Menü schließen




08.06.2023 | 06:00

Recycling als Anlageidee: Regenx Tech Corp., SMA Solar, Mercedes-Benz

  • Edelmetalle
  • Katalysatoren
Bildquelle: pixabay.com

Aus Alt mach Neu. Upcycling liegt im Trend. Das gilt nicht nur bei DIY-Projekten. Auch in der Industrie ist Recycling zunehmend ein Thema. Vor allem in der Industrie kommt es immer mehr darauf an, dass Vorprodukte nachhaltig gefördert sind. Wer bereits bestehende Vorprodukte oder Rohstoffe einfach noch mal nutzt, kann gleich mehrfach punkten: Sowohl die Zahlen, als auch der Zuspruch von Investoren und Kunden, können profitieren. Wir stellen ein Unternehmen vor, das Edelmetalle aus Katalysatoren holt und so zum Hoffnungsträger von gleich mehreren Milliarden-Branchen wird.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: REGENX TECH CORP | CA75903N1096 , MERCEDES-BENZ GROUP AG | DE0007100000 , SMA SOLAR TECHNOL.AG | DE000A0DJ6J9

Inhaltsverzeichnis:


    Regenx Tech: Platin und Palladium waren nie so grün

    Zugegeben: Der Bergbau ist längst nicht mehr so dreckig, wie er einmal war. Verseuchte Böden, riesige Abraumhalden und giftiges Trinkwasser gehören in den meisten Regionen der Welt glücklicherweise der Vergangenheit an. Doch auch im Bergbau gilt: Wo gehobelt wird, da fallen auch Späne. Ganz ohne die üblichen Begleiterscheinungen bei der Produktion von Edelmetallen kommt das kanadische Unternehmen Regenx Tech Corp. aus Edmonton aus. Das Unternehmen will Katalysatoren recyclen und die darin enthaltenen Edelmetalle Palladium und Platin gewinnen. Der Markt für das Cleantech-Unternehmen ist groß. Rund 84 % des weltweiten jährlichen Palladium-Angebots steckt aktuell in Katalysatoren. Neben Fahrzeugen gibt es auch in Industrieanlagen zahlreiche Katalysatoren, die nach und nach ausgetauscht werden müssen. Aktuell werden nur rund 30 % des Palladiums aus Katalysatoren recycelt.

    Die dazu eingesetzten Anlagen funktionieren zwar, gelten jedoch ebenfalls nicht uneingeschränkt als umweltfreundlich. Regenx will das ändern und hat ein Verfahren entwickelt, das bis zu 90 % der Edelmetalle aus Katalysatoren erneut nutzbar machen kann. Die von Regenx geplanten Verarbeitungsanlagen sind modular konzipiert und sollen täglich 10 Tonnen Katalysator-Material verarbeiten können. Die dafür nötigen Investitionen soll eine Anlage bereits nach rund einem Jahr wieder reinholen. Eine erste Verarbeitungsanlage hat Regenx bereits 2022 auf den Weg gebracht. Als Partner, der Katalysatoren zuliefert, hat das Unternehmen bereits die US-Firma Davis Recycling aus Tennessee gewonnen. Regenx ist in Kanada und Deutschland an der Börse gelistet und bringt aktuell 36,4 Mio. CAD auf die Waage.

    Auch Mercedes-Benz setzt auf Recycling

    Das Geschäftsmodell des Cleantech-Unternehmens ist deswegen so interessant, weil es nicht nur dazu geeignet scheint, kostengünstig Edelmetalle aus Katalysatoren zu gewinnen, sondern weil es auch typische Probleme von Industrieunternehmen löst. Wer immer Rohstoffe verbaut, wird in Zukunft Rechenschaft über deren Herkunft und Klimabilanz ablegen müssen. Bereits bestehende Regelungen dürften in Zukunft noch strenger werden. Wer diese Rohstoffe aus recyceltem Material gewinnen kann, hat in diesem regulatorischen Umfeld alle Trümpfe in der Hand. Potenzielle Beispiele sind etwa Autobauer, wie Mercedes-Benz. Erst in diesem März hat das Unternehmen im badischen Kuppenheim den Grundstein für eine nachhaltige Batterie-Recyclingfabrik gelegt. „Dieser Grundstein symbolisiert den entscheidenden Schritt zur Schließung des Wertstoffkreislaufs von Batterien von Mercedes-Benz. Mit einer Recyclingquote von mehr als 96 % entsteht hier in Kuppenheim sinnbildlich eine ‚Mine von morgen'", kommentierte damals Jörg Burzer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG.

