Menü schließen




29.09.2025 | 04:30

Übernahme im Ozempic-Markt! Jetzt BioNxt Solutions? Novo Nordisk, Elli Lilly und Pfizer kämpfen!

  • Biotech
  • Pharma
  • Technologie
Bildquelle: Novo Nordisk

Der Kampf gegen Fettleibigkeit gilt als einer der größten Wachstumsmärkte im globalen Pharmasektor. Schätzungen zufolge könnte der Markt für Adipositas-Therapien bis 2030 ein Volumen von bis zu 150 Mrd. USD erreichen. Bisher beherrschen Novo Nordisk und Eli Lilly den Markt. Doch fast jeder Konzern und innovative Herausforderer wollen ein Stück vom Kuchen. Jüngstes Beispiel: Pfizer plant die milliardenschwere Übernahme des US-Unternehmens Metsera, das mit neuartigen Medikamenten gegen Übergewicht im Rennen ist. Ein heißer Übernahmekandidat ist auch BioNxt Solutions. Das Unternehmen will mit einer oralen Einnahmeform für eine Revolution und neue Kunden sorgen. Erste Prototypen wurden bereits entwickelt. Interessant für praktisch jeden Pharma-Konzern.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: Bionxt Solutions Inc. | CA0909741062 , PFIZER INC. DL-_05 | US7170811035 , NOVO NORDISK A/S | DK0062498333 , ELI LILLY | US5324571083

Inhaltsverzeichnis:


    Wettbewerb um die besten Technologien läuft

    Der Markt für GLP-1-basierte Adipositas-Therapien wie Ozempic (Novo Nordisk) und Mounjaro (Eli Lilly) soll gemäß Analystenschätzungen bis Ende des Jahrzehnts ein Volumen von rund 150 Mrd. USD erreichen. Da verwundert es nicht, dass zahlreiche Konzerne wie beispielsweise Roche und Amgen an eigenen Präparaten arbeiten. Zuletzt hatte die "Financial Times" berichtet, dass Pfizer das Biotech-Unternehmen Metsera übernehmen will. Der US-Pharmariese will sich mit dem Zukauf frühzeitig Zugang zu einem potenziellen Blockbuster sichern. Metsera arbeitet an innovativen Wirkstoffen gegen Adipositas, die sich allerdings noch in der klinischen Entwicklung befinden. Dies könnte Pfizer helfen, im Rennen gegen die Platzhirsche Novo Nordisk und Eli Lilly Boden gutzumachen, nachdem man mit der Eigenentwicklung scheiterte. Dafür bietet Pfizer einen Aufschlag von 40 % je Metsera-Aktie und will insgesamt 3,5 Mrd. USD bezahlen. Nach dem verpassten Einstieg in den GLP-1-Boom mit eigenen Projekten zeigt die Transaktion, dass Pharmakonzerne bereit sind, tief in die Tasche zu greifen, um nicht den Anschluss zu verlieren. Für Investoren ist klar: Der Wettbewerb um die besten Technologien im Adipositas-Markt läuft.

    Übernahmekandidat BioNxt Solutions

    Vor diesem Hintergrund rückt auch das kanadisch-deutsche Biowissenschaftsunternehmen BioNxt Solutions stärker in den Fokus. Das Unternehmen arbeitet an einer innovativen Technologie, die das Potenzial hat, die Behandlung von Übergewicht und Adipositas zu revolutionieren. Herzstück ist ein oraler Schmelzfilm, in den Wirkstoffe wie Semaglutid (Ozempic) eingebettet werden können – ein Medikament, das bislang nur in Form von Injektionen verfügbar ist. Die Idee: Patienten könnten künftig einfach eine kleine Folie im Mund zergehen lassen, anstatt sich regelmäßig eine Spritze zu setzen. Damit würde BioNxt nicht nur die Akzeptanz und Therapietreue der Patienten erhöhen, sondern auch einen klaren Wettbewerbsvorteil schaffen. Denn gerade im Massenmarkt der Adipositas-Therapien spielt die einfache Handhabung eine entscheidende Rolle. BioNxt fokussiert sich zunächst auf Marktführer Ozempic. Damit haben die Dänen allein im vergangenen Quartal rund 12 Mrd. USD umgesetzt. Doch die Technologie dürfte sich auf alle Wirkstoffe übertragen lassen. Damit ist BioNxt für jeden Konzern in dem Bereich ein interessanter Übernahmekandidat.

