Menü schließen




07.12.2023 | 05:05

TUI stark! BYD reagiert auf Kursrutsch! First Hydrogen Aktie vor Kurssprung?

  • Elektromobilität
  • Wasserstoff
  • Touristik
Bildquelle: BYD Company Limited

Mit einem Kurssprung von zwischenzeitlich über 10 % hat die TUI-Aktie gestern auf starke Zahlen reagiert. Zudem teilte der Touristikkonzern mit, dass man London den Rücken kehren und den Sitz nach Deutschland verlegen will. Doch die ersten Analystenreaktionen fielen eher zurückhaltend aus. Nachdem die Kursentwicklung von BYD im laufenden Jahr sowieso schon enttäuschend war, haben Preissenkungen und negative Analystenstimmen zu einem erneuten Abverkauf geführt. Jetzt reicht es dem Unternehmen und man will eigene Aktien kaufen, aber reicht das für einen Aufwärtstrend? Gleich mehrere vielversprechende Nachrichten gibt es bei First Hydrogen. Die Kandier haben ihre Wasserstoff-Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge in Großbritannien vorgestellt und das Interesse scheint groß zu sein. Außerdem will man mit einem Partner auch in die Batterieproduktion einsteigen. Starten die drei Aktien getrieben durch die positiven Nachrichten weiter durch?

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , TUI AG NA O.N. | DE000TUAG505 , First Hydrogen Corp. | CA32057N1042

Inhaltsverzeichnis:


    First Hydrogen: Sorgen Bestellungen für Kurssprung?

    Kann die Aktie von First Hydrogen in 2024 zu den Überfliegern gehören? Die Chancen dazu stehen nicht schlecht. Das laufende Jahr war für die Kanadier wie für so viele Wasserstoffaktien schwierig. Die Aktie sank von 3 EUR auf 1 EUR. Doch genau dies ist die Chance, denn bei der Entwicklung und Testung der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge hat First Hydrogen wichtige Meilensteine erreicht und ist jetzt marktreif.

    Ende Oktober hat First Hydrogen im Rahmen eines Trackdays die Leistungsfähigkeit seiner Wasserstoff-Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge mit einer Spitzenreichweite von über 630 km in Großbritannien unter Beweis gestellt. Die Veranstaltung stieß auf reges Interesse. So waren 21 Flottenbetreiber und Branchenspezialisten aus Europa und dem Vereinigten Königreich vor Ort. Zu den Interessenten gehören unter anderem der Lebensmittelkonzern Sainsbury, das Paketzustellungsunternehmen DPD, das Bergbaukonglomerat Anglo American und Leasingspezialist ARVAL (BNP Paribas Group). Alle Teilnehmer würden zusammen über eine halbe Mio. Fahrzeuge verfügen, teilte First Hydrogen mit. Und alle suchen nach emissionsfreien Alternativen für die Zukunft. Damit scheint First Hydrogen genau im richtigen Moment marktreif zu sein. So schätzt Research Nester, dass der globale Markt für Wasserstofffahrzeuge zwischen 2023 und 2035 jährlich um rund 45 % wachsen wird und sich das Volumen von 1 Mrd. auf 45 Mrd. USD vervielfachen wird.

    Nach der erfolgreichen Entwicklung des Fahrzeugs macht First Hydrogen jetzt den nächsten Schritt: So will man gemeinsam mit dem Batterie-Spezialisten EV Technologies eine kompakte Hochleistungsbatterie entwickeln. Sie soll speziell für wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge konzipiert werden. First Hydrogen CEO Balraj Mann begründet den Schritt: "Während wir auf die Entwicklung unserer Wasserstoffproduktionsanlage und unseres Fahrzeugwerks in Shawinigan hinarbeiten, ist es wichtig, eine starke Lieferkette mit regionalen und lokalen Partnern aufzubauen. Die Partnerschaft mit EVT, einem in Quebec ansässigen Zulieferer, ist ein wichtiger Baustein für unsere Entwicklung und unser Wachstum."

