Menü schließen




26.03.2025 | 04:30

RÜSTUNG und GOLD! Kursziele steigen! Barrick Gold, Deutz und Globex Mining!

  • gold
  • Edelmetalle
  • rüstung
  • kupfer
Bildquelle: pixabay.com

Die „Rambo Zambo“-Milliarden von Friedrich Merz treiben die Deutz-Aktie weiter an. Nach den soliden Jahreszahlen deutete es darauf hin, dass bei der Aktie des Motorenherstellers Gewinnmitnahmen einsetzen würden, aber falsch gedeutet! Gestern haben erneut Analysten das Kursziel deutlich angehoben! Stark entwickelt sich auch die Aktie Globex Mining. Dabei profitiert der Mineninkubator nicht nur vom steigenden Goldpreis. Dieser hält sich solide über der Marke von 3.000 USD. Werden bald die 3.500 USD geknackt? Jetzt wurde ein Deal mit IAMGOLD eingefädelt. Und was macht Barrick Gold? Nach der Erholungsrally scheint etwas die Luft raus zu sein. Jetzt wird auch noch ein Projekt eingestellt.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , DEUTZ AG O.N. | DE0006305006 , GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093

Inhaltsverzeichnis:


    Globex Mining: Aktie will nach oben

    Zu einer der spannendsten Aktien im Gold- und Rohstoffsektor zählt derzeit wohl die Aktie von Globex Mining. Befindet sich seit September 2024 im Aufwärtstrend, hat im laufenden Jahr bereits über 35 % an Wert gewonnen und steht kurz vor dem Sprung über den Widerstand bei 1,60 CAD. Die Aktie des Mineninkubators wird übrigens auch auf Tradegate gehandelt.

    Das Unternehmen überzeugt mit einer breiten Diversifikation im Rohstoffuniversum mit über 250 Projekten – etwa die Hälfte davon im Bereich der Edelmetalle Gold, Silber, Platin und Palladium – einen seit Monaten positiven Newsflow und einen laufenden Aktienrückkauf.

    Zuletzt wurde ein Deal mit dem Goldkonzern IAMGOLD Corporation gemeldet. Diesem hat man Lizenzgebühren (jeweils 1 %) an den Projekten Porcupine West Gold, Eldrich Gold Mine und Rouyn-Merger Gold Mine abgekauft. Um die künftigen Lizenzgebühren zu sparen, zahlt Globex rund 350.000 USD. Alle drei Grundstücke befinden sich im kanadischen Quebec und weisen bedeutende historische Abschnitte mit Goldmineralisierungen auf.

    Globex-CEO Jack Stoch: „Wir glauben, dass wir durch den Kauf dieser Lizenzgebühren den Wert dieser aussichtsreichen Grundstücke durch den Wegfall der Lizenzgebühren verbessert haben. Alle drei Grundstücke weisen bedeutende historische Bohrabschnitte mit Goldmineralisierungen und historische Goldressourcen auf, und auf zwei der Grundstücke wurde in der Vergangenheit bereits produziert. Wir sind der Ansicht, dass alle drei Grundstücke eine bedeutende Goldmineralisierung versprechen.“ Stoch ist Großaktionär von Globex und hat schon in der Vergangenheit einen sehr guten Riecher bewiesen. Besonderheit des Globex-Geschäftsmodells ist es übrigens, dass man die Exploration der Projekte nicht selber finanziert, sondern die Grundstücke anderen zur Verfügung stellt. Dafür erhält Globex unter anderem Aktienoptionen und Royalty-Zahlen.

    Barrick Gold: Luft bei Aktie raus?

    Während Globex Mining durch positiven Newsflow kurz vor einem neuen Mehrjahreshoch steht, ist bei Barrick Gold noch nicht alles in Ordnung. Zwar ist auch die Aktie des Gold-Kupfer-Konzerns im Rahmen des steigenden Goldpreises angesprungen, aber das Potenzial nach oben scheint begrenzt zu sein. Denn die Hoffnung, dass es bei der wichtigen Mine in Mali zu einer schnellen Lösung kommt, scheint sich nicht zu erfüllen. Nach Gerüchten, dass man mit der dortigen Regierung kurz vor einer Einigung steht, ist es wieder ziemlich ruhig geworden.

    Bei Ausbau seiner Goldressource hat Barrick in der Dominikanischen Republik einen Rückschlag erlitten. So hat der dortige Partner Precipitate Gold mitgeteilt, dass der von Barrick Gold vorgelegte endgültige Analysebericht der letzten Bohrphase nicht die erhofften Ergebnisse aufzeige. Daher werde Barrick voraussichtlich seine Kaufoption von 70 % an dem Projekt Pueblo Grande kündigen. In den drei Bohrlöchern wurden keine signifikanten Goldmineralisierungen festgestellt, weshalb die vom Explorationsteam von Barrick angestrebten geologischen Konzepte nicht bestätigt werden konnten.

    Deutz: „Rambo Zambo“-Milliarden treiben die Aktie

    Die Deutz-Aktie reitet weiter die Rüstungswelle. Nach leichten Gewinnmitnahmen am Montag hat das Wertpapier gestern wieder den Vorwärtsgang eingeschaltet. Allein seit Jahresanfang hat der Motorenhersteller über 70 % an Wert gewonnen. Die Aktie notiert gestern wieder über 7 EUR und geht es nach Analysten ist noch deutlich mehr drin.

    So hat Warburg Research gestern den fairen Wert für die Deutz-Aktie von 7,60 EUR auf 11,80 EUR angehoben. Entsprechend wurde die Kaufempfehlung bestätigt. Nach den positiven Jahreszahlen habe das Unternehmen aus Köln weiter Aufwärtspotenzial. Damit wird das Kursziel von Hauck Aufhäuser übertroffen. Dort hatten die Analysten ihren fairen Wert für die Deutz-Aktie auf 11 EUR angehoben.

