15.09.2021 | 07:13
Valneva, Cardiol Therapeutics, Sartorius: Gesunde Renditen in jeder Marktphase
Die Pandemie hat dem Gesundheitssektor einen Schub verpasst. Sprach man 2019 noch eher zögerlich von der Digitalisierung des Gesundheitssystems, so hat die Seuche klar offengelegt, wo die Schwächen sind. Auch neue Medikamente und Verfahren konnten unter den neuen Rahmenbedingungen erprobt werden. Nicht zuletzt kommt der Branche dadurch eine neue Aufmerksamkeit zu. Wir skizzieren drei Unternehmen und erklären, ob die Aktien Perspektive haben oder nicht.
Lesezeit: ca. 2 Min.
|
Autor:
Nico Popp
ISIN:
CARDIOL THERAPEUTICS | CA14161Y2006 , VALNEVA SE EO -_15 | FR0004056851 , SARTORIUS AG O.N. | DE0007165607
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Nico Popp
In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Valneva: So geht's nach dem Crash weiter
Die Aktie von Valneva sorgte in den vergangenen Wochen für Aufsehen auf dem Parkett. Die Franzosen arbeiten an einem klassischen Totimpfstoff gegen Sars-Cov2. Vor allem angesichts der verbliebenen rund 25% der deutschen Bevölkerung, die sich bislang nicht zum Pieks durchringen konnten, könnte dieser neue Impfstoff eine Chance sein. Die Annahme ist, dass die Impfbereitschaft mit dem Vakzin von Valneva steigen könnte, da viele Menschen der mRNA-Technologie, die etwa Basis für Impfstoffe von Biontech und Moderna ist, skeptisch gegenüberstehen. Doch die Impfhoffnung um Valneva hat einen Dämpfer erhalten – Großbritannien zog seine Bestellung zurück.
Zwar soll das Zulassungsverfahren weitergehen, doch ist die Hoffnung vieler Aktionäre erschüttert. Noch am vergangenen Freitag handelte die Aktie um 20 EUR – und ist auf aktuell rund 12,50 EUR abgestürzt. Da es sich bei der Bestellung aus Großbritannien um den einzigen Großauftrag handelte, ist die Situation für Valneva ernst. Mit einem derartigen Auftrag im Rücken, fällt es deutlich leichter, alle Investitionen, die im Rahmen eines Zulassungsverfahrens nötig sind, zügig umzusetzen. Da auch die Analysten nach der Stornierung des Großauftrags skeptischer geworden sind, sollten Anleger bei Valneva weiter vorsichtig sein.
Cardiol Therapeutics: Investoren an der Nasdaq werden hellhörig
Ein Unternehmen, das von der Corona-Pandemie profitiert hat, ist auch Cardiol Therapeutics. Die Biotech-Gesellschaft adressiert entzündliche Herzerkrankungen und befindet sich mit seinem Wirkstoff CardiolRx in einer Phase-II-Studie. Erst kürzlich erhielt das Unternehmen dafür grünes Licht von der US-Arzneimittelbehörde FDA. Dabei geht es in erster Linie um die Sicherheit des Wirkstoffs und auch die positiven Effekte auf Patienten mit akuter Myokarditis, also Herzmuskelentzündung.
Letztere Erkrankung kann sowohl im Zusammenhang mit Covid-19, aber auch als äußerst seltene Impf-Reaktion auftreten. In der Regel heilen derartige Entzündungen folgenlos aus. Patienten mit Vorerkrankungen, Übergewicht oder permanentem Stress können aber Folgeschäden haben. Hier setzt Cardiol Therapeutics an. Da Herz- Kreislauferkrankungen eine der häufigsten Todesursachen in westlichen Ländern sind und Cardiols Wirkstoffe nach aktuellem wissenschaftlichem Stand mit hoher Wahrscheinlichkeit als sicher und wirksam gelten können, erscheint die Aktie von Cardiol Therapeutics interessant. Da der Wert inzwischen an der Nasdaq gelistet ist und dort die Aufmerksamkeit der wichtigsten Biotech-Investoren auf sich ziehen kann, sollten sich spekulativ orientierte Anleger den Wert genauer ansehen. Aktuell korrigiert die Aktie nach einem spektakulären Anstieg.
Sartorius: Hidden Champion in mehreren Bereichen
Einen spektakulären Anstieg hat auch die Aktie von Sartorius hinter sich. Der Wert klettert seit Jahren wie am Schnürchen. Sartorius stellt Einwegprodukte für die Medikamentenherstellung, Laborinstrumente und andere Verbrauchsmaterialen her. 2020 kletterte der Umsatz des eher konservativen Unternehmens um satte 27,8%. Da aber zugleich der Auftragseingang noch dynamischer wuchs, muss Anlegern vor den Zahlen des Jahres 2021 alles andere als Bange sein. Sartorius profitiert von der Pandemie, aber auch ganz allgemein von Fortschritten im Gesundheitssystem. Da Sartorius neben Europa (40% Umsatzanteil) auch in Amerika (ca. 34%) und Asien-Pazifik (ca. 25%) tätig ist, sind die Göttinger ein echter Hidden-Champion. Obendrauf gibt es eine schmale Dividende.
Zwar dürften Anleger mit der Aktie von Sartorius keine großen Sprünge mehr machen, doch könnte der Wert nach einer Korrektur interessant werden. Trotz Korrektur eher uninteressant bleibt dagegen Valneva – der Rückzug des einzigen Kunden irritiert. Alles nach Plan läuft dagegen bei Cardiol Therapeutics. Hier scheint ein aussichtsreicher Wirkstoff endlich die Aufmerksamkeit zu erfahren, die er verdient. Die Aktie ist gerade in der Korrektur einen Blick wert.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.