    Wenn jetzt auch noch konkrete Bestellungen für die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge gemeldet werden, sollte die mit unter 100 Mio. CAD bewertete Aktie durchstarten können.

    TUI: Zahlen überzeugen Analysten nicht

    Ein Kursfeuerwerk hat gestern die TUI Aktie gezündet. So ging es um mehr als 10 % in Richtung Norden. Grund waren starke vorläufige Zahlen. So hat TUI im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022/23 den Umsatz um 4,12 Mrd. EUR auf 20,67 Mrd. EUR gesteigert. Das bereinigte EBIT hat der Touristik-Konzern von 409 Mio. EUR auf 977 Mio. EUR mehr als verdoppelt. Auch bei der Reduzierung der Verschuldung macht der Konzern Fortschritte. Die Netto-Verschuldung (gemäß IFRS 16) sank von -3,43 Mrd. EUR auf -2,1 Mrd. EUR.

    Auch der Ausblick ist positiv. Zwar würde sich das Sommerprogramm 2024 noch in einer sehr frühen Phase des Buchungszyklus befinden, aber die ersten Anzeichen würden auf eine starke Saison hinweisen. Die Buchungen würden aktuell um 13 % über dem Niveau des Sommers 2023 liegen und die Preise etwa 4 % höher. In Deutschland würden die Buchungen sogar schon 25 % über dem Vorjahreswert liegen.

    Zudem überraschte TUI mit einer weiteren Ankündigung. So will der Reisekonzern seinen Sitz von England nach Deutschland verlegen. Damit verbunden wäre ein Delisting an der Londoner Börse und ein Listing im Prime Standard der Börse Frankfurt. Damit wäre TUI ein Kandidat für den MDAX.

    Die ersten Reaktionen von Analysten auf die Nachrichten fielen jedoch eher zurückhaltend aus. Die UBS, Jefferies und Bernstein haben lediglich ihre neutralen Empfehlungen bestätigt. Sorgen bereite die Entwicklung im Nahen Osten (UBS) und das ingesamt schwieriger werdende konjunkturelle Umfeld (Jefferies). So wurden die Kursziele nicht angehoben. UBS nennt ein Kursziel von 6,44 GBP, Jefferies von 6,10 EUR und Bernstein hält 6,80 EUR für angemessen. Gestern notierte die TUI-Aktie über 6,60 EUR.

    BYD reagiert auf Kursrutsch

    Lange konnte sich BYD dem von Tesla angezettelten Preiskrieg entziehen. Ist es damit nun doch vorbei? Darauf deuten zumindest Preisnachlässe für einige Modelle in China hin. Dies war auch ein Grund, warum die Analysten von UOB Kay Hian ihre Kaufempfehlung gestrichen und das Kursziel von 630 HKD auf 140 HKD reduziert haben. Die Reaktion war ein Abverkauf der Aktie auf rund 24 EUR innerhalb weniger Tage. Damit notiert die BYD-Aktie auf dem Niveau des Jahresanfangs. Dabei sind die Chinesen in 2023 zum führenden E-Auto-Bauer aufgestiegen.

    Offenbar hält das Unternehmen die eigene Aktie für unterbewertet. Denn gestern hat der Vorstand ein Aktienrückkaufprogramm angekündigt. Innerhalb der kommenden 12 Monate sollen eigene Aktien im Wert von rund 28 Mio. USD gekauft werden. Die Börse reagiert mit einem Kursplus von über 3 %. Dabei sollte jedoch beachtet werden, dass die Marktkapitalisierung von BYD bei rund 80 Mrd. USD liegt. Das Rückkaufvolumen ist also alles andere als hoch und dürfte den Kurs kaum beeinflussen.


