Menü schließen




11.07.2023 | 06:00

Rendite dank E-Rezept und Co.: Redcare Pharmacy, BB Biotech, Cardiol Therapeutics

  • Biotech
  • Gesundheitswesen
Bildquelle: pixabay.com

Im Gesundheitswesen sind attraktive Renditen zu holen. Vor allem innovative Ansätze rund um Daten und Biotechnologie sind vielversprechend, glaubt Daniel Matviyenko, Portfoliomanager der Healthcare-Strategien von Jennison Associates. Doch wie sieht diese Innovation konkret aus? Und wie können Anleger investieren? Wir beleuchten die Gesundheitsbranche am Beispiel von drei Unternehmen und legen einen besonderen Fokus auf Chancen bei ausgewählten Einzeltiteln.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: REDCARE PHARMACY NV | NL0012044747 , BB BIOTECH NAM. SF 0_20 | CH0038389992 , CARDIOL THERAPEUTICS | CA14161Y2006

Inhaltsverzeichnis:


    Redcare Pharmacy: Schon heute auf Wachstumskurs

    Die Aktie von Redcare Pharmacy erlebt gerade eine Sonderkonjunktur. Das Unternehmen, das bis vergangenen Frühling noch Shop Apotheke hieß, profitiert aktuell vom kommenden elektronischen Rezept. Arztpraxen können dieses im Sinne ihrer Patienten digital direkt an Apotheken versenden. Patienten sparen sich auf diese Weise den Weg zur Apotheke. Versandapotheken, wie Redcare Pharmacy dürften überdurchschnittlich profitieren, da diese Medikamente auch ausliefern. Zuvor war es mitunter kompliziert, Versandapotheken die Rezepte zukommen zu lassen. Bei Chronikern, die etwa auf schwere Schmerzmittel angewiesen sind, kam meist auch noch die begrenzte Gültigkeit von Rezepten für Arzneien hinzu, die als Betäubungsmittel gelten. All das soll sich ab 2024 ändern. Redcare Pharmacy dürfte als Marktführer im Bereich der Versandapotheken profitieren.

    Redcare Pharmacy ist bereits in den vergangenen Quartalen gewachsen und hat seine Logistik-Standorte ausgebaut. Die Apotheke dürfte auch aufgrund schneller Abwicklung und der wahrscheinlich bevorzugten Belieferung bei Medikamentenknappheit bei Kunden punkten können. Das Unternehmen macht aktuell noch knapp 80 % seiner Umsätze in der DACH-Region, ist aber auch international positioniert. Die Aktie hat kürzlich ein neues Jahreshoch markiert und hat jetzt auch langfristig Luft nach oben. Kurzfristig könnte der Wert aber überhitzt sein.

    BB Biotech: Dividende trotz roter Zahlen

    Das Beispiel von Redcare Pharmacy zeigt, welche Erfolgsrezepte im Gesundheitswesen funktionieren. Portfoliomanager Matviyenko von Jennison Associates nannte kürzlich in einem Marktkommentar „verbraucherorientierte Innovationen" und „Technologien, die die Patientenerfahrung verbessern" als Schlüssel zum Erfolg von Unternehmen. Ein Biotech-Dauerbrenner auf dem deutschen Börsenparkett ist seit vielen Jahren BB Biotech. Die Beteiligungsgesellschaft bietet eine hohe Expertise in diesem Bereich und beteiligt sich an aussichtsreichen Projekten. Aktionäre erhalten im Gegenzug eine attraktive Dividende jenseits der Marke von 7 % und Zugang zu potentiellen Blockbustern. In den vergangenen Quartalen war das Unternehmen jedoch nicht immer profitabel. Einige Beteiligungen hat BB Biotech umgeschichtet. Die Aktie ist im Abwärtstrend – der Markt weiß aufgrund der Vielzahl an Beteiligungen nicht, wie er die Story rund um BB Biotech bewerten soll.

    Cardiol Therapeutics: Biotech-Aktie mit knapp 50 Mio. CAD in der Kasse

    Ganz klar ist dagegen die Lage beim Herz-Spezialisten Cardiol Therapeutics. Das Unternehmen hat eine bewegte Geschichte hinter sich und mit CardiolRx™ einen Wirkstoff im Portfolio, der positive Effekte bei entzündlichen Herzerkrankungen bei zugleich geringen Nebenwirkungen verspricht. Aktuell notiert die Aktie bei 0,73 EUR und damit deutlich unter ihrem Rekordniveau von 3,88 EUR von Herbst 2021. Was ist in der Zwischenzeit geschehen? Kurz nachdem die Aktie ihren Höchstkurs erreicht hatte, sammelte Cardiol Therapeutics rund 50 Mio. USD von Investoren im Rahmen einer Kapitalerhöhung ein. Die damit verbundene Verwässerung der Aktienbestände enttäuschte einige Alt-Aktionäre und sorgte für einen Ausverkauf.

