der Aktie von Desert Gold besser bedient sein. Das Unternehmen hält 410 km² in Mali unweit der Grenze zu Senegal. Bisher haben Explorationsarbeiten bereits mehrere hochgradige Ergebnisse hervorgebracht, darunter unter anderem 6,28 g/t Gold über eine Strecke von 13 m auf Barani East sowie 3,62 g/t Gold über 42 m auf Gorbassi East. Die bisherige Explorationsarbeit deutet auch auf neue Potenziale hin, die das Unternehmen näher erkunden will. Allein 2021 will Desert Gold mehr als 20.000 m bohren und hat dafür auch schon genug Mittel in der Kasse.

    Die Marktkapitalisierung von Desert Gold in Höhe von weniger als 15 Mio. EUR weist das Unternehmen als Smallcap aus und zeigt das Potenzial, das spekulative Investoren im Wert erkennen können. Noch im vergangenen Sommer notierte die Aktie rund 100% höher. Inzwischen hat das Unternehmen frisches Kapital aufgenommen, weitere Ergebnisse veröffentlicht und der Goldpreis scheint seine Konsolidierung abgeschlossen zu haben. Während Goldproduzenten bereits anspringen, bleiben kleinere Gesellschaften aktuell noch hinter dem Trend zurück. Sobald sich der Aufschwung bei Gold aber verfestigt, dürften auch Titel wie Desert Gold nachziehen.

    Kinross: Die Crux mit den mittelgroßen Minen

    Zwischen Giganten wie Newmont und agilen Wachstumsunternehmen, wie Desert Gold, agieren Titel wie Kinross Gold. Das Unternehmen ist mit rund 8 Mrd. EUR bewertet und gilt als mittelgroßer Produzent. Zuletzt konnte Kinross gute Quartalszahlen innerhalb der Vorab-Schätzungen veröffentlichen. In acht produzierenden Minen lief es 2020 rund und die größten Minen sorgten auch für die geringsten Kosten. Zudem hat Kinross verschiedene Projekte im Entwicklungsstadium in Russland und Alaska. Um seine Ziele für 2021 zu erreichen, sieht sich das Unternehmen im Plan.

    Während große Produzenten Probleme auf einzelnen Projekten aufgrund der großen Anzahl an Minen abfangen können und kleine Gesellschaften wie Desert Gold lediglich Explorationsrisiken tragen, handeln Titel wie Kinross irgendwo dazwischen. Zuletzt sorgte ein reibungsloser Betrieb in den größten Minen dafür, dass die Zahlen gut ausfielen. Im Gegenzug könnten Probleme, wie Erdrutsche oder Wassereinbrüche die Zahlen aber auch verhageln. Auch wenn mittlere Produzenten aktuell eine solide Entwicklung zeigen, sollten Anleger deren Risiken nicht unterschätzen.

    Aspermont: Rohstoffe + neue Technologie = Zukunftschance?

    Ein Geheimtipp, wenn es um Bergbau-Investments geht, könnte auch das australische Medienunternehmen Aspermont sein. Aspermont gibt die renommierten Magazine Mining Journal, Mining Magazine und viele weitere heraus. Erstere haben eine mehr als hundertjährige Geschichte. Aspermont hat in den vergangenen Jahren eine digitale Transformation durchgemacht und ist heute schlank aufgestellt und verdient Geld. Gestern veröffentlichte das Unternehmen Zahlen zum ersten Halbjahr. Diese unterstreichen den guten Weg, auf dem das Unternehmen ist: Die Bruttomarge kletterte stark auf 63% und der operative Cashflow legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 0,7 auf 2 Mio. AUD zu. Folglich steht nach einem knappen Verlust im Vorjahr im ersten Halbjahr 2021 auch ein positives EBITDA von 0,7 Mio. AUD.

