Menü schließen




22.05.2025 | 04:30

Weitere 100 % mit Momentum-Aktien Rheinmetall, TUI, 123fahrschule?! Analysten raten zum Kauf.

  • Technologie
  • rüstung
  • Touristik
Bildquelle: Rheinmetall AG

Sind die Prognosen von Rheinmetall zu konservativ? Dies glaubt ein Analyst. Sollte dies stimmen, stehen die Chancen gut, dass die Aktie des Rüstungskonzerns auch noch die Marke von 2.000 EUR knacken wird. Von viel Momentum wird auch die Aktie der 123fahrschule getragen. Um rund 70 % ging es innerhalb weniger Wochen nach oben. Dies könnte nur der Anfang gewesen sein, denn das Unternehmen disruptiert mit einem digitalen Geschäftsmodell eine analoge Branche. Analysten halten weitere 100 % Kursgewinn für möglich und der Vorstand will Aktien deutlich über dem aktuellen Kurs kaufen. Dagegen ziehen bei TUI dunklere Wolken auf. Der Touristikkonzern konnte sich lange gegen die schwache Konjunktur stemmen, ist es damit vorbei? Die Kursziele gehen weit auseinander.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: RHEINMETALL AG | DE0007030009 , TUI AG NA O.N. | DE000TUAG505 , 123FAHRSCHULE SE | DE000A2P4HL9

Inhaltsverzeichnis:


    123fahrschule im Rally-Modus: Weitere 100 % möglich?

    Die Aktie der 123fahrschule befindet sich seit Anfang April im Rally-Modus. Viel spricht für weiter steigende Kurse: Momentum, starke operative Entwicklung, hohe Kursziele und eine spannende Veränderung im Aktionärskreis.

    Im ersten Quartal 2025 hat das Unternehmen den Umsatz um 18 % auf 6,6 Mio. EUR gesteigert. Auf der Ertragsseite profitiert die 123fahrschule mehr und mehr von Skaleneffekten und steigender lokaler Markenbekanntheit. So konnte im Berichtszeitraum das EBITDA von -50 TEUR auf 650 TEUR verbessert werden. In den Zahlen ist der im Januar 2025 gemeldete Großauftrag für Fahrsimulatoren noch nicht enthalten. Die Geräte sollen im laufenden Quartal ausgeliefert werden.

    Im Anschluss an die Meldung haben Analysten ihre Kaufempfehlungen bestätigt. Aus Sicht von mwb research ist 123fahrschule auf einem guten Weg, die Jahresprognose und Schätzungen der Analysten zu erreichen. Daher sehen sie den fairen Wert der Aktie bei 6,20 EUR (Studie zum Download). Derzeit notiert das Wertpapier der 123fahrschule bei 4 EUR. Noch optimistischer ist NuWays Equity Research. Die Analysten erwarten, dass das Unternehmen im Jahr 2025 28,7 Mio. EUR umsetzen und ein EBITDA von 2,5 Mio. EUR erzielen wird. Mit Blick auf 2026 sollte 123fahrschule dann zusätzlich von der neuen Fahrschulgesetzgebung (Wiedereinführung der Online-Theorie und Einbeziehung von Simulatoren in den Ausbildungsplan) profitieren und zusätzliche Marktanteile gewinnen. Daher liegt ihr Kursziel bei 7,90 EUR. Damit bietet die 123fahrschule-Aktie fast 100 % Kurspotenzial.

    Ein starkes Zeichen setzt derzeit auch Gründer und Co-CEO der 123fahrschule Boris Polenske. Er will das vom Medienunternehmer Dirk Ströer gehaltene Aktienpaket kaufen. Damit würde seine Beteiligung an der 123fahrschule von rund 10 % auf rund 27 % steigen. Bemerkenswert ist, dass Polenske bereit ist, einen Preis von 5,50 EUR je Aktie zu bezahlen. Der Kaufpreis würde damit deutlich über dem aktuellen Kursniveau liegen.

    Rheinmetall: Prognose 2027 zu niedrig?

    Wie bei der 123fahrschule war der April auch für Aktionäre von Rheinmetall ein goldener Monat. Gestern kratzte das Wertpapier des größten deutschen Rüstungskonzerns an der Marke von 1.800 EUR. Wer es wie Vorstand Armin Theodor Papperger gemacht hat und während des Börsenbebens am 7. April Rheinmetall-Aktien gekauft hat, sitzt jetzt auf einem Buchgewinn von rund 80 % – innerhalb von 6 Wochen.

    Geht es nach mwb research, könnte es sogar bis auf 2.000 EUR gehen. Im Anschluss an die Defense & Security Conference haben die Analysten ihre Kaufempfehlung bestätigt. Als Europas führendes Verteidigungsunternehmen profitiere Rheinmetall von einem strukturellen Superzyklus. Dieser werde von der "Triple R"-Transformation – Restocking, Re-equipping und Rebuilding – angetrieben. Dabei überzeuge Rheinmetall mit einer unübertroffenen vertikalen Integration in der Artillerie und einem raschen industriellen Hochlauf. Langfristiges Wachstum würde durch die starke NATO-Integration, Fortschritte bei Mega-Ausschreibungen in den USA sowie große europäische Aufträge untermauert. Daher halten die Analysten das Umsatz- und Margenziel von 20 Mrd. EUR und 18 % bis 2027 von Rheinmetall für konservativ (vollständige Studie).

    TUI: Schluss mit Wachstum?

    Ähnlich wie 123fahrschule und Rheinmetall gehörte auch die TUI-Aktie zu den Momentum-Stars im April. So ging es für das Wertpapier des Touristikkonzerns von 5,86 EUR auf über 7 EUR. Auf die Quartalszahlen reagierten Anleger jedoch verschnupft und sorgten für einen Kursrutsch von 7,60 EUR auf 6,81 EUR. Dabei wurde die Prognose für das bereinigte EBIT im Geschäftsjahr 2025 bestätigt.