    Das kommende Jahr wird bei allen drei Unternehmen spannend. Wenn First Hydrogen die ersten Aufträge für seine Wasserstoff-Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge melden kann, hat die Aktie das Zeug zu einem der Top-Performer 2024. TUI hat mit den Zahlen für 2022/23 ein positives Ausrufezeichen gesetzt. Bei BYD war nach dem Abverkauf eine Gegenbewegung nicht überraschend. Der Aktienrückkauf wird den Kurs etwas stützen können. Wichtiger wird aber der Absatz in China und der Markteintritt in Europa.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 30.09.2025 | 04:30

    KURSEXPLOSION! Barrick Mining und Plug Power nicht zu stoppen! Globex Mining Aktie zu günstig!? Goldpreis auf 5.000 USD?

    • gold
    • silber
    • Edelmetalle
    • Wasserstoff

    Der Goldrausch hat die Aktie von Barrick Mining erfasst. Um über 20 % ging es innerhalb weniger Tage nach oben. Zum einen zieht der Goldpreis weiter an und Experten sehen schon die 5.000 USD je Unze. Außerdem sorgen spektakuläre Ergebnisse des Fourmile-Projekts in Nevada für Euphorie. Es soll sich um eine der bedeutendsten Goldentdeckungen dieses Jahrhunderts handeln! In Nevada ist auch Globex Mining aktiv. Erste Gesteinsproben lieferten spektakuläre Gehalte. Die Aktie hat deutliches Nachholpotenzial und bietet gleichzeitig eine Risikodiversifizierung. Nicht zu stoppen ist derzeit auch die Aktie von Plug Power. Innerhalb von zwei Wochen ist das Wertpapier um fast 50 % gestiegen. Leerverkäufer hatten auf eine Insolvenz spekuliert, aber der Wasserstoff-Spezialist scheint die Kurve zu bekommen. Analysten haben jedenfalls das Kursziel verdoppelt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.09.2025 | 04:30

    PAUKENSCHLÄGE bei Megatrend-Aktien: Rheinmetall, BioNTech, First Hydrogen

    • Rüstung
    • Wasserstoff
    • kernenergie
    • biotechnologie

    Rheinmetall gibt Vollgas: zu Land, zu Wasser, in der Luft und im Weltraum. Jüngster Paukenschlag ist die angekündigte Übernahme der Marinesparte von Lürssen. Ist das der Rückenwind für die Aktie, um die Marke von 2.000 EUR nachhaltig zu knacken? Analysten sehen die Transaktion positiv, es gibt jedoch auch mahnende Stimmen. Ein Paukenschlag in Kanada strahlt auf First Hydrogen ab. Die Nordamerikaner wollen bei Small Modular Reactors (SMRs) ganz vorne mitspielen. Das Potenzial ist riesig. Großes Potenzial hat auch BioNTech beim Kampf gegen Krebs. Doch ausgerechnet im größten Markt der Pharma-Branche gibt es Probleme. Die US-Regierung will die Förderung neuer mRNA-Impfstoffe kürzen oder sogar einstellen. Die BioNTech-Aktie reagierte und könnte den Seitwärtstrend nach unten durchbrechen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.09.2025 | 04:30

    Evotec wird degradiert! Raus aus Hensoldt? Rein in die Pure Hydrogen Aktie?

    • biotechnologie
    • Wasserstoff
    • Brennstoffzelle
    • rüstung
    • Technologie

    Raus aus Hensoldt und rein in Rheinmetall? Dies sagen Analysten jedenfalls indirekt. Denn die Bewertung sorgt für Kopfschmerzen. Wie sehen andere Experten die Entwicklung der Aktie? Dagegen scheint sich bei Pure Hydrogen eine spannende Kaufchance zu entwickeln. Mit der Technologieoffenheit treffen die Australier offenbar den Geschmack der Kunden. Erneut hat man einen Kunden in den USA – dem größten Nutzfahrzeugmarkt der Welt – von sich überzeugen können. Noch in diesem Jahr sollen schwere Nutzfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieben geliefert werden. Die Aktie dürfte nicht lange so günstig bleiben. Bei Evotec wiederum wiegt die MDAX-Degradierung schwer, die Aktie notiert nahe dem Mehrjahrestief. Analysten sehen zwar fast 100 % Kurspotenzial, doch Anleger reagieren nicht.

    Zum Kommentar