    Das Unternehmen betont, dass die guten Zahlen das Ergebnis neuer digitaler Produkte sind – Aspermont engagiert sich stark rund um die Themen Nachrichten, Meinungen, Forschung, Daten und Marketing-Services und profitiert vom über Jahrzehnte gewachsenen Kundenstamm. Die Aktie könnte für alle, die sich statt im Bergbau eher in anderen Branchen gut aufgehoben fühlen, eine Alternative sein. Aspermont dürfte indirekt ebenfalls vom positiven Marktumfeld im Rohstoffsektor profitieren und verfügt zudem über Digitalisierungs-Fantasie.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.09.2025 | 04:30

    Steigt Silber auf 130 USD?! First Majestic Silver, Pan American Silver, Silver North Resources Aktie!

    • Rohstoffe
    • Silber
    • Gold

    Silber glänzt 2025 wie Gold. Nach der Rally auf über 40 USD je Unze hält ein Super-Bulle sogar bis zu 130 USD für möglich. Er verweist auf Angebotsdefizite, starke Industrienachfrage und die Unterbewertung gegenüber Gold. Auf Unternehmensebene sorgt Silver North Resources mit Explorationsprogrammen im Yukon für Newsflow und erste Hinweise auf neue hochgradige Mineralisierungen. Zündet die Aktie bald den Turbo? Pan American Silver stärkt sich durch die Übernahme von MAG Silver und meldet Rekordergebnisse mit 5,1 Mio. Unzen Silber. Zudem wurde die Dividende erhöht. Analysten sehen Kaufkurse. RBC hat zuletzt das Kursziel für das Basisinvestment im Silbersektor angehoben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.09.2025 | 04:30

    Goldminen-Aktien im Übernahmefieber! Barrick Mining und Newmont verkaufen! B2GOLD-Nachbar Desert Gold im Visier?

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe

    Übernahmefieber im Goldsektor. Der typische Zyklus der Branche scheint sich einmal mehr zu wiederholen: Mit steigendem Goldpreis – er hält sich solider über 3.600 USD – wächst auch der Appetit auf Übernahmen. Goldproduzenten verdienen mehr und Banken und Private Equity öffnen die Kassen für Fusionen und Akquisitionen. Für große wie kleine Minengesellschaften bietet die aktuelle Marktphase damit die Chance, ihre Portfolios zu erweitern, Projekte zu optimieren oder sich durch Verkäufe und Käufe neu aufzustellen. Barrick und Newmont füllen derzeit mit Milliardendeals die Kriegskasse auf. Dagegen könnte es bei Desert Gold schon bald zum Einstieg eines Partners oder einer Übernahme kommen. Analysten sehen jedenfalls Kurspotenzial.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.09.2025 | 04:30

    Gold und Rüstung nicht zu bremsen! Barrick Mining, Deutz, Dryden Gold Aktie

    • Rüstung
    • Edelmetalle
    • Gold

    Gold und Rüstungswerte dominieren derzeit die Märkte. Der Goldpreis hat mit über 3.600 USD je Feinunze ein neues Rekordniveau erreicht und Expertenprognosen reichen bis 5.000 USD. Davon profitiert endlich auch Barrick Mining. Der Anlegerliebling ist angesprungen und hat 50 % zulegen können. Noch besser ist Newmont gelaufen. Nun setzen Anleger auf erfolgreiche Explorer wie Dryden Gold. Die Kanadier berichten starke Bohrergebnisse und Analysten sehen noch erhebliches Potenzial. Auch die jüngste „Gap-Bohrung“ unterstreicht, dass sich das Projekt Gold Rock zu einem großvolumigen Vorkommen entwickeln könnte. Mit der Performance von Gold kann fast nur Rüstung mithalten. Deutz überraschte Anleger mit einer Übernahme im Drohnen-Bereich und die notiert so hoch wie seit 2007 nicht mehr. Analysten loben den Schritt und die Chancen auf eine Aufnahme in den MDAX steigen.

    Zum Kommentar