Menü schließen




27.08.2025 | 04:30

ÜBERNAHME-Rally und Analystenreaktionen! Puma, CTS Eventim, AJN Resources Aktie!

  • Konsum
  • Rohstoffe
  • Gold
Bildquelle: CTS Eventim

Gold-Hoffnung, Konzertfrust und Übernahmespekulationen – gleich drei spannende Storys bewegen derzeit die Börse: AJN Resources startet die nächste Explorationsphase und hofft auf Millionenunzen-Gold in Äthiopien. Dafür hat man auch einen starken Partner mit im Boot. CTS Eventim schockt Anleger mit schwachen Zahlen, doch Analysten bleiben erstaunlich gelassen. Ist die Aktie jetzt ein Kauf? Und bei Puma sorgt das mögliche Aussteigen der Pinault-Familie für den größten Kurssprung seit zwei Jahrzehnten – steht die Kultmarke vor einer Übernahme aus China? Analysten bleiben skeptisch.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: PUMA SE | DE0006969603 , CTS EVENTIM KGAA | DE0005470306 , AJN RESOURCES INC. O.N. | CA00149L1058

Inhaltsverzeichnis:


    AJN Resources: Spannende Monate voraus

    Die Comeback-Story von AJN Resources nimmt Form an. Anleger können auf einen starken Newsflow in den kommenden Monaten spekulieren. Denn das Unternehmen startet die Analyse seines Okote-Projektes. Das 42,8 Quadratkilometer große Areal befindet sich nur 100 Kilometer von Äthiopiens größter Lagerstätte Lega Dembi entfernt. Vom Vorbesitzer (Godu General Trading S.C.) wurden im Jahr 2019 bereits Bohrungen über fast 14.000 Meter durchgeführt. Dabei stieß man auf Abschnitte von bis zu 13 Metern bei 8,71 g/t Gold. AJN-CEO Klaus Eckhof sieht das Potenzial von mehreren Millionen Unzen Gold.

    Um dies zu verifizieren, hat AJN sein Explorationsteam mobilisiert. Im ersten Schritt ist ein Diamantbohrprogramm über mindestens 1.500 Meter vorgesehen. Das geologische Team soll umfangreiche Feldarbeiten durchführen, die sich auf einen 3.000 mal 500 Meter großen Abschnitt konzentrieren, in dem zahlreiche Hinweise auf eine mineralisierte Zone vorliegen. Zudem sollen die historischen Bohrkerne der Lega-Dembi-Mine erneut ausgewertet werden, um geologische Strukturen besser zu verstehen und die Prioritäten für weitere Bohrungen festzulegen.

    Wichtig für Anleger: Für die Exploration hat man mit Godu General Trading S.C. einen starken Partner mit im Boot. Das Unternehmen verfügt über enge Kontakte zu Behörden, Gemeinden und lokalen Minenbetreibern.

    CEO Klaus Eckhof betonte, dass mit dem Start der Due-Diligence-Arbeiten ein entscheidender Schritt zur Bewertung des Potenzials von Okote eingeleitet wurde. AJN positioniert sich mit dem Okote-Projekt in einer der aussichtsreichsten Goldregionen Äthiopiens. Die Aktie ist noch nicht aus der Seitwärtsbewegung ausgebrochen und bietet Potenzial.

    CTS Eventim: Wie reagieren die Analysten?

    Lange Zeit war CTS Eventim einer der heimlichen Stars am deutschen Aktienmarkt. Umso größer war die Überraschung, als der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter am vergangenen Donnerstag enttäuschende Zahlen für das zweite Quartal sowie das erste Halbjahr 2025 veröffentlichte. Das bereinigte operative Ergebnis (Adjusted EBITDA) sank in Q2 um 9 % auf 100,2 Mio. EUR. Der Konzerngewinn in Q2 nahm sogar um 24 % auf rund 44 Mio. EUR ab.

    Als Gründe nannte CTS Eventim die Integrationskosten der zuletzt übernommenen Unternehmen (See Tickets, France Billet, U Live). Hinzu kam Inflationsdruck. Während das Ticketing-Segment robust blieb und für Rekordzahlen sorgte, geriet das Live-Entertainment-Segment zunehmend unter Druck.

    Die Aktie reagierte heftig, verlor sie bis zu 20 % an Wert. Am Freitag notierte die Aktie sogar zwischenzeitlich unter 80 EUR und damit so niedrig wie seit August 2024 nicht mehr.

    Und was sagen Analysten? Insgesamt zeigten sie sich unbeeindruckt. An den Kaufempfehlungen wurde nichts geändert. Beim Kursziel hat lediglich Bernstein leicht von 104 EUR auf 100 EUR reduziert. Besonders bullish bleibt Jefferies. Die Analysten sehen den fairen Wert der CTS-Aktie bei 127 EUR. Entsprechend empfehlen sie, das Wertpapier zu kaufen.

    Puma: Kommt die Übernahme?

    Steht eine der beiden großen deutschen Sportartikelikonen vor der Übernahme aus China? Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur „Bloomberg“ ist dies möglich. So prüft die Pinault-Familie, über die Artémis Group hält sie 29 % an Puma, eine Veräußerung ihres Aktienpakets. Diese Nachricht führte am Montag zu einem Kurssprung der Puma-Aktie von bis zu 20,9 % und war der stärkste Tagesgewinn seit über 20 Jahren. Es wird berichtet, dass die Familie schon mögliche Käufer kontaktiert haben könnte. Als potenzielle Interessenten gelten unter anderem chinesische Sportartikelhersteller wie Anta Sports oder Li Ning sowie Staatsfonds aus dem Nahen Osten.

