Menü schließen




20.02.2025 | 04:30

Renk im SUPERZYKLUS! Elon Musk will Gold! 3.500 USD je Unze? Barrick Aktie startet, aber Globex Mining besser!

  • Edelmetalle
  • gold
  • rüstung
Bildquelle: pixabay.com

Steht die Renk-Aktie bald auf Allzeithoch? Die 30 EUR wurden gestern geknackt. Geht es nach Analysten, wird die Rüstungsaktie jedenfalls die FOMO-Rally fortsetzen. Wie Hensoldt und Rheinmetall befände sich der Getriebehersteller im Superzyklus. Neues gibt es auch von Elon Musk. Er will die US-Goldbestände prüfen! Damit geht es mal wieder in Richtung von Verschwörungstheorien – diesmal ist die Frage, ob es tatsächlich Gold in Fort Knox gibt. Derweil sehen Experten den Goldpreis in Richtung 3.500 USD marschieren. Die Rally hat inzwischen sogar die kriselnde Barrick Gold erreicht. Die Aktie zieht nach den jüngsten Meldungen an. Ist alles Schlimme eingepreist? Deutlich besser als Barrick läuft die Aktie von Globex Mining. Und beim Mineninkubator wird der Kurs von positivem Newsflow getrieben. Mit dem risikodiversifizierten Rohstoffportfolio hat die Aktie weiterhin Potenzial.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , RENK AG O.N. | DE000RENK730

Inhaltsverzeichnis:


    Globex Mining: Steigende Kurse durch Momentum und News

    Wer seit Jahresanfang auf die Aktie von Globex Mining gesetzt hat, liegt inzwischen rund 25 % im Plus. Dabei handelt es sich wohl um eine der risikodiversifiziertesten Aktien im Rohstoffsektor. Der Mineninkubator bietet eine breite Diversifikation im Rohstoffuniversum mit über 250 Projekten. Etwa die Hälfte der Projekte im Bereich der Edelmetalle Gold, Silber, Platin oder Palladium. Aber auch bei Seltene Erden, Lithium und Wasserstoff ist man aktiv. Die Exploration finanziert Globex nicht selber, sondern stellt die Grundstücke anderen zur Verfügung. Dafür erhält man unter anderem Aktienoptionen und Royalty-Zahlen.

    Ein weiterer Vorteil durch die Vielzahl an Projekten für Globex-Aktionäre ist der kontinuierliche Newsflow. Von Explorern mit einem Projekt hört man oft monatelang nichts. Globex kann fast im Wochentakt über Explorationserfolge und Royalty-Zahlungen aus dem Portfolio berichten. Zuletzt gab es unter anderem ein Update von Emperor Metals. Bei dem Gold-Projekt im kanadischen Quebec wurden die Ergebnisse von 19 Bohrlöchern mit einer Länge von insgesamt 8.166 m veröffentlicht. Mit Abschnitten wie 43,9 m mit 0,74 g/t Au (Gold) in zuvor nicht beprobten historischen Kernen und 2,5 m mit 8,62 g/t Au wird das Unternehmen immer optimistischer, dass man die Ressource durch die Exploration neuer Zonen erweitern kann. So könne man die potenzielle Tagebaugrube in der Fläche und der Tiefe vergrößern. Auch von Brunswick Exploration und Radisson Mining Resources gab es positive Explorationsnews. An den Goldprojekten ist Globex durch Royalties beteiligt.

    Damit bietet die Aktie von Globex Mining weiterhin eine risikoreduzierte Chance, um am Goldboom zu partizipieren. Geht es nach der Bank of America, wird die Rally des Edelmetalls noch ein gutes Stück weiter gehen.

    Barrick Gold und Elon Musk: Verschwörungstheorie und Goldpreis auf 3.500 USD

    Elon Musk hat sich bisher eigentlich eher mit Kryptowährungen als Gold beschäftigt. Dies hat sich in den vergangenen Tagen geändert. Auf seinem sozialen Netzwerk hat er sich in die Diskussion eingeschaltet, ob im berühmten Fort Knox tatsächlich Gold lagert. So ist eine beliebte Verschwörungstheorie, dass die angeblichen US-Goldbestände deutlich kleiner sind oder gar nicht bestehen. Ob Musk damit den erneuten Sprung des Goldpreises über die Marke von 2.900 USD ausgelöst hat, ist nicht bekannt. Fest steht, dass Gold viel Momentum hat. Jetzt hat die Bank of America sogar ein Kursziel von 3.500 USD genannt. Die Treiber seien bekannt: Geopolitische Risiken, Inflation, Unsicherheit durch Trump, Käufe von China und anderen Zentralbanken. Zuvor hatte Goldman Sachs bereits das Kursziel für Gold erhöht. Bis Ende 2025 erwarten sie einen Preis für das Edelmetall von 3.100 USD – bisher waren es 2.890 USD. Es könnten sogar 3.300 USD werden, meint Goldman, wenn es in den USA tatsächlich Zölle auf Gold geben sollte.

    Treiber für einen steigenden Goldpreis scheint es derzeit jedenfalls genug zu geben. Davon profitiert inzwischen sogar Barrick Gold. Die Aktie des angeschlagenen Branchenschwergewichts hat innerhalb eines Monats über 16 % zulegen können. Mit über 18 USD notiert die Barrick-Aktie wieder über der 200-Tage-Linie. Dabei gab es eigentlich nichts Positives zu berichten. Das Motto ist eher „alles Schlechte ist eingepreist“. So hat Barrick bis auf weiteres die Mali-Mine aus der Planung rausgenommen. Damit sinkt die Jahresproduktion deutlich. Auch die Ankündigung, eventuell den Unternehmenssitz in die USA zu verlegen, ist eigentlich kein Kurstreiber. Damit wird klar, dass die jüngste Kursentwicklung nicht auf positiven Ereignissen beruht. Und auch der im September 2020 begonnene langfristige Abwärtstrend ist weiterhin intakt. Daher scheint eine Aktie wie Globex Mining interessanter zu sein. Sie ist im Aufwärtstrend, hat ein risikodiversifiziertes Geschäftsmodell und positiven Newsflow.