    Deutz hat angekündigt, dass man von den „Rambo Zambo“-Milliarden von Friedrich Merz in den Bereichen Rüstung und Infrastruktur profitieren will. Derzeit ist der Anteil von Rüstung am Konzernumsatz eher gering. Doch das Management hat jüngst bestätigt, dass man dort großes Wachstumspotenzial sieht. Um dieses zu nutzen, will Deutz nicht nur in Deutschland den Vertrieb in diesem Bereich stärken. Dabei fokussiert sich Deutz nicht auf Motoren für schwere Kampfpanzer, sondern eher für kleine und mittelschwere Militärfahrzeuge bis hin zu Radpanzern. Beispielsweise liefere man bereits Motoren für einen polnischen Truppentransporter. Auch von den Investitionen in Infrastruktur will man profitieren. So liefert Deutz unter anderem Motoren für Baumaschinen.

    Auf eine fallende Deutz-Aktie setzt übrigens Qube Research & Technologies Limited. Das Unternehmen hatte zuletzt eine Shortposition in Höhe von 1,10 % gemeldet.


    Fazit

    Rüstung und Gold werden weiter von Momentum getrieben. Bei Barrick scheint erst mal die Luft raus zu sein, da es um die Lösung des Problems in Mali ruhig geworden ist. Dagegen sieht es bei Globex Mining nach weiter steigenden Kursen aus. Der Newsflow ist positiv und die Aktie steht kurz vor dem Ausbruch nach oben. Deutz reitet weiter auf der Rüstungswelle. Investoren und Analysten scheinen sich von der Milliardenbewertung nicht abschrecken zu lassen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 30.09.2025 | 04:30

    KURSEXPLOSION! Barrick Mining und Plug Power nicht zu stoppen! Globex Mining Aktie zu günstig!? Goldpreis auf 5.000 USD?

    • gold
    • silber
    • Edelmetalle
    • Wasserstoff

    Der Goldrausch hat die Aktie von Barrick Mining erfasst. Um über 20 % ging es innerhalb weniger Tage nach oben. Zum einen zieht der Goldpreis weiter an und Experten sehen schon die 5.000 USD je Unze. Außerdem sorgen spektakuläre Ergebnisse des Fourmile-Projekts in Nevada für Euphorie. Es soll sich um eine der bedeutendsten Goldentdeckungen dieses Jahrhunderts handeln! In Nevada ist auch Globex Mining aktiv. Erste Gesteinsproben lieferten spektakuläre Gehalte. Die Aktie hat deutliches Nachholpotenzial und bietet gleichzeitig eine Risikodiversifizierung. Nicht zu stoppen ist derzeit auch die Aktie von Plug Power. Innerhalb von zwei Wochen ist das Wertpapier um fast 50 % gestiegen. Leerverkäufer hatten auf eine Insolvenz spekuliert, aber der Wasserstoff-Spezialist scheint die Kurve zu bekommen. Analysten haben jedenfalls das Kursziel verdoppelt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.09.2025 | 04:30

    NATO unter Druck! Almonty Kursziel steigt! Renk bei Goldman Sachs nicht Favorit! DroneShield mit Meilenstein!

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • rüstung

    Russland testet die NATO! Immer wieder werden Drohnen und Kampfflugzeuge im europäischen Luftraum geortet. Dies zeigt: Von Deeskalation kann keine Rede sein. Die NATO muss weiter aufrüsten. Damit bieten sich für Anleger Chancen über die gesamte Wertschöpfungskette der Rüstungsindustrie. Im Rohstoff-Bereich ist die Almonty-Aktie erste Wahl. Analysten erwarten beim Wolfram-Produzenten in den kommenden Jahren eine Gewinnexplosion und erhöhen das Kursziel. Kommt sogar der Einstieg der US-Regierung? DroneShield erreicht dank Folgeaufträgen des US-Verteidigungsministeriums einen Meilenstein. Für die Zukunft sieht sich der Spezialist für Drohnenabwehr gut aufgestellt. Zu Renk äußert sich erstmals Goldman Sachs. Doch die Analysten haben andere Favoriten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 17.09.2025 | 04:30

    VORSICHT bei Nordex und thyssenkrupp! EINSTIEGSCHANCE bei Power Metallic Mines Aktie!

    • Rohstoffe
    • gold
    • silber
    • rüstung
    • Windenergie

    Rohstoffaktien bleiben aussichtsreich. Die sind das Rückgrat des technologischen Fortschritts – gerade in einer KI-getriebenen Welt. Und Edelmetalle gelten als sicherer Hafen. Power Metallic Mines profitiert mit seinem Weltklasse-Multi-Metall-Projekt von beiden Trends. Nach Monaten der Konsolidierung könnten neue Bohrergebnisse den Kurs beflügeln, so wie schon im Vorjahr. Vorsicht dagegen bei Nordex. Die Überraschungsaktie des laufenden Jahres überzeugt zwar mit einem starken operativen Geschäft und hohem Auftragsbestand, doch der Gegenwind durch politische Risiken nimmt zu. Trump in den USA und Merz in Deutschland belasten die Stimmung in den wichtigen Märkten. Doch Analysten raten weiterhin zum Kauf? Bei thyssenkrupp rückt der erwartete Börsengang der Marinesparte TKMS näher. Volle Auftragsbücher stützen die Story, doch mit dem Einstieg von Rheinmetall ins Schiffbaugeschäft wächst der Konkurrenzdruck erheblich.

    Zum Kommentar