    TUI hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 den Umsatz um 1,5 % auf 3,7 Mrd. EUR gesteigert. Das bereinigte EBIT lag bei -206,8 Mio. EUR (Q2 2023/24: -188,7 Mio. EUR). Dabei muss allerdings berücksichtigt werden, dass die Osterferien in diesem Jahr in das Q3 fielen. Nach Angaben von TUI hat dies in Q2 32 Mio. EUR weniger EBIT gebracht. Vom Markt negativ aufgenommen wurden die Buchungszahlen für die wichtige Sommersaison 2025. TUI teilte mit, dass der Buchungseingang 1 % unter dem Niveau des Vorjahres lag, da Kunden wieder mehr kurzfristig buchen würden.

    Die Mehrheit der Analysten kann die heftige Kursreaktion nicht nachvollziehen. Sie bestätigten ihre Kaufempfehlungen. Der größte TUI-Bulle ist der Analyst von mwb research. Er sieht den fairen Wert der Aktie des Touristikkonzerns bei 16 EUR. Damit hätte die Aktie mehr als 100 % Kurspotenzial. Auch J.P. Morgan mit einem Kursziel von 12 EUR und die Deutsche Bank mit 11 EUR bleiben für die TUI-Aktie optimistisch.

    Zu den TUI-Bären gehört Bernstein Research. Für die Analysten ist die TUI-Aktie nach den Quartalszahlen nur ein "Market-Perform" mit einem Kursziel von 7,90 EUR. Aus ihrer Sicht könnten die Buchungszahlen für die Sommersaison bedeuten, dass TUI Marktanteile verliert, da es bei Wettbewerbern offenbar besser laufe.


    Die Aktie der 123fahrschule rückt mehr und mehr in den Fokus des Kapitalmarkts. Aus Sicht der Analysten scheint die Kursrally noch lange nicht beendet zu sein. Das Unternehmen fängt gerade erst an, im stark zersplitterten Fahrschulmarkt zu skalieren. Bei Rheinmetall wird die Luft nach oben zwar dünner, aber das Momentum kann die Aktie weiter tragen und die langfristigen Wachstumsperspektiven sind glänzend. Bei TUI sollten Anleger die Entwicklung der Buchungen genau beobachten. Lange hat sich der Touristikkonzern erfolgreich gegen die schwache konjunkturelle Entwicklung in Europa gestemmt, ist es damit jetzt vorbei?


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 22.08.2025 | 04:30

    SPANNUNG bei Renk und Power Metallic Mines! SMA Solar Aktie JETZT VERKAUFEN?

    • rüstung
    • Rohstoffe
    • solarenergie

    Immerhin um 30 % ist die Aktie von Power Metallic Mines in den vergangenen Wochen gestiegen. Geht es nach dem CEO, dürfte dies jedoch nur der Anfang gewesen sein. Aufgrund der operativen Fortschritte bei der Erschließung des im vergangenen Jahr gefundenen Weltklasse-Multi-Metall-Projekts sollte es Richtung Jahreswechsel dynamisch werden. Vielleicht wiederholen sich sogar die 200 % des Vorjahres? Über 200 % hat die Renk-Aktie allein im laufenden Jahr zulegen können. Damit es langfristig weiter läuft, will der Getriebespezialist sein Geschäftsmodell erweitern und künftig unter anderem kleinere autonome Panzer anbieten. Überraschend positiv hat sich die Aktie von SMA Solar im laufenden Jahr entwickelt. Kann die Rally weiter gehen oder werden die skeptischen Analysten am Ende Recht behalten?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 21.08.2025 | 04:30

    Bis zu 300 % mit Rohstoffen und Rüstung! Standard Lithium, DroneShield, Zink-Play Pasinex!

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • rüstung
    • Lithium
    • zink

    Um rund 20 % ist die Aktie von DroneShield in den vergangenen Tagen abgestürzt. Wobei die Australier mit einer Performance von über 300 % in 2025 weiterhin zu den Top-Performern zählen. Zuletzt hat der Spezialist für die Abwehr von Drohnen über die Entwicklung in Q2 berichtet. Der Umsatz ist auf Rekordniveau und das Orderbuch voll. Reicht das? Pasinex Resources ist weiterhin im Rally-Modus. Die Chancen auf eine Fortsetzung sind hoch, da wichtige Meilensteine anstehen und die Aktie weiterhin günstig ist. Ein Comeback hat in den vergangenen Monaten Standard Lithium gefeiert und den brutalen Absturz über den Jahreswechsel wieder aufgeholt. Wie geht es weiter?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.08.2025 | 04:30

    Wolfram-Preis explodiert! Almonty Industries profitiert! Renk mit neuer Prognose? Steyr Motors gibt Vollgas.

    • Technologie
    • Rüstung
    • Rohstoffe

    Ist Wolfram das „echte“ Edelmetall? Immerhin ist der Preis für den in Schlüsselbranchen wie Rüstung elementaren Rohstoff allein seit Mitte Mai um mehr als 20 % gestiegen. Da können Gold und Silber nicht mithalten. Der große Profiteur ist Almonty. Nach dem Nasdaq IPO wird man durch die neue Mine bald zum größten westlichen Wolfram-Produzenten aufsteigen. Analysten raten zum Kauf. Auch bei Renk sind Analysten bullish. Die Halbjahreszahlen haben überzeugt und im November könnte eine Bombe platzen. Auch Steyr Motors gibt weiter Vollgas. Die Österreicher rechtfertigen die Kursexplosion von 280 % und expandieren in Osteuropa.

    Zum Kommentar