    Renk-Aktie Richtung Allzeithoch!

    Wie Globex Mining wird auch die Renk-Aktie von positivem Newsflow aus dem Unternehmen und der Branche getrieben. Allerdings liegt die Marktkapitalisierung des Getriebe-Spezialisten inzwischen bei stolzen 3 Mrd. EUR. Mit dem Sprung von rund 22 EUR auf rund 30 EUR wurden endgültig Abwärtstrend und Widerstände gebrochen. Damit rückt das Allzeithoch bei über 37 EUR in den Fokus.

    Dass es für die Rüstungsaktie in diese Richtung gehen kann, glauben die Analysten von Warburg. In ihrer Erststudie sehen sie Renk in einem Superzyklus. Die Wachstumsziele seien zwar ambitioniert, aber bisher habe das Unternehmen gehalten, was versprochen wurde. Daher starten sie die Coverage mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 36 EUR. Damit gehören die Warburg-Analysten zu den Renk-Bullen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 31,60 EUR.

    Deutsche und internationale Unternehmen präsentieren am 25. Februar auf dem IIF. Hier kostenlos anmelden.

    Fazit

    Rüstung und Gold haben viel Momentum. Bei Barrick von einem Turnaround zu sprechen, ist sicher zu früh. Denn die Probleme des Konzerns sind nicht gelöst. Dagegen spricht viel für steigende Kurse bei Globex Mining und die bei einer Risikodiversifizierung. Renk und Co. sind sicher heiß gelaufen, aber es kann durchaus weiter rauf gehen. Spannend wird zu sehen, was nach einem Kriegsende in der Ukraine mit den Rüstungsaktien passiert. Auch wenn die hohen NATO-Investitionen die Branche in den kommenden Jahren befeuern werden.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.04.2025 | 04:30

    Gold und Rüstung auf REKORDKURS: Deutz, Barrick Gold und Desert Gold – wer vervielfacht sich?

    • gold
    • Edelmetalle
    • Übernahmen

    Gold eilt von Rekord zu Rekord. Jetzt hat auch noch Goldman Sachs die Prognose für den Preis je Feinunze angehoben. Barrick und Newmont sind vergangene Woche erwacht und zeigen, dass auch große Investoren wieder in Goldminen-Aktien investieren. Eine Chance auf Vervielfachung bietet sich beim Übernahmekandidaten Desert Gold. An der Aktie ist die Rally bisher vorbeigegangen und man befindet sich seit einem Jahr im Seitwärtstrend. Analysten sehen ein attraktives Chance- zu Risikoverhältnis und empfehlen die Aktie zum Kauf. Zum Kauf wird auch Deutz empfohlen. Die angekündigte Übernahme erscheint Analysten sinnvoll und man könnte künftig auch Militärfahrzeuge elektrifizieren. Und was macht das Gold-Schwergewicht Barrick?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 11.04.2025 | 05:05

    KURSSPRUNG! Gold, Kupfer, Nordex, TUI, Benton Resources Aktie

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • kupfer

    In die allgemeine Erholungsrally hinein hat Nordex einen positiven Auftragseingang gemeldet. Die Aktie reagierte gestern zwischenzeitlich mit einem Plus von über 5 %. Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial. Die Aktie hat Rückenwind. Dies gilt auch wieder für den Goldpreis. Die Marke von 3.100 USD wurde schnell zurückerobert. In diesen unseren Zeiten dürfte Gold weiterhin gefragt bleiben. Davon sollte Benton Resources profitieren. Mit der „kleinen Barrick Gold“ setzen Anleger auf Gold und Kupfer. Bei beiden Rohstoffen gibt es gute Gründe für steigende Preise. Dies gilt auch für die Benton-Aktie. Die historische Ressourcenschätzung des Projekts in Kanada könnte viel zu niedrig sein. Bei TUI scheint das Management vom Unternehmen überzeugt zu sein. Erneut haben Vorstände Aktien gekauft. Auch Analysten sehen Kurspotenzial, warnen aber auch vor den Folgen einer Abkühlung der Konjunktur.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 11.04.2025 | 04:30

    KAUF-KURSE nutzen! Deutz, Infineon und Walmart-Partner MiMedia Aktie: Analysten-Liebling, KI-Geheimtipp und Profiteur!

    • Technologie
    • künstliche Intelligenz
    • rüstung
    • cloud

    Vor einer Neubewertung dürfte MiMedia stehen. Der KI-Cloud-Player hat sich im Selloff der vergangenen Tage erstaunlich gut gehalten, zuvor sogar noch eine Kapitalerhöhung platziert und startet operativ derzeit mit dem Giganten Walmart in Lateinamerika durch. Der Umsatz sollte im laufenden Jahr massiv steigen – auch die Aktie? Gut gehalten in der turbulenten Zeit hat sich auch Deutz. Nach der Übernahme im Elektro-Bereich hat man im Zoll-Chaos selbstbewusst Preiserhöhungen angekündigt. In Deutschland könnte der Motorenhersteller von Plänen der neuen Bundesregierung profitieren. Die Infineon-Aktie ist ziemlich unter die Räder gekommen, bringt eine Übernahme in den USA die Wende? Für Analysten zählt der Halbleiterkonzern zu den strukturellen Gewinnern in Europa. Aktie kaufen?

    Zum Kommentar