    Operativ ging es für das Unternehmen jedoch beständig weiter: Innerhalb der kommenden 12 bis 24 Monate will Cardiol Therapeutics eine Phase-2-Studie rund um CardiolRx™ im Zusammenhang mit Perikarditis abschließen, die Rekrutierungsphase von Patienten für eine weitere Studie finalisieren, bei der die Wirkung von CardiolRx™ bei Myokarditis untersucht wird; sowie eine subkutane Anwendungsform des Wirkstoffs bei Herzversagen entwickeln. Für sämtliche Aktivitäten sieht sich das Unternehmen dank der Kapitalerhöhung im Jahr 2021 gut aufgestellt. Im Rückblick können Anleger die Maßnahme gar als Glücksgriff sehen – eine entsprechende Kapitalmaßnahme wäre heute wahrscheinlich schwerer umzusetzen. Die Aktie handelt an der Nasdaq und ist damit auf dem Radar von Profi-Investoren und Pharma-Gesellschaften. Geht es operativ weiter voran, könnte das aktuelle Kursniveau von Cardiol Therapeutics eine vielversprechende Ausgangslage sein.


    Während Redcare Pharmacy als Profiteur des elektronischen Rezepts bereits gut gelaufen ist und BB Biotech unter seiner Eigenschaft als Beteiligungsgesellschaft leidet, ist die Story bei Cardiol Therapeutics klar: Hier muss ein erfahrenes Unternehmen, das Profi-Investoren schon einmal überzeugt hat, seine Projekte nur erfolgreich abschließen. Die aktuelle Bewertung von 70,8 Mio. CAD bei einem Cash-Bestand von knapp 50 Mio. CAD könnte eine gute Ausgangslage für spekulativ orientierte Investoren sein.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.11.2025 | 04:30

    Übernahmekampf bei Novo Nordisk und Pfizer! BioNxt Solutions das nächste Ziel?

    • Pharma
    • Biotech
    • Innovation

    Wer übernimmt Metsera? Darüber streiten derzeit Novo Nordisk und Pfizer. Beide Pharmariesen wollen sich mit der Übernahme den Zugriff auf eine neue Generation von Stoffwechseltherapien sichern, die das Potenzial haben, den milliardenschweren Markt für Adipositas- und Diabetesbehandlungen zu verändern. Novo Nordisk sieht in Metseras Wirkstoffpipeline eine Ergänzung zu seinen GLP-1-basierten Präparaten, während Pfizer versucht, nach Rückschlägen endlich in den Markt einzusteigen. Der Übernahmekampf verdeutlicht, dass Pharmakonzerne für Innovationen tief in die Taschen greifen. Dies macht BioNxt zu einem Übernahmekandidaten. Das Unternehmen arbeitet nicht nur an Innovationen im Bereich von Multipler Sklerose und Adipositas, sondern an einer ganzen Plattform.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 05.11.2025 | 05:15

    Millionen für BioNTech und Evotec! Doch Medikamentenentwicklung kostet! Deshalb auf den Übernahmekandidaten NetraMark Aktie setzen!?

    • Biotech
    • Pharma
    • künstliche Intelligenz

    Nächste Erfolgsmeldung für NetraMark. Die KI des Unternehmens hat das nächste Biopharmaunternehmen überzeugt und wird immer mehr zum Übernahmekandidaten. Der neue Kunde will mit NetraAI seine klinische Studie optimieren und so Zeit und Kosten sparen. Wie teuer die Entwicklung neuer Medikamente ist, zeigt BioNTech. Im letzten Quartal wurden 565 Mio. EUR in die Entwicklungspipeline gepumpt. Der deutsche Biotech-Primus kann sich dies dank Milliarden in der Kasse jedoch leisten. Analysten raten zum Kauf. Dagegen kann auch eine Millionen-Zahlung eines Partners der Evotec-Aktie keine neuen Impulse geben. Sorgen die heutigen Zahlen für den Befreiungsschlag?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 28.10.2025 | 04:45

    Besser als BioNTec, Evotec und Co.? BioNxt Solutions steht vor Meilensteinen und prüft KI-Übernahme – Aktie im Aufwärtstrend

    • Biotech
    • Pharma
    • Übernahmekandidat

    Eine spannende Alternative zu Evotec, BioNTech und Co. ist BioNxt Solutions. Das kanadisch-deutsche Unternehmen unterscheidet sich mit seinem Geschäftsmodell erfrischend von dem klassischer Biotechs mit ihren riesigen Forschungskosten. BioNxt reformuliert zugelassene Wirkstoffe. Beispielsweise soll Ozempic künftig oral eingenommen, statt gespritzt werden. Weit fortgeschritten ist die sublinguale Cladribin-Formulierung gegen Multiple Sklerose, deren präklinische Phase kurz vor dem Abschluss steht. Parallel denkt CEO Hugh Rogers über eine Übernahme im Bereich Künstliche Intelligenz nach, um die Entwicklungsprozesse weiter zu beschleunigen. Spannend ist auch die bereits angesprochene Entwicklung im Milliardenmarkt Adipositas. Gelingt der Durchbruch, könnte das Unternehmen schon bald zum Übernahmekandidaten für Big Pharma werden.

    Zum Kommentar