    Prototypen Semaglutide-Schmelzfilme bereits entwickelt

    Kürzlich wurden bereits die Proof-of-Concept-Studien zur Entwicklung des oral löslichen Films mit Semaglutid erfolgreich abgeschlossen. Die Prototypen mit starken Leistungsmerkmalen zeigten eine schnelle Zerfallbarkeit, eine homogene Filmqualität, eine gute Verarbeitbarkeit während der Herstellung und günstige mechanische Eigenschaften. In den kommenden Monaten soll die Patentanmeldung für den Semaglutide-Schmelzfilm erfolgen. Zudem arbeitet BioNxt an der Verfeinerung der Formulierung. Die klinische Pilotstudie soll dann bereits im kommenden Jahr starten.

    Technologie bereits erprobt

    Hinzu kommt, dass BioNxt nicht bei null beginnt. Das Unternehmen verfügt bereits über regulatorisch validierte Plattformtechnologien im Bereich der oralen Wirkstoffverabreichung, die schon für andere Indikationen getestet wurden. Dieses Fundament erleichtert die Zulassung weiterer Produkte und reduziert Entwicklungsrisiken – ein Punkt, der das Unternehmen für potenzielle Partner oder Käufer besonders interessant macht. Mit einer Marktkapitalisierung von unter 100 Mio. CAD erscheint BioNxt derzeit wie ein „Hidden Champion“. Für Big Pharma könnte das der perfekte Zeitpunkt sein, sich Zugang zu einer disruptiven Technologie zu sichern, bevor der Wert des Unternehmens mit Markteinführung rasant steigt.

    BioNxt verfügt über eine vielversprechende Pipeline. Quelle: bionxt.com

    Leitprojekt für Multiple Sklerose Blockbuster

    Das Ozempic-Projekt ist nicht das Einzige, mit dem BioNxt einen Milliardenmarkt anvisiert. Mit Hochdruck arbeitet man an dem Leitprojekt BNT23001, einer Schmelzfilmformulierung des Medikamentes Cladribin zur Behandlung von Multipler Sklerose. Diese Darreichungsform soll typische Nebenwirkungen von Tabletten oder injizierbaren MS-Medikamenten verringern. Für Patienten bedeutet das mehr Komfort und weniger Belastung – Faktoren, die in der Langzeitbehandlung chronischer Erkrankungen entscheidend sein können. BioNxt hat sich für BNT23001 bereits wichtige Patente gesichert, die nicht nur die Technologie der transdermalen Verabreichung, sondern auch die konkrete Formulierung abdecken. In den USA hat BioNxt seine Patentanmeldung für BNT23001 im beschleunigten „Track-One“-Verfahren eingereicht. Ein Erfolg würde sich sehr positiv auf die klinische Entwicklung und anschließende Kommerzialisierung auswirken. Damit ist das Projekt sowohl wissenschaftlich als auch kommerziell gut abgesichert. Angesichts eines globalen MS-Marktes von über 25 Mrd. USD eröffnet sich hier für BioNxt die Chance, eine Nische zu besetzen, die zugleich medizinisch dringend benötigt und wirtschaftlich hochattraktiv ist.

    Wichtiger Terminhinweis: Am 8. Oktober 2025 wird BioNxt Solutions auf der virtuellen Investorenkonferenz IIF präsentieren. Private und institutionelle Anleger können sich hier zur kostenlosen Teilnahme anmelden. Es präsentieren viele spannende deutsche und internationale Small- und Midcaps.