    Lieferketten müssen nachhaltiger werden

    Die Mine von morgen im Bereich der Edelmetalle könnte von Regenx Tech stammen. Gerade in vielen Zukunftstechnologien, wie Photovoltaikanlagen, Brennstoffzellen oder auch Wechselrichtern stecken Edelmetalle. Hinzu kommt, dass Platin und Palladium aktuell in erster Linie aus Südafrika und Russland stammen – zwei Volkswirtschaften, die mehr oder weniger geopolitisch eigene Wege gehen und wie im Falle Russlands, in der westlichen Welt gänzlich isoliert sind. Auch Unternehmen wie der Wechselrichter-Hersteller SMA Solar legen großen Wert auf Recycling und wollen ihren CO2-Fußabdruck minimieren.

    Regenx Tech könnte dabei helfen, dass künftig mehr klimaneutrale Edelmetalle verfügbar sind und so die Lieferketten von Unternehmen wie Mercedes-Benz, aber auch SMA Solar, nachhaltiger machen. Als potenzielles Zusatzgeschäft könnte das Unternehmen auch CO2-Zertifikate generieren , da das Verfahren von Regenx im Vergleich zum klassischen Bergbau deutlich grüner ist. Regenx Tech plant, seine Verarbeitungsanlagen CO2-neutral aufzustellen. Gelingt es, die erste Anlage erfolgreich zu etablieren, könnten Bankkredite das weitere Wachstum voranbringen.


    Regenx ist eine spannende Cleantech-Aktie und muss aufgrund des Stadiums des Unternehmens als spekulativ gelten. Noch in diesem Sommer soll die erste Verarbeitungsanlage für Katalysatoren jedoch ihre volle Kapazität erreicht haben. Es könnte sich daher lohnen, das Unternehmen und die zugehörige Aktie genau zu beobachten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 13.11.2025 | 05:05

    EDELMETALL-RALLY! Nordamerika im Fokus: Barrick Mining, First Majestic Silver, Laurion Mineral

    • gold
    • Silber
    • Edelmetalle

    Barrick schärft den Fokus auf Nordamerika – mit Nevada Gold Mines als Ertragsanker und Fourmile als nächstem Wachstumstreiber. Zugleich brodelt die Gerüchteküche um Newmonts mögliche Übernahmeambitionen. Von dem Fokus der Rohstoffgiganten auf Nordamerika sollten auch Explorer profitieren. Noch unbekannt in Deutschland ist Laurion Mineral Exploration. Dies bietet Anlegern Chancen. Der Goldspezialist meldet erfolgreiche Bohrergebnisse in Ontario und will die Sichtbarkeit am Kapitalmarkt erhöhen. Auch Silber glänzt. First Majestic liefert Rekordquartalszahlen. Gibt das der Aktie neue Impulse?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.11.2025 | 05:15

    Vorsicht bei Plug Power und Gerresheimer! Gold Richtung 10.000 USD! Was macht die Formation Metals Aktie?

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Wasserstoff
    • mdax

    Experten sehen bei Formation Metals die Chance auf eine Multi-Million-Unzen-Story mit Übernahmefantasie. Zudem entspricht die Cashposition des kanadischen Explorationsunternehmens fast der Marktkapitalisierung. Dagegen ist der Cashburn bei Plug Power weiterhin hoch. Reicht der Börse die Verlustreduzierung und KI-Energie-Fantasie? Und was macht Gerresheimer? Der Absturz der Aktie scheint kein Ende zu nehmen. Die Personalwechsel zeigen bisher keine Wirkung. Inzwischen ist auch ein Rutsch der Aktie unter die Marke von 20 EUR möglich.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 05.11.2025 | 04:30

    ACHTUNG Palantir, D-Wave kommt! 150 % Kurspotenzial bei Power Metallic Mines Aktie! ABSTURZ bei Plug Power!

    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • gold
    • quantum
    • Wasserstoff

    Die Börse ist derzeit nichts für schwache Nerven. Jedenfalls für Aktionäre von D-Wave und Plug Power. Auf die Kursexplosionen folgten teils kräftige Abstürze. Doch jetzt macht D-Wave plötzlich Palantir im Bereich der US-Verteidigung Konkurrenz. Oder wie ist die jüngste Meldung zu verstehen? Bei Power Metallic Mines sehen Analysten 150 % Kurspotenzial. Tests sollen die Fortschritte beim Weltklasse-Multi-Metall-Projekt verdeutlichen. Dann könnte auch das Kursziel nochmals steigen. Die Aktie von Plug Power hatte zuletzt fast 50 % an Wert verloren. Der jüngste Auftrag scheint für eine Erholung nicht zu reichen.

    Zum Kommentar