    Unternehmen und Aktie sind angeschlagen. Ende Juli 2025 führte eine Gewinnwarnung zu einem massiven Kursrückgang von nahezu 20 %. So senkte Puma deutlich die Prognose und rechnet mit einem Verlust für 2025. Ursache sind schwache Nachfrage, hohe Lagerbestände und Auswirkungen der US-Zölle.

    Gestern verlor die Aktie wieder rund 2 % und rutschte unter 22 EUR. Dieses Niveau hält die UBS für zu hoch und bekräftige ihre Verkaufsempfehlung. Die Analysten sehen den fairen Wert der Puma-Aktie derzeit bei 16,30 EUR. Grundsätzlich könnte eine Übernahme den Weg für einen klareren strategischen Wandel bei Puma forcieren. Dies wird positiv bewertet. Doch Spekulationen reichen nicht aus, damit die Analysten schon jetzt ihre Meinung, für Puma ändern. Dafür sind die Probleme zu fundamental.


    Fazit

    Die Puma-Aktie ist sicher auf einem interessanten Niveau angekommen. Das Kultunternehmen hat gute Chancen, den Turnaround zu schaffen. Wie lange dies dauert, ist jedoch ungewiss. Bei AJN könnte ein Kurssprung deutlich schneller gehen. Mit positivem Newsflow und positivem Goldpreis sollte die Aktie dynamisch aus der Seitwärtsbewegung ausbrechen können. Der Kursrutsch bei CTS sollte nicht überbewertet werden. Das Unternehmen ist sehr stark positioniert.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.08.2025 | 04:30

    Rüstungsbranche in der industriellen Revolution! Rheinmetall, Renk und Almonty Industries profitieren!

    • rüstung
    • Rohstoffe
    • Kritische Rohstoffe

    Die Rüstungsindustrie ist am Beginn eines Superzyklus. Dies wird sich auch mit einem Frieden in der Ukraine – der auch mit dem jüngsten Gipfel kaum wahrscheinlicher geworden ist – nichts ändern. Nach Jahren begrenzter Kapazitäten, oft kleinteiliger Fertigung und schwieriger Finanzierungen rückt die Branche zunehmend in eine neue Dimension der Industrialisierung vor. Zur schnellen Aufrüstung Europas richtet sich der Fokus auf standardisierte Produkte, größere Stückzahlen und Effizienz entlang der Wertschöpfungskette. Renk und Rheinmetall gehen diesen Weg. Doch natürlich müssen auch die Zulieferer mithalten. Ein Segen für westliche Rüstungskonzerne dürfte sein, dass bald mehr Wolfram außerhalb Chinas zu bekommen ist. In Südkorea hat Almonty eine hochmoderne neue Mine aufgebaut. Analysten erwarten massiv steigende Umsätze und Gewinne.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 22.08.2025 | 04:30

    SPANNUNG bei Renk und Power Metallic Mines! SMA Solar Aktie JETZT VERKAUFEN?

    • rüstung
    • Rohstoffe
    • solarenergie

    Immerhin um 30 % ist die Aktie von Power Metallic Mines in den vergangenen Wochen gestiegen. Geht es nach dem CEO, dürfte dies jedoch nur der Anfang gewesen sein. Aufgrund der operativen Fortschritte bei der Erschließung des im vergangenen Jahr gefundenen Weltklasse-Multi-Metall-Projekts sollte es Richtung Jahreswechsel dynamisch werden. Vielleicht wiederholen sich sogar die 200 % des Vorjahres? Über 200 % hat die Renk-Aktie allein im laufenden Jahr zulegen können. Damit es langfristig weiter läuft, will der Getriebespezialist sein Geschäftsmodell erweitern und künftig unter anderem kleinere autonome Panzer anbieten. Überraschend positiv hat sich die Aktie von SMA Solar im laufenden Jahr entwickelt. Kann die Rally weiter gehen oder werden die skeptischen Analysten am Ende Recht behalten?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 21.08.2025 | 04:30

    Bis zu 300 % mit Rohstoffen und Rüstung! Standard Lithium, DroneShield, Zink-Play Pasinex!

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • rüstung
    • Lithium
    • zink

    Um rund 20 % ist die Aktie von DroneShield in den vergangenen Tagen abgestürzt. Wobei die Australier mit einer Performance von über 300 % in 2025 weiterhin zu den Top-Performern zählen. Zuletzt hat der Spezialist für die Abwehr von Drohnen über die Entwicklung in Q2 berichtet. Der Umsatz ist auf Rekordniveau und das Orderbuch voll. Reicht das? Pasinex Resources ist weiterhin im Rally-Modus. Die Chancen auf eine Fortsetzung sind hoch, da wichtige Meilensteine anstehen und die Aktie weiterhin günstig ist. Ein Comeback hat in den vergangenen Monaten Standard Lithium gefeiert und den brutalen Absturz über den Jahreswechsel wieder aufgeholt. Wie geht es weiter?

    Zum Kommentar