    Fazit: Marktkapitalisierung mit deutlich Luft nach oben

    BioNxt Solutions arbeitet an innovativen Verabreichungsformen. Derzeit bietet sich Anlegern eine spannende Einstiegsschance. Wenn man bei der Entwicklung weiterhin so erfolgreich ist, kann es eigentlich nur zwei Möglichkeiten geben: Entweder der Aktienkurs steigt deutlich oder Big Pharma macht ein Übernahmeangebot. Beides sind attraktive Szenarien.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.09.2025 | 04:30

    NATO unter Druck! Almonty Kursziel steigt! Renk bei Goldman Sachs nicht Favorit! DroneShield mit Meilenstein!

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • rüstung

    Russland testet die NATO! Immer wieder werden Drohnen und Kampfflugzeuge im europäischen Luftraum geortet. Dies zeigt: Von Deeskalation kann keine Rede sein. Die NATO muss weiter aufrüsten. Damit bieten sich für Anleger Chancen über die gesamte Wertschöpfungskette der Rüstungsindustrie. Im Rohstoff-Bereich ist die Almonty-Aktie erste Wahl. Analysten erwarten beim Wolfram-Produzenten in den kommenden Jahren eine Gewinnexplosion und erhöhen das Kursziel. Kommt sogar der Einstieg der US-Regierung? DroneShield erreicht dank Folgeaufträgen des US-Verteidigungsministeriums einen Meilenstein. Für die Zukunft sieht sich der Spezialist für Drohnenabwehr gut aufgestellt. Zu Renk äußert sich erstmals Goldman Sachs. Doch die Analysten haben andere Favoriten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.09.2025 | 05:30

    +19 % an einem Tag! SHORTSQUEEZE bei D-Wave Quantum! Was ist bei TeamViewer los? BÖRSENNEULING Finexity im Milliardenmarkt!

    • Fintech
    • blockchain
    • Quantencomputing
    • Technologie

    Die Aktie von D-Wave Quantum ist am Mittwoch um 19 % explodiert und hat sich auch gestern gut gehalten. Ist das der Shortsqueeze? Auf eine hohe Shortquote hatten wir erst am Dienstag hingewiesen. Jetzt markiert das Unternehmen ein neues Allzeithoch und hat in 12 Monaten über 2.100 % zulegen können. Eine solche Performance wünschen sich wohl auch Finexity-Aktionäre. Doch ein Schritt nach dem anderen. Zunächst muss sich der Neuling an der Börse etablieren. Anleger können derzeit bei einem spannenden Geschäftsmodell frühzeitig dabei sein. Bietet sich bei TeamViewer nach dem 30 %-Absturz eine Kaufchance? Technisch ist die Aktie stark angeschlagen, doch operativ läuft es beim deutschen Technologieunternehmen besser als der Chart es vermuten lässt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.09.2025 | 05:30

    Adidas schluckt Puma? Evotec mit Insiderkauf! 50 % Kurspotenzial mit KI-Aktie NetraMark!

    • biotechnologie
    • Pharma
    • künstliche Intelligenz
    • Konsum

    Adidas und Puma im Fusionsfieber? Ein US-Investor bringt die spektakuläre Idee ins Spiel. Ist es ein Druckmittel gegenüber dem Puma-Management oder tatsächlich eine Option? Was sagen Analysten? Währenddessen sendet Evotec mit frischen Insiderkäufen ein Signal des Vertrauens. Allerdings verdaut die Aktie noch die Senkung der Umsatzprognose. Vielleicht gibt es kommende Woche neue Impulse? Dagegen winken bei der Aktie von NetraMark 50 % Rendite. Dafür muss die Aktie des KI-Spezialisten für die Medikamentenentwicklung das Kursziel der Analysten erreichen. Operativ spricht viel dafür und im Vergleichstest hat man ChatGPT und DeepSeek geschlagen.

    Zum Kommentar